Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Dank der Aufstockung der Plätze wird es sechs Turnusse geben | Foto: pixabay
2

Urlaub für pflegende Angehörige wurde aufgestockt

Entlastungsmaßnahme bietet im Jahr 2017 Platz für rund 150 Personen. Im Heurigen Jahr bietet das, bei pflegenden Angehörigen beliebte, Entlastungsangebot in sechs turnussen Platz für bis zu 150 Personen. Damit soll ihnen eine Auszeit von ihrer herausfordernden Pflegetätigkeit geboten werden. „Es ist gelungen, das Angebot ‚Urlaub für pflegende Angehörige‘ im Jahr 2017 aufzustocken“, so Sozialreferentin Beate Prettner. 2017 wird es Dank der Aufstockung wieder sechs Turnusse geben. Jeweils drei im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig

Gesundheits-, Pflege- und Sozialservicestelle Klagenfurt Land

GPS was ist das? Das Kärntner Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice (GPS) ist ein Beratungsangebot der Bezirkshauptmannschaften. Dieses „Sozial-Navi“ weist den Bürgerinnen und Bürgern als erste Anlaufstelle bei Fragen und Anliegen aus den Bereichen „Gesundheit, Pflege und Soziales“ den Weg. Das Service der kostenlosen Beratung richtet sich an pflegende Angehörige oder Betroffene selbst. Wir informieren über Themen wie: - Betreuung und Pflege zu Hause (Mobile Dienste, Rufhilfe, Essen auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • GPS - Gesundheits-, Pflege und Sozialservice Klagenfurt Land
1

Pflegegeld und weitere Unterstützungsmöglichkeiten

Am Mittwoch, dem 23. November 2016 lud die Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger, Herr Harald Goldmann, im Weingut Küssler in Stillfried/Grub zum äußerst informativen Vortrag rund um das Thema „Pflegegeld & Rechte für pflegende Angehörige“ ein. Die zahlreich erschienenen Gäste wurden von Herrn Mag. Alexander Miklautz (Sozialministerium – Bereich Pflegevorsorge) über Grundsätzliches, Neues und weitere Unterstützungsmöglichkeiten, die pflegende Angehörige betreffen, sehr gut informiert....

  • Gänserndorf
  • Ulli Widra

Demenzberatung - kostenlose Infoveranstaltung

Gemeinsam mit unserem Partner „FELiX Demenzbegleitung“ veranstalten wir diesen Infoabend mit anschließenden Einzelgesprächen. Wir brechen ein Tabu und reden darüber – wie und was kann helfen, um den Alltag aller Betroffenen und Angehörigen zu erleichtern! Es gibt zahlreiche Möglichkeiten und Methoden, mit dieser Krankheit vernünftig umzugehen. Ebenso interessant ist dieses Thema für das Verständnis und den Umgang von Betreuungs- und Pflegepersonal mit dementen Personen. Frau Andrea Stix (Dipl....

  • Wien
  • Döbling
  • August Gramann
Foto: pixabay

Vortrag über Validation

Sigrid Kronhofer lädt am Donnerstag, dem 10. November, um 19 Uhr, zu einem Vortrag über Validation ein. Vortragsort ist die Jeniger Stubn in Jenig. Inhalt Die Validation ist eine Methode, die für die Begleitung von Menschen mit Demenz von der amerikan. Sozialarbeiterin Naomi Feil entwickelt wurde. Es geht darum, das Verhalten von dementiell erkrankten Menschen zu verstehen und als gültig (valide) zu erklären, dieses zu akzeptieren und nicht zu korrigieren. Die daraus resultierende...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

„Tipps und Tricks für die häusliche Pflege “

In diesem Vortrag erfahren pflegende Angehörige hilfreiche Tipps und Tricks, die den Pflegealltag erleichtern. Gezeigt wird wie eine schonende Mobilisierung durchzuführen ist und eine fachgerechte Lagerung erfolgen kann. Weiteres befasst sich der Vortrag mit Hilfestellungen beim An- und Auskleiden und bei der Körperpflege. Im Austausch mit der Referentin können auch Lösungen für individuelle Problemstellungen gefunden werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das GPS Beratungsbüro. GPS...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora

Sich eine Auszeit nehmen können

Berthold und Forum Familie unterstützen Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen (SALZBURG) "Zeit zum Atmen" und "Auszeit" heißen die Angebote, die Eltern von Kindern mit Behinderungen aktiv unterstützen. Denn Tatsache ist: Familien von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung werden psychisch, physisch und sozial überdurchschnittlich stark beansprucht. Zeit für eigene Interessen oder die Partnerschaft müssen oftmals jahrelang hintangestellt werden. Landesrätin Martina Berthold und Forum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Michaela Böheim und ihr Team betreuen Demenzpatienten und deren Angehörige am Kepler Universitätsklinikum Linz. | Foto: KUK NMC

„Auch pflegende Angehörige können in ein Burnout fallen"

Michaela Böheim vom Kepler Universitätsklinikum Linz hat ein spezielles Beratungskonzept für pflegende Familienmitglieder von Demenzpatienten entwickelt. Erinnerungslücken, Denkaussetzer, vergessene Kleinigkeiten hier und da. Der Beginn einer Demenz erfolgt meist schleichend. Laut aktuellen demographischen Prognosen wird die Anzahl der Demenzkranken in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Damit steigen auch die Anforderungen an professionelles Pflegepersonal sowie pflegende Angehörige. Um den...

  • Linz
  • Michael Hintermüller
Im Pflegebereich werden dringendst qualifizierte Mitarbeiter benötigt | Foto: Damaris  / pixelio.de

Pflegesystem steht an der Kippe - Lösungen dringend benötigt

Hilfswerk Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler nimmt den Internationalen Tag der Pflege zum Anlass um in Richtung Politik die notwendigen Maßnahmen einzufordern. „Durch die demografische Entwicklung werden wir bereits in naher Zukunft an die Grenzen unseres Sozial- und Gesundheitssystems stoßen, wenn wir nicht gemeinsam nach Lösungen suchen“, so die Präsidentin. Das Hilfswerk Österreich fordert seit längerem eine Pflegereformgruppe mit allen handelnden Personen und klar definierten Zielen....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: KK

Wertschätzender Umgang mit demenzkranken Menschen

In den Schuhen des anderen gehen Wenn Menschen durch Alter oder Krankheit verwirrt werden, kann das für sie und noch mehr für ihre Angehörigen und Pflegenden schwierig werden. Das Wissen um Demenz und ihre Folgen ist ein erster Schritt zur Hilfe und Selbsthilfe. Die Kenntnis, wie man demenzkranke Menschen richtig behandelt, ihnen mit Achtung und Wertschätzung begegnet, eröffnet Möglichkeiten und Chancen eines guten gemeinsamen Weges. Ein Abend mit wichtigen Informationen zu einem Thema, das für...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Foto: KK

Rückenschule für pflegende Angehörige

Im Rahmen des Projekts „Gesunder Verein“ mit Gesundheitsland Kärnten bieten die Kärntner Volkshochschulen in Kooperation mit ÖZIV-Lebenswerke einen kostenlosen 10-wöchigen Rückenschule-Kurs für pflegende Angehörige an. Der Kurs mit Trainerin Beate Döllerer beginnt am Dienstag, dem 26. April, von 19 bis 20 Uhr. Kursort ist das "Aktiv & Balance Gymnastikstudio" in der Eggerstraße 19 (AMS, 1. Stock) in Hermagor. Info & Anmeldung Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bei der Volkshochschule...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Foto: Pawloff
2

Hilfe für pflegende Angehörige

Psychosoziale Beratung der Caritas hilft, die Situation zu meistern VÖCKLABRUCK (csw). "Die Belastung der pflegenden Angehörigen ist groß, die Wertschätzung bleibt oft aus", sagt Helene Kreiner-Hofinger von der Servicestelle für pflegende Angehörige der Caritas in Vöcklabruck. "Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, was pflegende Angehörige leisten – auch für die Gesellschaft." Jemanden zu pflegen heiße, die Flexibilität zu verlieren – auf ungewisse Zeit. Das sei der große Unterschied zur...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: KK

Vortrag: "Manchmal wird es schwierig..."

Die Gesunde Gemeinde Kirchbach lädt zum Vortrag ein: Am Mittwoch, den 13. April, um 19.30 Uhr im Gemeineamt Kirchbach. Referentin ist Renate Kreutzer (Psychologin und Psychotherapeutin, klin. Seelsorge, Fort- und Weiterbildung in der Hospizarbeit, Schulung von pflegenden Angehörigen). Inhalt des Vortrages Der Vortrag soll pflegende Angehörige dabei unterstützen, den Fragen nach Liebe und Intimität der von ihnen betreuten Menschen begegnen zu können. Mit viel Feingefühl wird das Thema der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Workshop: Gewaltsituationen erkennen

GEWALTSITUATIONEN IN BETREUUNGSBEZIEHUNGEN ERKENNEN. Mit diesem Thema veranstaltet der Sozialhilfeverband Spittal an der Drau unter der Leitung von Dr. Margit Scholta (Pro Senectute) einen Workshop für pflegende Angehörige, professionell Pflegende und Interessierte Personen aus der Region Oberkärnten. Ziel ist, die zahlreichen Aspekte von Gewalt aufzuzeigen, Methoden zur Vorbeugung von Gewalt zu erlernen sowie einen konstruktiven Umgang mit schwierigen Situationen gemeinsam zu erarbeiten. Es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabine Lobner-Tripold
Foto: Kepler Universitätsklinikum

Pflegende Angehörige tauschen sich aus

Stammtisch am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums Die Belastungen und Herausforderungen bei der Pflege eines Angehörigen sind oft nicht leicht für die Betroffenen. Deshalb ist für viele der regelmäßige Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen sowie mit professionellen Pflegekräften sehr hilfreich. Seit Anfang 2006 gibt es am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums (vormals Wagner-Jauregg) einen eigenen Stammtisch. In entspannter Atmosphäre trifft sich die...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Mehr Parkkarten für pflegende Angehörige

In Innsbruck liegt dem Stadtsenat bald ein Entwurf vor: Angehörige sollen im Gebiet ihrer pflegebedürftigen Familienmitgliedern bis zu drei Parkkarten beantragen können. Wer bisher seine Eltern oder andere Familienmitglieder gepflegt hat, musste nicht nur die Zeit dazu aufbringen, sondern oft auch viel Geld fürs Parken. Bisher konnte man in solchen Fällen nur eine einzige Parkkarte für Pflegende – ähnlich der Anrainer-Parkkarten – beantragen. Wenn jedoch die Pflege zwischen den Geschwistern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Pflegerinnen mit Herz wurden geehrt

WEINVIERTEL. Robert Lasshofer, Generaldirektor der Wiener Städtischen Versicherung sowie Andreas Herz, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Steiermark und Obmann der Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung in der Wirtschaftskammer Österreich ehrten gestern im Wiener Ringturm die „Pflegerinnen mit Herz“ 2015 aus Niederösterreich: Michaela Witsich-Lorbert, pflegende Angehörige sowie die 24-Stunden-Betreuerin Martha Hullová. „Ich möchte mich bei allen Jurymitgliedern und den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Treffen für pflegende Angehörige in Leibnitz

Das Hilfswerk Steiermark (MD Leibnitz Süd) lädt regelmäßig zu Treffen der Selbsthilfegruppe für pflegende und betreuende Angehörige ein. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, dem 24. September von 18 bis 20 Uhr im Rathaus in Leibnitz statt.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

„Validation: Demenzfreundlich anstatt gewaltig überfordert“

Vortrag: 19.10.2015; Beginn: 17:00 Uhr Validation ist eine Methode, um den Zugang zu dementen, verwirrten alten Menschen zu ermöglichen und beinhaltet eine bestimmte Form des Eingehens und Reagierens auf die Verhaltensweisen und Äußerungen verwirrter bzw. dementer Menschen eine Grundhaltung, die den alltäglichen Umgang mit dementen Menschen bestimmen kann. Es kann belastende Situationen und Spannungen reduzieren und Beziehungen ermöglichen. Validation soll ein wertschätzender Umgang mit...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Angelique Lora
Gemütliche Wanderausflüge sind nur ein Teil des Entspannungsprogrammes. | Foto: Caritas

Caritas-Erholungstage für pflegende Angehörige

BEZIRK. Von 7. bis 11. Oktober können Menschen, die ihre alten, kranken oder beeinträchtigten Familienmitglieder pflegen, Abstand vom Alltag gewinnen. Für fünf Tage geht es nach Windischgarsten. Im Hotel Lavendel können sich pflegende Angehörige verwöhnen lassen und Zeit für sich selber haben. Verschiedene Aktivitäten, Wanderungen und Ausflüge runden das Programm ab. Anmeldeschluss ist der 18. September. Info und Anmeldung bei der Caritas-Servicestelle unter 0676/8776-2440 oder unter diesem...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Pflege-Urlaub-was tun?

Über 80% der Pflegebedürftigen werden in der eigenen Familie betreut. In letzter Zeit wurde ich mehrmals darauf angesprochen, kann ich, darf ich mir eine Auszeit nehmen. Einmal von der Pflege auszuspannen, ein pflegefreies Wochenende zu haben, ein paar Urlaubstage genießen aber auch ein planbarer Krankenhaus- oder Kuraufenthalt, waren die Themen. Ja, gerade bei dieser Tätigkeit die oftmals eine starke physische und psychische Belastung bedeutet ist es wichtig sich Auszeiten zu verschaffen um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Armin Wieser
Foto: Foto: caritas

Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige

ROHRBACH. Durch die jahrelange Tätigkeit in der mobilen Altenpflege sind Hofer Maria und Scheibelberger Frieda die Probleme der pflegenden Angehörigen bestens bekannt: „Wer von uns hat nicht schon das Gefühl der Erleichterung erfahren, wenn man sich mit anderen austauschen konnte, die in einer ähnlichen Situation waren." Bei Gesprächsabenden wird versucht durch Information und Erfahrungsaustausch ab 1. September im Pfarrzentrum Rohrbach Hilfestellung und Entlastung zu bieten. Austausch....

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Am Plaudern: Reinigungskraft Radmilla Steiner, Pauline Springer und Andrea Sebestyen
8

Hier fühlen sich die Senioren gut betreut

Was machen Senioren in der Tagesstätte? Ein Lokalaugenschein der WOCHE. ALTHOFEN. In den im Oktober 2014 eröffneten Räumlichkeiten tut sich nachmittags einiges: Es wird geplaudert, gesungen, Geschichten erzählt. Die Seniorinnen beim WOCHE-Besuch waren bestens gelaunt. "Ich fühle mich sehr wohl", sagt Ingeborg Arnesch. Sie kommt zweimal die Woche ganztags in die einzige Senioren-Tagesstätte des Bezirkes. Vormittags stehen Gedächtnisübungen, Sitzturnen am Programm, nachmittags gibt's Spiele,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Renate Kreutzer hielt das Aufbauseminar | Foto: Heidi Schober
2

Die Spurensuche im Sprachendschungel

Nach 36 Fortbildungsstunden über den alltäglichen Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen erhielten 28 Ehrenamtliche und pflegende Angehörige ihre Zertifikate von Demenzfachfrau Renate Kreutzer im FamiliJa-Eltern-Kind-Zentrum Obervellach verliehen. OBERVELLACH. Die Anzahl der an Demenz erkrankten Menschen steigt stetig an und Angehörige und pflegendes Personal stehen mehr und mehr vor der Herausforderung, den Alltag mit den Menschen so konfliktfrei wie möglich zu gestalten. Ein besonders...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Symbolbild Pixabay
  • 10. Juli 2024 um 14:30
  • Haus zum guten Hirten
  • Reutte

Informationsnachmittag im Zeichen der Pflege

Am Mittwoch, den 10. Juli 2024 informiert die Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Reutte, CareManagement Tirol, im Seniorenzentrum Haus zum guten Hirten, von 14:30 bis 16:00 Uhr, über finanzielle-, und sozialrechtliche Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige und pflegebedürftige Personen. Wie zum Beispiel: Pflegegeld, Pflegekarenz, Versicherungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige, Angehörigenbonus, Beihilfen, Befreiungen, Parkausweis, Behindertenpass, Vorsorgevollmacht....

  • 19. Juli 2024 um 16:00
  • Schemitz Heurigenlokal
  • Donnerskirchen

Stammtisch Altersfragen

Stammtisch Altersfragen , Fragen und Antworten rund ums Alter, Demenz und Pflege für Menschen mit Vergesslichkeit und deren Angehörige. Organisiert von Marina Moyses beim Schemitz von 16:00-17:30 Anmeldung unter 06802422020 oder info@demenzdolmetscherin.at

Die Caritas bietet eine Gesprächsrund für pflegende Angehörige an.  | Foto: Archiv
  • 7. August 2024 um 09:00
  • Caritas-Zentrum Zillertal
  • Uderns

Gesprächsrunde für pflegende Angehörige im Caritas Zentrum Uderns

Das Caritas Zentrum Zillertal in Uderns lädt zur Gesprächsrund für pflegende Angehörige ein. Es wird ein Austausch für An- und Zugehörige, welche eine Person aktuell pflegen oder gepflegt haben, geboten.  UDERNS (red). Es werden Fragen besprochen und man kann in den Austausch mit anderen pflegenden Angehörige kommen. Zusätzlich ist es eine Möglichkeit um Kraft zu tanken. Die Veranstaltungen finden immer im am 1. Mittwoch des Monats statt und wird von der Angehörigenberaterin der Caritas, Andrea...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.