Politik

Beiträge zum Thema Politik

"Hier haben wir großen Handlungsbedarf“, weiß die Landesleiterin der VP-Frauen NRin Liesi Pfurtscheller. | Foto: VP-Frauen

Tag gegen Gewalt an Frauen
VP-Frauen propagieren Information, Aufklärung und Prävention

TIROL. Den "Tag gegen Gewalt an Frauen" nahmen die VP-Frauen zum Anlass, um nochmals die Bedeutung von Information, Aufklärung und präventiven Maßnahmen - "vor allem auch im Netz" hervorzuheben. Jede 5. Frau in Österreich muss Gewalterfahrung erlebenStatistisch gesehen passiert es jeder 5. Frau in ganz Österreich: eine Gewalterfahrung. Mit der Zeit hat sich die Situation sogar noch verschärft. Hinzu kommt die digitale Kommunikation, die besonders durch psychische und verbale Gewalt an Frauen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
VP-Jugendsprecherin LA Sophia Kircher mit Tirols Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: VP-Tirol/Angerer

Einheitlicher Jugendschutz
Land Tirol beschloss Gesetzesanpassung

TIROL. Bisher war der Jugendschutz in Österreich Sache der Bundesländer. Jetzt konnte, nach über 35 Jahren, endlich eine Gesetzesanpassung im Tiroler Landtag beschlossen werden. Darüber freut sich auch VP-LA Kircher, dies würde mehr Rechtssicherheit für alle Jugendlichen österreichweit bringen.  Vor allem in Grenzregionen mehr Sicherheit für die JugendVon der neuen Regelung werden besonders die Jugendlichen in den Grenzregionen profitieren, erläutert VP-Jugendsprecherin LA Sophia Kircher....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Haselwanter-Schneider will für eine größere Wertschätzung der Pflegeberufe kämpfen.  | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Pflegeberufe verdienen mehr Wertschätzung

TIROL. Die Pflegemitarbeiter verdienen eine höhere Wertschätzung, so die Liste Fritz, die sich besonders dafür im November-Landtag einsetzen möchte. Es sei eine der wichtigsten sozialen Fragen in Tirol, die es zu klären gilt.  2019-Budget sieht auch keine Erhöhung der Pflegegehälter vorZwar wurde 2017 schon eine Gehaltsanpassung für Tiroler Pflegemitarbeiter versprochen, jedoch wartete man darauf vergeblich. Auch im Budget von 2019 ist keine Erhöhung der Gehälter vorgesehen. Liste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Soziale Vereine leiden unter den Kürzungen. Die FPÖ fordert finanzielle Unterstützung.  | Foto: Pixabay/truthseeker08 (Symbolbild)

FPÖ zu Sozialpaket
Soziale Kürzungen gehen zu Lasten der Tiroler Vereine

TIROL. Die Tiroler Freiheitlichen fordern ein Sozialpaket des Lande für Sozialvereine und kritisiert damit die ÖVP in der Landesregierung, die zudem die finanzielle Situation der Gemeinden ignorieren würde. Forderungen nach Sozialpaket nicht erfülltDie Grünen Soziallandesrätin DI Gabriele Fischer forderte ein Sozialpaket, das in den Augen des FPÖ-Landesparteiobmanns KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger nicht erfüllt wurde.  Schuld sieht Abwerzger bei der ÖVP. Diese hätte selbst noch im Oktoberlandtag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Oft die letzte Rettung: Der Verein Mannsbilder. Die Opposition setzt sich für eine finanzielle Unterstützung des Vereins ein.  | Foto: Pixabay/dimitriwittmann (Symbolbild)

Männerberatung
Opposition fordert finanzielle Hilfe für Verein Mannsbilder

TIROL. Der Verein Mannsbilder - Männerberatung Tirol hat finanzielle Nöte. Das wird in einer Informationsveranstaltung den Landtagsabgeordneten aller Oppositonsparteien klar. Die Tiroler Oppositionsparteien arbeiteten nun einen gemeinsamen Unterstützungsantrag für den November-Landtag aus.  Liste Fritz, SPÖ, FPÖ und Neos fordern gemeinsamFür eine langfristige finanzielle Absicherung fordern die Tiroler Oppositionsparteien nun eine Unterstützung von 100.000€ für den Verein Mannsbilder. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Hunde dürfen in Tirol nicht Gemeindesache bleiben!“, fordert KO LA Dominik Oberhofer. | Foto: NEOS Tirol

NEOS
Leinen- oder Maulkorbpflicht als Landeskompetenz

TIROL. Hundebesitzer sind von Gemeinde zu Gemeinde an unterschiedliche Regelungen gebunden. Entscheidungen über Hundeführerscheine, Maulkorbpflichten, Leinenpflichten oder eine Liste gefährlicher Hunde liegen bei den Kompetenzen der Gemeinden. Dies möchten die NEOS, mit voran KO LA Dominik Oberhofer, mit einem Dringlichkeitsantrag im Novemberlandtag ändern. Hunde sollen in den Kompetenzbereich der Länder fallen, fordert man darin.  Landesweite einheitliche Regelung gefordertAuch wenn sich die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
GVV-Vorsitzender Georg Dornauer | Foto: SPÖ

Sozielpakt
Dornauer will 80:20 verankern

Die insgesamt 279 Tiroler Gemeinden stehen vor der Erstellung ihrer Budgets. GVV-Vorsitzender Georg Dornauer fordert ein Entgegenkommen des Landes und sieht LH Platter und TGV-Präsident Schöpf im Tatendrang. TIROL. In Zukunft wird der Aufteilungsschlüssel für die Mietzinsbeihilfe 80:20 lauten (Land:Gemeinden). Georg Dornauer, Vorsitzender des sozialdemokratischen GemeindevertreterInnenbandes (GVV) will den Aufteilungsschlüssel auch auf die Sozialbeträge für Mindestsicherung, Grundversorgung und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine heiße Debatte: die Novellierung des Landesfeuerwehrgesetzes. (Symbolbild)  | Foto: pixabay.com

Novellierung des Landesfeuerwehrgesetzes
VP, FPÖ und SPÖ stärken Feuerwehren den Rücken

TIROL. Der Plan einer Änderung des Landesfeuerwehrgesetzes durch die NEOS schlägt seine Wellen. Aus den Reihen der VP wie auch der SPÖ hagelt es Kritik. Man stellt sich hinter die Tiroler Feuerwehren.  "Unverzichtbarer Pfeiler der Tiroler Sicherheitslandschaft"VP-Sicherheitssprecher Anton Mattle positioniert sich klar hinter den Tiroler Feuerwehren. Sie wären ein "unverzichtbarer Pfeiler der Tiroler Sicherheitslandschaft" und präsentieren eine "wertvolle soziale und gesellschaftliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Sozialdemokratinnen Yildirim und Fleischanderl fordern: „Taten setzen für echte Lohngerechtigkeit“
 | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ wirbt für Frauenvolksbegehren
Equal Pay Day - gleicher Lohne für gleichwertige Arbeit -

TIROL. Die Sozialdemokratinnen Yildirm und Fleischanderl rühren nochmals kräftig die Werbetrommel für das Frauenvolksbegehren. So kann man sich auch für eine endgültige Lohngleichheit einsetzen - gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit - ist die Devise.  Überkommene Gesellschaftsbilder überwindenAnlässlich des Equal Pay Days möchten die SPÖ-Politikerinnen nochmals auf die Bedeutung der Lohngleichheit aufmerksam machen. Dazu gehören Lohntransparenz, Quoten sowie die Neubewertung von Arbeit und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Markus Sint übergibt Pressearbeit der Liste Fritz an Julian Zanon. | Foto: Liste Fritz

Neue Besetzung bei der Liste Fritz
Liste Fritz: Julian Zanon übernimmt Pressearbeit

TIROL. Die Liste Fritz hat eine neue Besetzung in der Pressearbeit. Julian Zanon wird künftig den Posten der Pressearbeit übernehmen und löst damit Markus Sint ab.  Sint konzentriert sich auf LandtagsarbeitUm sich noch besser auf die Landtagsarbeit fokussieren zu können, gab Markus Sint die Pressearbeit in andere Hände. Zehn Jahr lang lagen die Aufgaben der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Sint. Julian Zanon tritt damit in große Fußstapfen.  Zehn Jahre erfolgreiche PressearbeitBlickt Sint...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Abschiebung des Asylanten verursacht große Empörung bei den Grünen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1

Abschiebung Magomedov
Grüne empört von "radikaler und unmenschlicher Tat"

TIROL. Der in Osttirol lebende und dreifache Familienvater Magomed Magomedov wurde nach Russland abgeschoben. Von dort flüchtete er sich mit seiner Familien nach Österreich. Über die jetzige Abschiebung empört und fassungslos, zeigen sich nun die Grünen. Er sei bestens integriert gewesen, so die Tiroler Grünen. Die jetzige Abschiebung komme einem "radikalen Akt der Unmenschlichkeit" gleich. Zudem erfolgte die Abschiebung, obwohl noch immer rechtliche Entscheidungen ausstehen. Neben dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Es braucht Maßnahmen, um die Pendlerinnen und Pendler vor allem zu den Stauzeiten zu entlasten", so die FPÖ. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

FPÖ: Maßnahmen für PendlerInnen zu Stauzeiten

Die FPÖ, mit voran DI Achhorner fühlt sich, durch die Pläne der Asfinag den Pannenstreifen auf dem Autobahnabschnitt zwischen Zirl Ost und Innsbruck West zu öffnen, bestätigt. Seitens der FPÖ forderte man schon länger Maßnahmen, um die PendlerInnen zu den Stauzeiten zu entlasten. TIROL. Man fühlt sich in der FPÖ durch das Bundesministerium bestätigt. Letzteres teilte nun mit, dass es Maßnahmen braucht, um die Pendlerinnen und Pendler zu Stauzeiten zu entlasten. Im Wege würde, in den Augen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LAbg. Kuenz: „Agenda Austria Studie untermauert positive Effekte einer Steuerautonomie für die Bundesländer." (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

VP-Kuenz: Positive Effekte durch Steuerautonomie

Die Diskussion um eine Steuerautonomie der Bundesländer, ist schon lange ein Thema im Tiroler Landtag. Nach der Veröffentlichung einer Studie der Thinktank Agenda Austria fühlt man sich in der Volkspartei nun bestärkt in den Forderungen. TIROL. LH Günther Platter hätte schon Anfang August versucht das Thema der Steuerautonomie auf die aktuelle politische Agenda zu heben, wie es KO-Stv. DI Hermann Kuenz, Obmann des Finanzausschusses im Tiroler Landtag erläutert. Positive Effekte durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sozial- und Gesundheitssprecher LAbg. Patrick Haslwanter: „die ÖVP in Tirol [ist] immer noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen“. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

FPÖ: ÖVP sieht KUF als "ihr Eigentum" an

Als unzureichend definiert Sozial- und Gesundheitssprecher LAbg. Patrick Haslwanter die Beantwortung des Fragenkataloges der NEOS bezüglich Kranken- und Unfallfürsorge (KUF) durch Landeshauptmann Günther Platter. Die FPÖ fordert, die Tarifposten und auch die Struktur der KUF offen zu legen. TIROL. Es geht um die Kranken- und Unfallfürsorge. Deren Tarifposten und die Struktur sind der Öffentlichkeit nicht bekannt, was wiederum der FPÖ ein Dorn im Auge ist. Auch die NEOS forderten Aufklärung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
JVP-Landesobmann NR Dominik Schrott, JG-Vorsitzende-Stv. Sonja Anna Plank und Mauro Agosti von der jungen PATT erfreuen sich über die Unterzeichnung des Tiroler Memorandums. | Foto: Junge Volkspartei Tirol

Verstärkte Zusammenarbeit der Jugendorganisationen in Euregio

Das Europäische Forum in Alpach brachte auch viele andere Nebenschauplätze mit sich. So legte die Jugendorganisationen der Tiroler Volkspartei (Junge Volkspartei Tirol), Südtiroler Volkspartei (Junge Generation in der SVP) und der Partito Autonomista Trentino Tirolese (Movimento Giovanile PATT) auch einen Grundstein für zukünftige, länderübergreifende, jugendpolitische Zusammenarbeit. TIROL. Die Christ-sozialen Jugendorganisationen der Euregio unterzeichneten gemeinsam ein Tiroler Memorandum,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders die Regelung des 12-Stunden-Tags veranlasste viele ArbeitnehmerInnen, in die Gewerkschaft für Privatangestellte einzutreten. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

12-Stunden-Tag sorgt für mehr Zulauf bei Gewerkschaft der Privatangestellten

Die aktuelle Politik der Bundesregierung zeigt in allen möglichen Lebensbereichen ihre Auswirkungen. So auch in der Gewerkschaft der Privatangestellten. Diese freut sich seit Jahresbeginn über einen enormen Zustrom an neuen Mitgliedern. So kann man bereits jetzt 950 neue Mitglieder aufweisen. Normalerweise zählt man 1.000 Neubeitritten in einem gesamten. TIROL. Über die vielen Neueintritte, um genau zu sein über 1/3 Mitglieder mehr, freut sich auch Geschäftsführer Harald Schweighofer. Als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landtagsabgeordneter Alois Margreiter. | Foto: Klaus Maislinger Photography

VP-Margreiter: "Bayern muss handeln"

Zum Thema Transit und Brennerbasistunnel: Wenn es nach dem Landtagsabgeordneten Alois Margreiter geht, untergräbt die politische Führung Bayerns in der Transitfrage ihre eigene Glaubwürdigkeit. TIROL. Bayern würde mit "falschen Zahlen und Fakten die Menschen täuschen". Bayern gibt vor, dass die dieses Jahr zu erwartenden 2,5 Millionen Lkw, die über den Brenner fahren werden, nichts mit der billigen Maut in Bayern zu tun hätten. Reine "Augenwischerei" wenn es nach Margreiter geht.  Handeln...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe freut sich über die Rekordanmeldungen für die Aktion "Radelt zur Arbeit". | Foto: © Land Tirol/Rottensteiner
1

Mit dem Rad zur Arbeit: Noch mehr Radler für Tirol

Über 1.300 Personen haben sich schon zur Kampagne "Österreich radelt zur Arbeit" angemeldet. Die Aktion besteht bereits seit 2011 bundesweit und ist in Tirol allseits beliebt. Mit den 183 Firmen und 430 Teams konnte man für 2018 eine Rekordanmeldung verzeichnen. TIROL. Die Kampagne wird vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, den beteiligten Landesregierungen sowie dem Verein „Radlobby Österreich“ veranstaltet. Mit dem Rad zur Arbeit: Vorteile für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
NR Mag.(FH) Maximilian Unterrainer | Foto: Mag.a Julia Hitthaler

BBT: Unterrainer stellt Anfrage über Baufortschritt

Massive Bauverzögerung und massive Kosten beim Brenner-Basis-Tunnel sind dem  Tiroler Präsident des SWV Tirol und SPÖ-Nationalratsabgeordnete Max Unterrainer ein Dorn im Auge. Hinzu kommt noch, dass die Zulaufstrecken möglicherweise erst 2040 fertig gestellt werden. Verantwortlich für diese Situation hält Unterrainer den FPÖ-Verkehrsminister Hofer. TIROL. Verkehrsminister Hofer will laut Max Unterrainer den Bau für zwei Jahre stoppen. Somit könnte der BBT erst 2028 in Betrieb gehen. Dass mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Wir brauchen mehr Europa, nicht weniger", so die Grünen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Grüne: "Wir brauchen mehr Europa, nicht weniger"

Der EU-Innenministergipfel in Innsbruck gibt dem grünen EU-Abgeordneten Michael Reimon und dem Europasprecher im Tiroler Landtag Michael Mingler Anlass, "vor einer Fortsetzung der nationalen Kleingeisterei in der Asyl- und Flüchtlingspolitik" zu warnen. TIROL. Innenminister Kickl würde sich mit den Grenzkontrollen am Brenner ein Vorbild an Seehofer nehmen und die "Festung Österreich" ausbauen wollen, so Reimon. Statt die EU-Ratspräsidentschaft zu nutzen, um wichtige Themen wie die "Bekämpfung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wollen Licht ins Dunkel des Tiroler Landhauses bringen: LA Markus Sint (Fritz), LA Georg Dornauer (SPÖ), LA Markus Abwerzger (FPÖ), LA Dominik Oberhofer (NEOS) | Foto: © SPÖ Tirol

Tiroler Transparenzportal von Opposition gefordert

Man möchte mehr Transparenz schaffen und der Öffentlichkeit Informationen über die Verwendung von Steuergeldern vor Augen führen. So zumindest das Ziel des gemeinsamen Antrags von SPÖ, FPÖ, Liste Fritz und Neos. Ein Tiroler Transparenzportal soll eingeführt werden. TIROL. Landesförderungen sollen öffentlich einsehbar sein, Informationen über die Landesverwaltung , Bedarfszuweisungen, Zuschüsse, Ausschreibungen und Auftragsvergaben sowie Beraterverträge des Landes sollen auch zur Verfügung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader begrüßte Elisabeth Gutjahr, Rektorin des Mozarteums Salzburg in ihren Amtsräumlichkeiten. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Instrumental- und Gesangspädagogik: Engere Zusammenarbeit der Hochschulen

Bei einem Gespräch zwischen der Tiroler Bildungs- und Kulturlandesrätin Beate Palfrader und der Rektorin des Mozarteums Salzburg, Elisabeth Gutjahr wurde die Zusammenarbeit der Hochschulen des Landes Tirol und der Universität Mozarteum Salzburg besprochen. TIROL. Im Rahmen eines Lehramtsstudiums im Hochschulverbund West sowie eines Kooperationsvertrages für die Instrumental- und Gesangspädagogik, können Studierende der Instrumental- und Gesangspädagogik des Tiroler Landeskonservatoriums seit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landesfrauenkonferenz der SPÖ-Frauen Tirol. | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ-Frauen Tirol: Yildirim als Landesfrauenvorsitzende wiedergewählt

Am vergangenen Samstag kam es zur Landesfrauenkonferenz der SPÖ-Frauen Tirol. Eine fast 100-prozentige Mehrheit wählte dabei Nationalrätin Selma Yildirim wieder zur Landesfrauenvorsitzenden. Des Weiteren wurden Themen wie der 12-Stunden-Tag besprochen. TIROL. Eine Mehrheit von 97,5% wollte die Nationalrätin Selma Yildirim erneut zur Landesfrauenvorsitzenden. Bei der Landesfrauenkonferenz der SPÖ-Frauen Tirol war man sich dessen einig. Doch nicht alles bleibt beim Alten. Es wurde auch ein neuer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Rekruten brauchen eine starke Stimme“, so Dominik Schrott zu seiner neuen Funktion als Rekrutensprecher. | Foto: Volkspartei

Neue ÖVP Sport- und Rekrutensprecher

Der Parteivorstand der ÖVP hat zwei neue Bereichssprecher per Beschluss festgelegt. Nun gibt es eine neue Sportsprecherin und einen neuen Rekrutensprecher. Erstes wird von der Salzburgerin Tanja Graf besetzt, als Rekrutensprecher wird der Tiroler Dominik Schrott fungieren. TIROL. Die zwei neuen Bereichssprecher gehen mit voller Motivation an ihre neue Tätigkeit. So ist Tanja Graf die erste Frau, die in der Volkspartei die Funktion der Sportsprecherin übernimmt und möchte diese auch getreu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.