Pflegeangebot

Beiträge zum Thema Pflegeangebot

Mit einem Hauch Wohnzimmer-Feeling kommt die „Wiener Pflege-Couch“ am Mittwoch, 21. Mai, in das Gesundheitszentrum Mariahilf. | Foto: FSW
3

Mariahilf
Die "Wiener-Pflege-Couch" sorgt für niederschwellige Beratung

Mit einem Hauch Wohnzimmer-Feeling kommt die „Wiener-Pflege-Couch“ am Mittwoch, 21. Mai, in das Gesundheitszentrum Mariahilf. Dort können sich Interessierte über Pflege- und Betreuungsangebote informieren. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Am Mittwoch, 21. Mai, kommt die „Wiener Pflege-Couch“ in das Gesundheitszentrum Mariahilf, Mariahilfer Straße 85-87. In Form eines niederschwelligen Angebots können sich Interessierte über Pflege- und Betreuungsangebote beraten lassen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung...

Unterstützung für ältere Menschen in der Brigittenau bietet das Projekt "Community Nurses" vom Fonds Soziales Wien (FSW). Doch jetzt wird das Projekt in den bestehenden "Kund:innenservice" des FSW integriert. Das führt zu Kritik. | Foto: Fonds Soziales Wien
5

"Community Nurses"
Hickhack um Umgliederung von Pilot-Pflegeprogramm in Wien

In Wien und anderen Bundesländern sind noch bis Ende 2024 die "Community Nurses" aktiv. Sie unterstützen pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige direkt in den Grätzln mit Beratung zu wichtigen Pflegethemen. Ab Jänner 2025 soll dieses Angebot in den regulären "Kund:innenservice" des Fonds Soziales Wien integriert werden. Während die Wiener Grünen darin die "Abschaffung" eines wichtigen Pflegeprojekts und einen erheblichen Qualitätsverlust sehen, spricht die Rathaus-SPÖ von einer "Grünen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Christa Wasserer gibt einen Überblick. | Foto: Nina Taurok
Aktion 6

Angebot der Region
Generationenübergreifende Unterstützung

Im höheren Alter oder auch bei Krankheit ist es notwendig, gepflegt oder unterstützt zu werden. Über Essen auf Rädern und bekannten Einrichtungen haben wir uns in der Region informiert. PURKERSDORF. Über die Hauskrankenpflege, also in den eigenen vier Wänden, oder die Heimhilfe, soziale Alltagsbegleitung und auch die mobile Pflegeberatung und Therapie bietet das rund 45-köpfige Team des Hilfswerkes der Region. 192 Kundinnen und Kunden nehmen dies zurzeit in Anspruch. "Das sehr gute Angebot...

Am Donnerstag, 1. Juni stehen ab 17 Uhr in der Halleiner Salzberghalle erstmals alle wichtigen Akteure bei einem Infoabend für Pflege und Betreuung zu Hause kompakt zur Verfügung. | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 7

Pflegeberatung
Kompaktes Format der Pflegeberatung im Tennengau

In einer Kooperation der Notariats- und Arbeiterkammer sowie mit der Salzburger Pflegeberatung und der regionalen mobilen Dienste starten ein neues Pflege-Info-Format im Tennengau. Am Donnerstag, 1. Juni stehen ab 17 Uhr in der Halleiner Salzberghalle erstmals alle wichtigen Akteure bei einem Infoabend für Pflege und Betreuung zu Hause kompakt zur Verfügung. HALLEIN. Ein neues Informationsformat zur häuslichen Pflege startet am 1. Juni um 17 Uhr in der Salzberghalle in Hallein. In einer...

Gabriele Wiederkehr und Lydia Woronin (v. l.) am kürzlich eröffneten Grätzlpflege-Stützpunkt im Rabenhof. | Foto: Hannah Maier
5

Community Nursing
Niederschwellige Pflege startet jetzt im Rabenhof

Das Projekt "Community Nursing" soll Menschen bei Gesundheitsfragen unterstützen. Es startet im Rabenhof. WIEN/LANDSTRASSE. Gesundheitsangebote und -beratung sollen niederschwellig, wohnortnah und ohne bürokratische Hürden sein. Das ist das Ziel des EU-geförderten Pilotprojekts der Community Nurses, das bis 2024 in insgesamt fünf Wiener Bezirken anläuft. Auch im 3. Bezirk, im Rabenhof, gibt es einen Stützpunkt. Hierfür haben sich der Gesundheitspark Herz-Jesu Wien und der Fonds Soziales Wien...

SHV Rohrbach
Community Nurses neu an zwei Standorten im Bezirk

Der SHV Rohrbach hat kürzlich mit den Projekten Community Nursing an zwei Standorten im Bezirk startet. Damit soll ein besonderes Pflegeangebot für Menschen ab 75 Jahren und ein Hilfsangebot pflegende Angehörige geboten werden. BEZIRK ROHRBACH. Sowohl für die Gemeinden Oberkappel, Neustift und Pfarrkichen sowie St. Martin und Niederwaldkirchen konnte der Start für beide Projekte erfolgen. Community Nurses werden zur Beratung und Vernetzung von älteren Menschen ab 75 Jahren mit...

32 zusätzliche Heimplätze entstehen durch die Erweiterung und den Umbau am Seniorenheim Wörgl.
2

Land investiert in Ausbau von Wörgler Seniorenheim

800.000 Euro bekommt Wörgl zur Verbesserung des Pflegeangebotes im städtischen Seniorenheim. WÖRGL (red). Im Rahmen des Sozialpaktums 2013 bis 2022 stellt das Land Tirol der Stadt Wörgl rund 800.000 Euro zur Verbesserung des Pflegeangebotes zur Verfügung. Mit diesen Mitteln werden 32 Heimplätze neu errichtet und vier generalsaniert. Darüber hinaus werden die Gelder in die Neuerrichtung bzw. Generalsanierung von insgesamt acht Tagespflegeplätzen im Seniorenheim Wörgl investiert. „Es ist unsere...

Amtsübergabe: Josef Schmoll (Mitte) for president | Foto: Rotes Kreuz
4

Höfleiner ist der neue Rot Kreuz Chef des Landes

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Höfleiner Mangalitza-Schweinzüchter, ÖVP-Gemeinderat und Justiz-General Josef Schmoll löste Willi Sauer als Präsident an der Spitze des Roten Kreuzes des Landes Niederösterreich ab. Wie Schmoll gegenüber dem ORF anklingen ließ, will er das Pflegeangebot im Land weiter ausbauen.

"Wohnen mit Service" in Vorderstoder

Gemeinde und Bürger arbeiten in Vorderstoder gemeinsam an einem Projekt für ein neues Pflegemodell. (wey). In Vorderstoder kümmert man sich nicht nur um die jüngsten Gemeindebürger, sondern denkt auch an die ältere Generation. Ein innovatives Projekt ist derzeit in Arbeit: Geplant ist eine Pflegeeinrichtung für Menschen, die noch zu fit fürs Heim sind, aber daheim nicht mehr optimal versorgt werden können. Ob ein bestehendes Gebäude adaptiert oder ein neues gebaut wird, ist noch offen. Fest...

In den Häusern für Ältere leben die Bewohner  Normalität. Sie bekommen Unterstützung, wo sie gebraucht wird. | Foto: Fotolia/openlens
6

Gut aufgehoben im Alter

2016 sollen alle Bewohner des Leopold-Spitzer-Heims ein modernes neues Zuhause haben. BEZIRK. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem sich ältere Semester oder deren Angehörige Gedanken darüber machen müssen, wo und wie der Lebensabend bestmöglich verbracht werden soll. Ins Gespräch kommen dann auch Alten- und Pflegeheime. Die Region Wels ist diesbezüglich gut aufgestellt. In Wels-Land gibt es sechs Altenheime. Sie stehen in den Gemeinden Thalheim, Gunskirchen, Eberstalzell, Lambach, Stadl-Paura...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.