Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Sind ehrenamtlich für die Clementinum-Bewohner da: Gertrude Sch. und Rita L. mit  Bewohnerin Erna A. und Bewohner Friedrich G. | Foto: Privat

Pflegeheim Clementinum: „Man bekommt so viel zurück"

Das Haus der Barmherzigkeit bittet seine ehrenamtlichen Mitarbeiter in Kirchstetten vor den Vorhang. KIRCHSTETTEN (mh). "Ehrenamtliche Tätigkeit wirkt sich gesundheitsfördernd aus", bestätigt die österreichische Psychoanalytikerin Rotraud Perner. „Wir wünschen uns Gesundheit und viel Geld“, scherzt Gertrude Sch. im Gespräch mit den Bezirksblättern.b "Der Wunsch, gesund zu bleiben, ist ernstgemeint, das Geld ist eine scherzhafte Anspielung auf die ehrenamtliche Tätigkeit im Pflegeheim...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
2016 war das Begräbnis der 93-jährigen Stössingerin. Nun wurde die "letzte Ruhestätte" geöffnet. | Foto: Bezirksblätter/Holzmann

Pflegeskandal Kirchstetten: Grab in Stössing geöffnet

Die Staatsanwaltschaft ließ die Leichen zweier ehemaliger Patientinnen des Clementinums exhumieren und auf Medikamente überprüfen. Eine der Frauen starb 2016 mit 93 Jahren und war in Stössing begraben. STÖSSING / KIRCHSTETTEN (mh). Der Schock in der überschaubaren Wienerwaldgemeinde Stössing sitzt tief. Am Wochenende wurde bekannt, dass im Zuge der Ermittlungen rund um den Pflegeskandal im Clementinum Kirchstetten auf dem Stössinger Ortsfriedhof ein Familiengrab geöffnet und die Leiche einer...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Milanka Tejic-Loy aus Königstetten hat bestanden (1.Reihe re. sitzend). | Foto: ISL-Akademie

Pflegeassistenzlehrgang abgeschlossen

Fünf Jahre berufsbegleitend gepaukt: Jetzt wird gefeiert. KÖNIGSTETTEN / ST. PÖLTEN (pa). Am 19. Oktober 2017 legten 13 Teilnehmer des bereits 5. Pflegeassistenzlehrganges in St. Pölten die kommissionelle Abschlussprüfung ab. Die feierliche Zeugnisverleihung fand am 20. November 2017 in St. Pölten statt, mit dabei war auch Milanka Tejic-Loy aus Königstetten. Gratuliert haben Stadtrat Dietmar Fenz, Akademieleiterin Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, Klassenvorständin Eva Andrsch-Reith und Lehrkraft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Barbara Schrattenholzer/“Natur im Garten“

Tipps für die Herbstarbeiten im Naturgarten

BEZIRK / NÖ (pa). In einem ökologisch gepflegten Garten erledigt die Natur den Großteil der Arbeit selbst. Dennoch gibt es einiges, was wir noch vor dem Winter tun sollten: Die letzte Ernte, das Schützen des Bodens und vorbeugende Maßnahmen, um dem Garten im kommenden Frühjahr einen guten Start zu ermöglichen. „Natur im Garten“ hat für Sie 5 Tipps zusammengestellt. Gesunde Bäume durch Stammanstrich und Leimringe:
„Ein Stammanstrich aus Kalk, mit Kräuterzusätzen versehen, schützt die Baumstämme...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Pflegeskandal im Clementinum hat eine Diskussion über die fehlende Informationspflicht ausgelöst.
2

"Fall Kirchstetten": Mehr Kontrolle für Pflege gefordert

Patientenanwalt Gerald Bachinger fordert vorläufiges Berufsverbot für beschuldigte Pfleger aus dem Clementinum. KIRCHSTETTEN (mh). Am vergangenen Mittwoch wurden zwei ehemalige Pflegekräfte des Pflegeheims Clementinum in Kirchstetten festgenommen, nachdem die Wiener Stadtzeitung "Falter" bisher unbekannte Justizakten mit erschütternden Details über den Pflegeskandal veröffentlich hatte. Einen Tag später wurden sie wieder in die Freiheit entlassen. Insgesamt vier Pflegehelferinnen und ein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Das "Pflegeheim Clementinum" wird seit über 100 Jahren vom "Haus der Barmherzigkeit" in Kirchstetten betrieben.

Pflegeheimskandal in Kirchstetten: Verdächtige enthaftet

Die beiden festgenommenen Beschuldigten im Skandal um das Haus Clementinum sind wieder frei. KIRCHSTETTEN (red). Die beiden am Mittwoch festgenommenen ehemaligen Pflegekräfte des Pflegeheims Clementinum in Kirchstetten sind am Donnerstag enthaftet worden, und zwar gegen das Gelöbnis, bis zum Ende des Verfahrens nicht mehr im Pflegebereich tätig zu sein. Das teilte Franz Cutka, Präsident des Landesgerichts St. Pölten, am Donnerstag mit. Eine Überprüfung der Wiener Pflegeeinrichtung, in der zwei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Das "Pflegeheim Clementinum" wird seit über 100 Jahren vom "Haus der Barmherzigkeit" in Kirchstetten betrieben.

Paukenschlag: Zwei Festnahmen beim Pflegeheimskandal in Kirchstetten

Zwei der Beschuldigten im Skandal um das Haus Clementinum arbeiteten in Wien weiterhin im Pflegebereich. Nun klickten die Handschellen. KIRCHSTETTEN (mh). Seit Oktober 2016 läuft das Ermittlungsverfahren gegen fünf ehemalige Pflegekräfte des Pflegeheims Clementinum in Kirchstetten. Vier Pflegehelferinnen und ein Pfleger waren vor einem Jahr in den Verdacht geraten, über Monate betagte Patienten gequält zu haben. Am Mittwochnachmittag wurden zwei der Verdächtigen festgenommen, nachdem bekannt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
LA Alfred Riedl mit der Leiterin der SeneCura Grafenwörth Gerlinde Obermayer und dem Regionalleiter Dir. Werner Bernreiter | Foto: ÖVP

Betreuung: 1.669 Personen betroffen

Tages- und Kurzzeitpflege zur Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige BEZIRK TULLN (pa). „Aktuell nehmen rund 1669 Bürgerinnen und Bürger im Bezirk Tulln eine Betreuung in Anspruch. Davon 812 die mobile Betreuung, 518 mit stationärer Pflege und 339 die 24 Stunden Betreuung. Um pflegende Angehörige zu entlasten, gibt es daher auch im Bezirk Tulln die Pflege- und Betreuungszentren, wie hier im SeneCura in Grafenwörth. Dabei können Pflegebedürftige tageweise oder bis zu sechs Wochen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das "Pflegeheim Clementinum" wird seit über 100 Jahren vom "Haus der Barmherzigkeit" in Kirchstetten betrieben.

Neue Details über Pflegeheimskandal in Kirchstetten

Die Wochenzeitung „Falter“ veröffentlicht bisher unbekannte Justizakten mit erschütternden Einzelheiten zum vor einem Jahr bekannt gewordenen Pflegeheimskandal im Clementinum. KIRCHSTETTEN (mh). Vier Pflegehelferinnen und ein Pfleger waren im vergangenen Oktober in den Verdacht geraten, über Monate betagte Patienten im Pflegeheim Clementinum, das unter der Patronanz des katholischen Erzbischofs von Wien steht, gequält zu haben. Laut Wochenzeitung „Falter“ sollen demente Patienten verprügelt,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Erdbeeren können geerntet werden: Gertrud Wolfschütz | Foto: PBZ Klosterneuburg
3

Erdbeeren ernten im Landespflegeheim Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa). Im Frühling setzte Haustechniker Gerald Heinrich zusammen mit Bewohnerinnen aus dem PBZ Klosterneuburg Erdbeeren ein. Dank guter Pflege und natürlich auch dem schönen Wetter konnte nun zur Freude unserer Bewohnerinnen und Bewohner geerntet werden!

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Alltagsbegleiter sollen künftig vor allem pflegende Angehörige entlasten. | Foto: privat

Alltagsbegleiter: Neues Berufsbild für Helfer im Alltag

Das Land NÖ arbeitet an einem neuen Berufsbild im Gesundheits- und Pflegebereich: Dem Alltagsbegleiter. NÖ/REGION PURKERSDORF. Der Gesundheits- und Pflegebereich sei ein Bereich, der in Zukunft massiv ansteigen werde, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei einer Pressekonferenz vergangene Woche. 2016 seien in Niederösterreich 325.000 Menschen über 65 Jahre alt gewesen, bis zum Jahr 2035 werde diese Zahl auf 470.000 ansteigen. „Wir wollen den Anforderungen und Erwartungen der Menschen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Betreuung in den eigenen vier Wänden. | Foto: RK NÖ/Markus Hechenberger

Lang daheim statt im Heim

1.669 zu pflegende Personen in der Region: Berufsgruppe Altersbegleiter soll vor Sommer eingeführt werden. BEZIRK TULLN. Es muss nicht unbeingt ein Heim sein – Betreuung funktioniert auch in den eigenen vier Wänden. Und sie wird zukünftig mehr denn je nachgefragt. Aus diesem Grund hat man sich überlegt, den Beruf des Alltagsbegleiters einzuführen, wie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Barbara Schwarz im Rahmen einer Pressekonferenz mitteilten. Der Gesundheits- und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Natur im Garten Alexander Haiden
1

Naturgartenelemente bereichern den Garten

TULLN (pa). Blumenwiesen, Feuchtbiotope, Wildstrauchhecken und Hochbeete sind nur einige Beispiele für attraktive Elemente, die Vielfalt in den Garten bringen. Eine abwechslungsreiche Gestaltung macht den Garten zum Lebens- und Erholungsraum. Als besondere Standorte bereichern verschiedene Naturgartenelemente die unmittelbare Umgebung. Sie bilden die Voraussetzung für eine intakte und gut funktionierende Nützlingswelt im Garten, bieten aber auch ästhetische Bereicherung und reiche Ernten....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
STVV Purkersdorf bei der Pflege bei der Statue „Maria mit dem Strahlenkranze“. | Foto: Walli Auckenthaler
4

Stadtverschönerungsverein Purkersdorf schwungvoll unter neuer Leitung

Vizebürgermeister Christian Matzka ist der neue Obmann des Purkersdorfer Stadtverschönerungsvereins. PURKERSDORF (red). Der Stadtverschönerungsverein Purkersdorf ist schwungvoll unter neuer Leitung durch Vizebürgermeister und Obmann Christian Matzka unterwegs. Unter anderem engagiert sich der Verein bei der Kleindenkmalpflege, der Flurreinigung und der Osterwiese. Schmankerl am Jakobimarkt und "Zupftrupp" Am 22. Juli 2017 findet der alljährliche Jakobimarkt statt, wo sich der der...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Zivildiener Darius und Nemanja mit Bewohnerin Gertraud B.  und den Wohnbereichsleitungen Margit Zimmermann und Waltraud Lindermann | Foto: privat

Wertvolle Arbeit in der Pflege

Barmherzige Brüder: Zivildienst im Alten- und Pflegeheim KLOSTERNEUBURG (red). Mit 1. Jänner 2017 sind im Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder wieder Zivildiener aufgenommen worden. Sie leisten wertvolle Arbeit und unterstützen im Alltag. Bis Ende September 2017 leisten Darius Djawadi und Nemanja Zaric ihren Zivilidienst in Haus der Barmherzigen Brüder in Klosterneuburg. Sie betreuen die Bewohner und helfen bei der täglichen Arbeit des Pflegepersonals. Weitere Artikel aus dem NÖ...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Vier Pflegehelferinnen und ein Pfleger sollen im Pflegeheim Clementinum betagte Patienten gequält haben.

Nach Pflegeskandal in Kirchstetten neue Clementinum-Leiterin

Claudia Hartl löste Anfang Dezember den bisherigen Haus- und Pflegedienstleiter Günter Kopp ab. KIRCHSTETTEN (mh). Nach dem Pflegeskandal im Clementinum, das vom Haus der Barmherzigkeit in der Ortschaft Paltram betrieben wird, wurde die Leitung des Pflegeheimes an die bisherige Regionalleiterin Claudia Hartl übergeben. "Hartl ist seit Anfang Dezember in Amt und Würden", bestätigt Clementinum-Sprecher Christian Zwittnig auf Anfrage der Bezirksblätter. Patienten gequält Vier Pflegehelferinnen und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Verena Lehner (links) mit Fressnapf-Personalleiterin Katrin Wollinger-Derndorfer | Foto: Fressnapf/Anna Rauchenberger

"Katzenexpertin" kommt aus Tulln

Fressnapf bildete Mitarbeiterin aus der Filiale Tulln aus: Fressnapf ist bei der Weiterbildung einen Katzensprung voraus. TULLN / Ö (red). Etwa 1,6 Millionen Katzen und 750.000 Hunde leben derzeit in Österreich. Obwohl die Zahl der Katzen deutlich überwiegt, stehen sie in der öffentlichen Wahrnehmung noch oft im Schatten ihrer tierischen Gegenspieler. Nicht so bei Fressnapf: Für den Tiernahrungsfachhändler spielt Know-how und kompetente Beratung rund um die Katze eine ebenso wichtige Rolle. In...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Patrick Mally (Bildmitte) und Tobias Nimmerrichter (r.) von der Gemeinde Pressbaum haben den Lehrgang „Zertifizierte/r Grünraum-Pfleger/in“ der Aktion „Natur im Garten“ absolviert und erhielten vom Landtagsabgeordneten Bürgermeister Christoph Kainz die Urkunden. | Foto: Natur im Garten

Pestizidfreie Grünraum-Pflege in Pressbaum: Neues Know-How für Gemeinde

Ein weiterer Schritt zur pestizidfreien Grünraum-Pflege: Zwei Mitarbeiter der Stadtgemeinde Pressbaum sind nun zertifizierte Grünraumpfleger der Aktion "Natur im Garten". NÖ/PRESSBAUM (red). 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vier Bundesländern haben den Lehrgang „Zertifizierter GrünraumpflegerIn“ der Aktion „Natur im Garten“ absolviert. Bis 2020 sollen alle Parks und öffentlichen Grünflächen in Niederösterreich pestizidfrei gepflegt werden. Die Absolventinnen und Absolventen verfügen nun...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Brigitta Wally und Claudia Pumper. | Foto: Hilfswerk

Hilfswerk installiert Stellvertretungen

TULLN / NÖ (red). Das Hilfswerk NÖ führt neue Stellvertretungen für die Pflegedienstleitungen ein. Claudia Pumper unterstützt die regionale Pflegedienstleitung Brigitta Wally, im Bereich „Hilfe und Pflege daheim“. Sie ist Stellvertreterin für die Regionen Tulln, Korneuburg, Gmünd, Wien Umgebung, Waidhofen an der Thaya und Zwettl. Mit Anfang September wurden im Fachbereich „Hilfe und Pflege daheim“ des Hilfswerks NÖ vier neue Stellen geschaffen: Die Stellvertretungen für die Regionalen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.