Pfons

Beiträge zum Thema Pfons

1 1 8

Lachs vom Räucherbrett

Eine besondere Art, Fisch am Grill zuzubereiten bietet das Räucherbrett. Benötigt wird: 1 Lachsfilet 1 Zedernholzbrett 1 kleine, unbehandelte Limette Salz, Zucker, Pfeffer (in diesem Fall Zitronenpfeffer von Helmut Krösbacher), Olivenöl Das Brett aus Zedernholz wird für zwei Stunden oder mehr in Wasser eingeweicht. Am Am besten beschwert man es dabei mit einer vollen Flasche, damit es unter der Wasseroberfläche bleibt. Limette halbieren und in Halbkreis-Scheiben schneiden. Das Filet wird im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Caritas Tirol
2

Lass dich nicht pflanzen, setz Dich ein!

Jetzt anmelden für „72 Stunden ohne Kompromiss“ – Infoabend am 27.Mai – Mach auch du mit! (dibk). Am 15. Oktober 2014 fällt der Startschuss für die siebte Auflage von „72 Stunden ohne Kompromiss“. Unter dem Motto „Lass dich nicht pflanzen, SETZ DICH EIN!“ verbessern sozial engagierte Jugendliche aus ganz Österreich die Welt um ein kleines Stück. Gemeinsam wird vom 15. bis 18. Oktober gewerkelt, gebastelt und gebaut um anderen damit zu helfen. Hilfsbereitschaft, Gemeinsamkeit und Nächstenliebe...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Barbara Luhan untersucht im Labor der ARGE Umwelt-Hygiene das Wasser auf Bakterien. | Foto: ARGE Umwelt-Hygiene
1 2

Schärfere Regeln für das Trinkwasser

INNSBRUCK. "Die Regeln für das Trinkwasser werden schärfer damit die gute Qualität weiter erhalten bleibt“, erklärt Prof. Ilse Jenewein von der ARGE Umwelt-Hygiene die Neufassung des Lebensmittelrechts. Die Firma plant, am 12. Juni die neuen Vorschriften den Vertretern der Tiroler Gemeinden zu präsentieren. Zusätzlich soll ein Einblick in die aufwendige Wasseranalytik gewährt werden. Nach dem Motto „Erfahrungsaustausch Trinkwasser“ ist eine informeller Austausch zwischen Behördenvertretern,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Metzgermeister Florian Holzman präsentiert die zwei Wochen am Stück gereifte Ochsenhälfte. Der Buntvieh-Ochse verbrachte sein etwa zweijähriges Leben in Obernberg am Brenner.
13

Dryaged Ribeye Steaks – Direkt von der zwei Wochen trocken gereiften Ochsenhälfte auf den Grill

Zubereitungsbeschreibung bei den Bildern. STEINACH. "Natürlich haben wir 'Dryaged'-Fleisch", lacht Metzgermeister Florian Holzmann am Ende der Telefonleitung: "Als kleine Metzgerei lassen wir alles, was wir selbst machen, ordentlich abhängen!" Eine Stunde später zeigt er stolz den kleinen Schatz, der in seinem Kühlraum hängt: zwei ganze Ochsenhälften, Tiroler Buntvieh aus Obernberg am Brenner. Heute ist ohnehin der Tag, an dem dieses Fleisch weiterverarbeitet werden soll. Viele MitarbeiterInnen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Beim Qualitätsfleisch setzen die Vertreter der Europaregion auf noch mehr Zusammenarbeit.
12

Spitzenfleisch aus der Europaregion

INNSBRUCK (cia). Noch mehr verstärken möchten die Vertreter der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino die Zusammenarbeit bei Qualitätsfleischprojekten. Zu diesem Zweck diskutierte am 21. Mai eine Reihe von Experten auf der Villa Blanka über Chancen, Vermarktungsstrategien und Qualitätssicherung. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ), bei dem Tirol derzeit den Vorsitz hat, statt. "Ziel ist es, voneinander zu lernen und gemeinsame...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Zerstöre die geistige Gesundheit, oder wenigstens die Tischplatte! – Cthulhu Dice Metäl

Eine Spielerezension Einfacher geht es (fast) nicht mehr bei "Cthulhu Dice Metäl": Ein zwölfseitiger Würfel, einige Glaszählsteine und ein (englischsprachiges) Blatt Spielregeln. Mehr braucht man nicht für dieses Spiel für zwei oder mehr Spieler. Außer natürlich ein wenig Bezug zum Lovecraft-Mythos, denn ohne ist der zu Grunde liegende Humor eventuell etwas unverständlich. Denn das Szenario ist Lovecraft-typisch: Mehrere Kultisten arbeiten daran, der Mächtigste zu werden, indem sie die Anderen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
2

NACHGEDACHT – Einfacher Zugang soll Miteinander stärken

Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck In unserer Alltagssprache ist das Wort „Glauben“ vieldeutig. Glauben kann ein bloßes Meinen und Vermuten bedeuten. Oder glauben heißt nichts wissen. Nicht selten ist der Unterton von Leichtgläubigkeit dabei. Das Wort „Glauben“ kann aber auch Ausdruck von Zuversicht und Treue sein. Vom ursprünglichen Sinn her meint es, sein Herz zu schenken ("credere" kommt von "cor dare"). Es geht um den Mut zum Sein, der mit dem Leben unauflöslich verbunden ist....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
23

Fleischthermometer – ein unverzichtbares Tool fürs indirekte Grillen

Am Beispiel Schweinefilet im Specknetz mit Knoblauch-Laugenstangen FULPMES (cia). Mit indirekter Hitze (siehe "Am Grill"-Beitrag der Vorwoche) lassen sich am Grill die unterschiedlichsten Braten zaubern. Ob es den Gästen aber schmeckt, steht und fällt mit dem Gargrad. "Da jedes Fleischstück andere Eigenschaften hat, stimmen Zeitangaben fürs Grillen eigentlich nie wirklich genau", betont der Fulpmer Grilltrainer Helmut Krösbacher: "Die einzige Möglichkeit, wirklich zu wissen, ob ein Braten so...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Rotes Kreuz/Larcher
5

Einsatzfahrerpflichtfortbildung – Schulung unter Mithilfe der Exekutive

ZIRL. Im April und im Mai fand die alljährliche Einsatzfahrerpflichtfortbildung des Roten Innsbruck-Land, statt. Alle EinsatzfahrerInnen müssen sich jährlich einer vierstündigen Schulung unterziehen. Diese fand auch heuer am Gelände der Asfinag in Zirl statt. Das Einsatzfahrerschulungsteam unter Leitung der Bezirksausbilungsleiterin „Sicherer Einsatzfahrer“, Monika Larcher, legte den Schwerpunkt der heurigen Fortbildung auf polizeiliche Angelegenheiten. Sie konnte für die Schulung Mitarbeiter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Vorbereitung für indirektes Grillen, in der Mitte bleibt der Grill ohne Kohlen.
2 12

Direktes und indirektes Grillen

Am Beispiel "Drei im Weggla" PFONS (cia). Häufig wird über "direktes" und "indirektes" Grillen diskutiert. Der Unterschied ist sehr einfach erklärt: Bei direktem Grillen gart das Grillgut direkt über den Kohlen/dem Brenner. Indirektes Grillen bedeutet, dass die Hitze ein wenig abseits des Grillguts produziert wird. Direkte Hitze benötigt man für rasch garende Speisen wie Steaks, klein geschnittenes Gemüse oder Würste. Indirekte Hitze ist dagegen für größere Stücke geeignet, die langsamer garen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Einladung zum Tag der offenen Tür im Priesterseminar

(dibk). Am Sonntag, dem 19. Mai 2014, findet im Priesterseminar in Innsbruck, Riedgasse 9, ein Tag der offenen Tür statt. Das Programm: Ab 14 Uhr Vorstellung der Seminargemeinschaft mit Berufungsgeschichten. Hausführung. Der Ausbildungsweg. Klärung von Fragen. Abendgebet (Vesper), Jause. Ende: 18 Uhr. Die Seminaristen und die Hausleitung laden alle Interessierten am Priesterberuf und an der Priesterausbildung herzlich ein! Anmeldung ist erwünscht - peter.ferner@dibk.at oder 0676 8730 4700.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
17

Forelle – Aus dem Fluß auf den Rost

Wie man Forellen mit Hilfe einer Kartoffel grillt. Forellen zu grillen kann eine sehr einfache Angelegenheit sein: Alles vorbereiten Den Grill bereitet man für indirekte mittlere Hitze vor. Eine (oder mehrere) in Alufolie eingeschlagene Kartoffeln legt man während des Hochheizens auf den Grillrost. In der Zwischenzeit tupft man die Forellen innen und außen mit einem Küchentuch ab und würzt sie innen mit etwas Salz, Pfeffer und Zitronensaft. Wenn der Grill die gewünschte Temperatur erreicht hat,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Die Rührung überkam den Slalomstarstar während seiner Rücktrittsrede.
2 49

Manfred Pranger beendet Karriere

INNSBRUCK/GSCHNITZ. Mit den Tränen kämpfte Slalomstar Manni Pranger schon, als er am Freitagvormittag seinen Rückzug vom Schisport verkündete. "Nach langem Überlegen bin ich zum Schluss gekommen, dass mein Körper nicht mehr mitmacht", erklärte Pranger gleich zu Beginn im Saal der Tiroler-Versicherung. Als im Anschluss Szenen aus seiner sportlichen Laufbahn gezeigt wurden, übermannten den Gschnitzer die Emotionen: "Es war a lässige Zeit!" Die Schmerzen seien aber unerträglich geworden. Auch mehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Wendelin Juen, Tobias Haid, Klaus Böck und Josef Geisler präsentieren die Speisen.
17

"Kalbli": Spezialitäten vom Vollmilchkalb

TIROL (cia). Mit einer besonderen Verkostung in der Ferrarischule haben die Tiroler „Kalbli-Wochen“ vom 9. Mai bis 9. Juni begonnen. Stellvertretend für alle 25 teilnehmenden "Bewusst Tirol"-Betriebe kredenzten ausgewählte ChefköchInnen ein Menü. Klaus Böck vom Posthotel Kassl servierte Löffelsulze von der Kalbshaxe sowie eine Variation vom Kalbstafelspitz, Kalbskopf und Kalbsbeuschl. Von Stefanie Eisenmann (Alpengasthof Gruberhof, Söll) wurden den geladenen Gästen Ein Duett von der Kalbszunge...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Peter Ferner ist Regens des Innsbrucker Priesterseminars. | Foto: Diözese Innsbruck
2

NACHGEDACHT – Priester als Teamspieler statt Einzelkämpfer

Peter Ferner ist Regens des Innsbrucker Priesterseminars. Angehende Priester müssen sich den neuen Herausforderungen unserer Zeit stellen. Zu diesen Zeichen der Zeit gehört zweifellos der Zug in Richtung einer Privatisierung von Religion. Gegenüber kirchlichen und gesellschaftlichen Institutionen gibt es Vorbehalte, ja Misstrauen. Wir müssen daher als Kirche Seelsorger ausbilden, die bewusst zu den Menschen gehen, die gerade auch zu den Armen gehen. Diese neue Generation von Priestern ist eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Manfred Scheuer und Elisabeth Breit-Naber | Foto: Diözese Innsbruck
3

Canisiusorden für Elisabeth Breit-Naber

(dibk). Frauen und Männer, die sich in besonderer Weise um die Kirche in Tirol verdient gemacht haben würden kürzlich von Bischof Manfred Scheuer und Generalvikar Jakob Bürgler im Haus der Begegnung in Innsbruck ausgezeichnet. Die jährlich stattfindende Ehrung ist ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes für unbezahltes Engagement in Pfarre, Dekanat und Diözese. Den Canisiusorden der Diözese Innsbruck erhielt Elisabeth Breit-Naber aus Absam. Sie hat sich Verdienste in ihrem Einsatz beim...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Im 25. Stock der Süddeutschen Zeitung
39

Erste Exkursion der Tiroler Journalismusakademie

AbsolventInnen und Vortragende besuchten gemeinsam bayerische Medien. TIROL (cia). Ein umfassendes Programm wurde AusbildnerInnen und AbsolventInnen bei der ersten Exkursion der Tiroler Journalismusakademie geboten. Besuche bei der Süddeutschen Zeitung, dem erfolgreichen Internetportal ovb24.de und der Bayerischen Landtagspresse e.V. lösten einander ab. So konnten die TeilnehmerInnen einerseits ihr Wissen in unterschiedlichen Bereichen erweitern, andererseits auch ihr persönliches Netzwerk...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
3 5 5

Bacon-Bombe – die ultimative Bernerwurst

Ein mit Käse gefüllter faschierter Braten wird von einem Specknetz eingewickelt. Danach kommt er zum indirekten Garen bei mittlerer Temperatur für längere Zeit auf den Grill. Wenn die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist, kann man die "Monster-Berner" servieren. Weitere Grill-Tipps findet ihr hier: Bezirksblätter Tirol: Am Grill

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Arbeitsmarkt reagiert saisontypisch. Noch keine Trendwende.

AMS: Der wachsenden Langzeitarbeitslosigkeit soll mit zusätzlichen 2,4 Mio. Euro im Rahmen der Beschäftigungsinitiative 50+ gegengesteuert werden. BEZIRK. Der wachsenden Langzeitarbeitslosigkeit soll laut AMS mit zusätzlichen 2,4 Millionen Euro im Rahmen der Beschäftigungsinitiative 50+ gegengesteuert werden. „Es gibt von den Zahlen her keine Trendwende", kommentiert AMS Tirol Chef Anton Kern die jüngsten Eckdaten zum Tiroler Arbeitsmarkt, „auch wenn erfreulicherweise erstmals seit 5 Monaten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Arno Cincelli
stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com
1 2

KOMMENTAR – Umland interessiert Stadtpolitik nicht

Arno Cincelli stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com Natürlich ist es verständlich, dass einer Stadtregierung die eigenen Wähler näher stehen als die Bewohner der umgebenden Gemeinden. Dennoch sollte man von den politischen Machthabern einer Landeshauptstadt etwas mehr Verständnis für Pendler erwarten können. Beim Parkraumkonzept sind es diese, die hauptsächlich draufzahlen müssen. Denn für die Stadtbewohner sind die Veränderungen eher positiv: Die Anwohnerparkkarten kosten nicht mehr als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Gstraunthaler
1 1

Die Not mit den Parkplätzen

Fürs Parken müssen Nicht-Innsbrucker in der Innenstadt mehr und länger bezahlen. BEZIRK (cia). Noch schwieriger und teurer als bisher ist es ab sofort für die Bewohner der Umlandgemeinden, in Innsbruck zu parken. Mit 5. Mai startete die Landeshauptstadt die erste Phase des neuen Parkraumkonzepts. In den Augen der Koalition der Bürgermeisterin soll dies Entlastungen für die BesitzerInnen von Anwohnerparkkarten bringen. Gewerkschaft, Wirtschaft und Volkspartei kritisieren den Start ohne weitere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Zuletzt überreichte Bischof Scheuer den Jakob Gapp Preis an die Baufirma Zimmermann in Wattens. | Foto: Foto: Stocker
2

Diözese Innsbruck schreibt Jakob-Gapp-Preis 2014 für Betriebe in Tirol aus

Kirchlicher Anerkennungspreis, gestiftet von Bischof Manfred Scheuer - Initiative der Kath. ArbeitnehmerInnen-Bewegung Tirol - Bewertungskriterien orientieren sich an den Grundsätzen der Katholischen Soziallehre (dibk). Die Diözese Innsbruck schreibt den Pater-Jakob-Gapp-Preis 2014 aus. Der Preis bringt den Dank und die Anerkennung der Katholischen Kirche zum Ausdruck. Er ist eine Auszeichnung für Betriebe in Tirol ab fünf Mitarbeitern. Verliehen wird er an Firmen, die sich nachhaltig um ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Grillzangen gibt es in den unterschiedlichsten Preisklassen.

Unverzichtbares Werkzeug

Eine Grillzange gilt bei vielen Grillprofis als DAS wichtigste Werkzeug PFONS (cia). Um beim Grillen gute Ergebnisse zu erzielen, gilt es nicht nur, den richtigen Grill auszuwählen. Auch das Zubehör kann entscheidend für das Ergebnis sein. Für die meisten Experten gilt die Grillzange als das wichtigste Werkzeug. Keinesfalls sollte man Fleisch oder anderes Grillgut mit einer Gabel oder anderem spitzen Besteck wenden. Es würde eingestochen und verliert so Saft. Dieser könnte auf die Glut tropfen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
3 10

Brunch vom Grill

Ein später Sonntagvormittag, der Himmel bedeckt, leichter Nieselregen – richtig "englisches" Wetter... Was passt da besser als ein reichhaltiges "English Breakfast" zum Sonntagsbrunch? Natürlich kommt alles vom Grill! Benötigt werden für vier Personen: 3-4 Würstchen (geviertelt) 1 Pkg. Bauchspeck 4 Brötchen zum Aufbacken 4 Eier 1 Dose Baked Beans Teig für 8 kleine Pankakes (1 Ei, ca. 100g Mehl, Salz, 100ml Milch, 30ml Wasser, 25g Butter) Für die Zubereitung ist eine Gusseisenplatte für den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.