Pinzgau

Beiträge zum Thema Pinzgau

Mit Stolz wird verkündet, dass die Partnerschaft verlängert wurde. | Foto: Peter Rupitsch
Aktion 2

Fusch
Großglockner Hochalpenstraße verlängert erfolgreich Partnerschaft

Die Großglockner Hochalpenstraßen AG und der Verein der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern verstärken und verlängern ihre Kooperationsvereinbarung um drei weitere Jahre. FUSCH. Die Großglockner Hochalpenstraßen AG (Grohag) unterstützt mit einem jährlichen Beitrag den Verein der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern. Der Vertrag, der das gewährleistet wurde nun verlängert. Ein gemeinsamen Ziel, das es zu erreichen gilt, ist es die Elektromobilität zu fördern. Ein Vorteil für alle Laut der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Jonas Pennitz
Foto: ©the-alp-days.at
8

VESPA ALP DAYS
Größtes, europäisches jährlich stattfindendes Vespa Event zum 14. Male! Wie Bienen und Wespen brummen sie herein, die für italienisches Flair bekannten und lieblichen Motorroller

In diesem Jahr stehen die Vespa Alp Days unter dem Motto „Rettet die Bienen“ und um das bei den bereits 1000 angemeldeten Teilnehmern auch nachhaltig umzusetzen, hat jeder Teilnehmer in seinem Starterrucksack Blumenwiesensamen um diese in seinem Gar-ten, auf seinem Balkon oder bei Freunden oder Verwandten zu säen. Dieses Thema zieht sich durch die ganze Veranstaltung, damit die Teilnehmer auf die Wichtigkeit des Bienenschutzes hingewiesen werden. Die legendäre Pyjama Ausfahrt darf nicht fehlen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Nicole Egger
Ab sofort hat der höchste Berg Österreichs, der Großglockner seinen eigenen Podcast. | Foto: GROHAG Salzburg
Aktion 3

Großglockner-Podcast
Der höchste Berg Österreichs jetzt zum Anhören

Ab sofort gibt es den "Glocknergipfel" – einen Podcast rund um Themen des höchsten Berges Österreichs, den Großglockner. Alle drei Wochen wird eine Podcast-Folge mit etwa einer Stunde ausgestrahlt. Zu den unterschiedlichen Themenbereichen sind auch verschiedene Gäste zum Gespräch eingeladen. PINZGAU. Ab sofort können Interessierte den neuen Podcast rund um Geschichten zur Großglockner Hochalpenstraße sowie von Mensch und Tier am Großglockner folgen. Natürlich gibt es auch viel Spannendes über...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Veranstalter Hand-Peter Kreidl kämpfte sich bis ins Kärntener Ziel. | Foto: Kreidl
Aktion 10

Lake2Lake
35 Starter radelten sich in den "Klub der 300er"

Mit Franz Klammer bezwangen 35 Sportler die Strecke vom Walchsee zum Wörthersee. Dabei kämpfte man sich über 306 Kilometer und 4230 Höhenmeter. PINZGAU. "Mehr Sport geht nicht", schmunzelt Veranstalter Hans-Peter Kreidl. Am 13. Juni machte er sich zusammen mit 34 Mitstreitern im Rahmen der Premiere von Lake2Lake vom Tiroler Walchsee auf, um einen gemeinsamen Rekord zu brechen: 300 Kilometer am Stück an einem Tag zu radeln. Ziel war der 306 Kilometer entfernte Wörthersee. Kein Rennen Von Tirol...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das Präsidium des Vereins „Austrian Leading Sights“ Im Bild (v.l.n.r.): Dr. Stephan Hering-Hagenbeck (Geschäftsführer Tiergarten Schönbrunn), Mag. Klaus Panholzer (Geschäftsführer Schönbrunn Group), Mag. (FH) Paul Blaguss (Donauturm Wien / Blaguss Gruppe), Dr.in Danielle Spera (Direktorin des Jüdischen Museums Wien), Patrick Quatember (Generalsekretär Austrian Leading Sights), Dr. Johannes Hörl (Vorstand und Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG) sowie Mag. Stefan Isser (Geschäftsführer der Swarovski Kristallwelten). | Foto: Daniel Zupanc
Aktion 2

Johannes Hörl
Interessensvertretung gibt Sehenswürdigkeiten eine Stimme

Der Salzburger Johannes Hörl, Vorstand und Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG, ist Mitglied der Interessensvertretung "Austrian Leading Sights". ÖSTERREICH, PINZGAU. Österreichs Sehenswürdigkeiten bekommen eine Stimme – nämlich durch die neue Interessensvertretung "Austrian Leading Sights".  Der Besuch einer Sehenswürdigkeit ist für viele eines der wichtigsten Reisemotive. Die Vertreter des Vereins "Austrian Leading Sights" finden, dass sich diese Bedeutung derzeit nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Wintereinbruch in den letzten Tagen brachte gut einen halben Meter Neuschnee mit sich. | Foto: grossglockner.at
2

Wintereinbruch
Großglockner Hochalpenstraße nun doch früher gesperrt

Der starke Niederschlag auf den Bergen führte zu gut einen halben Meter Neuschnee – was nun doch zu einer Sperre der Hochalpenstraße führt. FUSCH. Groß war die Freude, als letzte Woche bekannt wurde, dass die Großglockner Hochalpenstraße bis Ende Oktober geöffnet bliebe. Doch nun machte den Betreibern das Wetter einen Strich durch die Rechnung – gut ein halber Meter Neuschnee, starker Wind, Schneeverfrachtungen und erhöhte Lawinengefahr machen die Hochalpenstraße zu gefährlich. "Es war geplant,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Mankeiwirt Herbert Haslinger mit dem Mankei Nachwuchs. Sind sie nicht niedlich. | Foto: g.m.
1 1 12

Ein herzliches Grüß Gott beim "Mankeiwirt"
Zu Besuch bei Herbert Haslinger und dem "Mankeinachwuchs"

Bilder vom "Mankeinachwuchs" beim Mankeiwirt auf der Fuscher Lacke. Mankeiwirt Herbert Haslinger freut sich über Murmeltier-Nachwuchs. Die beiden kleinen Mankei sind gerade Mal acht Wochen alt und sind schon prächtig gewachsen. Sie sind bereits sehr lebendig und fühlen sich bei Herbert unterm Hemd – er lässt sie reinschlüpfen – am wohlsten. Bei einem Besuch kann man sie mit etwas Glück sehen. (Außer sie machen gerade ein Schläfchen…)

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Durchstich: Grohag Vorstand Johannes Hörl mit dem Kärntner Diözesanbischof Josef Marketz, dem Salzburger Erzbischof Franz Lackner und Chef-Schneeräumer Peter Embacher. | Foto: Gottfried Maierhofer
20

Großglockner Hochalpenstraße
Durchstich – Oskar grub sich durch bis zum Hochtor

400.000 Kubikmeter Schnee und Eis mussten am Großglockner weichen, um die Hochalpenstraße für Besucher zu öffnen. FUSCH. Trotz der schwierigen Covid-19-Situation und prognostizierter Verluste fasste die Eigentümer der Grohag (Großglockner Hochalpenstraßen AG) den Beschluss zur Öffnung der Großglockner Hochalpenstraße. Daher machten sich 20 hochgebirgserfahrene Mitarbeiter Anfang Mai auf, um sich von Norden von Fusch und von Süden von Heiligenblut aus, auf den Glockner hochzuarbeiten....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Erstbefahrung der Großglockner Hochalpenstraße am 22. September 1934. Hier steht der Steyr 100 am höchsten befahrbaren Punkt der Großglockner Hochalpenstraße, auf der Edelweißspitze (2 571 m ü. A.). | Foto: Großglockner-Wallack-Archiv Salzburg der Großglockner Hochalpenstraßen AG
8

LH Rehrl, Hofrat Wallack, das Glocknerauto und der Transasien-Steyr-100
85 Jahre erste Alpenüberquerung und Eröffnung der Nordrampe der Großglockner Hochalpenstraße

Salzburg | Kärnten | Tirol | 24. September 2019 (kra) |Am 22. September 1934 kletterte ein kleiner Steyr 100 über grobe Schotterunterlage zwischen Fuscher Törl und Guttal. Einen Tag später wurde die Nordrampe der Großglockner Hochalpenstraße bis zum Fuscher Törl und auf die Edelweißspitze eröffnet. Ein Blick in die Geschichte von Menschen und einem österreichischen Automobil. 165 Zentimeter Platz zwischen Stollenhölzern für ein 158 Zentimeter schmales Automobil „Franz, der Franz, der Dr. Rehrl,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Titelbild Buch Pass Portrait - Großglockner Hochalpenstraße, es zeigt einen Abschnitt der Edelweißstraße, einer Stichstraße der Großglockner Hochalpenstraße vom Fuscher Törl zur Edelweißspitze, die mit 2 571 m ü. A. der höchste befahrbare Punkt der Straße und überhaupt in Österreich ist. | Foto: Stefan Bogner,  Delius Klasing Verlag Bielefeld, Deutschland, freigegeben vom Verlag für Veröffentlichungen

Porsche Drive Pass Portrait
Großglockner Hochalpenstraße, ein Buch portraitiert die Straße

(kra) 21. Oktober 2018 | Hofrat Franz Wallack, der Erbauer der Großglockner Hochalpenstraße, begann mit seinem Buch über die Baugeschichte der Straße 1949 den Reigen der Bücher über diese Hochgebirgspanoramastraße. Es folgten weitere mehr oder weniger wissenschaftliche Bücher, darunter "Auftrag und Erbe" anlässlich des 80. Geburtstags der Straße 2015. Nun ist ein bemerkenswerter Bildband mit über 150 Bildern von Stefan Bogner und Texten von Jan Baedeker in Deutsch und Englisch erschienen, den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Krackowizer
Beim Beim Hotel "Salzburger Hof" in Zell am See. | Foto: Gottfried Maierhofer
5

EU Fahnen im Pinzgau - ein Artikel im Rahmen unserer Serie "Europa und wir"

Fahnen drücken oft Botschaften aus und in vielen Fällen sind sie auch ein Zeichen von Zugehörigkeit. SALZBURG (cn/jb). Fahnen bzw. Flaggen dienen der visuellen Übertragung von Informationen – ursprünglich über eine größere Distanz, wie von Schiff zu Schiff. Oft - wie auch im Falle von EU-Fahnen - sind sie ein Ausdruck von Zugehörigkeit. Bei uns wehen Flaggen meist an hohen Fest- und Feiertagen an öffentlichen Gebäuden, Firmen oder Privathäusern. Grundsätzlich steht es allen frei, das Haus bzw....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
7 13 22

Abendliche Ausblicke!

Die Großglockner Hochalpenstrasse am Abend. Herbstlich, die untergehende Sonne und der Vollmond der zaghaft hinter dichten Wolken hervorblickt. Meine abendlichen Eindrücke auf dem Fuschertörl und der Edelweißspitze. Wo: Edelweiu00dfspitze, Fusch an der Grou00dfglocknerstrau00dfe auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
DJ Ötzi rockte die Franz Josef Höhe.
7 12 39

ORF Daheim in Österreich! (live)

Auf der Kaiser Franz Josefs Höhe am 21.08.17. Impressionen vom "ORF Daheim in Österreich! (live)". Mit DJ Ötzi, Franz Klammer, Annemarie Moser Pröll, Gerrit Glomser, Sabine Petzl, Sepp Forcher, Johannes Hörl, Peter Haberler, Eva Lind uvm. Sendung versäumt - noch bis zum 27.08.17 ansehen in der ORF TV-Thek. Wo: Kaiser-Franz-Josefs-Hu00f6he, Heiligenblut auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Am Beginn der Straße bei der Kassenstelle Ferleiten, von links: Franz Ramsauer (Gruppeninspektor und Fahrtechniktrainer Polizei Salzburg), Ing. Thomas Noel (Prokurist und Technischer Direktor Großglockner Hochalpenstraßen AG) 
und Stefan Schwaiger (Sicherheitsvertrauensperson Großglockner Hochalpenstraßen AG) | Foto: Urheber unbekannt, fotocredit grossglockner.at
1 2

Großglockner Hochalpenstraßen AG und Polizei setzen auf Unfallprävention

Salzburg/Kärnten|  August 2017 | 900 000 Menschen aus aller Welt besuchen jährlich von Ende April bis Anfang November die Großglockner Hochalpenstraße. Die Anzahl der Verkehrsunfälle auf der einzigartigen hochalpinen Passstraße ist gering. Dennoch hatte die GROHAG (Großglockner Hochalpenstraßen AG) im Frühjahr 2017 mit den Verkehrsabteilungen der Polizei Salzburg und Kärnten ein umfangreiches Sicherheits- und Maßnahmenpaket erarbeitet, dessen Umsetzung jetzt abgeschlossen wurde. Auf einer sehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Aktiv: Christian Wörister, Marco Pointner, Renate Ecker, Johannes Hörl, Roland Rauch. | Foto: Klaus Vorreiter
26

Der Pinzgau auf der ITB Berlin

Pinzgauer Tourismusverbände präsentierten auf der größten internationalen Messe in Berlin ihr Programm.. BERLIN/PINZGAU. Auf der diesjährigen Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin präsentierten sich auch Pinzgauer Destinationen, darunter Zell am See-Kaprun mit GF Renate Ecker, Saalfelden-Leogang mit GF Marco Pointner sowie bei einem gemeinsamen Auftritt die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern (GF Christian Wörister), die Großglockner Hochalpenstraßen AG (Vorstand Johannes Hörl) und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Ein atemberaubendes Naturschauspiel fängt das Team von Photography S&S aus Bischofshofen mit ihrem Brautpaar im Großglocknergebiet ein. | Foto: Photography S&S
1

Das Brautpaar verschmilzt zwischen Himmel und Erde

Als eines der besten Hochzeitsfotos 2016 wurde jenes von Photography S&S aus Bischofshofen ausgezeichnet. PONGAU/PINZGAU (ap). Die Betreiber des Onlineportals "hochzeits-fotograf.info" haben aus einer Auswahl von 600 Hochzeitsfotografen und mehr als 4.000 Hochzeitsfotos die besten Brautpaarbilder des Jahres 2016 gewählt. Unter den ausgezeichneten Fotografien befindet sich auch jenes vom "Photography S&S" – dem Fotografenehepaar Senad und Sarah aus Bischofshofen – mit dem Großglocknergebiet als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Blick von der Edelweißspitze, mit 2571 m ü. A. der höchste befahrbare Punkt der Großglockner Hochalpenstraße: links unten das Dr.-Franz-Rehrl-Haus (Restaurant Fuschertörl) , rechts unten kommt die Straße von Ferleiten über das Obere Nassfeld herauf und etwas darüber sieht man das Fuscher Törl; dahinter die Bergwelt der Glocknergruppe; | Foto: Foto: Andreas Kolarik, freigegeben von der Großglockner Hochalpenstraßen AG
3

Sommerausklang an der Großglockner Hochalpenstraße

(kra) Nach dem 15. August zieht der Herbst ins Land, sagt man. Er ist für viele die schönste Jahreszeit und die Farben in der Natur erstrahlen besonders intensiv. Wenn die Hitze im Tal nachlässt, laden angenehme Temperaturen in den Bergen zum Wandern ein. Erlebniskinderspielplätze, Lehrpfade in der Natur und interessante Ausstellungen machen die Großglockner Hochalpenstraße zu einem abwechslungsreichen Ausflugsziel. Auf denkmalgeschützter Straße mitten durch den Nationalpark Diese...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Krackowizer
historische Rennwagen vor der hochalpinen Kulisse der Hohen Tauern | Foto: Thomas Heiringhoff, Presseaussendung der Großglockner Hochalpenstraßen AG

7. internationale Großglockner Grand Prix für Oldtimer

Der 7. internationale Großglockner Grand Prix für Oldtimer findet vom 24. bis 26. September 2015 im Jubiläumsjahr 80 Jahre Großglockner Hochalpenstraße statt. Über 115 Starterteams und Klassiker-Fahrzeuge im Gleichmäßigkeits-Wettbewerb zum Jubiläums-Revival nehmen 80 Jahre, nachdem das erste internationale Großglockner Automobil- und Motorradrennen auf der Großglockner Hochalpenstraße stattgefunden hatte, daran teil. Aus sieben Nationen kommen die Fahrer, die seltene Fahrzeuge im Millionenwert...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Krackowizer
2 109

"Mythos Sportwagen": PS-Spektakel am Flugplatz Zell am See.

„Mythos Sportwagen“. Auch dieses Jahr waren sie wieder zu bestaunen, die wohl schönsten und schnellsten Sportautos der Welt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde vom Flugplatz Zell am See aus eine Ausflugsfahrt gestartet. Von der Mautstelle Ferleiten ging es im Renntempo über das Fuschertörl zur Franz Josef Höhe, wo die Sportwagen bestaunt werden konnten. Nach einer Rast fuhr der Tross über Heiligenblut nach Großkirchheim (K) wo man von Bürgermeister Peter Suntinger und mit Musik empfangen wurden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Von links nach rechts: Viper / Ford GT / Porsche GT3 / DeTamso Pantera.
1 4

Am Samstag, dem 22. August im Pinzgau: "Mythos Sportwagen“

FUSCH / ZELL AM SEE / MITTERSILL / HOLLERSBACH. Insgesamt 50 der weltweit schönsten und schnellsten Sportwagen bilden den Rahmen dieser exklusiven Veranstaltung. Zu den Raritäten zählen Alfa Romeo 4c, Audi R8, DeTomaso Pantera, Ford GT, Ferrari 458, Lamborghini Aventador, Porsche 918 Spyder (850 PS!) usw. Auf die Großglockner Hochalpenstraße Gestartet wird bereits um 7 Uhr beim Zeller Flughafen. Von hier geht es auf die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe auf der Großglockner Hochalpenstraße. Dort können...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bürgermeister Hannes Schernthaner (mitte) (Fusch) u. Dir. Johannes Hörl.
2 7 120

80 Jahre Großglockner Hochalpenstrasse!

80 Jahre Großglockner Hochalpenstraße. (UNESCO Weltkulturerbe) 80 Oldtimer würdigten das 80. Jubiläum der Großglockner Hochalpenstraße am Fuße des Großglockners, mit einer Oldtimersternfahrt zur Kaiser Franz Josef Höhe, mit Messe und Autosegnung wurde das 80 Jahr Jubiläum der Großglockner Hochalpenstraße, feierlich begangen. Folgender Text auszugsweise von Offizieller Presseaussendung der Großglockner Hochalpenstraße AG. Zu den Festrednern zählten die Anrainerbürgermeister Josef Schachner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
1 3

Pinzgauer Altbürgermeister auf der Großglockner Hochalpenstraße

Vorgestern, am 8. Juli 2015, trafen sich die Pinzgauer Altbürgermeister mit Begleitungen zu einem Tagesauflug auf die Großglockner Hochalpenstraße. FUSCH. Trotz durchwachsenem Wetter war der Ausflug ein großer Erfolg und konnte sich die Pinzgauer Delegation ein Bild davon machen, dass das am Weg zum Welterbe befindliche Nationale Monument aufgrund der zahlreichen Ausstellungen, Museen, Lehrwege sowie Shops mit gastronomischer Versorgung bei jedem Wetter eine „ausserordentliche Erfahrung“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 43

"Mythos Sportwagen" machte im Pinzgau Station

Der Tross mit den schönsten und schnellsten Sportwagen fuhr von Bruck über die Großglockner Hochalpenstraße Richtung Matrei und Hollersbach. Abschließender Höhepunkt war das "Freie fahren" am Zeller Flughafen. Text & Fotos: Veranstalter PINZGAU. Früh am morgen des 23. Augusts starteten vor der Mautkassa "Ferleiten" vom Audi R8, Ferrari 458, Ford GT 40, Lamborghini Aventador bis zum V77 GT die schönsten und schnellsten Sportwagen zur "Kaiser-Franz-Josefs-Höhe" auf den Großglockner. Von dort...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Autos von links nach rechts: Viper, Ford GT, Porsche GT3, DeTamso Pantera | Foto: Veranstalter
1

Samstag, 23. August: "Mythos Sportwagen" auch im Pinzgau!

50 der weltweit schönsten und schnellsten Sportwagen bilden den Rahmen dieser exklusiven Veranstaltung. Zu den Raritäten zählen Alfa Romeo 4c, Audi R8, DeTomaso Pantera, Ford GT, Ferrari 458, Lamborghini Aventador, Porsche 918 Spyder (850 PS!) usw. ZELL AM SEE / GROSSGLOCKNER / MITTERSILL / HOLLERSBACH. Zur Ausfahrt wird am Flughafen in Zell am See gestartet (23. August, 7 Uhr), danach geht's über den Großglockner. Bei der „Kaiser-Franz-Josefs-Höhe“ könenn die Autos von 9 bis 12 Uhr bestaunt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.