Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige können sich auch im Herbst kostenlos erholen: - Foto: https://pixabay.com/de/h%C3%A4nde-in-der-n%C3%A4he-emotionen-736244/ | Foto: Pixabay/eliola

Pflegeurlaub für Angehörige: Herbsttermine beantragen!

Pflegende Angehörige müssen sich selbst Pausen gönnen. Daher gibt es auch im Herbst wieder drei kostenlose Urlaubstermine. KÄRNTEN. Für das Land Kärnten ist es wesentlich, pflegende Angehörige zu unterstützen, weil sie einen wichtigen gesellschaftspolitischen Beitrag leisten. Eine Art dieser Unterstützung ist der kostenlose Erholungsurlaub, der schon im Frühjahr an drei Terminen angeboten wurde. Nun gibt es nochmal drei Termine im Herbst. LH-Stv. Beate Prettner: "Wir wollen damit jenen, die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Pfelegeberatung ist ein wichtiges Thema. | Foto: BKH

Zukunftsweisende Hilfe für Pflegende

REUTTE. Mit dem neuen Schulungsangebot für pflegende Angehörige hat das BKH Reutte voll ins Schwarze getroffen, wie eine erste Bilanz zeigt. Die Nachfrage nach Information und Hilfestellung ist groß. Das Angebot wird demnach nicht nur weitergeführt, sondern auch ausgeweitet – die nächsten Termine starten im September. Im Mai 2018 fanden sowohl der erste Info-Vortrag als auch die ersten mehrstündigen Abendschulungen für pflegende Angehörige statt. Fast 50 Personen haben sich beispielsweise bei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Bedarf an diplomiertem Pflegepersonal soll besser abgedeckt werden | Foto: Pixabay

Kärntens dritter Pflegegipfel bringt weitere Neuerungen

Beim dritten Pflegegipfel war vor allem die Ausbildung von diplomiertem Pflegepersonal ein Thema KÄRNTEN. Derzeit gibt es in Kärnten insgesamt 5.600 Pflegebetten, nun soll auch der Bedarf an gut ausgebildetem Pflegepersonal besser abgedeckt werden. Dies wurde am dritten Pflegegipfel diskutiert. Auf Einladung von LHStv. Renate Prettner trafen sich Vertreter von verschiedenen Organisationen die selbst stark mit dem Thema Pflege konfrontiert sind. Herausforderung diplomiertes Pflegepersonal Ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Bürgermeister Stv. Anja Hagenauer (rechts) mit Kursleiterin Elisabeth Ebner (1. Reihe re.)  und den Teilnehmerinnen von „EduKation“, dem Demenz-Kurs der Caritas. | Foto: Caritas Salzburg

Unterstützung für pflegende Angehörige – Demenz-Kurs "EduKation"

SALZBURG (mst). Die Demenzerkrankung eines Angehörigen kann herausfordernde Veränderung im eigenen Alltag mit sich bringen. Um Unterstützung zu bieten, finanzierte die Stadt Salzburg im Rahmen des Projektes "Demenzfreundliche Stadt Salzburg" – initiiert von Bürgermeister Stellvertreterin Anja Hagenauer – einen Kurs für Angehörige. An zehn Nachmittagen erhielten die Teilnehmer fachliches Wissen und Tipps für einen gelassenen Umgang mit ihren demenzkranken Angehörigen. Zentraler Punkt der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martina Stabauer
Wolfgang Hattmannsdorfer, Cornelia Pöttinger, Melitta Stockinger, Doris Schulz, Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.li.) | Foto: © OÖVP Frauen

„Berufszufriedenheit in der Pflege stärken“

OÖVP Frauen unterstützen Pflegediskussion BEZIRK (sta) „Unsere Aufgabe in der Politik muss es sein, Begeisterung für den Pflegeberuf zu entfachen, Arbeitsbedingungen attraktiver zu gestalten, pflegende Angehörige zu unterstützen und ausreichend Angebote in der Pflege sicher zu stellen“, so die Landesleiterin der ÖVP-Frauen, Doris Schulz, anlässlich des OÖVP Poli-Talks zum Thema „Herausforderungen Fachkräftemangel. Die Zukunft der Altenpflege“. Die OÖVP Frauen erneuern ihre Forderung:...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Barbara Wimmer – Leiterin des Tageszentrums für Senioren in Aigen. | Foto: Diakoniewerk Salzburg
2

Tagesbetreuung – Das Leben im Alter genießen

Viele Menschen wollen im Alter in den eigenen vier Wänen wohnen bleiben und gleichzeitig das Schönste aus ihrem restlichen Leben herausholen. Tagesbetreuungen bieten die Möglichkeit dazu. SALZBURG/AIGEN (mst). Barbara Wimmer – Leiterin der Tagesbetreuung in Aigen, liegt vor allem die Selbstständigkeit der Gäste die in die Tagesbetreuung in Aigen kommen am Herzen. Zusätzlich steht für sie Unterhaltung, Spaß und Freude an oberster Stelle. Willkommen sind Menschen ab 60 Jahren. Erkrankungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martina Stabauer
Elisabeth Ebner: Einrichtungsleiterin der Haushaltshilfe und Hauskrankenpflege Salzburg zu Besuch bei den Bezirksblättern.

Pflegeexpertin Elisabeth Ebner im Interview: Unterstützung für pflegende Angehörige

SALZBURG (mst). Elisabeth Ebner ist Leiterin der Hauskrankenpflege und Haushaltshilfe in Salzburg und weiß über die Bedürfnisse und Sorgen pflegender Angehöriger Bescheid und kennt wichtige Anlaufstellen und Unterstützungsmöglichkeiten. Wie würden Sie den Ausdruck "Pflegende Angehörige" jemanden erklären, der sich nichts darunter vorstellen kann? EBNER: Man spricht hierbei von Personen aus dem Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis die Angehörige aus der Familie pflegen. Betroffen sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Foto: Panthermedia/Lighthunter

Selbsthilfegruppe hilft pflegenden Angehörigen

Ein Austausch mit Gleichgesinnten kann die Pflege von Angehörigen etwas leichter machen. ENNS (bks). „Jeder, der zu Hause eine Person pflegt, ist willkommen", so die Leiterin der Selbsthilfegruppe für Pflegende Angehörige der Caritas in Enns, Christine Dietmüller. Die 72-Jährige arbeitet seit sechs Jahren einen Tag pro Woche im Krankenhaus Steyr auf der Palliativstation und macht Hospizbetreuung. „Dadurch konnte ich im Bereich der Pflege Angehöriger viel Erfahrung sammeln", so Dietmüller. „Die...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
1

KOMMENTAR: Steuern wir auf einen Pflegenotstand zu?

Erinnern wir uns zurück an den Wahlkampf zur Nationalratswahl. Alle möglichen Themen wurden behandelt, über vieles gestritten. Allen voran über Sicherheit und Migration, ein wenig auch über Arbeitsmarktpolitik und Wirtschaft. Überhaupt keine Rolle spielte das Thema Pflege – abgesehen vom noch schnell beschlossenen Wegfall des Pflegeregresses. Wie sich nun herausstellt, eine Husch-Pfusch-Aktion ohne solide Finanzierung. Doch wie Hilfswerk-Obmann Oswald Klikovits richtig anmerkt, liegen die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Projektvorstellung in Landeck: Toni Pircher, Hans Georg Kreuzer, Christoph Heumader, Kathrin Hörschläger, LR Bernhard Tilg, BH Markus Maaß und Gottlieb Sailer (v.l.).
2

Land startet Pflegeberatung in der Modellregion Landeck

Ein/e KoordinatorIn soll in der Pilotregion als "NetzwerkerIn" Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige geben. 2019 soll das Modell auf ganz Tirol ausgedehnt werden. LANDECK (otko). Die Tiroler Landesregierung hat die Installierung von „Beratungsstellen“ als Drehscheiben für die Beratung und Hilfe für pflegende Angehörige in Tirol beschlossen. Die Vernetzung zwischen den Sozial- und Gesundheitssprengeln, Wohn- und Pflegeheimen, Spitälern bzw. Entlassungsmanagement, ehrenamtlichen Strukturen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ÖVP-Klubobfrau Daniela Gutschi will eine Offensive für Pflegeberuf starten | Foto: BB
1

Gutschi fordert Offensive für Pflegeberuf

SALZBURG. Die Themen Pflege und Betreuung gelten aufgrund der demographischen Entwicklung als zentrale Zukunftsthemen. ÖVP-Klubobfrau Daniela Gutschi forderte dazu heute im Salzburger Landtag, eine Offensive für den Pflegeberuf zu starten und die richtigen Schritte zu setzen, um das System auch künftig abzusichern. "Dazu zählen die Bereitstellung von genügend Ausbildungsplätzen, eine bessere Unterstützung für pflegende Angehörige und eine Offensive für den Pflegeberuf. Gesundheitsreferent...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: iStock
1

Sind pflegende Angehörige eine Selbstverständlichkeit?

Pflegende Angehörige. Der Pflegealltag bringt körperliche und seelische Belastungen. Pflegestammtische und Selbsthilfegruppen können diesen Belastungen entgegenwirken und dabei helfen, Krisen zu überwinden. Frau B. ist 63 Jahre alt, sie lebt mit ihrem Mann auf einem Bauernhof, die Viehwirtschaft existiert nicht mehr, der Mann ist nach vielen Jahren schwerer körperlicher Arbeit in Pension – die Ehe ist kinderlos geblieben. Sie war immer nur zu Hause, hatte ein schweres Leben neben der...

  • Stmk
  • Graz
  • Hilfswerk Steiermark
Ansprechpersonen: Aloisia Mühl, Charlotte Goger, Melitta Krutzler, Annemarie Fleck-Zechner und Kathrin Koch (im Bild von links).
1 25

Hilfe für pflegende Angehörige – care4me

Möglichst alt werden möchte jeder – in gewohnter Umgebung unter Beibehaltung der Lebensqualität. Nur kann sich das unerwartet plötzlich ändern. Da ist es gut, wenn man weiß, an wen man sich wenden kann.In Markt Allhau und Buchschachen stehen als Ansprechpersonen Melitta Krutzler, Aloisia Mühl, Charlotte Goger sowie Annemarie Fleck-Zechner allen Hilfesuchenden mit Rat und Tat zur Seite, wobei Gemeinde-Amtsleiterin Kathrin Koch das Team als Anlaufstelle komplettiert. Über das auf Initiative vom...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Fritz Kassanits
Die Pflege ist ein großes Thema in Salzburg. Wer sich dafür interessiert, kann sich entlang der "Pflegestrasse" im Europark informieren. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
2

Der Pflege eine Stimme geben

Mit der Pflegestrasse im Europark wird das Thema für die Allgemeinheit zugänglich gemacht. SALZBURG (ap). Unsere Gesellschaft wird zunehmend älter. Das bringt auch neue Herausforderungen mit sich. Eine Leistungsschau der heimischen Pflege in Salzburg zeigt die Pflegestraße im Europark am Samstag, den 28.10.2017. Diese findet von 9:00 bis 18:00 Uhr statt und hat heuer das Motto: Pflege ist Zukunft – kompetent – aktiv – verantwortungsvoll. Alle Interessierte können sich umfassend und kostenlos...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Beratung und Information rund ums Älterwerden

Gut zu wissen - Tag der offenen Tür im FSW-KundInnenservice

Infos & Tipps rund ums Älterwerden: > Pflege und Betreuung > Entlastung für Angehörige > Alltag mit Demenz > Ihr gutes Recht (Erwachsenenvertretung Neu) > Fit und gesund > Sicher in Wien Wann: 28.09.2017 09:00:00 Wo: Fonds Soziales Wien, Guglgasse 7-9, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Fonds Soziales Wien FSW

Stammtisch für pflegende Angehörige

Menschen, die Angehörige pflegen oder sich darauf vorbereiten, treffen einander im ISGS zum Erfahrungsaustausch unter psychologischer Begleitung und mit Unterstützung durch eine Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester. Ab September gibt es Kurzvorträge von ExpertInnen, die anschließend noch auf individuelle Fragen der BesucherInnen eingehen. Leitung: Dr.in Maria Eicher, Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin und eine Dipl. Krankenschwester der Volkshilfe...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Geruhsamer Lebensabend und ein Miteinander | Foto: Gerhard Maurer
1

Antworten auf Fragen rund um die Pflege

Ein Pflege-Info-Café wurde im Ernst-Schwarz-Haus eingerichtet. WAIERN. Die Betreuung und Pflege von Angehörigen daheim ist eine große Herausforderung. Die ständige Verfügbarkeit, die körperliche Anstrengung und die Verantwortung belasten oft sehr. Manchmal gibt es auch Fragen zu unterschiedlichen Themen, bei denen man die Unterstützung von Profis braucht. Einfach darüber reden Beim Pflege-Info-Café im Ernst-Schwarz-Haus in Waiern erhalten pflegende Angehörige und Interessierte wertvolle...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Pflege-Informationsabend der Volkspartei am 13. Juni in Innsbruck

Die Altersstruktur der österreichischen Gesellschaft verändert sich. Sind derzeit etwa 24% der Bevölkerung über 60 Jahre alt, werden es 2030 bereits mehr als 31% sein. „Schon aufgrund dieser demografischen Faktoren wird das Thema Pflege in Zukunft an Bedeutung gewinnen“, unterstreicht Tirols Landeshauptmann Günther Platter. Ihm geht es vor allem darum, Bewusstsein zu schaffen, dass Pflegebedürftigkeit jeden treffen kann - zu jeder Zeit. „Ein solcher Einschnitt verändert das Leben grundlegend,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Projektleiter Christoph Pammer sprach mit der WOCHE über das Projekt "Age friendly Region".
3 2

"Um im Alter zuhause leben zu können"

Mit einem neuen Projekt sollen Hartberg-Fürstenfeld, Weiz und Gleisdorf altersfreundlicher werden. Pflegesituationen entstehen meist sehr plötzlich. Um Betroffene und deren Angehörige, über die Möglichkeiten zu informieren, setzt man auf ein neues Projekt, das durch den Einsatz sogenannter "Case- und CaremangerInnen" die Region Hartberg-Fürstenfeld, Weiz und Gleisdorf zur "Age friendly region"machen will. Die WOCHE hat mit Gesundheitswissenschaftler und Projektleiter Christoph Pammer, von der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Kommentar: Pflege bleibt eine Herausforderung

Wir werden immer älter und das Schöne daran: Wir bleiben länger gesund. Wenn wir uns bewegen, auf die Ernährung schauen und von Krankheiten wie Demenz, Parkinson oder Diabetes verschont bleiben. In diesen Fällen werden wir früher Pflege in Anspruch nehmen müssen. Und in diesen Fällen können wir uns glücklich schätzen, in Tirol leben zu dürfen. Tirol ist dabei, die Hausaufgaben für die Pflegezukunft gut zu schaffen. Der Strukturplan Pflege, der 2012 – damals noch mit der SPÖ in der Regierung –...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Johannes Neustifter, Birgit Losbichler, Stefanie Grossauer, Leopoldine Stubauer, Siegfried Sattelberger, Johann Aigner (v. l.) | Foto: ÖAAB/ÖVP Steyr Land

Info-Abend: Entlastung pflegender Angehöriger

ST. ULRICH. Aufgrund steigender Lebenserwartung wird das Thema Pflege im Bezirk Steyr-Land immer bedeutender. Umso wichtiger ist es, die Allgemeinheit über Angebote und Fördermöglichkeiten aufzuklären. Aus diesem Grund luden der ÖAAB und der Seniorenbund Steyr-Land, am 14. März 2017, im Landgasthof Mayr in St. Ulrich, zum Pflege Info-Abend ein. Bewegende Erfahrungsberichte Rechtliche Grundlagen, allgemeine Angebote und mögliche Unterstützung zur Entlastung pflegender Angehöriger, im speziellen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Wurdinger informiert bei Telefonsprechstunde. | Foto: gespag

Telefonsprechstunde: Pflege

Christine Wurdinger: Entlastungsangebote für pflegende Angehörige STEYR. "Viele Menschen sehen sich durch eine plötzlich auftretende Erkrankung oder eine chronische Krankheit mit erhöhtem Pflegebedarf schon während eines Krankenhausaufenthaltes mit einschneidenden Veränderungen in ihrem Leben konfrontiert", weiß Pflegeexpertin Christine Wurdinger vom Entlassungsmanagement des LKH Steyr. Im Landeskrankenhaus Steyr leistet das Team des Entlassungsmanagements schon in dieser Zeit Hilfestellung für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der Stammtisch für pflegende Angehörige findet oö-weit in vielen Gemeinden statt. | Foto: gespag (Symbolfoto)

Pflegende Angehörige sind "Experten des Pflegealltags"

Der Erfahrungsaustausch zwischen Gleichgesinnten steht bei den monatlichen Stammtischen. MEGGENHOFEN (jmi). Einmal im Monat wird das Stüberl im Gasthaus Auzinger in Meggenhofen reserviert. Dann sitzt dort eine Gruppe, die eines gemeinsam hat: Sie alle pflegen zu Hause einen Angehörigen. Birgit Kaser, diplomierte Krankenschwester, leitet seit 2004 den Stammtisch für Pflegende Angehörige. Dieser findet sich in vielen Gemeinden und wird vom Land OÖ gefördert. "Der Großteil kommt regelmäßig. Man...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Symbolbild Pixabay
  • 10. Juli 2024 um 14:30
  • Haus zum guten Hirten
  • Reutte

Informationsnachmittag im Zeichen der Pflege

Am Mittwoch, den 10. Juli 2024 informiert die Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Reutte, CareManagement Tirol, im Seniorenzentrum Haus zum guten Hirten, von 14:30 bis 16:00 Uhr, über finanzielle-, und sozialrechtliche Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige und pflegebedürftige Personen. Wie zum Beispiel: Pflegegeld, Pflegekarenz, Versicherungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige, Angehörigenbonus, Beihilfen, Befreiungen, Parkausweis, Behindertenpass, Vorsorgevollmacht....

  • 19. Juli 2024 um 16:00
  • Schemitz Heurigenlokal
  • Donnerskirchen

Stammtisch Altersfragen

Stammtisch Altersfragen , Fragen und Antworten rund ums Alter, Demenz und Pflege für Menschen mit Vergesslichkeit und deren Angehörige. Organisiert von Marina Moyses beim Schemitz von 16:00-17:30 Anmeldung unter 06802422020 oder info@demenzdolmetscherin.at

Die Caritas bietet eine Gesprächsrund für pflegende Angehörige an.  | Foto: Archiv
  • 7. August 2024 um 09:00
  • Caritas-Zentrum Zillertal
  • Uderns

Gesprächsrunde für pflegende Angehörige im Caritas Zentrum Uderns

Das Caritas Zentrum Zillertal in Uderns lädt zur Gesprächsrund für pflegende Angehörige ein. Es wird ein Austausch für An- und Zugehörige, welche eine Person aktuell pflegen oder gepflegt haben, geboten.  UDERNS (red). Es werden Fragen besprochen und man kann in den Austausch mit anderen pflegenden Angehörige kommen. Zusätzlich ist es eine Möglichkeit um Kraft zu tanken. Die Veranstaltungen finden immer im am 1. Mittwoch des Monats statt und wird von der Angehörigenberaterin der Caritas, Andrea...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.