Pflichtschulen

Beiträge zum Thema Pflichtschulen

Die HTL ist ein wichtiges Anliegen

Der Bezirk ist mit einer sehr guten Schullandschaft ausgestattet – sowohl bei den Pflichtschulen als auch bei den weiterbildenden Einrichtungen. Was fehlt, ist eine HTL, wie Bezirks-SPÖ (und auch die Wirtschaftskammer) schon vor längerem erkannt und eingefordert haben. Geschehen – von Seiten der politischen Machthaber im Lande – ist bislang nichts bis wenig, obwohl der wirtschaftlich orientierten ÖVP eine technische Ausbildungsstätte am weißen Fleck Kitzbühel/Kufstein durchaus ein Anliegen sein...

80 Prozent der Volksschüler wechseln in die Hauptschule

Gute Noten in den Pflichtschulen des Bezirks. Hauptschule steht am Land nach wie vor hoch im Kurs. BEZIRK (pez). Am Wochenende haben die Sommerferien begonnen. Zeit Bilanz über das Schuljahr zu ziehen. Bezirksschulinspektor Franz Weinberger ist jedenfalls mehr als zufrieden: „Das Schuljahr verlief hervorragend.“ So haben 37 Prozent aller Volksschüler nur die Note „Sehr gut“ im Zeugnis stehen. In den Haupt- und Polytechnischen Schulen haben 32 Prozent der Schüler einen ausgezeichneten Erfolg und...

Die Kleinschulen sind lt. BSI Georg Scharnagl „Kompetenzzentren, in denen Top-Arbeit geleistet“ werde.
2

Gute Noten für die Schulen

Hauptschulen und PTS kämpfen mit „schlechtem Ruf“; gegen Abschaffung der SPZ Die Pflichtschulen im Bezirk funktionieren sehr gut. Es gibt aber auch Probleme, konstatiert BSI Georg Scharnagl. BEZIRK (niko). Die Bezirksblätter erörterten mit dem Bezirksschulinspektor die aktuelle Situation an den Pflichtschulen (Volks-/Haupt-/Sonder-/Polytechnische Schulen). An den 29 Volkschulen, davon mehrere Klein- und Kleinstschulen (siehe Kasten unten), gibt es aktuell vier Klassen weniger als zuletzt. „In...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.