Philippinen

Beiträge zum Thema Philippinen

Das Erbe der Philippinen lebt bis heute in Kufstein weiter – vor Kurzem war eine philippinische Delegation zu Besuch in der Festungsstadt.  | Foto: Elke Pickert
3

Historisches Treffen
Besuch der philippinischen Delegation in Kufstein

Wenn zwei Welten aufeinanderprallen – philippinische Delegation besuchte Kufsteinerin Elke Pickert, die Ururenkelin eines Philippinenforschers. Gemeinsam wurden Familienschätze bewundert und die Kufsteiner Kultur erlebt. KUFSTEIN. Für die Stadt Kufstein stand am 12. April ein ganz besonderer Tag des Austauschs an – eine Delegation hochrangiger Persönlichkeiten aus den Philippinen war zu Besuch in der Festungsstadt. Angeführt von der philippinischen Botschafterin Evangelina Lourdes A. Bernas,...

Zu Gast in der Küche der Mittelschule Fieberbrunn! Ein Volltreffer: Erstes philippinisches Weltdinner bei der kfb Fieberbrunn (Ortsleiterin Veronika Klymiuk) mit den Köchinnen Elsa Lux und Carmelita Ortega Adug von der Philippinischen Föderation Salzburg - eine Kooperationsveranstaltung der kfb Salzburg mit dem Afro-Asiatisches Institut Salzburg.
38

Die kfb is(s)t in Fieberbrunn – einfach und genial
Erstes Weltdinner in Fieberbrunn

kfb Salzburg: Die Katholische Frauenbewegung is(s)t in Fieberbrunn – einfach und genial! Die kfb und das Afro-Asiatisches Institut Salzburg (AAI) wissen wie Gemeinschaft schmeckt und tischten mit dem Weltdinner erstmals gemeinsam philippinische Schmankerln, Informationen und ganz viel Mehr auf. Treffpunkt an diesem Mittwochnachmittag war die geräumige Küche der Mittelschule in Fieberbrunn. Als Gastgeberin fungierte die kfb Fieberbrunn unter der Leitung von Veronika Klymiuk. Bei den Frauen, die...

Benefizsuppenessen am Aschermittwoch als Auftakt der "Aktion Familienfasttag". (Archivfoto) | Foto: Sigl
3

„Aktion Familienfasttag“
Benefizsuppenessen am Aschermittwoch als Auftakt

Von Aschermittwoch bis Ostern gibt es landauf, landab, wieder Fastensuppe oder andere Spendensammelaktionen für die Frauenprojekte der „Aktion Familienfasttag“. Der Auftakt erfolgt mit dem Benefizsuppenessen vor dem Stadtturm. Zahlreiche weitere Gruppierungen aus den Pfarren der Diözese Innsbruck präsentieren ebenfalls einfallsreichen Benefizaktivitäten. INNSBRUCK. Am 22. Februar beginnt mit dem Aschermittwoch für die meisten Christen in aller Welt - mit Ausnahme der Gläubigen der Ostkirchen -...

Die fleißigen Helferinnen für den guten Zweck von der HBLFA in Rotholz, am Stand der Katholischen Frauenbewegung. Zubereitet wurden die Suppen von den Schülerinnen Viktoria Grath (2.v.l.) und Elisa Muigg (1.v.r.), gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Monika Schreiner (1.v.l.) sowie Maria Reitmeier (2.v.r.). | Foto: David Zennebe
Video 5

Gedanken
Sorge füreinander tragen mit einer „Benefizsuppe to go“

INNSBRUCK. (dibk). Am Aschermittwoch, dem 2. März 2022, startete die Aktion Familienfasttag vor der Kirche im Herzen der Stadt, der Spitalskirche Innsbruck. Jahrzehntelange Tradition BenefizsuppenessenAuch heuer luden die Katholische Frauenbewegung (kfb) der Diözese Innsbruck und Bischof Hermann Glettler am Aschermittwoch zum Benefizsuppenessen in die Maria-Theresien-Straße ein. „Das gehört jährlich dazu, es ist ein Zeichen der Solidarität“, betonte Bischof Hermann Glettler vor Ort und setzt...

Dolor, Remy und Elvie von der Frauenbewegung AKKMA auf den Philippinen bei der Arbeit.  | Foto: Sheryl Rose M. Andes
6

Familienaktionen 2022
Fastensuppen und Familienfasten 2022

Die katholische Frauenbewegung unterstützt mit ihrem diesjährigen Fasten-Projekt Frauen auf den Philippinen. BEZIRK. Die katholische Frauenbewegung lädt auch heuer dazu ein, an der Aktion "Familienfasttag 2022" teilzunehmen. Der Familienfasstag ist am 11. März 2022. Er trägt das Motto "Gemeinsam für eine Zukunft miteinander füreinander" und ruft dazu auf, Fürsorge auch global zu denken. Kümmern wir uns umeinander und lassen wir die Frauen in unseren Projekten nicht allein!Aufruf der...

Ann, May und Jellian gehen sicher zur Schule. | Foto: Kathol. Jungschar

Drei Könige
Die Sternsinger sammeln heuer für die Philippinen

SALZBURG/BEZIRK KITZBÜHEL. 10.000 Burschen und Mädchen und ihre BegleiterInnen sind in der Erzdiözese Salzburg mit dem Tiroler Unterland wieder als Sternsinger im Dienst der guten Sache unterwegs: Child Alert, die Partnerorganisation der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar, bietet Kindern auf der philippinischen Insel Mindanao Schutz vor Gewalt und Ausbeutung und eröffnet ihnen und ihren Familien Zukunftsperspektiven. Einsatz für KinderschutzDie Organisation steht Kindern und...

Viele Filipinos leben vom Kleinbergbau, oft unter schwierigen und gefährlichen Bedingungen | Foto: Ehrenhauser
3

Welthaus Innsbruck lädt zu Begegnung mit Gästen von den Philippinen

Menschenrechtler gegen Ausbeutung der Bevölkerung und Verlust von Traditionen TIROL (dibk). Die Folgen des exzessiven Bergbaus sind auf den Philippinen an vielen Orten sicht- und spürbar. Seen und Flüsse, die auf den ersten Blick malerisch die Landschaft prägen, erwiesen sich bei genauerer Betrachtung aus eine Mixtur giftiger Abfallprodukte. Berge und Hügel sind durchlöchert von tausenden kleinen und größeren Tunnels. Die abgebauten Rohstoffe, die auch in unseren Smartphones, Tablets und...

Erstes philippinisches Bobteam trainiert in Tirol mit Ziel Olympia

INNSBRUCK (cia). 2022 wollen die Philippinen erstmals bei Olympischen Spielen antreten. Trainiert wird dafür in Tirol. Mitte November 2017 ist das erste philippinische Bobnationalteam im Innsbrucker Landhaus offiziell präsentiert worden. Dass das erste philippinische Bobnationalteam in Innsbruck vorgestellt wurde, hat einen guten Grund. So waren die seit 70 Jahren andauernden diplomatischen Beziehungen zwischen Österreich und den Philippinen von Anfang an tirolerisch geprägt. Es war der...

Vereinsgründer Martin Baumgartl mit seiner Frau Jinky Baumgartl | Foto: privat
1 3

Tiroler Rollstühle retten Leben

Innsbrucker Verein bringt medizinische Hilfsmittel für Bedürftige auf die Philippinen INNSBRUCK.  Der Innsbrucker Martin Baumgartl ist nach einem Lawinenunglück selbst querschnittgelähmt und auf einen Rollstuhl angewiesen. Mit seinem Verein "Wheels for Life -  Rollstühle retten Leben" hat er es sich zum Ziel gemacht, Menschen mit Behinderung in Entwicklungsländern wie den Philippinen ein lebenswertes Dasein zu ermöglichen. Vor Ort stellt der Verein Betroffenen gespendete Rollstühle und andere...

Foto: Foto: Aqua Dome

Hilfe aus dem Ötztal für Arbeit von 
SOS-Kinderdorf auf den Philippinen

Seit Jahren stellen die Verantwortlichen und Gäste des AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld ihre soziale Ader unter Beweis. Kürzlich konnten 3.000,- Euro an SOS-Kinderdorf übergeben werden. Die Spende kommt vom Taifun Haiyan betroffenen Familien auf den Philippinen zugute. Zum Jahreswechsel 2014 ging im Thermenhotel erneut eine große Sylvester-Tombola über die Bühne, an der sich die Gäste mit großem Engagement beteiligten. In der Vergangenheit wurde der Reinerlös der Veranstaltung heimischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Höger

Montessori-Anklöpfler spenden an Philippinen

Im Advent zogen die Kinder der Montessori-Schule Wörgl durch die Stadt und sammelten als Anklöpfelgruppe Spenden für einen guten Zweck. Die Kinder sind sehr stolz auf das tolle Ergebnis von € 551,50, zu dem viele begeisterte Zuhörer ihren Beitrag geleistet haben. Kürzlich wurden die gesammelten Spenden an das Österreichische Rote Kreuz für deren Hilfsprojekt auf den Philippinen überwiesen. Die Kinder haben sich einstimmig für diesen Zweck entschieden, da sie den durch den verheerenden...

Maria Luise Post, Bibliothek Zirl, und Caritasdirektor Georg Schärmer
1 2 4

Zirl spendet für Philippinen

Caritasdirektor Georg Schärmer persönlich eröffnete einen Benefizabend in Zirl mit anschließender Spendenaktion. Ort war die Bibliothek Zirl, in der die wohltätige Aktion über die Weihnachtszeit bis Jahresende über die Bühne ging. Ziel der Veranstaltung war, den Menschen auf den Philippinen nach der Taifunkatastrophe zu helfen, und den Erlös an die Caritas – Taifunopferhilfe zu übergeben. Georg Schärmer steht in einem besonderen Naheverhältnis zu Zirl und auch der Bibliothek, als gebürtiger...

  • Tirol
  • Telfs
  • Christine Federspiel-Heger

„Brillos“ Fundgrube auf Zeit - RÄUMUNGSVERKAUF

Arkadenplatz gegenüber Hotel Stadt Kufstein Reinerlös aus dem Verkauf für die Hilfsprojekte in Bolivien von Prim.Dr. B. Spechtenhauser und an Opfer des Taifuns auf den Phillipinen Information: www.brillos.net, Tel: 05372/65899 Unterstützt von: Leasing Unterland, Optik Reinstaller, Bräustüberl, ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Wann: 25.01.2014 10:00:00 bis 25.01.2014, 13:00:00 Wo: Fundrube auf Zeit, Arkadenpl. 6, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

Spendenübergabe: Dir. Roman Neururer (li.) und Dekan Franz Hinterholzer mit Sr. Maria Teresa. | Foto: NMS Prutz-Ried
2

NMS Prutz-Ried spendete für philippinische Taifunopfer

PRUTZ. Was können wir tun, um zu helfen? Diese Frage stellten sich viele Schülerinnen und Schüler der NMS Prutz-Ried angesichts der verheerenden Katastrophe auf den Philippinen. Also organisierten die Lehrerinnen und Lehrer eine spontane Sammelaktion, an der sich fast alle Schüler beteiligten, indem sie ihr Taschengeld spendeten, um die Not der Menschen dort ein klein wenig zu lindern. Im Rahmen der Weihnachtsmesse an der Schule konnte nun ein stattlicher Scheck in Höhe von 1.550 Euro an Sr....

Foto: Samariterbund Tirol

Wörgler Samariter hilft auf den Philippinen

Erfahrener Auslandshelfer des Samariterbundes Tirol unterwegs ins Katastrophengebiet. WÖRGL. Markus Maier aus Wörgl, ehrenamtlicher Notfallsanitäter und Auslandshelfer, verließ seine gewohnte Umgebung um mit 11 weiteren österreichischen Samaritern in die Provinz Cebu im Norden der Philippinen zu fliegen und dort bereits tätige Samariter abzulösen. „300 bis 400 Menschen strömen Tag für Tag in das vor dem örtlichen Krankenhaus errichtete Feldspital. Unsere Aufgabe ist es, rund um die Uhr alle...

Bitte um Spenden für Philippinen

BEZIRK (red). „Nachdem die TirolerInnen heuer so große Solidarität bei Hochwasserkatastrophe bewiesen haben, bitte ich jetzt um Solidarität für die Opfer des Taifuns Haiyan“, bittet Caritasdirektor Georg Schärmer um Spenden. Mit dem Tiroler Thomas Preindl und Andreas Zinggl fliegen zwei erfahrene Katastrophenhelfer heute ins Einsatzgebiet. Thomas Preindl: “Am wichtigsten ist es jetzt, sich rasch vor Ort mit allen Partnern in der Hilfe optimal abzustimmen. Unsere Partner kennen die bestehenden...

Hilfe für Menschen nach Taifun Katastrophe auf den Philippinen

„Nachdem die TirolerInnen heuer so große Solidarität bei Hochwasserkatastrophe bewiesen haben, bitte ich jetzt um Solidarität für die Opfer des Taifuns Haiyan“, bittet Caritasdirektor Georg Schärmer um Spenden. Mit dem Tiroler Thomas Preindl und Andreas Zinggl fliegen zwei erfahrene Katastrophenhelfer heute ins Einsatzgebiet. Thomas Preindl: “Am wichtigsten ist es jetzt, sich rasch vor Ort mit allen Partnern in der Hilfe optimal abzustimmen. Unsere Partner kennen die bestehenden Strukturen und...

Thomas Preindl reiste ins Katastrophengebiet. | Foto: Foto: Caritas

Hilfe für Menschen nach Taifun Katastrophe auf den Philippinen

Georg Schärmer: “Alles unternehmen um den Menschen schnell zu helfen!“ TIROL. „Nachdem die TirolerInnen heuer so große Solidarität bei der Hochwasserkatastrophe im eigenen Land bewiesen haben, bitte ich jetzt um Solidarität für die Opfer des Taifuns Haiyan“, bittet Caritasdirektor Georg Schärmer um Spenden. Mit dem Tiroler Thomas Preindl und Andreas Zinggl flogen zwei erfahrene Katastrophenhelfer ins Einsatzgebiet. Preindl: “Am wichtigsten ist es jetzt, sich rasch vor Ort mit allen Partnern in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.