Politik

Beiträge zum Thema Politik

Miriam Üblacker (links) wird im Jänner statt Fritzi Weiss (rechts) in Gablitz auf Platz 2 der Grünen Liste stehen.  | Foto: Lichtpunkt Fotografie

Junge Lehrerin auf Platz 2 der Grünen Liste Gablitz

Im Vorlauf zu den Gemeinderatswahlen im Jänner möchte sich die Grüne Liste Gablitz für neue Ideen und Personen öffnen. Eine erste Folge dessen ist, dass Fritzi Weiss, bisherige Gemeinderätin und Nummer 2 der Grünen Liste, im Jänner der jungen Lehrerin Miriam Üblacker den zweiten Platz hinter Spitzenkandidat Gottfried Lamers zur Verfügung stellt. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung und möchte mich insbesondere für Verbesserungen in der Kinderbetreuung, dem Integrationsbereich und eine...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Bürgermeister Anton Mallaun leitet seit über 30 Jahren die Geschicke der Gemeinde See. | Foto: Othmar Kolp
3

30 Jahre Seer Bürgermeister
Anton Mallaun: "Hatte nie Absicht ein Dorfkaiser zu sein"

SEE (otko). Im Bezirksblätter-Interview spricht Anton Mallaun anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft über das "Bürgermeisterleben". Seit 30 Jahren Bürgermeister Anton Mallaun leitet seit über 30 Jahren die Geschicke der Gemeinde See. Nach drei Jahren als Vizebürgermeister wurde der Bäckermeister am 3. April 1989 vom Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. Von 1992 (erstmals Direktwahl durch das Volk) bis einschließlich 2016 wurde Mallaun fünfmal im Amt bestätigt. Der 69-jährige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das NEOS Team für Groß-Enzersdorf | Foto: Neos
1 2

Gemeinderatswahlen
Ex-ÖVP-Stadtrat geht für NEOS an den Start

GROSS-ENZERSDORF.  Die NEOS-Landessprecherin Indra Collini hat heute mit der Vorstellung des Gemeindeteams von Groß-Enzersdorf überrascht. Aufgebaut wird das neue Team von Ex-ÖVP-Wirtschaftsstadtrat Reinhard Wachmann. Er ist im Juni nach einer Abstimmung über einen Kindergarten abberufen worden. „Der ÖVP war es ein Dorn im Auge, dass ich dem SPÖ-Antrag auf Finanzierung eines Kindergartens in Oberhausen zugestimmt habe. Ich persönlich habe mein Amt erhobenen Hauptes verlassen, weil ich für die...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
 Judith Simmerstatter wurde in der Pension Politikerin. | Foto: LeSe Seekirchen
2

Flachgau wählt
Pensionisten stellen sich zur Wahl

Am kommenden Sonntag stehen auch viele Pensionisten zur Bürgermeisterwahl. Einige an erster Stelle ihrer Partei. Wir haben nachgefragt was den Ausschlag für eine politische Karriere in der Pension gibt. FLACHGAU . An diesem Sonntag, 10. März 2019, werden im Bundesland Salzburg die Bürgermeister und Gemeindevertretungen gewählt. Beim Durchsehen der im Flachgau antretenden Politiker haben wir einen genaueren Blick auf die Berufsgruppen der Kandidaten geworfen. Dabei fiel uns auf, dass beinahe 100...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Das Team der FPÖ Ortsgruppe Ilz, um Ortsparteiobmann Harald Gottfried Kainer mit Ehrengast Bezirksparteiobmann Landesgeschäftsführer LAbg. Anton Kogler. | Foto: FPÖ Ortsgruppe Ilz

Ortsparteitag
FPÖ Ortsgruppe Ilz hat neu gewählt

ILZ. Harald Gottfried Kainer in seiner Funktion als FPÖ-Ortsparteiobmann einstimmig bestätigt. Die FPÖ Ortsgruppe Ilz traf sich beim Gasthaus Peindl in Kalsdorf bei Ilz zum ordentlichen Ortsparteitag. Als Ehrengast konnte Bezirksparteiobmann Landesgeschäftsführer LAbg. Toni Kogler begrüßt werden. Nach der Eröffnung und Begrüßung sowie einem Kurzbericht von Ortsparteiobmann Harald Gottfried Kainer fand die Neuwahl statt. Dabei wurde Kainer einstimmig als Ortsparteiobmann der FPÖ-Ortsgruppe Ilz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Am 10. März wird in der Stadt Salzburg wieder gewählt | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Gemeinderatswahl 2019
Neun Listen treten zur Gemeinderatswahl an

SALZBURG. Mit Ende der Frist am gestrigen Montag, 14. Jänner um 13 Uhr, haben für die Gemeinderatswahl am 10. März in der Stadt Salzburg neun Listen einen Wahlvorschlag eingebracht: ÖVP, SPÖ, FPÖ, NEOS, GRÜNE,SALZ, LINKE, KPÖ und FPS werben um Wähler-Stimmen. Außer der FPS haben alle Listen auch einen Kandidaten/Kandidatin für die Bürgermeisterwahl nominiert. Jetzt werden die Wahlvorschläge auf Einhaltung der rechtlichen Vorschriften geprüft, die Gemeindewahlbehörde wird die Kandidaturen am 8....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Herbert Walkner (l.) freut sich schon auf das Gemeindeamt, Willi Wallinger auf seine Alm.  | Foto: Thomas Fuchs
2

Ab auf die Alm
Ein Abschied und ein Neuanfang in St. Koloman

ST. KOLOMAN. Sie waren elf Jahre Bürgermeister, was waren die Highlights ihrer Amtszeit? WILLI WALLINGER: Es gab viele Projekte in der Zeit, wir haben zum Beispiel das Feuerwehr-Musikhaus neu gebaut. Wichtig war auch der Bau des betreuten Wohnheims, für eine kleine Gemeinde ist das nicht selbstverständlich. Ein besonderes Anliegen war mir der Nachmittagskindergarten bereits für Kinder ab eineinhalb Jahren, das ist vor allem für junge Familien sehr wichtig. Was jetzt noch kommt, voraussichtlich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Auf der letzten Station ihrer Bezirkstour (v.l.) Andreas Kinsky, Johanna Steinbauer, Detlev Eisel-Eiselsberg und Bernhard Ederer.

Bezirks-ÖVP steuert auf Wahlkampf zu

Die ÖVP im Bezirk Weiz bereitet sich auf die Gemeinderatswahl 2020 vor. Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg war zu Besuch in Weiz. Als Vorbereitung auf die bevorstehende Gemeinderatswahl 2020 stattete der Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg Bürgermeistern und Ortsgruppenvertretern unserer Gemeinden einen Besuch ab. Weiz war damit die letzte von zwölf Stationen seiner landesweiten Bezirkstour. Hilfe in den Gemeinden Die ÖVP möchte auf Nummer sicher gehen und startet ihre...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Treibhaus-Chef Norbert Pleifer nimmt die Gemeindepolitik gerne aufs Korn.
2 11

Die heitere Seite des Wahlkampfes: Mister Spock und fauler Willi

Der Treibhaus-Chef ist immer ein politischer Mensch: Zum Wahlkampf wird es aber auf lustige Weise sichtbar. INNSBRUCK. Er sorgt im Innsbrucker Wahlkampf für die besondere Note. Treibhaus-Chef Norbert Pleifer tüftelt gerne an seinen ganz persönlichen Wahlplakaten rum. Sie sind bunt, lustig und voller Anspielungen. Seine Bühne ist nicht die Straße – wie das bei den vorherigen Wahlen war – sondern Facebook. Die Plakate werden von der Community geteilt und kommentiert. Das STADTBLATT traf das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
A. Hanger, M. Hinterholzer, A. Kasser und J. Pressl. | Foto: Eva Diet-Schuller
2

Bezirk Amstetten: Gemeinden ziehen Bilanz

Zweieinhalb Jahre nach der Gemeinderatswahl ist von Stillstand keine Spur. BEZIRK AMSTETTEN. „Das erfolgreiche Ergebnis der letzten Gemeindewahlen ist die Grundlage dafür, dass wir eine erfolgreiche Halbzeitbilanz legen können", informiert Andreas Hanger, Nationalratsabgeordneter aus Ybbsitz. Schulen und Wohnen Gemeinsam mit dem Land NÖ und im Miteinander mit den Gemeindebürgern wurde in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Projekten umgesetzt. Insgesamt hat das Land NÖ zur Halbzeit die...

  • Amstetten
  • Michael Hairer

Wahl in Waidhofen: Drei Grüne gehen ins Rennen

Alternative Wohnkonzepte, eine Nightline und den Bauernmarkt einmal pro Woche auf den Nachmittag verlegen sind die Themen der Grünen bei der Gemeinderatswahl in Waidhofen/Ybbs. WAIDHOFEN. Matthias Plankenbichler, Anna Sengschmied-Zambal und Erich Abfalter sind die Kandidaten der Waidhofner Grünen. Alternative Wohnkonzepte "Wir glauben, das alternative Wohnkonzepte für Waidhofen interessant wären", so Matthias Plankenbichler. Mehrere Generationen unter einem Dach vereinen oder Wohnformen mit...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: UWG
2

UWG Waidhofen: 12 Ziele, 9 Kandidaten

WAIDHOFEN. "Unsere Kandidaten und Kandidatinnen haben in Ihrem Berufsleben und in den bisherigen Tätigkeiten gezeigt, dass sie dafür gerüstet sind. Ihr einziger Antrieb ist, dass sie Waidhofen weiterentwickeln möchten und parteipolitischer Unvernunft entgegentreten. Das unterscheidet uns von den anderen Fraktionen! Wir als Bürgerliste bekommen keine Parteiförderung. Unsere Aussendungen, Plakate und Homepage finanzieren wir persönlich. Die Plakatständer haben wir mit eigenen Händen gebaut. Als...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: privat

Waidhofen: Liste FUFU tritt mit 50 Prozent Frauenanteil an

Vier Männer und vier Frauen sind die Farblosen Unabhängigen Formierten Uniformierten WAIDHOFEN. Mit zwei Mandaten überraschte die Liste FUFU bei der Gemeinderatswahl 2012 und zog mit Am 29. wird wird das Team aus acht Kandidaten bestehen. Neben Martin Dowalil und Ehefrau Nicole Wildling-Dowalil (diesmal allerdings nicht mehr auf Rang zwei) sind Robert Grurl, Ulrike Haupt, Mario Plank, Lukas Pöchhacker, Ursula Schrefl und Sylvia Tatzreiter im Team FUFU.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
12

Waidhofen wählt: Alle Spitzenkandidaten im Citybahn-Talk (mit VIDEO)

Citybahn-Gespräche Teil 1: Waidhofens Spitzenkandidaten reden Tacheles über Politik und Hausverstand. WAIDHOFEN. Am 29. Jänner schreiten die Waidhofner zu den Urnen, um die Gemeinderäte zu wählen. Wir trafen die Spitzenkandidaten der wohl persönlichsten aller Wahlen zum Interview in Waidhofens Citybahn. Und erfuhren, welchen Superhelden Waidhofen braucht und wie viel Spaß Politik tatsächlich macht. Spaß und Hausverstand "Politik macht keinen Spaß. Spaß ist was anderes", ist Martin Dowalil von...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Willkommen an Bord: Siegfried Nagl mit Marion Kreiner. | Foto: Pertzl

Marion Kreiner kandidiert bei Graz-Wahl für die ÖVP

Erste richtige Überraschung im Grazer Wahlkampf: Snowboard-Weltmeisterin Marion Kreiner wird bei der Gemeinderatswahl für die ÖVP ins Rennen gehen. Die Neos haben am Dienstag-Abend im Café Mitte zum großen Kandidaten-Casting für die Grazer Gemeinderatswahlen geladen – die ÖVP hat heute (Mittwoch) bereits das erste prominente neue Gesicht präsentiert: Snowboard-Weltmeisterin Marion Kreiner wird für die Volkspartei kandidieren. "Ich habe versprochen, dass unser Gemeinderatsteam verjüngt wird und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Ferdinand Hueter, Bürgermeister von Berg | Foto: KK

Berg: Hauptprojekt ist auf Schiene

Umbau des Mehrzweckhauses geht voran, Radweglückenschluss geglückt. BERG (ven). Laut dem Berger Bürgermeister Ferdinand Hueter geht es nach einem Jahr nach der Wahl gut voran im Ort. "Nach langem Hin und Her ist unser Hauptprojekt endlich auf Schiene." Konkret handelt es sich um den Bau eines Mehrzweckhauses, heuer soll der Vorplatz um 240.000 Euro gestaltet werden. Der gesamte Umbau, der 2017 folgen soll, kostet 1,5 Millionen Euro. "Die Finanzierung ist gesichert, beim Berger Kirchtag 2017...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Andorfs FPÖ fordert dritten "Vize"

ANDORF. Nach dem Wahlerfolg fordert die FPÖ einen dritten Vizebürgermeister. Dazu Gemeinderat und FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl: "Wir haben in Andorf von vier auf zehn Mandate zugelegt und liegen damit mit der SPÖ und der ÖVP gleichauf. Da ist es nur fair, wenn auch wir einen Vizebürgermeister zugestanden bekommen." Dass der Gemeinde dadurch eventuell zusätzliche Kosten entstehen, da einem "Vize" eine Entschädigung zusteht, weiß Brückl: "Aber nicht, wenn etwa der Fraktionsobmann das...

  • Schärding
  • David Ebner
Marie Chahrour im Sonnenpark, einem "besonderen Kunst- und Kulturfreiraum", auf den die Stadt stolz sein könne.

Die tüchtige Marie will Freiraum

Die Jungsozialistin gilt als geeignet für höhere Ämter in der heimischen Politik. Eine Zukunftshoffnung? ST. PÖLTEN (jg). Unter dem Motto "Die Stadt gehört uns allen" setzt sich Marie Chahrour seit Ende April für Freiräume in St. Pölten ein. Es geht um Orte für Jugendliche, an denen kein Konsumzwang herrscht, oder um das Regierungsviertel, das "nicht weiterhin ausschließlich als BeamtInnenkomplex genützt werden darf, sondern endlich für SkaterInnen und die restliche Bevölkerung geöffnet werden...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mitbestimmung und Politik sind auch für junge Erwachsene ein wichtiges Thema.

Fit für die Wahl – Workshop in Wörgl

BEZIRK. Bereits im Frühjahr 2016 finden in Tirol die nächsten Gemeinderatswahlen statt. Mitbestimmung und Politik sind auch für junge Erwachsene ein wichtiges Thema, nicht zuletzt seit der Wahlalterssenkung auf 16 Jahre. Der Verein komm!unity behandelt im Vorfeld der Wahlen das Thema Beteiligung von Jung- und Erstwählern in zwei Workshops. Konkrete Vorhaben für die nächste GR-Periode Der erste Workshop wird in Kooperation mit dem Verein POBI (Politische Bildung mit Jugendlichen) durchgeführt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Wie hoch wird die Wahlbeteiligung in und um Villach?

Bei der Gemeinderatswahl vor sechs Jahren war sie in Stockenboi am besten, in Villach am schlechtesten. Eine der großen Unbekannten des heutigen Tages: Die Wahlbeteiligung. 2009 lag sie in Villach bei 72,72 Prozent. Sechs Jahre zuvor gingen sogar nur 64,13% zur Urne. Die höchste Wahlbeteiligung in und um Villach hatte 2009 übrigens Stockenboi: 91,35%. Respekt! Die diesbezüglich schwächste der Umland-Gemeinden war Treffen mit 77,60 Prozent. Alle Ergebnisse finden Sie hier!

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Villachs Grüne-Chefin wählte in der Schule

Sabina Schautzer, Chefin der Villacher Grünen, hat ebenfalls bereits gewählt - in der CHS, dem Centrum Humanberuflicher Schulen. Schautzers Wahlziel: den Stimmenanteil zu verdoppeln, "mindestens", wie sie im WOCHE-Interview sagte. 2009 erreichten die Grünen 5,6 Prozent. Als Bürgermeisterkandidatin brachte es Schautzer vor sechs Jahren nur auf 3,1 Prozent. Alle Ergebnisse finden Sie hier!

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
"Ein Euro für jede Stimme": Das Angebot von Weißensteins FP-Vizebürgermeister Manfred Tischner | Foto: kk
1 2

Ein Euro für jede Stimme: Freiheitliche Politiker bezahlen fürs Wählen

Kurioses Wahlzuckerln in der Drautaler Gemeinde Weißenstein: Freiheitliche Aktionsgemeinschaft will für jede gültige Wählerstimme Geld geben. WEISSENSTEIN (kofi). Kurioses Vorhaben in der Gemeinde Weißenstein: Die Aktionsgemeinschaft "Mehr Zukunft" will für jede gültige Stimme, die am Sonntag bei der Gemeinderatswahl abgegeben wird, einen Euro spenden. Für Kinderprojekte in der Gemeinde. FP-Initiative Hinter der Aktionsgemeinschaft steckt die freiheitliche Ortspartei, wie FP-Vizebürgermeister...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Wolfgang Kofler
Foto: KK

Volkspartei Feldkirchen startet mit frischem Wind

FELDKIRCHEN (fri). Spitzenkandidat Stadtrat Martin Treffner lud zum Wahlkampfauftakt in die Wirtschaftskammer Feldkirchen. Drei neue Kandidaten und die Neubesetzung der Nummer Zwei finden sich in der Liste der Volkspartei Feldkirchen für die Gemeinderatswahlen. "Miteinander mehr bewegen" Der Abend stand ganzheitlich unter dem Motto „Miteinander mehr bewegen“ und Martin Treffner betont, dass er und sein Team nicht alles anders, aber vieles besser machen wollen. Eines seiner Ziele lautet, dass in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.