Planung

Beiträge zum Thema Planung

Kufsteiner Bürger und Bürgerinnen diskutierten bei der Planung für das künftige Kasernenareal mit. Dort sollen unter anderem leistbare Wohnungen, Gewerbe, aber auch eine Schule entstehen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 10

Zukunftsquartier
Kufstein plant künftiges Kasernenareal mit Bürgern

Planung mal anders: Kufsteiner Bürger reden bei der Planung des Kasernenareals dank dem "Zukunftsforum" mit. Entstehen soll ein neues Stadtquartier mit Wohnungen, Gewerbe und Schule.  KUFSTEIN. Ein grüner Streifen, der Blicke bis zur Festung zulässt, ein Café oder Lebensmittelgeschäft inmitten einer neuen Wohnsiedlung – das auf dem alten Kasernenareal in Kufstein. Das sind keine Visionen fernab der Realität, sondern Pläne, die in den nächsten Jahren in die Realität umgesetzt werden könnten. ...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Julius-Tandler-Platz soll umgestaltet werden. | Foto: Tobias Schmitzberger
5

Alsergrund
Nächster Schritt zur Umgestaltung des Julius-Tandler-Platzes

Der Julius-Tandler-Platz soll umgestaltet werden. Am Montag steht das Thema auf dem Tagesplan des Planungsausschusses. Es soll eine Ausschreibung geben, wo ein Planungsbüro gesucht wird.  WIEN/ALSERGRUND. Im Mai wurden die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung am Julius-Tandler-Platz präsentiert. "Die Bevölkerung hat im Beteiligungsprozess 2022 klare Wünsche formuliert: Ein Ort des Miteinanders im Grätzl mit mehr Begrünung, neuen Sitzmöglichkeiten und mehr Platz für Fußgängerinnen sowie Fußgänger...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Archivfoto des "alten" Mozartplatzes. Dieser soll ebenso wie der Waagplatz neu gestaltet werden.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Beteiligung
Salzburger sollen bei Neugestaltung von Plätzen mitreden

Stadt Salzburg ruft ihre Bevölkerung dazu auf, ihre Ideen für die Neugestaltung des Waagplatzes und des Mozartplatzes einzubringen.  SALZBURG. Nach dem Residenz- und Kajetanerplatz werden nun auch der Waagplatz und der Mozartplatz neu gestaltet. Die Planungen dazu starten im Frühjahr. Dazu wird von der Bauabteilung ein Architekturwettbewerb - kombiniert für Waag- und Mozartplatz - durchgeführt. Die Stadt ruft nun ihre Bevölkerung dazu auf, ihre Ideen zur Neugestaltung und Umsetzung dieses...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Angepsanne Parklatzsituation mit entsprechendem Gefahrenpotention. Ab 2023 wird ein Radweg nach Rum geplant. | Foto: zvg
2

Trotz Bürgerprotest
Gefahrenzone besteht immer noch, Radweg geplant

INNSBRUCK. Neuerlich wird ein Appell an Stadt Innsbruck gerichtet, um im Bereich der Kleingartenanlage Arzl/Moserfeld für die Verkehrssicherheit zu sorgen. Jetzt plant die Stadt verdeckte Geschwindigkeitsmessungen. Im Radmasterplan ist ein Radweg nach Rum vorgesehen, Planungsstart 2023. Appell"Nutzungskonflikt und Verkehrschaos" lautete die Überschrift des Stadtblatt-Artikels im Mai.  Anwohner und Anrainer haben sich gemeinsam mit der Liste Fritz an die Öffentlichkeit gewandt. Bereits damals...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) mit einer Anwohnerin in der Thaliastraße. | Foto: BV16
3 3

Thaliastraße neu
Ergebnisse der Bürgerbeteiligung liegen vor

Im Zuge der geplanten Umgestaltung der Thaliastraße wurde ein Bürgerbeteiligungsverfahren durchgeführt. Die Ergebnisse dieses Prozederes wurden jetzt in einem Bericht präsentiert und sollen Grundlage für weitere Detailplanungen sein. OTTAKRING. Die Thaliastraße wird ab 2021 in mehreren Bauphasen mit Unterstützung von Fördermitteln der EU und der Stadt Wien erneuert. Das Ziel für das Projekt: "fit für die Zukunft zu werden". Federführend beim Beteiligungsverfahren zeigte sich die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer

Nach dem Gespräch am Gemeindeamt: Bürgermeister Karl Elsigan, Christine Weissenberg und Elisabeth Wappelshammer (v.l.).
2

BÜRGERBETEILIGUNG
Mitsprache bei Schwarzenauer Gemeindezentrum gesichert

SCHWARZENAU (kuli). Nach dem Bekanntwerden der veröffentlichten Planungsentwürfe für das neue Gemeindezentrum in Schwarzenau formierte sich eine überparteiliche „Interessengemeinschaft Bürgerbeteiligung“, die im Februar 2020 zu einer kreativen Versammlung betreffend die innere und äußere Gestaltung einlud. Aus den gesammelten Ergebnissen wurde ein Fragebogen entwickelt und an die Haushalte verteilt. Die Ergebnisse von 12,2 Prozent Rücklauf wurden professionell statistisch ausgewertet und zu...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Foto: Schönmann

Mitmachen
Mistelbach will Hauptplatz neu gestalten

MISTELBACH. Die Rahmenbedingungen für Innenstädte haben sich in den letzten Jahren drastisch geändert. Veränderte Verhaltensmuster der Gesellschaft, die extrem hohe Mobilität und nicht zuletzt der anhaltende Trend zum Online-Handel sind maßgebliche Gründe dafür, dass der Aufenthaltsqualität in Zentrumszonen wieder mehr Bedeutung zukommt. „Erlebnis anstatt reiner Versorgung“ heißt die Devise! Mit der Neugestaltung des Hauptplatzes soll in Mistelbach ein wichtiger Beitrag für die nachhaltige...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Hunderte kamen, um sich in die Planung einzubinden.
12

Autobahnanschluss Mils
Die Suche nach einer Lösung geht weiter

HALL (acz). Dutzende Tische, bunte Kärtchen, Stifte und Backpapier: Wenn es nach dem Planungsverband Hall und Umgebung geht, sollen das die Zutaten für eine erfolgreiche Bürgerbeteiligung sein. Nachdem der Autobahnanschluss Spange Hall-Ost im Jahr 2015 von der Milser Bevölkerung mit einer knappen Mehrheit (53,7 % der Stimmen) abgelehnt wurde, nahm man im April des heurigen Jahres das Problem wieder in Angriff und rief die Bevölkerung auf, sich aktiv einzubringen. Planungsbüro: Rosinak und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Konstruktiver Ideen-Abend für die Gestaltung von Oberhofen.
17

Konstruktiver Ideen-Abend für die Gestaltung von Oberhofen

OBERHOFEN (tusa). Im Rahmen der „Planungsstudie im Dialog“ hat die Gemeinde Oberhofen bereits im Februar 2018 Fachleute wie auch die Bevölkerung dazu aufgerufen, sich an der Gestaltung des Ortes zu beteiligen. So wird demnächst gemeinsam mit den Architekten Norbert Buchauer und Harald Kröpfl ein Gesamtkonzept für die Entwicklung des Dorfzentrums - insbesondere der Kinderbetreuungseinrichtungen - erstellt werden. Bei der Präsentation mit anschließender Diskussion der Vorentwürfe, die kürzlich im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
V.l.: Bgm. Peter Daum, GR DI Gregor Wieland und  Mag. Ruth Buchauer stellen "Planungsstudie im Dialog vor".
4

Oberhofen setzt auf BürgerInnenbeteiligung

OBERHOFEN (tusa). Im Rahmen der öffentlichen Gemeindeversammlung informierte Bgm. Peter Daum auch heuer die BürgerInnen über umgesetzte, laufende und geplante Projekte in der Gemeinde. Dabei konnten die OberhoferInnen u.a. über notwendige Maßnahmen, die den Verkehr wie auch das Ortsbild (Hundekotverordnung, Asphaltierung, etc.) betreffen, diskutieren. Erweiterung der Kinderbetreuung Mit der Übersiedelung der Kinderkrippe in das Haus der Fam. Pickelmann konnten für kleine OberhoferInnen im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Großzügige Grünflächen und ein See sind den Kids wichtig. | Foto: IIG
2

Schüler planen ihren Stadtteil

Die Ideen der Kids werden in die Campagne-Gestaltung mit einfließen Während IIG und Neue Heimat Tirol am Campagne-Areal 1.000 neue Wohnungen planen, arbeiten Schüler intensiv an der Gestaltung des Außenareals. 25 Kinder der NMS Reichenau sind seit einem halben Jahr als Architekten und Landschaftsplaner am Werk. Die Klasse 2b dachte dabei an alles: geplante Spielplätze, Wasserflächen, Liege- und Hundewiesen. Auch Schilder waren angedacht, möglichst große, mit Verboten zu Feuerwerkskörpern,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.