Pflegegeld

Beiträge zum Thema Pflegegeld

 AK-Präsident Andreas Stangl  | Foto: AKOÖ / Florian Stöllinger

Pflegegeld
AK Vöcklabruck erkämpft 8.500 Euro für sehbehinderte Frau

Fast zwölf Jahre lang erhielt eine Frau aus dem Bezirk Vöcklabruck durch einen Behördenirrtum zu wenig Pflegegeld ausbezahlt. Die Arbeiterkammer (AK) Vöcklabruck erkämpfte eine Nachzahlung vor dem Verwaltungsgerichtshof.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Vier Jahre lang musste die Frau auf das ihr zustehendes Geld warten, weil das Land Oberösterreich und die Pensionsversicherungsanstalt um die Zuständigkeit für die Auszahlung stritten. Jetzt endlich bekam die Frau 8.500 Euro nachgezahlt.  Die Arbeitnehmerin...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Klaus Riegler ist Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Freistadt. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart
2

Falsch eingestuft
AK Freistadt erkämpfte höheres Pflegegeld

BEZIRK FREISTADT. Nicht um eine, sondern gleich um zwei Pflegestufen zu niedrig wurde der Pflegebedarf einer Frau aus dem Bezirk Freistadt von der Pensionsversicherungsanstalt festgesetzt. Die Experten der Arbeiterkammer rund um Bezirksstellenleiter Klaus Riegler konnten für sie erfolgreich intervenieren und somit monatlich mehr Pflegegeld erwirken.  Von 2 auf 4 erhöhtBeginnende Demenz, Desorientierung, erhöhte Sturzneigung mit schwerer Gangunsicherheit und dennoch nur Pflegestufe 2? Als sie...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
 Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl. | Foto: AKOÖ / Florian Stöllinger

Von null auf drei
AK Braunau erkämpft Pflegegeld für ein schwerkrankes Kind

Weil die Pensionsversicherungsanstalt einer Braunauer Familie das Pflegegeld für ihr schwerkrankes Kind verweigert hat, zog die Arbeiterkammer Braunau vor Gericht. BRAUNAU. Ein Kleinkind aus dem Bezirk Braunau leidet seit der Geburt an einer Ernährungs- und Verdauungsstörung. Die Familie hatte daher bei der PVA einen Antrag auf Pflegegeld gestellt. Dieser wurde abgelehnt worden. Daher wandte sich die Familie an die Arbeiterkammer Braunau. Die AK reichte im Namen der Familie Klage beim Arbeits-...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Eine 84-Jährige aus dem Bezirk Ried benötigt eine 24-Stunden-Pflege, hatte aber Pflegegeld der Stufe zwei.  Die Arbeiterkammer klagte gegen den Bescheid. | Foto: Panther_media/Pasiphae
3

Von Pflegestufe zwei auf fünf
AK Ried erkämpft höheres Pflegegeld

Die Arbeiterkammer Ried  konnte für eine schwer kranke Frau aus dem Bezirk ein um drei Stufen höheres Pflegegeld erreichen. Die 84-Jährige benötigt eine 24-Stunden-Pflege, hatte aber Pflegegeld der Stufe zwei.  Die AK klagte gegen den Bescheid und bekam Recht. Der Frau wurde letztlich sogar die Pflegestufe fünf zuerkannt. BEZIRK RIED. Die 84-jährige Frau aus dem Bezirk Ried  lebt mit ihrem ebenfalls pflegebedürftigen Ehemann zusammen. Obwohl sie eine 24-Stunden-Pflege benötigt, hatte sie bisher...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Christian Breyer, AK-Bezirksstellenleiter in Ried, mit Andreas Stanl, Präsident der AK Oberösterreich. | Foto: AK OÖ

Arbeiterkammer Ried
"Uns ist kein Betrag zu niedrig"

Die Arbeiterkammer Ried erkämpfte 2022 mehr als 3,3 Millionen Euro.  BEZIRK. Fast 6.000 Mal beriet die AK Ried im vergangenen Jahr ihre insgesamt 26.555 Mitglieder. Geht es um das Erkämpfen von vorenthaltenen Leistungen sei der AK kein Betrag zu gering, betonen sowohl AK Ried-Chef Christian Breyer als auch AK Oberösterreich-Präsident Andreas Stangl bei der Präsentation der Bilanz 2022. Mit 62 Euro stamme der geringste Betrag des letzten Jahres aus einer außergerichtlichen Einigung. "Betriebsrat...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Nach Einschreiten der Arbeiterkammer wurde dem Mann aus dem Bezirk Eferding die höchstmögliche Pflegestufe zuerkannt.  | Foto: Panthermedia.net/heiko119

Falsche Pflegestufe
Arbeiterkammer erkämpft höchste Pflegestufe für Mann im Rollstuhl

Arbeiterkammer erkämpft 855 Euro mehr im Monat für Mann im Rollstuhl – Penionsversicherungsanstalt stufte Pflegegeld zu niedrig ein. BEZIRK EFERDING. Seit einem schweren Arbeitsunfall ist ein Mann aus dem Bezirk Eferding bewegungsunfähig und auf Pflege durch andere Personen angewiesen.  Obwohl er sich weder ohne Rollstuhl fortbewegen, noch seine Arme uneingeschränkt bewegen kann, sollte er laut Bescheid der Pensionsversicherungsanstalt nur Pflegegeld der Stufe fünf erhalten – aktuell 1.024...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Linda Gufler
Der Familie wurden dank der Arbeiterkammer nun doch 384 Euro mehr genehmigt. | Foto: Panthermedia.net/heiko119

Arbeiterkammer
Kampf um Pflegegeld für schwerkrankes Kind

Nachdem der Antrag für eine höhere Pflegestufe abgelehnt wurde, klagte die Arbeiterkammer den negativen Bescheid ein. BEZIRK BRAUNAU. Eine Familie aus dem Bezirk Braunau beantragte für die Betreuung ihres schwerkranken Kindes ein höheres Pflegegeld, weil der Pflegebedarf zusehends gestiegen war. Die Pensionsversicherungsanstalt lehnte den Antrag ab. Die AK klagte gegen den negativen Bescheid und bekam Recht – die PVA muss der Familie nun Pflegegeld der Stufe 6 gewähren. „Das ist leider kein...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bei den Vorträgen im Pfarrheim Windischgarsten gibt es auch Infos über Pension und Pflegegeld. | Foto: panthermedia/PeopleImages

Pfarrheim
Informationsveranstaltungen der Community Nurses in Windischgarsten

Die Community Nurses des Sozialhilfeverbandes Kirchdorf sind seit Anfang Juni in den Gemeinden Edlbach, Rosenau am Hengstpaß und Spital am Pyhrn als Ansprechpersonen im Bereich der häuslichen Pflege, für pflege- und betreuungsdürftige Personen und deren Angehörige, im Einsatz. PYHRN-PRIEL. Um einen Überblick über mögliche Unterstützungen zu geben, veranstalten die Community Nurses in regelmäßigen Abständen Informationsveranstaltungen. So laden sie am 27. Oktober 2022 – gemeinsam mit der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
v.l.n.r. Leiterin der AK-Bezirksstelle Grieskirchen, Tanja Feßl und AK-Präsident Andreas Stangl.  | Foto: AKOÖ Wolfgang Spitzbart

AK Grieskirchen klagte
Schwerkranker erhielt zu wenig Pflegegeld

Obwohl ein beinahe 80-jähriger Mann an zahlreichen Krankheiten litt, erkannte im die Pensionsversicherunganstalt (PVA) nur die niedrigste Pflegegeldstufe zu. GRIESKIRCHEN. Die Arbeiterkammer (AK) Grieskirchen erstritt eine höhere Einstufung vor Gericht. Einer von vielen Rechtsfällen, die in der AK-Bezirksstelle erfolgreich bearbeitet werden. "Unsere Bezirksstellen sind wichtige Anlaufstellen für die Beschätigten in Oberösterreich", so AK-Präsident Andreas Stangl.  Wegen einer schweren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johannes Paul Andras
Angehörige im Fokus: Nach Infosammlung im Erstgespräch vereinbart Bernadette Seidl (r.) individuell alle Pflegemaßnahmen mit den Pflegenden. | Foto: Eckhart Herbe
1 2

Langensteinerin gründet Pflegeberatung
"Betreuung dahoam ist Bürde und Geschenk"

Etwa 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zu Hause durch Angehörige gepflegt, überwiegend von Frauen. Nur dieser Einsatz im Familienkreis ermöglicht umfassende Betreuung aller Betroffenen. Pflege ausschließlich durch professionelle Kräfte oder in Einrichtungen könnte der Staat nicht leisten. Auch wenn Pflegegeld und viele Hilfsangebote bereitstehen - oft fehlt die effiziente Vernetzung. Die Langensteiner Diplomkrankenpflegerin Bernadette Seidl will diese losen Fäden...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
ÖGB-Regionalsekretär Dominik Gessert lädt zu Sprechtagen in Bad Ischl. | Foto: ÖGB

ÖGB berät
Neuer Beratungstag der Gewerkschaft in Bad Ischl

Unterstützung beim Pensionsantrag, Schwerarbeitsfeststellung, Pflegegeld, Hilfe beim Lohnsteuerausgleich oder Karenzfragen: Ab April gibt es Rat und Hilfe rund um das Arbeitsleben bei einem neuen ÖGB-Beratungstag in Bad Ischl. BAD ISCHL. Jeden ersten Mittwoch im Monat von 13 bis 17 Uhr berät ÖGB-Regionalsekretär Dominik Gessert ÖGB-Mitglieder und solche, die es noch werden wollen, im Jugendgästehaus Bad Ischl am Rechensteg 5. Kurze Wege im Bezirk GmundenDa der Bezirk Gmunden sehr groß ist,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Stefan Wimmer, Bezirksstellenleiter der AK Braunau und Andreas Stangl, AK-Präsident (v. l.). | Foto: Wolfgang Spitzbart, AK OÖ

Arbeiterkammer Braunau
Einsatz für eine gerechte Arbeitswelt – unter neuer Führung

Die Arbeiterkammer Braunau hat in 5.511 Fällen ihren Mitgliedern helfen können und mehr als 4,5 Millionen Euro für sie erkämpft.  BEZIRK BRAUNAU. Ein ereignisreiches Jahr war 2021 auch für die Arbeiterkammer Braunau, denn auch sie verspürte die Auswirkungen der Pandemie. 3.528 Ratsuchende nahmen eine telefonische Beratung in Anspruch, weitere 421 Mitglieder wollten Auskünfte per E-Mail. Neben 1.562 persönlichen Beratungen führten die Bildungsexperten der AK in Braunau 55 persönliche...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die ExpertInnen der AK Vöcklabruck erkämpften 2021 über acht Millionen Euro für ihre Mitglieder. | Foto: AK Vöcklabruck

Finanzielle Entlastung
Arbeiterkammer im Einsatz für ihre Mitglieder

In Summe hat die Arbeiterkammer (AK) Vöcklabruck im Vorjahr an arbeits- und sozialrechtlichen Ansprüchen sowie an Forderungen nach Insolvenzen für ihre Mitglieder Zahlungen von insgesamt 8.041.766 Euro erreicht. Wie wichtig die Arbeit der AK-ExpertInnen vor Ort ist, zeigen zwei konkrete Beispiele aus dem Bezirk Vöcklabruck. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ein Mann im Bezirk Vöcklabruck leidet von Geburt an unter massiven gesundheitlichen Einschränkungen. Das Krankheitsbild ist umfassend: Symptomatische...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Klaus Riegler, Bezirksstellenleiter der AK in Freistadt, hilft den Beschäftigten in Freistadt bei ihren arbeits- und sozialrechtlichen Problemen.  | Foto: AK OÖ/Spitzbart
2

Erfolg für AK
Mühlviertler bekommt jetzt 300 Euro mehr Pflegegeld im Monat

BEZIRK FREISTADT. Obwohl ein 69-jähriger Mann aus dem Bezirk Freistadt aufgrund gesundheitlicher Beschwerden auf eine umfassende, zeitintensive Betreuung angewiesen ist, wurde ihm von der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) lediglich die Pflegegeldstufe 1 gewährt. Seine Tochter vermutete eine fehlerhafte Einstufung und ersuchte die Arbeiterkammer um Hilfe. Mit Erfolg: Die AK erreichte vor Gericht eine Erhöhung des monatlichen Pflegegeldes um fast 300 Euro! „Dieser Fall ist keine Ausnahme – wir...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Rechtsexperten der AK Gmunden führten im ersten Halbjahr 2021 über 3.000 Beratungen durch. Im Bild: AK-Gmunden-Bezirksstellenleiter Martin Gamsjäger.. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Pflegegeld
AK Gmunden hilft verzweifelter Frau zum bereits vierten Mal

Eine verzweifelte Arbeitnehmerin wandte sich zum wiederholten Male um Hilfe an das Rechtsteam der Arbeiterkammer Gmunden. Bereits drei Mal hatte dieses die Frau hinsichtlich ungerechter Pflegegeldeinstufung vertreten. GMUNDEN. 3.128 Beratungen zu arbeits- bzw. sozialrechtlichen Fragen hat das Rechtsteam der AK Gmunden im ersten Halbjahr 2021 durchgeführt. Die Themen reichen von unzumutbaren Arbeitsbedingungen über falsche Abrechnungen bis zu ungerechtfertigten Pflegegeldeinstufungen. Letzteres...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer und Gesundheits-Landesrätin Christine Haberlander (ÖVP). | Foto: OÖVP

OÖVP stellt Demenz-Strategie vor
Oberösterreich soll „demenzfreundlichstes“ Bundesland werden

Prognosen zufolge wird sich die Anzahl der Demenzkranken in Oberösterreich in den kommenden 30 Jahren verdoppeln. Die OÖVP hat nun eine Strategie ausgearbeitet, die hier einerseits gegensteuern und andererseits dabei helfen soll, der Erkrankung professionell entgegenzutreten. OÖ. Laut einer Schätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt es weltweit fast 50 Millionen Menschen, die von Demenz betroffen sind. In Österreich leben bis zu 130.000 Menschen mit einer Form von Demenz. Für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Insgesamt 4,3 Millionen Euro erstritt die Arbeiterkammer Wels im ersten halben Jahr. | Foto: AKOÖ/Wolfgang Spitzbart
2

Wels
AK erkämpft 794 Euro mehr Pflegegeld für schwer Erkrankten

Die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) lehnte die Erhöhung des Pflegegeldes an Parkinson erkrankten Mannes ab. Die AK erkämpfte nun die höchste Pflegestufe. Der Betroffene erhält nun 794,10 Euro mehr. WELS. „Wir müssen für viele Pflegebedürftige vor Gericht ziehen, um das ihnen zustehende Pflegegeld einzuklagen“, sagt Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer (AK). So wandte sich auch die Gattin eines an Parkinson erkrankten Mannes aus dem Bezirk Wels hilfesuchend an die AK-Bezirkstelle....

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die 80-Jährige ist auf die Unterstützung angewiesen. | Foto:  panthermedia net - tommyandone

Für demente 80-Jährige
AK erkämpfte monatliches Pflegegeldplus

Für eine schwer erkrankte Pensionistin erstritt die Arbeiterkammer (AK) monatlich zusätzlich 250 Euro Pflegegeld. BEZIRK EFERDING. Eine 80-Jährige aus dem Bezirk Eferding erhielt nach einem neunmonatigen Spitalsaufenthalt zuerst Pflegegeld der Stufe 5, ein erneutes Gutachten einige Monate danach stufte sie auf Stufe 4 herunter – zum völligen Unverständnis der Schwiegertochter, die sich hilfesuchend an die AK wandte. Die AK klagte erfolgreich gegen die Herabsetzung. Somit bekommt die Frau...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Die AK erstritt für die Familie ein höheres Pflegegeld. | Foto:  Arbeiterkammer Vöcklabruck

Glasknochenkrankheit
Arbeiterkammer erkämpft höheres Pflegegeld

Ein kleines Mädchen aus dem Bezirk Vöcklabruck, das an der Glasknochenkrankheit leidet, erhielt dank Intervention der Arbeiterkammer ein höheres Pflegegeld. VÖCKLABRUCK. Elisabeth (Name geändert) ist sechs Jahre jung. Seit ihrer Geburt leidet sie an der Glasknochenkrankheit. Das Mädchen musste sich bereits mehreren Operationen unterziehen, um Fehlstellungen im Unter- und Oberschenkel zu korrigieren. Zudem zog sich Elisabeth bereits zahlreiche Knochenbrüche zu – vor allem im Bereich der...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
"Pflege daheim darf nicht schlechter gestellt sein als die Pflege in einem Heim", sagt Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk.  | Foto: OÖ Hilfswerk

OÖ Hilfswerk
"Es braucht einen Pflege-daheim-Bonus"

Der Großteil der Pflege passiert in den eigenen vier Wänden. Das OÖ Hilfswerk fordert deshalb Entlastung für pflegende Angehörige. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. „Die Pflegethematik wird auch in Eferding und Grieskirchen immer wichtiger“, berichtet Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk. „Aktuell haben über 1.900 Menschen im Bezirk Eferding und 4.200 in Grieskirchen einen Pflegebedarf. Das Land OÖ rechnet damit, dass sich dieser Wert innerhalb der nächsten 20 Jahren auf über 2.900...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: SPÖ Parlamentsklub/Lehmann

Demenz
Sabine Schatz für neue Pflegegeldeinstufung bei Demenz

Die Rieder SPÖ-Abgeordnete Sabine Schatz brachte einen Antrag im Parlament ein: Neue Pflegegeldeinstufung für an Demenz erkrankte Personen sei dringend notwendig. RIED/RIEDMARK. „Ich habe viel mit Pflegekräften in Alten- und Pflegeheimen geredet und immer wieder die Kritik gehört, dass Menschen mit Demenz oft in zu niedrigen Pflegestufen eingestuft werden, die dem Pflegebedarf nicht gerecht werden. Der Pflegebedarf von Menschen mit Demenz ist oft erhöht, etwa aufgrund eines gestörten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Für rund 24.000 Mitglieder konnte die Arbeiterkammer Rohrbach im letzten Jahr fast 1,8 Millionen Euro erstreiten.  | Foto: Rosenberger-Schiller

Arbeiterkammer Bilanz 2019
Froh müsste man über weniger zu Beratende sein

BEZIRK ROHRBACH. "Während die Zahl der Arbeitsrechtsstreitigkeiten relativ gleich geblieben ist im Vergleich zum Vorjahr, sind die Sozialrechtsstreitigkeiten mehr geworden", sagt Arbeiterkammer (AK) Präsident Johann Kalliauer zur Bilanz der AK Rohrbach aus dem Jahr 2019. Dazu gehören Themen wie Pension, Pflegegeldstreitigkeiten oder Rente.  Immer währendes Thema: PflegeDie Knappheit im Pflegebereich ist auch ein brisantes Thema mit viel Informationsbedarf. Auch hier ist die Zahl der Beratungen...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Bei der Pflege geht es oft um viel Geld. | Foto: Fotolia/Wißmann Design
2

BILANZ 2019
AK Freistadt erkämpfte fast 3,1 Millionen Euro

FREISTADT. Eine Frau aus dem Bezirk Freistadt, die unter schwerem Rheuma leidet, bekam vor neun Jahren Pflegegeld der Stufe 2 zuerkannt. Da sich ihr Gesundheitszustand verschlechterte, erhöhte die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) das Pflegegeld auf Stufe 4. Nur ein Jahr später fand jedoch eine Kürzung auf die ursprüngliche Stufe statt. "Und das obwohl beim Gesundheitszustand der Frau keine Besserung eintrat und der Pflegebedarf gleich blieb", sagt Klaus Riegler, Bezirksstellenleiter der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Sicherstellung von Pflege- und Betreuungsleistungen zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. | Foto: MEV
1

Sicherstellung des Pflegesystems
Experten fordern Maßnahmen für Pflege

Das große Thema Pflege, da sind sich alle einig, erfordert tiefgreifende Reformen, soll es so weiterhin funktionieren. An zwei Schrauben muss gedreht werden: Der Finanzierung der Pflege und Ausbildung des Pflegepersonals.  ÖSTERREICH. Derzeit beziehen 460.000 Menschen Pflegegeld. Aufgrund der demografischen Entwicklung geht das Wirtschaftsforschungsinstitut bis 2050 von 750.000 Pflegebedürftigen aus. Dabei wird der Großteil der Pflegebedürftigen zuhause betreut. Das Sozialministerium spricht...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.