Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Ein Abend für alle pflegenden Angehörigen

ZAMS. Mittwoch, 20. Mai 2015, 20:00 Uhr, Widumkeller Zams, ReferentIn Barbara Hutter-Klammer: Dieser Abend soll der Begegnung, dem Austausch und der Entspannung dienen. Die Referentin aus Kärnten wird uns Hilfen und Anregungen geben, was Sie als Pflegende und Pflegender trotz der gewaltigen Anforderungen der Pflege für die eigene Gesundheit tun können.

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
V.l.: Die drei Beraterinnen im Salzburger Büro, Gabriele Plank, Gudrun Auer und Martina Voglreiter. | Foto: Voglreiter
4

Wenn das Schicksal plötzlich zuschlägt

Die Pflegeberatung des Landes hilft rasch weiter bei allen Pflegefragen. SALZBURG/FLACHGAU (fer). Plötzlich ist es passiert. Ein schwerer Unfall, ein Schlaganfall, das Herz. Oder eine schwere Erkrankung reißt einen plötzlich aus dem Alltag. Noch im Krankenhaus wird dem Patienten selbst und seinen Angehörigen klar, jetzt muss etwas passieren. Er benötigt Pflege. Doch wer ist dafür zuständig? Wo melde ich mich? Wieviel Hilfe brauche ich? Fragen wie diese müssen sich Patienten und Angehörige...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Foto: Privat

Erholungstage für Pflegende und Gepflegte

VÖCKLABRUCK, BEZIRK PERG. „Wir alle haben einen Rucksack mit schweren Lasten zu tragen“, sagt eine Teilnehmerin an den Caritas-Erholungstagen. „Diese Tage sind befreiend.“ Eine andere Teilnehmerin bemerkt: „In dieser Zeit fühlte ich mich lebendig – ich habe gemerkt, dass ich auch noch lachen kann.“ Von 4. bis 8. Mai 2015 lädt die Servicestelle Pflegende Angehörige der Caritas für Betreuung und Pflege zu Erholungstagen nach Vöcklabruck ein. Pflegende und Pflegebedürftige können im Seminarhaus...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Gina Sanders/Fotolia
2 2

Familiendrama in Gablitz – Profis appellieren: "Rechtzeitig um Hilfe bitten!"

GABLITZ/REGION. Wie die Bezirksblätter berichteten, wurde Gablitz in der vergangenen Woche von einem tragischen Familiendrama erschüttert. Ein Mann brachte zuerst seine pflegebedürftige Mutter, danach sich selbst um. (Hier geht's zum ganzen Bericht.) Nun appellieren das Rote Kreuz und Marienheim-Chefin Melitta Sattler: "Überforderung eingestehen und rechtzeitig um Hilfe bitten!". Veränderte Rolle Melitta Sattler, Heim- und Pflegedienstleiterin des Gablitzer Marienheims, weiß, wie schwierig die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Erholungstage der Caritas

BEZIRK. Von 4. bis 8. Mai lädt die Servicestelle Pflegende Angehörige der Caritas zu Erholungstagen nach Vöcklabruck ein. Pflegende und Pflegebedürftige des Bezirks können im Seminarhaus St. Klara gemeinsam oder alleine Urlaub machen. Für das Wohl der Pflegebedürftigen steht eine erfahrene Pflegekraft zur Verfügung, wodurch die Pflegenden beruhigt Ausflüge machen können. Infos und Anmeldung: Caritas für Betreuung und Pflege, Bethlehemstraße 56-58, Linz, Tel.: 0676/ 8776 - 24 43 oder 24 40....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Kostenloser Vortrag des PGS Villach: Mobile Demenzberatung

Unterstützung für die Pflege von Demenz erkrankten Menschen zuhause. Die Pflege von Menschen mit Demenz stellt eine besondere Herausforderung dar, da die Mehrheit der Betreuung und Pflege in den eigenen Räumen, vorwiegend durch Angehörige, übernommen wird. Um die pflegenden Angehörigen zu entlasten, versucht man entsprechende Unterstützungssysteme zu schaffen womit ein würdevolles Altern zuhause ermöglicht werden kann. Die mobile Demenzberatung des Hilfswerks setzt geschulte Mitarbeiterinnen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
Anzeige
: Informierten bei der Pflegetour: Im Bild v.l.n.r.: Andrea Hettich (Leiterin des Hilfswerkes Linz-Land), Kurt Haberbauer (Seniorenbund OÖ), Nationalrätin Claudia Durchschlag, Peter Ranspöck (Pflegedienstleiter Rotes Kreuz Linz-Land), Helmut Wurdinger (Sozialhilfeverband Linz-Land), Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek.

Pflegebedürftigen Menschen muss ein Leben in Würde garantiert werden

Linz-Land. Kürzlich machte die OÖVP-Pflegetour halt in Linz-Land, in der Gemeinde Sankt Florian. Zahlreiche Betroffene und Angehörige nutzten das kostenlose Angebot und informierten sich über Betreuungsmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen. „Die OÖVP versteht sich als Servicepartei. Mit der Pflegetour bieten wir einen Überblick über die Vielzahl der in Oberösterreich zur Verfügung stehenden Unterstützungsangebote“, erklären Bezirksparteiobmann LAbg. Wolfgang Stanek und Nationalrätin...

  • Linz-Land
  • OÖVP Linz-Land

Pflegetour der ÖVP macht Halt im Bezirk

MAUERKIRCHEN. Pflege braucht Wärme und Menschlichkeit. Aber vor allem die beste Unterstützung. Im Rahmen der ÖVP-Pflegetour informieren Experten, Angehörige und Betroffene, kostenlos am Montag, dem 23. März, ab 13.30 Uhr im Veranstaltungszentrum Mauerkirchen, in der Bahnhofstraße 29a. Anmeldung unter Tel. 07722/63371 bzw. gradinger@ooevp.at. Auf dem Programm stehen Themen wie Pflege zuhause und Hilfsmittel, Landesunterstützungen und Unterstützungen seitens des Seniorenbundes, Kurzzeitpflege und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Kostenlose Beratung von Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr, nachmittags nach telefonischer Vereinbarung unter 04242/ 33 245 oder 050 536 61 347

Kostenloser Vortrag: Selbstbestimmt alt werden

Wissenswertes zu Vorsorgevollmacht und Angehörigen-Vertretung Wir werden alle immer älter und wollen so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben führen. In diesem Vortrag werden grundlegende Informationen über die Möglichkeiten der Selbstbestimmung mit der Errichtung einer Vorsorgevollmacht und Vertretungsmöglichkeiten (z.B. Angehörigen-Vertretung, Sachwalterschaft, Erbrecht in Bezug auf Pflege usw.) behandelt. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, konkrete Fragestellungen mit der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
Horst Schrimmer ist mit Herz und Seele Wundmanager beim Roten Kreuz.

Viel Dank und ganz viel Schokolade

Patienten und Angehörige sind froh um die Mobile Krankenpflege im Tennengau, z. B. um das Wundmanagement. TENNENGAU (tres). Krankenhausaufenthalte werden immer kürzer, immer mehr Menschen werden über einen langen Zeitraum zu Hause gepflegt und betreut. Die Mobile Krankenpflege des Roten Kreuzes ermöglicht es, in den eigenen vier Wänden fachgerechte Pflege und Betreuung zu erhalten. Diplomierte Pflegefachkräfte und Pflegehelfer kommen in Zusammenarbeit mit dem Hausarzt ins Haus und kümmern sich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Für pflegende Angehörige ist der regelmäßige Austausch untereinander eine große Unterstützung. | Foto: gespag

Stammtisch für pflegende Angehörige in Linz

Mehr als 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden in Österreich zu Hause von Angehörigen betreut. Oft ist die Belastung groß, die Herausforderung im täglichen Leben nicht immer leicht. Der regelmäßige Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen sowie professionellen Pflegekräften ist für viele hilfreich und sinnvoll. Die Landes- Nervenklinik Wagner-Jauregg veranstaltet deshalb seit Anfang 2006 einen Stammtisch für Pflegende Angehörige. In entspannter Atmosphäre trifft sich...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kostenlose Information und Beratung für Pflegende Angehörige  (Mo - Fr. 8:00 - 12:00 Uhr, um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten 04242/ 33 245 11)

Urlaub für pflegende Angehörige

Mit dem Angebot „Urlaub für pflegende Angehörige (Pflegeurlaub)“ sollen Personen, die eine/n pflegebedürftige/n Verwandte/n zu Hause betreuen und pflegen von der Pflegearbeit entlastet werden. Ziel dieses Angebotes ist, körperliche und seelische Regeneration zu ermöglichen und Weiterbildungsmaßnahmen für die häusliche Pflegetätigkeit in Form von Vorträgen anzubieten. Die Unterbringung und Verköstigung auf Vollpension-Basis der pflegenden Angehörigen erfolgt zu diesem Zweck in einer vom Amt der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
Die Betreuung älterer Menschen kostet Kraft. Beim Stammtisch in Neustift können Pflegende Angehörige auftanken. | Foto: Foto: fotolia/Robert Kneschke

Stammtisch für Pflegende zum Auftanken

NEUSTIFT. Die Betreuung und Pflege zuhause ist eine sehr persönliche Situation. Gedanken und Gefühle zwischen Freude und Traurigkeit, Zuwendung und Abneigung, Hoffnungslosigkeit und Zuversicht begleiten den Pflegealltag. Die notwendige Unterstützung und Pflege eines betagten Menschen ist anstrengend und kräfteraubend. Der Stammtisch soll eine Zeit des Abschaltens, Auftankens und auch zum Erfahrungsaustausch Gleichgesinnter sein. Nach der Sommerpause findet der Stammtisch wie gewohnt jeden 1....

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Müssen wir Patienten uns wirklich oft über den Tisch ziehen lassen? PFLEGEREVOLTE

Als ich einen zusätzlichen Dienst anmelden musste, den ich brauche, verriet mir die Betreuerin, dass gemäß dem System von WIEN SOZIAL stets eine Aufrundung (!) auf ganze Stunden gemacht wird. Also musste ich unterschreiben, dass ich im Moment einverstanden bin, statt 39,15 Stunden - das sind 39 Stunden und 25 Minuten satte 40 Stunden aufgebrummt bekomme. In der Zeit, wo mit PC alles leicht berechnet werden kann, finde ich das gelinde gesagt, eine Unverschämtheit. Ich hab dann für mich folgende...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Jörg Leiter

„Wenn die Pflege zur Belastung wird – soziale und finanzielle Angebote zur Entlastung nützen“

Die Pflege und Betreuung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen im Kreis der Familie geht sehr oft an die Grenzen des physisch und psychisch Machbaren der Pflegeperson. Dass Pflegetätigkeiten sowohl körperlich als auch seelisch belastend sind, merken die pflegenden Angehörigen erst spät. Der Vortrag soll dabei helfen, einen anderen Umgang mit den Belastungen der häuslichen Pflegetätigkeit zu finden und Informationen über Entlastungsmöglichkeiten geben. Vortragende: Sarah Payerl, MA Pflege- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sarah Payerl
Persönliche Beratungstermine von Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr , nachmittags nach Vereinbarung.
 unter 04242/ 33 245.  Mehr Infos unter www.pgs-ktn.at

Inkontinenz – Kein Tabu!

Nach wie vor ist Harn- und Stuhlinkontinenz in unserer Gesellschaft ein Tabuthema. Die davon Betroffenen sind in ihrem Alltagsleben sehr stark eingeschränkt. Eine gezielte Behandlung kann erst erfolgen, wenn der Facharzt die Ursache abgeklärt hat. Die Veranstaltung vermittelt Information über Inkontinenzversorgung, Blasentraining, Beckenbodengymnastik, Elektrotherapie, Medikamente usw. Referentin: DGKS Elvira Habermann (Fachschwester für Kontinenz- und Stomaberatung) Vortragstermin: 25.11.2014,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
Persönliche Beratungstermine von                    Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung unter 04242/ 33 245. Mehr Infos unter www.pgs-ktn.at

„Tipps und Tricks für die häusliche Pflege “ - Kostenloser Vortrag vom PGS Villach

In diesem Vortrag erfahren pflegende Angehörige hilfreiche Tipps und Tricks, die den Pflegealltag erleichtern.Gezeigt wird wie eine schonende Mobilisierung durchzuführen ist und eine fachgerechte Lagerung erfolgen kann. Weiteres befasst sich der Vortrag mit Hilfestellungen beim An- und Auskleiden und bei der Körperpflege. Im Austausch mit der Referentin können auch Lösungen für individuelle Problemstellungen gefunden werden. Referentin: MMag.a Sandra Bindhammer (DGKS, Lehrbeauftragte ÖRK,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
8,8 Millionen Euro werden in das geplante Pflegeheim in Eberschwang investiert. | Foto: fotolia/Peter Atkins
3

4200 Pflegebedürftige bis 2030 im Bezirk Ried

Neues Alten- und Pflegeheim in Eberschwang soll steigenden Bedarf an Pflegeplätzen decken. BEZIRK (lenz). Rund 3400 pflegebedürftige Menschen leben derzeit im Bezirk Ried. Bis 2030 wird ihre Zahl um gut ein Viertel auf rund 4200 Personen steigen. "Wir sind bestrebt, den Menschen so lange und so gut wie möglich ein würdiges Altern in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen", erklärt Josef Reisinger vom Sozialhilfeverband Ried. Die mobilen Dienste, aber auch pflegende Angehörige ermöglichen vielen...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Persönliche Beratungen von Mo - Fr  8:00 - 12:00 Uhr. Terminvereinbarungen unter 04242/ 33 245 11 Infos unter www.pgs-ktn.at

Reise ins Vergessen - Leben mit Demenz

„Leben mit Demenz“ ist eine Kursreihe über die Begleitung von Menschen mit Demenz und das mit dem Einkehren der Krankheit schleichende Vergessen. Die Welt der Demenzkranken zu verstehen, mit den an Demenz erkrankten Menschen umgehen zu können und dabei auf die eigenen Grenzen zu achten ist eine große Herausforderung. Man muss gut für sich selber sorgen! Dieser Kurs will Angehörigen, professionell Pflegenden und Ehrenamtlichen helfen, sich auf altersverwirrte Menschen trotz aller Schwierigkeiten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
KursteilnehmerInnen des 1. Demenzkurses in Wernberg.
1

Leben mit Demenz

Erste Schulung des PGS Villachs für pflegende Angehörige von demenzkranken Menschen mit Fr. Prof. Renate Kreutzer erfolgreich beendet. Das PGS Villach hat das erste mal eine Schulung für pflegende Angehörige von demenzkranken Menschen organisiert. „Die Reise ins Vergessen“ eine Weiterbildung zur Begleitung von Menschen mit Demenz soll pflegenden Angehörigen von demenzkranken Menschen helfen den Alltag mit ihren Pfleglingen zu meistern, denn mit dem Einkehren der Krankheit und dem schleichenden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
Einige Absolventinnen der Fortbildung für pflegende Angehörige in Brixen mit Kursleiterin Katja Gasteiger (re.) bei der Verleihung der Zertifikate. | Foto: Foto: Caritas

Ein bisschen vergesslich wird doch jeder irgendwann …

Caritas Fortbildung für pflegende Angehörige demenzkranker Menschen BRIXEN (niko). Vorurteile und Missverständnisse belasten den oft herausfordernden Alltag mit demenzkranken Menschen zusätzlich. In der Caritas Fortbildung für pflegende Angehörige erhielten neun Teilnehmerinnen in Brixen Einblicke in verschiedene Formen des Krankheitsbildes sowie Hilfestellungen für eine von Respekt getragene Kommunikation (EduKation) in der Pflege. Zum Abschluss des Lehrganges wurden die Zertifikate übergeben....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Diakoniewerk

Entlastungsdienst für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige, die seit mindestens einem Jahr die Pflege und Betreuung von Personen mit Pflegestufe 3-7 im häuslichen Umfeld übernommen haben, können ab sofort den Angehörigen-Entlastungsdienst von Diakonie.mobil in Anspruch nehmen. Auch pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz kommen – unabhängig von der Pflegestufe – in den Genuss des Angehörigen-Entlastungsdienstes, wenn ein hoher Betreuungsaufwand besteht. Beim Angehörigen-Entlastungsdienst kommen Heimhilfe oder...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gerhard Paulhart | Foto: privat

Kurse für pflegende Angehörige beim Roten Keuz

Jetzt neu in Groß-Enzersdorf GROSS-ENZERSDORF.Der Großteil der Pflegearbeit in Österreich wird von Angehörigen erbracht. Auch wenn man diese Tätigkeit als sehr sinnvoll erleben kann, ist sie gleichzeitig erschöpfend und kräftezehrend. Bevor es zu einem Burn-out kommt, unterstützen und entlasten die Gesundheits- und Sozialen Dienste (GSD) pflegende Angehörige. Das Angebot: Kurse über Pflege, richtiges Heben und Lagern von Kranken, den Umgang mit Schlaganfall- und Demenzpatienten Besuchs- und...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Symbolbild Pixabay
  • 10. Juli 2024 um 14:30
  • Haus zum guten Hirten
  • Reutte

Informationsnachmittag im Zeichen der Pflege

Am Mittwoch, den 10. Juli 2024 informiert die Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Reutte, CareManagement Tirol, im Seniorenzentrum Haus zum guten Hirten, von 14:30 bis 16:00 Uhr, über finanzielle-, und sozialrechtliche Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige und pflegebedürftige Personen. Wie zum Beispiel: Pflegegeld, Pflegekarenz, Versicherungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige, Angehörigenbonus, Beihilfen, Befreiungen, Parkausweis, Behindertenpass, Vorsorgevollmacht....

  • 19. Juli 2024 um 16:00
  • Schemitz Heurigenlokal
  • Donnerskirchen

Stammtisch Altersfragen

Stammtisch Altersfragen , Fragen und Antworten rund ums Alter, Demenz und Pflege für Menschen mit Vergesslichkeit und deren Angehörige. Organisiert von Marina Moyses beim Schemitz von 16:00-17:30 Anmeldung unter 06802422020 oder info@demenzdolmetscherin.at

Die Caritas bietet eine Gesprächsrund für pflegende Angehörige an.  | Foto: Archiv
  • 7. August 2024 um 09:00
  • Caritas-Zentrum Zillertal
  • Uderns

Gesprächsrunde für pflegende Angehörige im Caritas Zentrum Uderns

Das Caritas Zentrum Zillertal in Uderns lädt zur Gesprächsrund für pflegende Angehörige ein. Es wird ein Austausch für An- und Zugehörige, welche eine Person aktuell pflegen oder gepflegt haben, geboten.  UDERNS (red). Es werden Fragen besprochen und man kann in den Austausch mit anderen pflegenden Angehörige kommen. Zusätzlich ist es eine Möglichkeit um Kraft zu tanken. Die Veranstaltungen finden immer im am 1. Mittwoch des Monats statt und wird von der Angehörigenberaterin der Caritas, Andrea...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.