Pläne

Beiträge zum Thema Pläne

3

Widerstand gegen Tourismuspläne
Scharfer Gegenwind bei den Hotel-Plänen

Kommentar über die Bewegung beim Südbahnhotel am Semmering. Pläne rund um das Südbahnhotel lassen die Nachbarschaft hellhörig werden. Am Südbahnhotel sollen zwei Zubauten errichtet werden. Die Gemeinde steht dem Tourismusprojekt aufgeschlossen gegenüber (die BezirksBlätter berichteten bereits auf meinbezirk.at/neunkirchen). Einer Gruppe, die mittlerweile eigenen Angaben zufolge auf 82 Personen gewachsen ist, schmeckt die Entwicklung beim Südbahnhotel aber gar nicht. Schließlich soll Grünland...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:31

Semmering
Ausbau-Pläne für das Südbahnhotel

Geht die Rechnung auf, soll die Zimmer-Anzahl im Hotel verdoppelt werden. Und auch Tiefgaragen sind im Gespräch. SEMMERING. "Wir haben keine Betriebe, keine Industrie; wir sind eine Fremdenverkehrsgemeinde", betont der Semmeringer Bürgermeister Hermann Doppelreiter (ÖVP). Entsprechend erpicht ist die Gemeinde daher, Anreize für den Tourismus zu schaffen. Eine wichtige Rolle wird dabei das Südbahnhotel spielen. Die Zukunft des geschichtsträchtigen Südbahnhotels soll neu geschrieben werden. Wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Amazon will auf diesem Grundstück in Liebenau bauen. Das Projekt stößt nicht überall auf Gegenliebe. | Foto: Jorj Konstantinov

Bürgerinitiative will Amazon-Logistikzentrum verhindern

Das geplante Logistikzentrum von Amazon ist weiter ein heißes Thema. Jetzt formiert sich in Gestalt der Bürgerinitiative "Lebenswertes Liebenau" auch offiziell Widerstand. So startete Juristin und Marktforscherin Elisabeth Friedl-List nun eine Online-Petition und sammelte bereits nach wenigen Tagen 800 Unterschriften gegen die Realisierung dieses Bauprojektes. "Schon jetzt gibt es in den Stoßzeiten enorme Staus rund um Liebenau, St. Peter und die angrenzenden Gemeinden Raaba & Co. – man muss...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Gudrun Moitzi und Gottfried Sperl starteten eine Unterschriftenaktion. | Foto: KK
1

Murau
Schließung des Bezirksgerichts soll verhindert werden

Freiheitliche starten Unterschriftenaktion. Im Landtag sprachen sich alle Parteien für den Erhalt der Bezirksgerichte aus. MURAU. Eine Expertengruppe hat für Aufregung in Murau gesorgt. Aus dem Abschlussbericht der Arbeitsgruppe "Gerichts-Strukturreform" im Justizministerium geht die Empfehlung zur Auflösung von drei Bezirksgerichten einher. Unter anderem soll das Bezirksgericht Murau aufgelöst und dem Standort Judenburg einverleibt werden. "Ein Eklat" Die FPÖ sieht in dieser Empfehlung einen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Gemeinderat sprach sich einstimmig gegen die Deponie aus. | Foto: Foto: KK

Murtal
Gemeinde kämpft gegen Deponie

Gemeinde und Bürger in Weißkirchen wehren sich gegen geplante Deponie - der Betreiber beschwichtigt hingegen. WEISSKIRCHEN. Einstimmig fasste der Gemeinderat von Weißkirchen vergangene Woche den Beschluss, die geplante Baurestmassendeponie mit Asbestlager in Fisching abzulehnen sowie die Anwaltskanzlei „Eisenberger“ aus Graz zu beauftragen, die Gemeinde in ihrem Vorhaben rechtlich zu unterstützen. Bürger enttäuscht Die Gemeinderatssitzung hatte das geplante Vorhaben als Haupttagesordnungspunkt,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Kammer bleibt zumindest bis 2030 in Murau. | Foto: Galler

Murau
Kammer ist vorerst gesichert

Widerstand gegen geplante Kammerfusion brachte Erfolg. Murau soll zumindest bis 2030 gesichert sein. MURAU. Diskussionen mit Zündstoff wurden in den letzten Wochen und Monaten in Murau geführt. Der Hintergrund: Das Land Steiermark hatte Pläne die Landwirtschaftskammer Murau zu schließen und mit den Nachbarn aus dem Murtal zu fusionieren. Begründet wurde das mit finanziellen Engpässen und steigenden Personalkosten. Zudem geht Kammersekretär Franz Rodlauer Anfang 2020 in Pension. Protest Nun...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: Foto: Neumayr
2 5

Abzock-Maut: Zittern im Pinzgau

PINZGAU. Fast überall in Österreich läuft man Sturm gegen die Mautpläne des deutschen Verkehrsministers Alexander Dobrindt (CSU), vor allem aber im Pinzgau ist der Widerstand besonders heftig. Tausende Pendler die über das kleine deutsche Eck fahren, müssten mit massiven Mehrkosten rechnen, um ihren Arbeitsplatz in Salzburg zu erreichen. Dobrindt will ab 2016 eine Infrastrukturabgabe für das gesamte Straßennetz kassieren, also nicht nur für Autobahnen, sondern auch für Bundes- bzw....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.