Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

GV Simon Seeber (r.) und Christian Scherer verweisen auf viele Vorteile: Von besseren Konditionen für alle Teilnehmer, trägt das Modell auch zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise bei. | Foto: Kainz
4

Nachhaltiges Patsch
Neue Energiegemeinschaft kreiert Win-win-Situation

Strom aus dem Dorf für das Dorf – diesem Trend folgt nun auch Patsch. PATSCH. Die Idee von Erneuerbaren Energiegemeinschaften (EEG) findet immer mehr Nachahmer. Wie berichtet hat Trins ein dahingehendes Musterprojekt realisiert – und damit auch engagierte Patscher inspiriert: "Als wir davon erfuhren, haben wir uns überlegt, dass so ein Modell auch in Patsch umsetzbar wäre", sagt GV Simon Seeber. Gemeinsam mit Christian Scherer bereitet er jetzt schon seit dem Frühjahr die erste Patscher...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
2 7

Spitzenweine bei Crowdfunding erhältlich
Fünf mal Gold für Weingut Kellner

PULKAU. Gleich fünf Weine vom Weingut Kellner werden bei der diesjährigen NÖ Landesweinprämierung mit NÖ Gold ausgezeichnet - ein Kennzeichen für herausragende Qualität! Bei der aktuell in Kooperation mit Collective Energy durchgeführten Crowdfunding-Aktion können Sie sich diese herausragenden Weine zu vergünstigten Konditionen sicher und gleichzeitig genussvoll in erneuerbare Energien investieren! Die Weine Donauveltliner 2022, Blütenmuskateller 2022, Sauvignon Blanc 2022, Goldochs Grüner...

  • Hollabrunn
  • Christoph Zinganell
3 9

Exklusives Crowdfunding der Weinterrasse Pulkau
Mit Gutscheinaktion zur Sonnenenergie direkt vom Kraftplatz

PULKAU. Die Weinterrasse der Familie Kellner, inmitten der Reben am Fuße des Manhartsberg, ist für viele ein Kraftplatz zum Energietanken. Nun wird per Crowdfunding-Aktion die Gunst der sonnigen Lage auch für die Stromgewinnung aus einer eigenen Photovoltaikanlage genutzt und so - gemeinsam mit dir - der Betrieb von Restaurant und Weingut noch nachhaltiger! Mit dem Kauf von limitierten Genusspaketen ermöglichst du dem traditionsreichen aber stets modern denkenen Weingut Kellner die Errichtung...

  • Hollabrunn
  • Christoph Zinganell
Bis auf den letzten Platz gefüllt  war der Saal im Pfarrheim Neufelden beim Energie-Infoabend der Grünen Neufelden mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder.   | Foto: Grüne Neufelden
2

Grüne Neufelden
Energie-Infoabend mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder

Im März gab es im Pfarrheim Neufelden ein Infoabend zum Thema Energie und Klimaschutz, zu dem die Grünen Neufelden gemeinsam mit Energieberater Martin Danner und Klima-Landesrat Stefan Kaineder eingeladen hatten. NEUFELDEN. 80 Besucher aus Neufelden und dem Bezirk Rohrbach waren dieser Einladung gefolgt. Energieberater Martin Danner informierte am Beginn der Veranstaltung über konkrete Schritte zur Energiewende wie Photovoltaik, Heizungstausch und E-Mobilität und gab einen Überblick zu...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
"harry's home hotels & apartments" setzen auf Nachhaltigkeit. Die meisten Lebensmittel kommen direkt aus der Region. | Foto: harry's home hotels & apartments
4

Umweltzeichen
Bischofshofner Hotel setzt sich für die Umwelt ein

Die Hotelgruppe "harry's home hotels & apartments" versucht den CO2-Ausstoß gering zu halten und regionale Produktionen zu stärken. Diese Bemühungen wurden mit zwei Umweltzertifikaten ausgezeichnet. Auch die Niederlassung in Bischofshofen besticht durch Nachhaltigkeitsprojekte wie einer Fotovoltaikanlage und einem Shuttle Service. BISCHOFSHOFEN. Obwohl der Pongau von der hohen Auslastung der Hotels profitiert, kann man nicht verleugnen, dass die Bauten äußerst umweltschädlich sind. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Das Hotel Vino Q in Zistersdorf | Foto: Hotel Vino Q
1 2

Hotel Vino Q – Nachhaltige Aktion im Weinviertel
Wie Gutscheine das Klima schützen können

In Zusammenarbeit mit dem Wiener Jungunternehmen Collective Energy startet das Hotel Vino Q am Mittwoch, den 30. November, eine Gutscheinaktion zum Bau einer Photovoltaikanlage sowie eines Stromspeichers. Nicht nur Klimaschützer:innen unterstützen das lobenswerte Projekt, immerhin warten – passend zur Weihnachtszeit – einmalige Preisvorteile auf die Teilnehmer:innen. Hochmodern, stilvoll und ganz auf die Bedürfnisse seiner Gäste ausgerichtet – so präsentiert sich das im pittoresken weinviertler...

  • Mistelbach
  • Christoph Zinganell
Generalplaner und Bauträger Johannes Zechmeister, Holzbaupolier Wolfgang Rauter sowie Neoom-Gründer und CEO Walter Kreisel (v.l.n.r). | Foto: Martin Pröll
3

Free City
Neoom feiert Baufortschritt und setzt Countdown

Neoom bekommt mit der momentan im Bau befindlichen Free City eine neue nachhaltige Unternehmenszentrale. Nach einer erfolgreichen ersten Bauphase, setzte Neoom-Gründer und CEO Walter Kreisel am Mittwoch, 19. Oktober, einen Countdown und verkündete: "Wir treten in die nächste Bauphase". FREISTADT. Neoom wird die Free City, welche laut Plan im ersten Quartal 2023 eröffnen soll als Ankermieter beziehen. Weitere künftige Mieter des 6.000 Quadratmeter großen Gebäudes sind das...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Egal ob Photovoltaikanlagen, Wasser-, Wind- oder Wärmekraft-Kopplung: Es gibt viele Quellen für erneuerbare Energie. | Foto: Energie AG OÖ

Erneuerbare Energiegemeinschaft
Gemeinden wollen gemeinsam Strom erzeugen

Energiepreise steigen und der Klimawandel schreitet voran. Die Region versucht sich hier selbst zu helfen. Die Idee dazu liefert das „Regional-Netzwerk“. WELS-LAND. „Regional, gemeinsam und überparteilich lassen sich manche Dinge verwirklichen oder Probleme lösen, die einzeln einfach nicht machbar sind“, sagt Gerhard Baumgartner vom „Regional-Netzwerk“. Denn die Initiative hat viele Pläne: Unter anderem zwölf Gemeinden in Wels-Land zu einer regionalen erneuerbaren Energiegemeinschaft zu...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Foto: Schickmaier KG
2 3

Gutscheine fürs Klima
Saubere Energie – der Genussfux machts vor

Als Jungunternehmer wissen die Brüder Manuel und Daniel Schickmaier vom Genussfux um den Wert einer nachhaltigen Produktion und planen deshalb den Ausbau ihrer erneuerbaren Energiequellen. Im Rahmen eines Collective Energy Crowdfundings stellen sie Pakete mit Köstlichkeiten aus regionaler Produktion zu besonders günstigen Konditionen zur Verfügung, um mit den Einnahmen eine große Photovoltaikanlage zu finanzieren. Die Geschichte des Genussfux begann mit der Vision von zwei Brüdern, Manuel und...

  • Kirchdorf
  • Christoph Zinganell
2

Klimaschutzprojekt startet durch!
Die Sonnenkäserei

Die Hirschbacher Käserei Kretschmer startete in Zusammenarbeit mit Collective Energy ein innovatives Crowdfunding-Projekt. Die Vision: eine klimaneutrale Sonnenkäserei. Nach nur wenigen Stunden waren die ersten Frühbucherpakete ausgebucht. Die Umsetzung des Projekts ist nach rund einer Woche schon fast gesichert. HIRSCHBACH. "System change, not climate change": So lautet Rüdiger Kretschmers Leitmotto, denn er möchte als regionaler Bio-Käsemeister nicht nur ausgefallene Produkte kreieren,...

  • Gmünd
  • Christoph Zinganell
Mit vollelektrischem Lieferdienst ist Hubert Weiler-Auer lärmfrei und umweltfreundlich für die Plakate der Telfer Grünen im Einsatz. Foto: Weiler-Auer

Umweltfreundliche Auslieferung

Als einzige Partei zeigen die Telfer Grünen bei der Auslieferung ihrer A0-Plakate und Dreieck-Ständer Umweltbewusstsein. Der vollelektrische Lieferwagen gespeist mit Photovoltaik-Strom fährt CO2-neutral und verursacht bei seinen Montage-, Liefer- und Kontrollfahrten keinerlei Abgase. Lärmfrei ist das Fahrzeug obendrein. Christoph Walch: „Das ist ein kleiner Ausblick in die Zukunft der Belieferung zeitgemäßer Siedlungsräume. Damit ist Telfs in der Umsetzung umweltneutraler Zustellung wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hubert Weiler-Auer
1 3

Unter der Sonne
Familie Haselberger auf neuen Wegen in die Zukunft

Familie Haselberger aus dem niederösterreichischen St. Valentin plant den Bau einer großen Photovoltaikanlage für ihrem traditionsreichen Mostbetrieb. Zur Umsetzung dieses nachhaltigen Vorhabens, haben sie sich mit dem Wiener Unternehmen Collective Energy zusammengetan. Genussmenschen können im Rahmen einer einmaligen Aktion den edlen Most zu besonders günstigen Konditionen erwerben und damit das Projekt ermöglichen. Most hat Geschichte – Most hat Tradition. Diese Tradition lebt Familie...

  • Amstetten
  • Christoph Zinganell
Kahr/St. Bartholomä, Franz Wenzl, Bgm. Andreas Spari/Hitzendorf, Bgm. Josef Birnstingl/St. Bartholomä, Bgm. Andreas Staude/St. Oswald, Bgm.  Alfred Brettenthaler/Stiwoll und Michael Lechner/Abwasserverband. | Foto: Edith Ertl
2

Hitzendorf, St. Bartholomä, St. Oswald, Stiwoll
Oberes Liebochtal bekennt sich zum Klimaschutz

Die Zusammenarbeit über Ortsgrenzen hinweg funktioniert in den Gemeinden Hitzendorf, St. Bartholomä, Stiwoll und St. Oswald, jetzt schlossen sich die vier Gemeinden zur Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Oberes Liebochtal zusammen. Den bewährten Weg bei Wasser- und Abwasserversorgung gehen die Kommunen jetzt auch beim Klimaschutz. Hagel- und Starkregen, Überschwemmungen und Hangrutschungen – die Natur wehrt sich gegen die globale Erderwärmung. „Es ist eine Situation, mit der wir uns zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
2

Die Bio-Fischzucht DECLEVA‘S setzt voll auf Nachhaltigkeit
Flossen hoch für Klimaschutz!

In Kooperation mit dem Wiener Start-Up Collective Energy startet am 3. November das Crowdfunding-Projekt des Mariazeller Bio-Fischzuchtbetriebes DECLEVA’S. Gemeinsam ermöglichen Genießerinnen und Genießer wie auch naturverbundene Menschen nachhaltige Klimaschutzmaßnahmen und werden dafür reichlich belohnt. Nachhaltigkeit und Einklang mit der Natur bestimmen das tagtägliche Handeln von Klaus Decleva in dessen Bio-Fischzucht in Mariazell. Seit der Übernahme des jungen Familienbetriebes verfolgt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christoph Zinganell
1 2

Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft
Hut & Stiel für mehr Klimaschutz

Die beiden Wiener Jungunternehmen Hut & Stiel und Collective Energy bündeln nicht nur die Kräfte ihrer Communities sondern bald auch die pralle Energie der Sonne. Dank eines innovativen Crowdfunding-Projekts soll auf der Stadtlandwirtschaft von Hut & Stiel eine Photovoltaikanlage sowie ein interaktiver Pilz-Erlebnis-Garten entstehen. Ab 25. Oktober können Klimabewusste dieses Unterfangen unterstützen und werden dafür reichlich belohnt. Wiens Bevölkerung wächst stetig – und mit ihr wächst auch...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christoph Zinganell
Sybille Chiari (Klima- u. Nachhaltigkeitsforscherin, Grüne Regau) mit Michael Reisecker (Bürgermeisterkandidat Grüne Regau) | Foto: Grüne Regau
3

Gemeinschaftskraftwerk Regau
PV Info-Abend - Über den Dächern von Regau

Energiewende selbst gemacht! Bei uns in Regau? Durch die Gründung einer Energiegenossenschaft könnte das bald Realität werden. Und günstiger Sonnen-Strom aus Regau könnte bald auch aus Deiner Steckdose fließen. NEUGIERIG GEWORDEN? Am Dienstag, dem 31. August 2021 findet im Pfarrheim Regau um 19 Uhr ein Info-Abend zu diesem Thema statt. HAUPTSACHE, ES FLIESST Warum ist es wichtig, woher Dein Strom kommt? Hauptsache er fließt und schlägt nicht zu sehr auf die Geldbörse, richtig? Das ist natürlich...

  • Vöcklabruck
  • Grüne Regau
2 2

Kürbisgenuss für eine nachhaltige Zukunft
SONNENgereift – Superfood fürs Klima

Der niederösterreichische Bio-Kürbishof Metz startete gemeinsam mit dem Jungunternehmen Collective Energy am 9. August 2021 ein innovatives Projekt zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft. Gemeinschaftlich ermöglichen Kürbisfans wie Freund:innen regionalen Genusses durch den Kauf von einzigartigen Paketen den Bau einer Photovoltaikanlage am Haager Biohof und profitieren dabei von speziellen Konditionen. Seit jeher steht für Karin und Raimund vom Bio-Kürbishof Metz in Haag die naturnahe...

  • Amstetten
  • Christoph Zinganell
Der Energiepionier Willi Hopfner (65) gilt als Vorreiter in Sachen Alternativer Enerfieformen. Dafür wurden er und seine Frau Vroni 2013 mit dem EnergieSTAR des Landes O.Ö. ausgezeichnet.  | Foto: Helmut Eder
5

Willi Hopfner
„Die Energie der Sonne nützen"

Energiepionier Willi Hopfner (65) aus Lembach appelliert, vom fossilem Energieverbrauch weg zu kommen und Strom soweit als möglich selbst zu erzeugen.  LEMBACH. „Andere Leute leisten sich teure Reisen, ich leiste mir die Photovoltaik“, sagt Willi Hopfner. Er zählt zu den Pionieren, wenn es um die Nutzung von erneuerbaren Energien und um Nachhaltigkeit geht. „Ich bin in einem kleinstrukturierten Landwirtschaftsbetrieb in der Bergbauernzone 3 in der Nähe von Lembach aufgewachsen. So habe ich von...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.