Pinswang

Beiträge zum Thema Pinswang

Luis Brugger und Astrid Schmitz trommeln beim Mythologie-Wochenende
3

Aus dem Kiosk am Lechfall wird eine Trommler-Schule

Allen, die im Außerfern und im angrenzenden Allgäu trommeln ist Luis Brugger ein Begriff. Früher hatte Luis in den Räumen des jetzigen Walderlebniszentrums Ziegelwies sein "Archeo", wo er Trommelkurse veranstaltete und Live-Sessions abhielt. Jetzt will der Füssener Percussionmusiker aus dem Kiosk am Lechfall ein interkulturelles Trommel-Zentrum im Rahmen des Clubs "Arca" machen. Und die "Musik" des Lechfalls wird sich mit dem Rhythmus der Trommler mischen. Zur Eröffnung lädt Luis am Sonntag den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Claudia Lang, Ehrenmitglied der Geierwally Freilichtbühne in Elbigenalp
5

Claudia Lang beginnt ein neues Jahrzehnt

Claudia Lang, die große Theaterfrau im Außerfern feiert im August 2013 ihren 60. Geburtstag. Ein runder Geburtstag legt einen Rückblick, aber auch einen Ausblick nahe. Die Geierwally-Freilichtbühne in Elbigenalp hat sie mitbegründet und viele Jahre lang als künstlerische Leiterin betreut. Als Schauspielerin wurden das Charisma und die Ausstrahlung von Claudia Lang oft gewürdigt. Sie verschmilzt mit der Persönlichkeit, die sie darstellt. Was der Autorin und Regisseurin Claudia Lang am Herzen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Thailänderinnen helfen

In der Umgebung von Füssen und Reutte gibt es mehr Thailänderinnen als man denkt. Thanaporn Geisenberger aus Buching ist eine von ihnen. Sie betreibt seit vielen Jahren ein Thai Massage Studio in Füssen. Als im vergangenen Jahr Thailand von heftigen Überschwemmungen heimgesucht wurde, beschlossen sie, ihren Landsleuten zu helfen und veranstalteten einen Nachmittag mit asiatischen Spezialitäten, dessen Erlös den Flutopfern in Thailand zukam. Die Tradition des Helfens wollen Thanaporn...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Ulrike Aicher
4

Frauenzeit mit Ulrike Aicher

Die höchste Lichtkraft der Sonne ist gebrochen. Ein Hauch von Bodennebeln, zarte Schleier künden vom Altweibersommer. Am 15. August beginnt der Frauendreissiger, heilige Sammelzeit der letzten Hochsommerpflanzen. Alles fruchtet. Beerenzeit. Sie wollen geerntet sein, die Samen und Früchte unseres Lebens. Arbeitsreiche Zeit. Sind die Speicher bald gefüllt, trocken und sauber? Sorgen wir dafür, dass wir uns nähren können, wenn nichts mehr wächst? Jahreskreis-Lebenskreis. Die Kräuterfrau Ulrike...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Abschlusskonzert des int. Sommer-Meisterkurses für Klavier

Wie bereits seit neun Jahren findet in der Villa in Pinswang auch heuer vom 12.-17. August wieder ein internationaler Meisterkurs für Klavier mit Prof. Peter Feuchtwanger (London) statt. Den Abschluss der Veranstaltung bildet das Konzert der Meisterschüler Das Abschlusskonzert des internationalen Sommer-Meisterkurses am Samstag den 17. August, Beginn 20 Uhr, bietet wie immer ein sehr attraktives Programm. Pianisten und Pianistinnen aus aller Welt demonstrieren, was sie in dem Kurs an hoher...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf

Earschbachfest der Musikkapelle Pinswang am 11. August

Pinswang wurde 1095 erstmals urkundlich erwähnt. Archäologische Grabungen lassen vermuten, dass aber schon die Kelten am Pinswanger Earschbach gehaust haben. Der Earschbach ist ein idyllischer kleiner See am Fuße des Burgschrofens, direkt unter den Ruinen des „Schloß im Loch“ gelegen. An diesem geschichtsträchtigen Ort veranstaltet die Musikkapelle Pinswang auch heuer wieder das Earschbachfest. Beginn ist um 10:00 Uhr mit einer Feldmesse, gestaltet von dem Pinswanger Posaunenquartett....

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Haller

Earschbachfest der Musikkapelle Pinswang am 11. August

Pinswang wurde 1095 erstmals urkundlich erwähnt. Archäologische Grabungen lassen vermuten, dass aber schon die Kelten am Pinswanger Earschbach gehaust haben. Der Earschbach ist ein idyllischer kleiner See am Fuße des Burgschrofens, direkt unter den Ruinen des „Schloß im Loch“ gelegen. An diesem geschichtsträchtigen Ort veranstaltet die Musikkapelle Pinswang auch heuer wieder das Earschbachfest. Beginn ist um 10:00 Uhr mit einer Feldmesse, gestaltet von dem Pinswanger Posaunenquartett....

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Haller
St. Anna bei Vils

St. Anna - 26. Juli

Am 26. Juli wird der heiligen Anna, der Großmutter mütterlicherseits von Jesus gedacht. Der Name "Anna" stammt aus dem Hebräischen und bedeutet "die Begnadete". Anna, die Großmutter von Jesus soll angeblich schon vor der Geburt von Jesus gestorben sein und zwar in Israel. Schwarze Göttin St. Anna wurde bei ihrer Verehrung in der katholischen Kirche eine Ersatzfigur für die früher in vorchristlicher Zeit verehrte und dann von der Kirche verbotene Schwarze Göttin, welche das Wesen der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Säuling und Neuschwanstein
4

Säuling und Godeweg

Manche Menschen empfinden keine Lust dabei, im Urlaub einfach am Strand zu liegen und danach einige Cocktails zu trinken. Dann wieder gibt es Urlauber, die sind fasziniert von Kunstdenkmälern und Städtereisen. Und eine dritte Kategorie von Menschen will Natur und Spiritualität miteinander verbinden. An die letzteren wendet sich die Internetseite von godeweg.de Dort werden besondere Landschaften in Europa vorgestellt, die in einem Zusammenhang mit den weiblichen Wurzeln unserer Kultur stehen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Von dieser Geländkante kippte der Hochstand in die Tiefe. | Foto: ZOOM-Tirol
5

Zwei Männer starben bei Arbeitsunfall in Pinswang

PINSWANG (rei). Ein folgenschwerer Arbeitsunfall, bei dem zwei Männer aus dem Bezirk Reutte ums Leben kamen, ereignete sich gestern, Montag, in Pinswang. Jäger arbeiteten an Hochstand Drei Jäger im Alter von 74, 66 und 57 Jahren waren damit beschäftigt, einen bestehenden Hochstand im so genannten Adlergschwendt im zu erneuern. Dieser stand unmittelbar vor einer Geländekuppe. Kurz bevor sie die Arbeiten beenden wollten und bereits letzte Nagelarbeiten durchführten, kippte der Hochstand, der nach...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Falkenstein von Süden
4

Warum der Falkenstein auch Manze heißt

Der Falkenstein bei Pfronten hatte es König Ludwig II. von Bayern angetan. Er beabsichtigte dort hinauf eine Gralsburg zu bauen. Die Wasserleitung wurde schon hinauf gelegt, doch dann kam der König auf mysteriöse Weise ums Leben. Der Falkenstein ist in viele Sagen gehüllt und immer wieder taucht dabei das Wort "Manze" auf. Die Manze ist die ganze Südseite des Falkensteinzuges oberhalb von Pfronten. Manzen ist ein altes, nicht mehr gebräuchliches Verb für hexen und zaubern. Bei St....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
St. Ulrich, Pinswang
4

Ausstellung Pinswang in alten Ansichten

Die Gemeinde Pinswang, der Schluxenwirt Manfred Kühbacher und die Postkartensammlerin Elisabeth Wintergerst haben sich für eine Ausstellung von alten Pinswanger Postkartenansichten zusammen getan. Alte Postkarten sind kleine Kostbarkeiten von beständigem Wert. Der Kenner kann darin die Fotokunst früherer Jahre erkennen. Der Historiker liest draus die Entwicklung eines Ortes ab. Und der Heimatfreund freut sich einfach über die schönen alten Ansichten. Das erste Vorbereitungstreffen für die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Claudia Lang

Claudia Lang jetzt Ehrenmitglied der Geierwally-Bühne

Ihr Name ist untrennbar mit der Lechtaler Geierwally Freilichtbühne in Elbigenalp verbunden. Sie wirkte dort von Anbeginn an als Organisatorin und künstlerische Leiterin. Jetzt, im Jubiläumsjahr der Geierwally-Freichlichtbühne, wurde Claudia Lang zum Ehrenmitglied ernannt. Eine andere starke Frau sollte den künstlerischen Werdegang von Claudia Lang nachhaltig beeinflussen. Die Malerin aus Elbigenalp, Anna Stainer-Knittel, die als Geierwally in die Geschichte einging, hat eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Sebastian Kneipp

Bienen - mehr als Honig

Sebastian Kneipp war nicht nur Pfarrer und Wasserheiler, er war auch Imker. Als er als Bub einen Bienenstock geschenkt bekam, habe er sich mehr gefreut, als hätte er einen ganzen Bauernhof geschenkt bekommen - so beschreibt er seine Gefühle. Kneipp hat ein eigenes "Bienenbüchlein" geschrieben. Und im Vorwort fordert er alle auf, Bienenliebhaber zu werden. "Es sei die Bienenpflege eine recht edle Beschäftigung für die Jugend und halte von vielem Schlimmen zurück! Zum Schlusse nimmst noch einen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Menhir oberhalb Vent
2

Dr. Hans Haid: Menhir auf der Kaser bei Vent steht wieder

Die Kaser oberhalb Vent ist ein besonderer Ort mit einer geheimnisvollen Stimmung. Durch einen Fluch ist die ehemals blühende Alm untergegangen, als Herbergsuchende von hartherzigen Menschen abgewiesen wurden - so erzählt die Sage. Es finden sich auf der Kaser mehrere Kultsteine als stumme Zeugen einer uralten vergangenen Kultur. Die Kaser liegt direkt an einem Weg, der seit der Steinzeit als Alpenübergang benutzt wurde. Nur wenige Kilometer entfernt ist das Tisenjoch - Fundort des Ötzi. Eines...

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Wintergerst
Johanniskraut

Johannis

Johannis am 24. Juni liegt im Jahr genau direkt gegenüber von Weihnachten (24. Dezember). Beide Feste stehen auch im Zusammenhang. Zur Wintersonnwende wird das neue Lichtjahr geboren und die Veränderung wird innerhalb von drei Tagen wahrnehmbar. Analog wird mythologisch damit die Geburt von Jesus (das Licht der Welt) verbunden. Zur Sommersonnenwende ist das Lichtjahr auf seinem höchsten Stand und beginnt den Abstieg. Die Sommersonnenwende ist deswegen mit einem Tod verbunden. Es ist der Tod der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
3

Sonnwendkräuter

Für alle Kräutersammler sei gesagt, dass die Sommersonnenwende am 21.06. ein Höhepunkt für viele Pflanzen ist. Die Sonnenenergie ist am höchsten in ihnen, und besonders in der kalten dunklen Winterzeit sind das Pflanzen, die heilsam auf Seele und Körper wirken und ihr gespeicherte Sonnenenergie an uns abgeben. Da wo wir es am nötigsten haben. Zu den bekanntesten Pflanzen gehört an erster Stelle das sonnendurchtränkte Johanniskraut, das vor allem antidepressiv wirkt und entzündungshemmend. Seine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
über den Dächern des Klosters St. Mang in Füssen

Kunst im Museum mit Alto Gmelch

Im Rahmen der jährlichen Ausstellung "Kunst im Museum" der Stadt Füssen ist von 15.06.2013 bis 30.06.2013 im Refektorium des ehemaligen Klosters St. Mang in Füssen eine Einzelausstellung von Alto Gmelch zu sehen. Alto Gmelch, Künstler aus Nesselwang, hat die Ausstellung "Zeithaltestelle" genannt und zeigt sowohl klare geometrische Formen, als auch Treibgut aus dem Lech. Die Ausstellung ist täglich außer Montags von 11:00 h bis 17:00 h geöffnet. Alleine aber schon die Räume des Klosters sind...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Ulrike Aicher

Moorwanderung mit Ulrike Aicher

Am Montag den 10. Juni 2013 bietet die Kräuterfrau Ulrike Aicher erstmals eine Moorerlebniswanderung an. Mit 20 Kolleginnen und Kollegen, über das Allgäu verstreut, von der Moorallianz ausgebildet, hoffen wir auf unsere ganz eigene Weise dazu beitragen zu können, dass die Kostbarkeit unserer Allgäuer Moore neu entdeckt wird. Nicht nur ihre magische geheimnisvolle Schönheit, ihr Reiz durch hochsensible seltene Pflanzen und Tiere, ihr Reiz durch fliegende, schwirrende und flatternde Geflügelte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
1 11

Lechtal, Fahrrad und ich

Einen wunderschönen Tag im Lechtal zwischen Elbigenalp und Reutte erwischt und den Radweg abseits der Autostraße sehr genossen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Vortrag von Rupert Mayr in Pinswang

Der Obst- und Gartenbauverein Pinswang veranstaltet den Vortrag: „Faszination Wasser“ mit Rupert Mayr am Donnerstag, dem 20. Juni um 20 Uhr im Gemeindesaal Pinswang. Rupert Mayr bringt das Thema “Wasser” näher und zeigt wie man das Kapillarwasser, die Taufrische und die Bodendynamik durch das Wässrige effizient im Garten nutzen kann. Wann: 20.06.2013 20:00:00 Wo: Gemeindesaal, Unterpinswang 1, 6600 Pinswang auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Was ist eine Kunkelstube

Manche Wörter geraten in Vergessenheit, da das Handwerk, zu dem sie gehören, nicht mehr ausgeübt wird. Wir kennen noch das Wort Gunkelhos, etwa für Faschingsveranstaltungen, aber wie steht es mit der Bedeutung? Eine Kunkel oder Gunkel ist ein Spinnrocken. Viel mehr als heute, war das Spinnrad aber auch ein Symbol für das Spinnen des Lebensfadens. Die Spindel oder der gesponnene Faden erscheinen deswegen auch in vielen Einweihungsgeschichten, wie das "Märchen" von der Frau Holle, oder der Sage...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Claudia Lang
2

Sommersonnenwende mit Claudia Lang im Schluxen

Wenn sich Sonne und Erde berühren... Das ist das Leitthema der Jahreskreisrituale, die von der Theaterfrau Claudia Lang im Gutshof Schluxen begangen werden. Sie stellt die Frage "was ist in mir erblüht?" und wählt für die Sommersonnenwende als Symbol den Kelch, in den die sommerliche Ernte eingebracht wird. Es ist eine Zeit der Fülle, der Herzkraft, der vollendeten Liebe und der Freudenfeuer. Rituale sprechen die Sprache von Natur und Mutter Erde auf einer Ebene, die über Worte hinausgehen. Sie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Dr. Magnus Wintergerst zeichnet einen Grabungsbefund
2

Die Grenze zwischen Leben und Tod

Für unsere Vorfahren war die Grenze zwischen Leben und Tod durchlässig. Dies lässt sich aus vielen Sagen ableiten, in denen Verstorbene zurück kehren, sei es um die Lebenden zu schützen und zu warnen oder eine Schuld zu sühnen. Ein Teil dieser Vorstellungen lässt sich auch in der Art der Bestattung finden. So entdeckte Dr. Magnus Wintergerst in der zweiten Ausgrabungswoche in Füssen auf dem Kirchenvorplatz von St. Mang ein Skelett, das mit dem Gesicht nach unten bestattet worden ist. Dies ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.