Politik

Beiträge zum Thema Politik

Reinhard Waizenauer stellte das FPÖ Wahlprogramm vor. | Foto: FPÖ
4

FPÖ Taufkirchen
Neun Neue und vier Schwerpunktthemen

Unter dem Motto "Taufkirchen – fit für die Zukunft", präsentierte FPÖ Parteiobmann Reinhard Waizenauer am 20. August das Wahlprogramm. TAUFKIRCHEN/PRAM. "Es gibt vier Schwerpunktthemen", so Waizenauer zur BezirksRundschau. "Erstens den weiteren Ausbau des Naherholungsbereichs entlang der Pram. Zweitens unkomplizierter, flächendeckender Ausbau von Glasfaser, drittens den Einbau einer kontrollierten Be- und Entlüftungs am Schulzentrum sowie viertens den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf allen...

  • Schärding
  • David Ebner
Bezirksparteiobmann Landesrat Johannes Tratter und Landeshauptmann Günther Platter bei ihrer gemeinsamen Sommer-Pressekonferenz im Einrichtungshaus Föger in Pfaffenhofen. | Foto: Lair
5

Gemeinderatswahlen 2022
Platter und Tratter zu Besuch im Bezirk

TELFS, PFAFFENHOFEN. Im Rahmen der Sommertour der Tiroler Volkspartei waren Landeshauptmann Günther Platter und Bezirksparteiobmann Landesrat Johannes Tratter am 17.8.21 im Einrichtungshaus Föger zu Gast. Zu aktuellen Themen im Bezirk und im ganzen Bundesland, sowie zu den anstehenden Gemeinderatswahlen im kommenden Frühjahr wurde Stellung genommen. Lockdown MUSS verhindert werdenNach einem kurzen Lob für das Möbelhaus Föger und seine Enwticklung über die letzten Jahre, bedankte sich LH Platter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
„Ich sehe Tirols Jugendliche von der Politik erst dann ernst genommen, wenn Sie auch mitentscheiden dürfen“, so Laura Flür, JUNOS-Tirol Landesvorsitzende. | Foto: Robin Exenberger

Junos Tirol
Jugendgemeinderat in allen Gemeinden gefordert

TIROL. Den Tag der Jugend am 12. August nehmen auch die Junos Tirol zum Anlass, um ihren Forderungen mehr Gewicht zu verleihen. Sie wollen sich für die Installation eines Jugendgemeinderates in allen Tiroler Gemeinden einsetzen.  Jugend soll mitentscheiden„Ich sehe Tirols Jugendliche von der Politik erst dann ernst genommen, wenn Sie auch mitentscheiden dürfen. Deshalb fordern wir die Installation eines Jugendgemeinderats in allen Tiroler Gemeinden“, macht Laura Flür, JUNOS-Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Teil des Teams der Brunnenthaler Volkspartei mit Bürgermeister Roland Wohlmuth (l.) und Gemeindeparteiobmann und Vizebürgermeister Friedrich Wadler (3. v. r.). | Foto: ÖVP Brunnenthal

Gemeinderatswahl 2021
Brunnenthaler ÖVP holt sieben Quereinsteiger ins Team

Beim Gemeindeparteitag der Brunnenthaler ÖVP wurden die Weichen für die Gemeinderatswahlen am 26. September gestellt. BRUNNENTHAL. Parteiobmann Friedrich Wadler konnte neben zahlreichen Ehrengästen auch die 33 Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2021 begrüßen. Darunter befinden sich sieben Quereinsteiger, die das erfahrene Team verstärken werden. Etwa Baumeister Andreas Leithner, der Mediziner Bernhard Lautner, der Bezirksobmann der Landjugend Michael Hell sowie weitere engagierte ...

  • Schärding
  • David Ebner
Thomas Strauß will sich für Schutz der Bürger starkmachen. | Foto: Strauß
1

Bürgermeisterwahl 2021
"Es geht um die Zukunft unserer Heimatgemeinde"

SPÖ-Gemeindevorstand Thomas Strauß wird heuer abermals als Bürgermeisterkandidat ins Rennen gehen. ST. FLORIAN/I. Im Interview spricht der SPÖ-Politiker über Verschmutzungen, die der Bevölkerung zu schaffen machen, wo es in der Gemeinde "krankt" und was er in Corona-Zeiten von Hausbesuchen hält. Sie treten nach 2015 heuer wieder als Bürgermeisterkandidat an. War das für Sie gleich klar? Strauß: Eine Kandidatur muss wohlüberlegt sein. Ich bin seit 18 Jahren in der Kommunalpolitik tätig und kenne...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Gemeindeschmiede macht am 21. Juli im Landecker Stadtsaal Halt. Junge Menschen sollen für die Gemeindepolitik begeistert werden. | Foto: GemNova

"Gemeindeschiede" am 21. Juli
Junge Menschen in Landeck für die Gemeindepolitik begeistern

LANDECK. Das erklärte Ziel der Gemeindeschmiede ist es junge Leute für die Gemeindepolitik zu begeistern. Am 21. Juli macht die Veranstaltung im Landecker Stadtsaal Halt. Überparteiliche Initiative Unter dem Motto der Gemeindeschmiede „Was kann i fia mei Gemeinde dia“ gastiert die Veranstaltung am 21. Juli im Landecker Stadtsaal. „Wir erwarten uns viele junge Menschen aus der Region. Es gibt ein tolles Programm und spannende Diskussionen. Außerdem wird unter den Teilnehmenden eine Grillparty...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Christine Sigl und Ingrid Schwarzenberger (v.l.) freuen sich auf die neuen Herausforderungen.  | Foto: Grüne

Politik
Die neue Spitzenkandidatin der Brixlegger Grünen

Ingrid Schwarzenberger ist neue grüne Spitzenkandidatin in Brixlegg. Christine Sigl übergibt ihre  Sprecherfunktion an die 62-Jährige.  BRIXLEGG (red). Christine Sigl übergibt nach mehrjähriger Tätigkeit als grüne Gemeinderätin in Brixlegg ihre Sprecherfunktion an Ingrid Schwarzenberger. Sie wird als Nummer eins die Grünen und Parteifreien Brixlegg in die Gemeinderatswal 2022 führen. Über SchwarzenbergerDie studierte Biologin und passionierte Sportlerin ist schon seit den 80ern eine Anhängerin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
v.l.n.r. Viktoria Kapferer (Gemeindevorständin St. Sigmund), Josef Grander, Bgm. Thomas Oberbeirsteiner, LR Johannes Tratter, Bgm. Ernst Schöpf (Präsident Tiroler
Gemeindeverband) und Alois Rathgeb (GF GemNova) | Foto: © GemNova

Gemeindepolitik
Neue, junge Gesichter für Gemeindepolitik gesucht

TIROL. Im Projekt "Gemeindeschmiede" sollen künftig junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren für die Gemeindepolitik begeistert werden. Ins Leben gerufen wurde das "Anti-Aging"-Programm für Gemeindepolitik vom Land Tirol, dem Tiroler Gemeindeverband und der GemNova. Politisches EngagementVon 279 Tiroler BürgermeisterInnen sind mehr als 200 bereits über fünfzig Jahre alt. Manche haben auch gar nicht erst vor, im nächsten Februar bei den Gemeinderatswahlen anzutreten. Allerdings gibt es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neuen SPÖ Mitglieder des Radentheiner Gemeinderats. (V.l.n.r.: Karl-Heinz Starfacher, Uta Sittlinger, Wolfgang Polanig, Eva Rebernig, Jürgen Hernler, Claus Orel) | Foto: Katharina Hofer
14

Politik, SPÖ Radenthein
Angelobung des Radentheiner Gemeinderats

Radenthein. Am 31. März wurde der Radentheiner Gemeinderat im Beisein von Bezirkshauptmann Klaus Brandner feierlich angelobt. Die Angelobung fand aufgrund der aktuellen Situation im Radentheiner Stadtsaal unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Der neue Radentheiner Stadtrat: Bürgermeister Michael Maier (Team Michael Maier) Vizebürgermeister Armin Egger (Team Michael Maier) Vizebürgermeisterin Melanie Golob (Team Michael Maier) Stadträtin Birgit Martkl (Team Michael Maier) Stadtrat Wolfgang...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Katharina Hofer

Gemeinderatswahlen 2021
"Gehen jetzt auf ein Bier"

KÖTTMANNSDORF. Auf Beständigkeit setzen die Köttmannsdorfer. Die ÖVP konnte ihre Vormachtstellung weiter ausbauen und hat 54,5 Prozent erreicht. "Eine Steigerung von mehr als vier Prozent ist sensationell, ein historisches Ergebnis", freut sich Josef Liendl, der neue und alte Bürgermeister. Liendl erreicht zwar weniger Stimmen als bei der letzten Wahl, kam aber immer noch auf 65,3 Prozent. "Es ist eine Bestätigung dafür, dass einem zwei Drittel der Wähler das Vertrauen schenken", freut sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
1 1 2

Kärntens IndustrieArena vor den Toren Hermagors
10 Fragen zu "unbegründete Bedenken" zum Industrie Grossprojekt in Hermagor

Noch vor wenigen Tagen wurde euphorisch hinausposaunt „Grossprojekt, Industrie ... vor den Toren Hermagors"! In einem neuerlichen Beitrag hier auf MeinBezirk wird nun nicht mehr von Grossprojekt und Industrie, sondern etwas beschwichtigender von Produktionsanlage berichtet. “Bedenken seien unbegründet”, wird versichert. Aber sagt uns doch bitte, was die Bedenken zu diesem Projekt sind! Dazu findet sich kein Wort! Wenn “objektive Daten und Fakten über das Projekt gesammelt” wurden, dann sagt uns...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Christian Guggenberger
Markus Wimmer ist seit 5. März 2020 im Amt. | Foto: Gemeinde Suben
2

Interview
"Suben hat großes Verkehrsproblem"

Vor fast einem Jahr hat Markus Wimmer den Bürgermeistersessel übernommen. Doch wie geht's ihm heute damit? SUBEN. Im Interview spricht Wimmer über die ersten Monate seiner Amtszeit, wer ihm bisher unter die Arme gegriffen hat sowie über künftige Projekte. Herr Wimmer, inwieweit haben Sie sich bereits ins Bürgermeister-Amt eingelebt? Wimmer: Ich habe das Bürgermeisteramt am 5. März 2020 übernommen und lerne jeden Tag neu dazu. Die Einarbeitung läuft sehr gut. Ich habe immer die volle...

  • Schärding
  • David Ebner
Adrian Mayr will ÖVP-Mehrheit im Gemeinderat brechen. | Foto: SPÖ

Interview
"Mir ist wichtig, Alleingänge der ÖVP zu stoppen"

Adrian Mayr ist neuer Parteiobmann der Subener SPÖ. Der Polit-Quereinsteiger hat viel vor. SUBEN. Im Interview spricht Mayr über seine Ambition, sich auch als Bürgermeisterkandidat aufstellen zu lassen, darüber, weshalb er verstärkt auf Social Media setzen will und über sein großes Ziel, die absolute Mehrheit der ÖVP zu brechen. Was ist Ihnen  als neuer Subener SPÖ Parteichef besonders wichtig? Mayr: Mir ist es ein Anliegen, mich um jede Idee, jeden Wunsch und auch jede Kritik von unseren...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings SPÖ-Vizebürgermeister Günter Streicher tritt 2021 zur Bürgermeisterwahl an und ruft Bürger zur Mitarbeit auf. | Foto: Streicher
1 3

Bürgermeisterwahl
Mit dreifacher "E-Formel" zum neuen Stadtchef?

SPÖ-Vizebürgermeister Günter Streicher nimmt Kurs auf das Schärdinger Bürgermeisteramt. SCHÄRDING (ebd). „Schärding dauerhaft als Platz zu gestalten, an dem alle Bürger gerne leben“, dafür bringt Vizebürgermeister Günter Streicher seit drei Jahrzehnten seine Stimme in die Schärdinger Stadtpolitik ein. Als Bürgermeister möchte er ab 2021 die Chance bekommen, weitere wichtige Themen für die Barockstadt in Angriff zu nehmen. „Ich werde ein Bürgermeisterkandidat für alle Schärdinger sein. Auch als...

  • Schärding
  • David Ebner
Übergabe bei der SPÖ Suben. Adrian Mayr (links) übernimmt den Vorsitz von Josef Beham. | Foto: SPÖ
2

Wahl
Polit-Quereinsteiger übernimmt SPÖ-Vorsitz in Suben

Die SPÖ Suben stellt die Weichen für die Gemeinderatswahl 2021 – und wählt neuen Ortsparteivorsitzenden. SUBEN (ebd). Eigentlich ist die alle zwei Jahre stattfindende Jahreshauptversammlung der SPÖ Suben Routine. In Zeiten von Covid-19 ist dies jedoch nicht so einfach. Dennoch hielt die SPÖ eine Versammlung ab – und stellte dabei die Weichen für die Zukunft. Demnach wurde der politische Quereinsteiger Adrian Mayr einstimmig zum neuen Parteivorsitzenden gewählt. Damit übernimmt er den Vorsitz...

  • Schärding
  • David Ebner
Mehr Grün für Graz: Judith Schwentner (vorne mit grünem Schild) und der neu bestellte Vorstand der Grazer Grünen | Foto: Marusa Puhek

Neues Team: Das ist der Vorstand der Grazer Grünen

Die Grazer Grünen haben ihren neuen Vorstand bestellt. Bereits im September wurde Judith Schwentner als Parteivorsitzende und Spitzenkandidatin für die nächste Gemeinderatswahl bestätigt. „Ein unglaublich vielseitiges und motiviertes Team für ein Grünes Graz. Ich freue mich sehr, mit diesem Team an einer Grünen Zukunft für Graz arbeiten zu können“, sagt Judith Schwentner, Parteivorsitzende der Grazer Grünen über den neuen Vorstand. Sie war bereits im September zur Spitzenkandidatin für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Helge Langer (l.) und Severin Mayr (r.).  | Foto: BRS/mef

Grüne der Stadt Linz
Ausgabengrenze für Gemeinderatswahlen gefordert

Seit 2015 dürfen auf Landesebene pro Partei sechs Millionen Euro für Wahlkämpfe ausgegeben werden. Das besiegelte ein Urteil des Verfassungsgerichtshofs. Für Gemeinderatswahlen fehlt eine solche Kostenobergrenze. OÖ. Das ist den Linzer Grünen ein Dorn im Auge. Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2021 in Oberösterreich vor Augen, würde dadurch eine "wahre Materialschlacht" entstehen. "Das macht es den großen Landtagsparteien möglich, die Sechs-Millionen-Euro-Grenze zu übertreten. Die...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Die Wien-Wahl steht vor der Tür. Jetzt sind die bz-Leser gefragt. Was bewegt Sie im Bezirk am meisten?  | Foto: Alois Fischer
2 2

Wien Wahl
Gestalten Sie die Zukunft von Floridsdorf mit

Am 11. Oktober wird gewählt. Wir haben die Themen, die das Grätzel bewegen. Sie haben die Antworten. FLORIDSDORF. Floridsdorf ist einer der bevölkerungsreichsten Bezirke, bietet Erholungsraum an der Donau und ist bekannt für den Florido Tower. Der Bezirk verändert sich ständig. Wie sich Floridsdorf zukünftig entwickelt, entscheiden Sie am 11. Oktober. Dann ist es wieder Zeit für die Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien. Die bz-Leser sind die Experten im Bezirk und wissen, welche...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Die Wien-Wahl steht vor der Tür. Jetzt sind die bz-Leser gefragt! Was im Bezirk bewegt Sie am meisten?  | Foto: Jasminka Delic
1

Wien Wahl
Gestalten Sie die Zukunft der Donaustadt mit

Am 11. Oktober wird gewählt. Wir haben die Themen, die das Grätzel bewegen. Sie haben die Antworten. DONAUSTADT. Die Donaustadt hat nicht nur als Schauplatz von Kaisermühlen-Blues Kultstatus erlangt. Sie ist auch einer der bevölkerungsreichsten Bezirke Wiens und bietet viel Erholungsraum. Der Bezirk verändert sich ständig. Wie sich die Donaustadt zukünftig entwickeln wird, entscheiden Sie am 11. Oktober bei der Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl. Die bz-Leser sind die Experten im Bezirk und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Im Jugendzentrum Fürstenfeld stellten sich die Fürstenfelder Spitzenkandidaten zur Gemeinderatswahl den brennenden Fragen der Jugendlichen. | Foto: beteiligung.st
11

Fürstenfeld
Spitzenkandidaten stellten sich den Fragen der Jugend

Jugendliche aus Fürstenfeld machten sich beim Polit-Talk im Jugendzentrum ihr eigenes Bild über die Spitzenkandidaten zur Gemeinderatswahl 2020. FÜRSTENFELD. „Wen soll ich bei der Gemeinderatswahl wählen?“ Und: „Wofür stehen die Parteien eigentlich?“ Damit Jugendliche auf ihre Fragen rund um die Gemeindepolitik in Fürstenfeld Antworten bekommen konnten, organisierte das Jugendzentrum Coyoba gemeinsam mit "beteiligung.st" den "Alt genug Polit-Talk". Eingeladen waren Jugendliche zwischen 16 und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Hans Wallowitsch (SPÖ)  | Foto: Gemeinde BD-A
3

Bad Deutsch-Altenburg
Dreierkoalition für Bad Deutsch-Altenburg

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Für die nächste Legislaturperiode von 2050 bis 2025 wurde zwischen den künftigen Mandataren der SPÖ, FPÖ und der Namensliste WIR Altenburger ein Kooperationsabkommen unterzeichnet. Die Eckpunkte waren die Zusammenarbeit im Gemeinderat und im Gemeindevorstand. Das Bürgermeisteramt wird von der SPÖ unter Hans Wallowitsch ausgeübt und den Posten des Vizebürgermeisters übernimmt Markus Keprt von der FPÖ. Darum übergibt die SPÖ der FPÖ einen Vorstandssitz. Hermann Terscinar...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Kirchberg hat die Qual der Wahl: Wer wird der nächste Bürgermeister? | Foto: Tanja Handlfinger
2 5

Gemeinderatswahl 2020, Kirchberg an der Pielach
Wer wird Kirchbergs nächster Bürgermeister?

In Kirchberg rittern plötzlich gleich drei ÖVP-Mandatare um den Bürgermeistertitel. Ausgang ungewiss. KIRCHBERG (th). Der Wähler, das unberechenbare Wesen. Eigentlich sollte Franz Singer Langzeit-Bürgermeister Anton Gonaus nachfolgen. Doch siehe da: Das ÖVP-eigene Vorzugsstimmensystem – wer mehr Stimmen bekommt, wird nach vorne gereiht – hat das Kandidatenfeld durcheinander geschüttelt. Die Nummer 6 ist jetzt die Nummer 1. Oder anders gesagt: Herbert Gödel ist der "beliebteste" ÖVPler in...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die ÖVP hielt eine Pressekonferenz ab.  | Foto: Michalka

Politik
Pressekonferenz der ÖVP in Bruck

BRUCK/LEITHA. Wolfsthals Bürgermeister und Abgeordneter zum NÖ Landtag Gerhard Schödinger, VPNÖ Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner sowie Bezirksgeschäftsführerin Christine Besser haben zur Pressekonferenz "Gemeindewahlen im Bezirk Bruck" geladen. Im Bezirk Bruck gibt es 33 verschiedene Gemeinden und unterschiedliche Wahlen mit eigenen Programmen, Zielen, Kampagnen und Kandidaten. Die ÖVP stellt derzeit 17 Bürgermeister - dies sind sechs Gemeinden mehr als noch im Jahr 1995.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Symbolbild

Gemeinderatswahl 2020
Rechte und Pflichten eines Gemeinderats

In wenigen Tagen wählen wir den "Gemeinderat", doch wissen Sie eigentlich wen Sie hier wählen und was die Aufgaben des Gemeinderats sind?  BEZIRK GÄNSERNDORF. Der Wahlkampf für die Gemeinderatswahlen am 26. Jänner läuft ab jetzt auf Hochtouren. In allen 44 Gemeinden des Bezirks Gänserndorf wird gewählt. Für alle, die in den Gemeinderat einziehen, gelten jedoch diverse Aufgaben, Rechte und Pflichten. Wir haben uns die die Gemeindeordnung genauer angesehen. Was genau ist denn eigentlich der...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.