Photography of Nature

Beiträge zum Thema Photography of Nature

Foto: Janet Bleiker/ Alpengeierin
2 1

Die Seele, die das Geheimnis der Zeit trägt
Maxi, die Hüterin der Zeit

"Es gibt Begegnungen, da scheint die Zeit stillzustehen. Dann stehe ich da, eine flüchtige Gestalt, deren Leben kaum einen Wimpernschlag dauert im Angesicht der Seele, die dreimal so lange lebt wie ich. Ein Gefühl, das mich zutiefst berührt und gleichzeitig ein überwältigendes Gefühl des Staunens vor ihrer unendlichen Präsenz hinterlässt."​ Es ist die Begegnung mit einer Seele, die einen unvergesslichen Eindruck hinterlässt. Dort, im Raritätenzoo Ebbs, liegt sie in der Sonne: Maxi, die...

3 2

Die Blume, die Bienen nie vergessen
Die Sage vom Bienenfreund – nach der Erzählung meiner Omi

Meine Omi erzählte mir, als ich noch klein war, Geschichten aus der Natur: Wenn die Bienen müde würden und die Wiesen keine Blüten mehr tragen, dann bittet ihre Königin die Erde um Hilfe. Die Erde schweigt lange, doch schließlich schenkt sie ein winziges Samenkorn, zart wie ein Traum. Aus ihm wächst eine Pflanze, deren Blätter wie Rainfarn aussehen und deren Blüten sich spiralförmig öffnen – ein Zeichen der Ewigkeit. Als sie zum ersten Mal blühte, kamen die Bienen in Scharen. Sie fanden in ihr...

Priester und Pioniere: Die Entdecker des Falters
Der heimliche Eroberer der Alpen: Ein kleiner Falter mit großer Geschichte

Ein flüchtiger Blick, und man könnte ihn übersehen. Doch dieser kleine Schönling, der sich auf einer Blüte in den Alpen niedergelassen hat, ist kein gewöhnlicher Schmetterling. Wir blicken auf einen Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis), und seine Geschichte ist faszinierender, als man vermuten würde!​ Obwohl er zur Familie der Bläulinge gehört, präsentiert er sich in warmen Braun- und Orangetönen. Das ist bereits eine kleine Besonderheit, denn die meisten seiner Verwandten tragen das...

Foto: Janet Bleiker
2 1 4

Ruine Katzenstein bei Erl
Die dunkle Sage

Fern, wo der Nebel sich an den Fels schmiegt und der Wind leise flüstert, ruht eine alte Ruine. Sie ragt wie ein vergessener Schatten in den Himmel, als würde sie auf ein Echo der Vergangenheit warten. Es ist der letzte Zeuge eines Herzens, das einst loderte – und verbrannte. Der Ritter von Katzenstein, ein Mann aus Stein und Stahl, trug ein Herz, das niemand berührte – bis er Agnes erblickte. Ihr Lachen war wie Sonnenlicht, ihr Haar fiel wie goldener Regen auf die Wiesen von Neubeuern. Doch...

Heinz Zak mit seiner Band
von linksnach rechts: Tobias Steinberger, Heinz Zak, Mariya Nesterovska, Hubert Mittermayer Nesterovskiy | Foto: Hugo Neuhauser
16

Jahresabschluss der Wunderlichen Kulturtage 2022
Heinz Zak - Klangwelt Berge im Kultur Quartier Kufstein

Zum Abschluss der Wunderlichen Kulturtage 2022 gastierte der Bergsteiger und Bergfotograf Heinz Zak im Kultur Quartier Kufstein. Sein Mulitvisionsvortrag mit Live Konzertbegleitung "Klangwelt Berge" begeisterte das Publkium und entführte die BesucherInnen in die Welt der Berge. Passend zu den stimmungsvollen Bildern und Videos spielten die drei Musiker Mariya Nesterovska (Geige), Hubert Mittermayer Nesterovskiy (Fagott) und Tobias Steinberger (Percussion) und schufen so ein einmaliges Erlebnis...

19

Große Fotoausbeute!
Rückblick auf unseren Grätzelfotowalk durch Mauer

Wir blicken zurück auf unseren sehr erfolgreichen Fotowalk in Mauer, bei dem uns zahlreiche Interessierte begleiteten: Gestartet wurde bei der katholischen Privatschule in der Maurer Lange Gasse, wo uns die Schulleiterin, Frau Dir. Heinschink empfing und einiges Wissenswertes zu dem interessanten jahrhundertealten Gebäude mit ereignisreicher Geschichte erzählte. Seit fast hundert Jahren ist hier bereits eine Schule untergebracht, die wir sodann auch von innen besichtigen und ausgiebig...

6

Rückblick auf unseren Fotowalk Ende August 2021:
"Lost and Hidden Places in Kalksburg"

Eine Gruppe von rund 20 Personen traf sich am Parkplatz beim Gütenbachtor, um gemeinsam den westlichsten Winkel des 23.Bezirkes kennen zu lernen. Nach einer flüssigen Stärkung aus der „mobilen Bier-Bar“ in Form des Grätzelrades marschieren wir gut ausgerüstet mit Wanderschuhen und Kamera querfeldein zum Dorotheer Wald (Teil des Biosphärenparks Wienerwald) Die Besonderheit: absolute Ruhe! Hier muss man wissen, was man sucht und finden will! Wir gehen auf schmalen markierungslosen Wegen entlang...

2 1 24

Babyalarm
Nachwuchs in der Schmuckerau

Seit einigen Tagen besuche ich Familie Gans in der Schmuckerau .  Heute hatte ich die Ehre dann endlich die ganze Familie vor die Linse zu bekommen.  Stolz watscheln sie zum Teich um das morgendliche Bad zu nehmen .  Zuckersüß sind die kleinen .

2 7

Lost Place....
Fotowalk in Siebenhirten

📸 Morgen! Mittwoch, 23.9.2020, ab 18.00 Uhr treffen wir uns beim Cafe Melange, Ketzgergasse 30 Entdecken wir Spannendes, Interessantes, Überraschendes, Gruseliges... 🙂 😲 Ich bin schon mal gestern herumspaziert auf der Suche nach Motiven... Ein kleiner Vorgeschmack!

1

Vorhang auf für die Natur
Vorhang auf für die Natur

Manchmal sollte man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Dies dachte ich mir gestern auch als ich durch Tienzens im Wipptal gefahren bin. Ein Maisfeld und das passende Licht brachten mich auf dieses Motiv. Ganz nach dem Motto "Die Natur mit anderen Augen sehen" :-D

2 146

FC Großhöflein gegen den SC Eisenstadt

Meisterschaftsspiel in der 2. Klasse NORD am Sonntag, den 23.09.2018 zwischen dem FC Großhöflein und dem SC Eisenstadt Endstand: 2 : 1; Pausenstand: 2 : 1 Tore: 1 : 0 Sascha KOVACS ( 20. min ), 2 : 0 Sascha KOVACS ( 25.min ), 2 : 1 Mario PÜRRER ( 44.min )

Obstansersee Hütte 2.304m.
28 44 8

Von Kartitsch durch das Winkler Tal zur Obstansersee Hütte!

Sillian/Kartitsch I   Nachdem wir die Busfahrt von Innsbruck nach Kartitsch hinter uns hatten, erfolgte gleich der Abmarsch von der Kirche in Kartitsch. Wir marschierten entlang der Forststraße leicht ansteigend in den Talschluss vom Winkler Tal. Dort zieht der alte Kriegssteig in zahlreichen Kehren aufwärts, anschließend schräg in den Fels gesprengten Bergweg etwas steiler zum weiten grünen Obstanser Boden mit der Unterstandshütte (1.962m) am nördlichen Talrand,(Unbedingt links den Abstecher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.