Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Die SPÖ wünscht sich für Hollabrunn ein Hallenbad. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 3

Volksbefragung in Hollabrunn
Hallenbad und Windkraft abfragen

Die SPÖ Hollabrunn würde gerne wenn schon Volksbefragung, dann auch gleich mehrere Themen dabei abfragen, um die Wahlbeteiligung zu erhöhen. HOLLABRUNN. “Die geplante Volksbefragung verkommt zur Farce. So kann man den Gemeinderatsbeschluss über die Abhaltung einer Volksbefragung über die bisherigen eingereichten Projekte von PV-Anlagen auf Agrar-Freiflächen bewerten. Im letzten Moment wurden noch Zugeständnisse an die Projektnehmer gemacht“, fasst SPÖ-Stadtrat und E5-Beirat Friedrich Dechant...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Ernst Nevrivy strahlt angesichts der Thematik mit der Sonne um die Wette.  | Foto: MA20/Polozani
2

Wiener Sonnenstrom-Offensive
Strahlende Zukunft für die Sonnenallee 122

Die Wiener Sonnenstrom-Offensive versprüht ihren Glanz auch in der Donaustadt: Ein besonderer Fokus liegt hier auf der Photovoltaikanlage in der Sonnenallee.  WIEN/DONAUSTADT. Da strahlt so mancher mit der Sonne um die Wette! Denn auf den Dächern, Fassaden und Freiflächen der Bundeshauptstadt sind derzeit über 6.200 Photovoltaik-Anlagen in Betrieb. Knapp 37.000 Haushalte können damit mit Strom versorgt werden.  Und wo strahlt die Sonne besonders hell? In der Donaustadt natürlich. Aber Spaß...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
EVN könnte Millionendividende an Aktionäre auszahlen. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Strompreisdebatte
Aufregung um Sonderdividende der EVN an Aktionäre

Die EVN plant Medienberichten zufolge die Ausschüttung einer Sonderdividende an ihre Aktionäre in der Höhe von 111 Millionen Euro. NÖ. „Die EVN liegt bei den Stromtarifen noch immer im Spitzenfeld aller privaten und öffentlichen Anbieter Österreichs und kommt auf die grandiose Idee, ihren Aktionären eine Sonderdividende auszuschütten, anstatt die gesunkenen Preise am Strommarkt an die Kundinnen und Kunden weiterzugeben“, können der designierte SPÖ-Vorsitzende Sven Hergovich und SPÖ-Klubobmann...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Themen für 2023 präsentierten Wolfgang Sodl und Verena Dunst. | Foto: SPÖ

Vorfreude auf Photovoltaik
Güssinger Bezirks-SPÖ legt Themen für 2023 vor

Die SPÖ des Bezirks Güssing freut sich auf den Baubeginn für die große Freiflächen-Photovoltaikanlage, die 2023 außerhalb des Bezirksvororts errichtet werden soll. "Das sind für die Stromsicherheit gute Nachrichten trotz schwieriger Bedingungen", betonte Bezirksvorsitzende Verena Dunst nach einer Themenklausur. Das Thema Energie sei 2023 ein Schwerpunkt. Informiert soll die Bevölkerung von der SPÖ über Energiegemeinschaften und Einsparungen im eigenen Haushalt werden. Dazu komme der Bau von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die neue Photovoltaik-Anlage. | Foto: BV21
2

Nachhaltigkeit
Neue Photovoltaik-Anlage im Industriegebiet Strebersdorf

Im Industriegebiet Strebersdorf steht das Thema erneuerbare Energie gerade im Fokus. So wurde kürzlich eine neue Photovoltaik-Anlage errichtet. Darüber freut sich auch Bezirksvorsteher Georg Papai.  WIEN/FLORIDSDORF. Im Industriegebiet Strebersdorf gibt es weiterhin Innovationen. So wurde zuletzt der Fokus vermehrt auf Nachhaltigkeit, insbesondere in Form von erneuerbaren Energien, gesetzt. „Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie sind heute mehr als Schlagworte, sondern ein Gebot der Stunde“,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Vier SPÖ-Granden am Dach: Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal, Ottakrings Bezirksvorsteher Franz Prokop, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Finanzstadtrat Peter Hanke präsentierten ein Solarkraftwerk im 16. Bezirk.  | Foto: Martin Votava / PID
Aktion 3

Photovoltaik-Offensive
Wien setzt jetzt auf Sonnenstrom im Gemeindebau

Gleich drei Wiener SPÖ-Stadträte präsentierten sich auf dem Dach eines Ottakringer Gemeindebaus, wo seit Anfang des Jahres ein riesiges Solarkraftwerk steht. Der Hintergrund: Die Stadt Wien setzt immer stärker auf Sonnenstrom, vor allem auch im Gemeindebau.  WIEN/OTTAKRING. Damit Wien CO2-neutral wird, kämpft die Stadt an verschiedenen Fronten und treibt ihre Anstrengungen voran. Ein Teil der Bemühungen sind dabei Photovoltaikanlagen, die Sonnenstrom herstellen. Daher werden etwa auch solche...

  • Wien
  • Ottakring
  • Tobias Schmitzberger
Die nächste Landtagssitzung findet am 28. April statt.  | Foto: Karin Zeiler
4

NÖ Landtag
Landtag im Zeichen des Klimas, der Teuerung und der Ortskernbelebung

NÖ Landtagsitzung am 28.4.2022; Das sind die Themen, die in der Landeshauptstadt diskutiert und – manche davon auch – beschlossen werden. NÖ. Zu Beginn der Landtagssitzung wird man sich darauf einigen, dass die Landesrechnungshofdirektorin Dr. Edith Goldeband auf weitere sechs Jahre wiederbestellt wird. Welche Themen in der Aktuellen Stunde diskutiert werden, steht mittlerweile auch schon fest: Das Schnitzel am Sonntag liebt der Niederösterreicher genauso wie seinen Tafelspitz. Doch wie viel...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Abhaltung einer Volksbefragung zur geplanten Freiflächen-Photovoltaikanlage ist vom Tisch, die ÖVP behält sich aber rechtliche Schritte vor. | Foto: Natalie Arnold

Freiflächen-Photovoltaik
Nun definitiv keine Volksbefragung in Güssing

Der Güssinger Gemeinderat hat in seiner Sitzung gestern, Mittwoch, abend die Abhaltung einer Volksbefragung zur geplanten, rund 120 Hektar großen Freiflächen-Photovoltaikanlage abgelehnt. Der Antrag war von der ÖVP eingebracht worden, die für eine Volksbefragung Unterstützungserklärungen von 790 Wahlberechtigten gesammelt hatte. SPÖ verweist auf GutachtenBürgermeister Vinzenz Knor und seine SPÖ-Fraktion stützten ihre Ablehnung der Befragung auf ein Rechtsgutachten der Landesregierung. Demnach...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die von der ÖVP gesammelten 790 Unterschriften für die Abhaltung einer Volksbefragung zur geplanten Freiflächen-Photovoltaikanlage sind Makulatur. Laut Aufsichtsbehörde widerspricht die vorgelegte Fragestellung für eine Volksbefragung dem Volksrechtegesetz. | Foto: Natalie Arnold

Aufgrund eines Rechtsgutachtens
Nun doch keine Photovoltaik-Volksbefragung in Güssing

Der Güssinger Gemeinderat hat in seiner Sitzung gestern, Montag Abend, der Abhaltung einer Volksbefragung über die geplante Freiflächen-Photovoltaikanlage eine Absage erteilt. Bürgermeister Vinzenz Knor (SPÖ) beruft sich auf ein nun vorliegendes Rechtsgutachten der Landesregierung. Er kündigte an, die von der ÖVP initiierte Volksbefragung nicht zuzulassen und die bescheidmäßige Ablehnung in der nächsten Gemeinderatssitzung vorzunehmen. "Demokratiepolitischer Skandal"Die ÖVP, die 790...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der von der ÖVP geforderte Sondergemeinderat hat den Antrag auf Abhaltung einer Volksbefragung zur geplanten Freiflächen-Photovoltaikanlage in Güssing vertagt. | Foto: Natalie Arnold

Gemeinderat vertagt
Keine Entscheidung über Photovoltaik-Volksbefragung in Güssing

Keine Ergebnisse brachte gestern, Mittwoch, abend die Sondersitzung des Güssinger Gemeinderats zur geplanten Freiflächen-Photovoltaikanlage. Die Anträge der ÖVP, die Umwidmung der 120 Hektar an benötigten Flächen aus dem Jahr 2021 zurückzunehmen und eine Volksbefragung durchzuführen, wurden von der SPÖ- und FPÖ-Mehrheit im Gemeinderat vertagt. Die Stadt habe die Landesregierung um eine Rechtsauskunft über die möglichen juristischen Folgen einer Umwidmung gebeten, diese Auskunft sei aber noch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: privat

Grünbach/Schrattenbach
Gemeinschaftsprojekt – zwei Gemeinden setzen auf "Kraft der Sonne"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das ist wirklich gute Nachbarschaft: die SPÖ-Gemeinde Grünbach und die ÖVP-Gemeinde Schrattenbach werden gemeinsam eine Energiegemeinschaft. "Mit dem heurigen Jahr ist es möglich Energiegemeinschaften zu gründen und innerhalb dieser Energiegemeinschaft den produzierten Strom gemeinsam zu nutzen. Damit machen auch große Anlagen Sinn und die Amortisation der PV-Anlagen kann auf knapp über zehn Jahre reduziert werden", skizziert Grünbachs Ortschef Peter Steinwender (SPÖ). Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wegen der beantragten Umwidmung von 120 Hektar für Freiflächen-Fotovoltaik in Urbersdorf und Güssing verließ die ÖVP aus Protest die Gemeinderatssitzung (Symbolfoto). | Foto: Gemeinde Strem
1

Zwist im Gemeinderat
Photovoltaik "doppelt so groß wie die Güssinger Fischteiche"

Die umstrittene Forcierung der Freiflächenphotovoltaik hat nun auch die Ebene der Güssinger Gemeindepolitik erreicht. In Güssing verließ die ÖVP-Fraktion geschlossen die jüngste Sitzung des Gemeinderats und machte so eine Abstimmung über die Umwidmung der vorgesehenen Fläche in Urbersdorf unmöglich. ÖVP dagegen"Das war notwendig, um das Monsterprojekt zu verschieben", so die Begründung von Vizebürgermeister Alois Mondschein (ÖVP). Zur Erörterung des 120-Hektar-Projekts sollten Experten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine Doppelnutzung von Photovoltaikanlagem, etwa durch die Überdachung von Parkplätzen soll laut Landesrätin Ursula Lackner in Zukunft stärker forciert werden. | Foto: Strini
2

Virtueller Regionaltag
Mit vereinten Kräften für den Klima- und Umweltschutz

Erstmals absolvierte Umweltlandesrätin Ursula Lackner ihren traditionellen Regionaltag in der Oststeiermark per Videokonferenz. Innovative Maßnahmen zum Schutz des Klimas und der Umwelt standen im Fokus. HARTBERG. Der Klima- und Umweltschutz stand im Zentrum des Regionaltages von SPÖ-Landesrätin Ursula Lackner, der heuer erstmals auf digitalem Weg stattfand. "Nachdem seit vergangenen März die Regionaltage vor Ort ins Wasser gefallen sind, kam es zur Überlegung, die Zeit aktiv zu nutzen können,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Diese Ziele haben sich die SPÖ-Gemeindefraktion Traismauer und der Umweltstadtrat Rudolf Hofmann gesetzt.  | Foto: SPÖ Traismauer

Traismauer
100% kommunaler Sonnenstrom bis 2023

Die SPÖ-Gemeindefraktion von Traismauer und der Umweltstadtrat Rudolf Hofmann haben sich hohe Ziele gesetzt. TRAISMAUER (pa). Unser Umweltstadtrat Rudolf Hofmann informiert: "Die laufende Umstellung von Beleuchtungen auf LED-Technik, die Versorgung mit Nahwärme aus erneuerbaren Rohstoffen oder der Ausbau des Radwegenetzes sind wichtige Meilensteine am Weg zur nachhaltigen e5-Gemeinde! Jetzt werden die ersten Photovoltaikanlagen errichtet. Mit der Kombination aus Sonnenstrom und modernen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Fotovoltaikanlagen auf den Dächern sollen das Ortsbild prägen. | Foto: MEV
1 4

Fotovoltaik
Zur eigenen Anlage ohne Spießrutenlauf

Bürokratische Hürden bei Behördengängen wirken im Speziellen auf Private wie eine Hemmschwelle, wenn es darum geht, sich Fotovoltaikanlagen fürs Zuhause anzuschaffen. ÖVP, SPÖ und Grüne wollen jetzt gemeinsam Barrieren abbauen. Mit dem Ausstieg aus fossilen Brennstoffen bekennt sich die Landesregierung in ihrer Agenda Weiß-Grün zum Ausbau erneuerbarer Energien: Bis 2030 soll deren Anteil um 40 Prozent anwachsen.  ÖVP, SPÖ und Grüne werden nun aktiv. Nach niederösterreichischem Vorbild soll ein...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Bild: LAbg. Bgm. Helmut Schagerl, NAbg. Ulrike Königsberger-Ludwig, LAbg. Dr. Günther Sidl

„Mit Sonnenstrahlen Stromrechnung zahlen“

Rasch steigenden Mieten und auch Energiekosten belasten die Geldtaschen der Menschen. Parallel dazu stellt der Klimawandel ein großes Problem da, auch für unsere Region. Eine Wende zur ökologischen Energiegewinnung, die leistbar bleibt, ist das Ziel. „Wir möchten, dass sich die Menschen in unserem Bundesland das alltägliche Leben wieder leisten können. Dabei spielt neben dem Wohnen auch das Thema nachhaltige und leistbare Energie eine wichtige Rolle, dem wir uns als SPÖ widmen möchten“, sagen...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
Energie-Kampagne der SPÖ-Bezirksorganisation Purkersdorf geht in die nächste Runde
vlnr BGF Rosemarie Brunner-Peinsipp, GR Rupert Winkler, BV GR Christian Putz, Ortsvors. GR Peter Almesberger, GR Karim Wiszniewski, Ortsvors. GR Mag. Wolfgang Braumandl | Foto: SPÖ
1

Bezirks-SPÖ: "Stromrechnung mit Sonnenstrahlen bezahlen"

Energie-Kampagne der SPÖ-Bezirksorganisation Purkersdorf geht in die nächste Runde PURKERSDORF (red). Der Sommer steht in der SPÖ-Bezirksorganisation Purkersdorf ganz im Zeichen der Sonnen-Energie. So soll ein neues Photovoltaik-Fördermodell zur Mittelstandsförderung zum Einsatz kommen: „Zur Gewinnung von sauberem und leistbarem Strom soll es künftig für private Haushalte einfachere und bessere Förderungen bei der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen geben. Wir wollen, dass PV-Anlagen bei...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Fotovoltaik in intakter Umwelt

SPÖ-Klubobm. Hans-Peter Bock fodert Aufklärung und Sensibilisierung über erneuerbare Energie schon an Schulen BEZIRK. "Wir stehen in der Verantwortung, ein lebenswertes Umfeld nicht nur für die heute lebende Bevölkerung zu schaffen. Wir müssen dieses auch für die nachfolgenden Generationen gewährleisten", erklärt SPÖ-Klubobmann Hans-Peter Bock. „Vor diesem Hintergrund ist es umso wichtiger, Aufklärung zu betreiben und Bewusstseinsbildende Maßnahmen zu setzen“. Die Erhaltung einer intakten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.