Politik

Beiträge zum Thema Politik

Das neue Team der SPÖ Liezen | Foto: SPÖ Liezen

SPÖ Liezen stellt Kandidaten vor

Keine Berührungsängste zeigte die neue SPÖ Liezen nach dem Zusammenschluss mit der SPÖ Weißenbach bei der Gründungsversammlung im Gasthof Weichbold in Weißenbach. Die bisherige Liezener Stadtparteivorsitzende, Roswitha Glashüttner, wurde einstimmig zur Vorsitzenden der neuen Parteiorganisation gewählt. Die Fusion der bis Ende 2014 getrennten Parteiorganisationen ist damit vollzogen. Rudolf Hakel, Roswitha Glashüttner, Albert Krug und Herbert Waldeck wurden als erstgereihte Listenkandidaten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Olivia Rothauer wird für die FPÖ-Gemeinderatsliste in Schärding kandidieren. | Foto: Ebner
3

"Will nicht schimpfen, sondern etwas ändern"

Olivia Rothauer wird für Stadt-FPÖ bei Gemeinderatswahl auf Stimmenfang gehen – aus gutem Grund. SCHÄRDING (ebd). Die Neo-Freiheitliche spricht im Exklusiv-Interview über ihre Beweggründe, politische Vorbelastungen und warum sie wenig von Schimpftiraden hält. Was hat Sie dazu bewogen, politisch aktiv zu werden? Und warum ausgerechnet die FPÖ? Rothauer: Stadtparteiobmann Erhard Weinzinger hat mir eine Mitarbeit angeboten. Da mir das Gemeinwohl wichtig ist und ich meinen Beitrag für Schärding...

  • Schärding
  • David Ebner
Am 25. Jänner ist es so weit: Der Gang zur Wahlurne ermöglicht eine politische Mitbestimmung in Ihrer Gemeinde. | Foto: Archiv

Gemeinderatswahl 2015: Die heißen Eisen im Wienerwald

Die Gemeinderatswahl steht vor der Tür. In einigen Gemeinden könnte es durchaus spannend werden. REGION WIENERWALD (mh). Im Bezirk St. Pölten Land wird in 39 Gemeinden abgestimmt. Die Bezirksblätter nehmen die besonders umkämpften Orte unter die Lupe und bieten Entscheidungshilfen. Neulengbach: Belebung des Stadtzentrums In Neulengbach stehen sich sieben Listen gegenüber, die mit der angestrebten Belebung des Stadtzentrums ein gemeinsames Ziel vereint. Beim Weg dorthin ist man allerdings nicht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Jürgen Schinagl ist ÖVP-Spitzenkandidat für die Bürgermeisterwahlen im September. | Foto: ÖVP Andorf

Andorfs ÖVP macht Turnvereinsobmann zum Bürgermeisterkandidaten

ANDORF (ebd). Die ÖVP hat Jürgen Schinagl einstimmig zum Spitzenkandidaten für die Bürgermeisterwahl nominiert. Der 42-jährige Berufsschullehrer war Wunschkandidat der ÖVP. „Ich habe mir die Kandidatur gut überlegt und freue mich auf diese neue Herausforderung. Bestärkt hat mich natürlich die 100-prozentige Unterstützung des gesamten Teams, vor allem aber auch das Zusammengehörigkeitsgefühl in der ÖVP Andorf.“ Die Volkspartei bringt damit einen Bürgermeisterkandidaten ins Spiel, der für eine...

  • Schärding
  • David Ebner

Diskussionsrunde zur Gemeinderatswahl

alles rund um die Gemeinderatswahl Wann: 09.01.2015 19:30:00 Wo: Gerhards Wiazhaus, Am Kirchenberg 1, 3763 Japons auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Christine Pitschko
2 3

Das war ein heißer Dezember

BEZIRK. Von Weihnachtsfrieden war im Dezember kaum etwas zu spüren. In den Ortsparlamenten wurden teilweise die letzten Sitzungen vor der Gemeinderatwahl am 25. Jänner 2015 abgehalten. Am 17. Dezember war der "Stichtag" für die Abgabe der Kandidatenlisten. Den Knalleffekt Nummer 1 lieferte die Bürgerliste "wir badener": Am 2. Dezember machte Listenchef Jowi Trenner bei einer Pressekonferenz Altbürgermeister August Breininger ein "Angebot". "Er ist der einzige, der das Ruder in Baden noch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Dietmar Rabl
3

Neue und bekannte SPÖ-Gesichter arbeiten für Ybbs

Im Rahmen eines gemütlichen Empfanges am Samstag, dem 22. November 2014, stellte die SPÖ Ybbs ihr Team und Programm für die kommende Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 vor. Bürgermeister Alois Schroll zog zuerst Bilanz über die vergangene Legislaturperiode und konnte zahlreiche Projekte präsentieren, welche unter Bürgermeister aD Anton Sirlinger begonnen und fertiggestellt wurden oder gerade in der Vollendung sind. Auf das letzte Wahlprogramm bezogen, konnten stolze 84% der Vorhaben umgesetzt...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Bürgermeister Franz Angerer (2. v. r.) und sein Team sorgten bei den Schärdinger Bürgern für eine morgendliche Überraschung. | Foto: Stadtgemeinde

Stadt-ÖVP stellt Weichen für Wahl – Angerer und Team wollen's nochmals wissen

SCHÄRDING (ebd). Im Rahmen einer kombinierten Partei- und Fraktionssitzung der ÖVP- Stadtpartei Schärding wurden die Weichen für die nächstjährige Bürgermeister- und Gemeinderatswahl rechtzeitig gestellt. Neben Bürgermeister Franz Angerer, der für die Stadt-ÖVP wieder als Bürgermeister der nächsten Periode kandidieren wird, wurden gleichzeitig sein Stellvertreter Vizebürgermeister Gerhard Pacher und Stadtrat Christoph Danner für die weiteren Spitzenpositionen einstimmig nominiert....

  • Schärding
  • David Ebner
Die wahren Gewinner dieser Wahl: die Nichtwähler mit plus 19%, das sind 8.901 Stimmen Zuwachs!
1 2

Malen nach Zahlen, Zahlen nach Wahlen: eine Analyse der Gemeinderatswahl Stadt-Salzburg 2014

Die Vorwahlzeit war bunt, neben den bekannten Couleurs Rot, Schwarz, Blau und Grün hatten die Wählerinnen und Wähler auch Pink, Violett, Dunkelrot, Gelb und Weiß zur Auswahl. Ein demokratischer Regenbogen spannte sich da wunderschön und verlockend auf. Doch mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten wandte sich mit Grausen ab und ignorierte das farbenfrohe Spektakel am 9. März. Das Resultat war kein schönes Bild. Salzburg. Wie kann man aus dem Verlust von 27,2 Prozent an Stimmen einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Bauer
5 24

ANIF Gemeinderats-Wahl - Zweikampf um die Gemeindestube

Nachdem vor 5 Jahren mit dem erstmaligen Antreten des damaligen Anifer Langzeit-Bürgermeisters Dr. Krüger mit einer eigenen Liste als Abspaltung von der ÖVP bei der Gemeinderatswahl ein politisches Erdbeben stattfand, ist diesmal der Wahlausgang berechenbarer. Die Ausgangssituation Der wiedergewählte Bürgermeister hat aus seiner aus dem Stand errungenen absoluten Mehrheit in den letzten 5 Jahren leider wenig gemacht. Weder wurden klare Konzepte für den Verkehr und die Ortsentwicklung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martin Borger
Die ,,Stars" des Abends der FPÖ (v.l. Dr. Andreas Wolfgang Schöppl und Generalsekretär Harald Vilimsky).
1 15

Wahlkampfauftakt der FPÖ Salzburg

Am 28. Jänner um 19:30 fand in der Tribühne Lehen der Wahlkampfauftakt der FPÖ zu den Salzburger Gemeinderatswahlen statt. Anwesend waren unter anderem Generalsekretär Harald Vilimsky, Dr. Andreas Wolfgang Schöppl und Rupert Doppler. Zahlreiche Bürger und Bürgerinnen waren gekommen, um die Wahlziele der freiheitlichen Partei zu erfahren. Für das leibliche Wohl der Besucher und Besucherinnen wurde auch gesorgt. Wo: Tribu00fchne Lehen , Tulpenstr. 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
9

Elefantenrunde

Diskussion der Spitzen- KandidatInnen für die Gemeinderatswahl- Graz. Die "Schwergewichte" der Grazer Politik rieben sich aneinander um ihre Kräfte zu messen. Es diskutierten: Stadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg (in Vertretung von Herrn Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl (ÖVP) Stadträtin Dr.in Martina Schröck (SPÖ) Vizebürgermeisterin Lisa Rücker (GRÜNE) Stadträtin Elke Kahr (KPÖ) Stadtrat Mario Eustacchio (FPÖ) GR Gerald Grosz (BZÖ) sowie VertreterInnen der Piratenpartei, der Betty Baloo-Bande,...

  • Stmk
  • Graz
  • W. Eddie
Gemeindevorstand: Finanzreferent Anton Solderer (SPÖ), Bürgermeister Reinhold Ebner (jetzt ÖVP) und sein Vize Günther Rauch (schon immer ÖVP).                   Foto: WOCHE
3

St. Peter ist wieder eine schwarze Gemeinde

Die Volkspartei St. Peter am Ottersbach holte sich die Bürgerliste an Bord und Reinhold Ebner ist nun ÖVP-Bürgermeister. Bei der heurigen Gemeinderatswahl mit einem Ergebnis von 23 Prozent auf Platz drei deklassiert, stellt die ÖVP St. Peter am Ottersbach nun wieder den Bürgermeister und hat zehn von 15 Gemeinderatsmandaten. Wie es dazu kam, ist eine Geschichte mit mehreren Kapiteln. 2005 war die Liste „St. Peter aktiv“ mit Reinhold Ebner noch Steigbügelhalter für Franz Thuswohl, der damals mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.