Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Die Geehrten aus dem Bezirk Innsbruck Land | Foto: LPD

Stubai-Wipptal
Polizisten in Ruhestand verabschiedet

Kürzlich fand in der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung von Dank- und Glückwunschdekreten sowie die Übergabe der Ehrenmünze der Landespolizeidirektion Tirol an verdiente Polizisten anlässlich ihrer Ruhestandsversetzung statt.  STUBAI/WIPPTAL. Landespolizeidirektor Edelbert Kohler und seine beiden Stellvertreter Christian Schmalzl und Johannes Strobl holten dabei u. a. auch Erwin Hechenblaikner aus Gries, Herbert Schwarz aus Schönberg und Paul Bachmann aus Mühlbachl - alle...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
v.l.: Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert KOHLER, FIin Christine SCHAFFERER mit Gatten und der
Leiter der FGA HR Mag. Harald BAUMGARTNER | Foto: Polizei Tirol

Ehrung für Pfonerin

PFONS. Am Montag, den 19. Juli fand in der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung von sichtbaren Bundesauszeichnungen durch Landespolizeidirektor Edelbert Kohler statt. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Repräsentanten der Polizei und Bezirkshauptleute teil. Ein Blechbläserquartett der Polizeimusik Tirol umrahmte den Festakt. Im Zuge der Feierlichkeiten wurde Christine Schafferer aus Pfons das "Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich" für ihre langjährigen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Wechsel an der Spitze der Neustifter Polizei: Thomas Zingerle (r.) folgt Johannes Spörr (l.) als Kommandant nach. | Foto: Kainz
9

Polizeiinspektion Neustift
Zingerle folgt Spörr als Kommandant nach

Der Neustifter PI-Kdt. Johannes Spörr trat mit Ende Juni in den Ruhestand ein. Ihm folgt sein bisheriger Stellvertreter Thomas Zingerle nach. NEUSTIFT. Anlässlich der Verabschiedung des lang gedienten Polizeichefs – in Neustift war Spörr seit 2008 tätig – traten die diensthabenden Beamten am Mittwoch vergangener Woche beim Posten in Neustift an. Die anwesenden Ehrengäste, Landespolizeidirektor Edelbert Kohler, Bezirkspolizeikommandant Gerhard Niederwieser und Bgm. Peter Schönherr würdigten in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Aktuell geben sich wieder vermehrt Telefonbetrüger als "Polizisten" oder "Kriminalbeamte" aus und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und daher die Gefahr eines Einbruchs bestünde. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Polizei informiert
Telefonbetrüger: "falsche Polizisten"

TIROL. Die Polizei Tirol warnt aktuell vor Telefonbetrügern, die die Masche der "falschen Polizisten" verwenden.  Betrüger geben sich als "Polizisten" ausAktuell geben sich wieder vermehrt Telefonbetrüger als "Polizisten" oder "Kriminalbeamte" aus und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und daher die Gefahr eines Einbruchs bestünde. Unter diesem oder ähnlichem Vorwand – z.B. Vortäuschen eines Verkehrsunfalles, in den ein naher Angehöriger involviert sei –...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die zehn neuen Führungskräfte die nun in der Stadt Innsbruck ihren Dienst verrichten. | Foto: LPD Tirol, Gruber Bernhard
1 1

Polizei Tirol
56 neue PolizistInnen für Tirol

TIROL. Kürzlich fand im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive (BZS) in Absam die Lehrgangsabschlussfeier von 56 dienstführenden Exekutivbediensteten aus Tirol statt. Im kleinen Rahmen wurden die Dienstprüfungszeugnisse überreicht.  Coronabedingt herausfordernde AusbildungZu Gast bei der Verleihung der Dienstprüfungszeugnisse waren auch der Leiter des BZS-Absam, Obst Dr. Peter Kern, Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert Kohler und der stellvertretende Landespolizeidirektor GenMjr Johannes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Fahrzeug des Mannes entstand ein erheblicher Sachschaden. | Foto: Symbolfoto Polizei

Verkehrsunfall
Ein missglücktes Überholmanöver

VALS. Ein 53-jähriger Österreicher lenkte am 4. Juni seinen Pkw auf der Valser Landesstraße in Vals talauswärts und wollte den vor ihm fahrenden Pkw einer 46-jährigen Österreicherin überholen. Kurz darauf bog die Lenkerin nach links auf einen Parkplatz ab. Der 53-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und wich deshalb mit seinem Pkw nach links aus. Dabei geriet er über die eine Geländekante hinaus, durchstieß einen Zaun, überschlug sich und kam auf den Rädern zum Stillstand. Er erlitt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Kapferer
Die Täter geben sich am Telefon als Polizisten aus. Brechen Sie das Gespräch sofort ab.  | Foto: Archiv

Betrug
Telefonbetrüger geben sich als "falsche Polizisten" aus

TIROL. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei erneut vor Telefonbetrügern, die sich als „Polizisten“ oder „Kriminalbeamte“ ausgeben und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und die Gefahr eines Einbruchs bestünde. Betrüger geben sich als Polizisten ausUnter diesem oder ähnlichem Vorwand erkundigen sich die Kriminellen nach Bargeld, anderen Wertgegenständen (wie Goldbarren, Schmuck) und nach auch persönlichen Verhältnissen – z.B. ob die/der Angerufene...

  • Tirol
  • Florian Haun
Im Einsatz standen Rettungskräfte, die Asfinag und Polizeistreifen. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Schönberg
Sieben Verletzte bei Auffahrunfall

Auf der A13, kurz nach der Hauptmautstelle, krachte es am Dienstag. SCHÖNBERG. Am Dienstag war eine 42-jährige Deutsche mit ihrem Pkw auf der Brennerautobahn in Richtung Süden unterwegs. Auf Höhe des Gemeindegebiets von Schönberg musste die Frau ihr Auto verkehrsbedingt auf dem zweiten Fahrstreifen anhalten. Ein mit seinem Pkw nachfolgender 83-jähriger Deutscher bemerkte das stehende Fahrzeug zu spät und fuhr praktisch ungebremst auf den Pkw auf. Bei dem Aufprall erlitten der 83-Jährige und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zu den schwerwiegendsten Vergehen zählte unter anderem ein Vorfall eines einheimischen Probeführerscheinbesitzers, der auf der L 39 - Erpfendorfer Straße mittels Laserpistole in einer 80 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung mit 143 km/h geblitzt wurde. | Foto: Pixabay/Sauerlaender (Symbolbild)
2

Polizei Tirol
Pfingstverkehr mit weniger Verkehrsunfällen

TIROL. Durch die Öffnungsschritte vor Pfingsten, kam es auf den Straßen zu einem vermehrte Verkehrsaufkommen. Trotzdem gibt die Polizei Tirol bekannt, dass es weniger Verkehrsunfälle und Verletzte gab und zum Glück keine Todesopfer. Vermehrtes VerkehrsaufkommenDurch die Erleichterungen der Einreisekontrollen nach Tirol mit Kombination der Öffnungsschritte in ganz Österreich, kam es an diesem Pfingstwochenende verständlicherweise zu einem vermehrten Verkehrsaufkommen. Das kühle und wechselhafte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Polizei Tirol
Pfingstwochenende: Vorsicht auf den Straßen

TIROL. Das Pfingstwochenende könnte auf den Straßen turbulenter werden, als man es in den letzten Monaten gewohnt war. Um sicher unterwegs zu sein, informiert die Tiroler Verkehrspolizei über Maßnahmen. Den Ausflugs- und Individualverkehr betreffendMan rechnet an diesem verlängerten Wochenende mit eine vermehrten Reise- und Ausflugsfahrten-Aufkommen, so die Tiroler Verkehrspolizei. Dies liegt natürlich mit an den Erleichterungen bei den Einreisekontrollen nach Tirol und in die benachbarten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Um den Brand zu bekämpfen wurde ein Teil des Daches abgetragen. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Nächster großer Feuerwehreinsatz
Dachstuhlbrand in Gries

Großaufgebot der Einsatzkräfte verhinderte Schlimmeres – Familie konnte im Haus wohnen bleiben. GRIES. Gestern Nachmittag bemerkte eine Polizeistreife bei einem Einfamilienhaus (Holzbauweise) in Gries eine starke Rauchentwicklung und informierte die Hausbewohner darüber. Im Bereich des Kamins war aus bisher noch unbekannter Ursache der Dachstuhl in Brand geraten. Die Löscharbeiten wurden von den alarmierten Feuerwehren Gries und Steinach unter Verwendung von Atemschutz durchgeführt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Einsatzkräfte sind noch vor Ort. | Foto: zeitungsfoto.at
9

Großeinsatz der Feuerwehren
Brand bei Einfamilienhaus in Telfes

TELFES. Heute Mittag kam es zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in Telfes. Die beiden Söhne der fünfköpfigen Familie – alle Personen hielten sich während des Brandausbruchs noch im Haus auf – bemerkten den Brand, der in einem Zimmer im Obergeschoß ausgebrochen war. Die Familie versuchte vergeblich selbst mit Wasser und Handlöschgeräten den Brand einzudämmen und verließ schließlich das Haus. Die Feuerwehren Telfes, Mieders, Fulpmes und Neustift waren mit knapp 80 Mann im Einsatz und konnten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Symbolfoto Polizei

Steinach
Sachbeschädigung hatte Anzeigen zur Folge

STEINACH. In der Nacht auf Samstag wurde angezeigt, dass mehrere Jugendliche im Bereich des Steinacher Schwimmbades offensichtlich betrunken Plastikstühle und Mülleimer herumwerfen würden. Beim Eintreffen der Polizeistreife bewahrheitete sich das: Fünf Jugendliche und zwei junge Erwachsene wurden von den Beamten angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Die Partywütigen zeigten sich kooperativ und fischten Stühle und Müllkübel so gut es ging wieder aus dem Bach, in welchen sie die Gegenstände...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
v.l.: Landespolizeidirektor Dr. Edelbert Kohler, ChefInspin Christina Gradl und LKA-Leiterin Obst Katja Tersch MA | Foto:  LPD Tirol | Bernhard Gruber

Bereich "Sexualdelikte"
Neue Ermittlungsbereichsleiterin beim LKA Tirol

TIROL. Im LKA Tirol gibt es eine neue Ermittlungsbereichsleiterin im Bereich "Sexualdelikte". ChefInspin Christina Gradl hat seit dem 1. April 2021 die verantwortungsvolle Führungsaufgabe inne, sie folgt damit auf ChefInsp Gottfried Mauracher, der mit dem 31. März 2021 in den Ruhestand trat.  Zur Person ChefInspin GradlIm Mai 1993 trat Gradl in den Exekutivdienst ein und absolvierte den Grundausbildungslehrgang bei der Sicherheitswache der BPD-Innsbruck. Nach Abschluss der Grundausbildung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. HR Dr. Edelbert Kohler, GenMjr Johannes Strobl, MA, Obst Markus Widmann, HR Mag. Christian Schmalzl, Innenminister Karl Nehammer, MSc

 | Foto: LPD Tirol

Auszeichnung
Goldenes Ehrenzeichen für Oberst Markus Widmann

TIROL. Kürzlich wurde Oberst Markus Widman mit dem "Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich" durch Innenminister Nehammer ausgezeichnet. Der Leiter der Landesverkehrsabteilung der Tiroler Polizei erhielt damit eine der höchsten Bundesauszeichnungen. "Goldenes Ehrenzeichen der Republik"Das "Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich", wurde Widmann am 12. April 2021 von Innenminister Karl Nehammer verleihen.  Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert Kohler betonte in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neben der Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten sind es Maße und Gewichte, Sicherungen, technische Belange und die Fahrtüchtigkeit der LenkerInnen, die kontrolliert werden. (Archivbild) | Foto: © Land Tirol/Oswald

Transit
Mobiler Prüfzug unterstützt Kontrollen

TIROL. Auf Antrag von LHStvin Ingrid Felipe werden die Kontrolltage des Prüfzugs im Jahr 2021 wie im Vorjahr von 114 auf 146 erhöht, so beschloss man es kürzlich in der Regierungssitzung. Des Weiteren wird bei den Kontrollstellen Radfeld, Kundl und Brenner der mobile Prüfzug der ASFINAG zur zusätzlichen Unterstützung bereitgestellt. Mobiler PrüfzugDer mobile Prüfzug ermöglicht LKW-Kontrollen in Tirol auf allen wichtigen Transitrouten. Diese Kontrollen werden von den MitarbeiterInnen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landespolizeidirektor Edelbert Kohler, Christoph Platzgummer, Astrid Mair, Walter Meingassner, Innenminister Karl Nehammer und Bürgermeister Martin Krumschnabel (v.l.) bei der Übergabe des Bestellungsdekrets. | Foto: LPD Tirol
2

Übernahme
Kramsacherin wird erste Bezirkspolizeikommandantin in Tirol

Obstlt Astrid Mair übernimmt von Obstlt Walter Meingassner das Kommando in Kufstein.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN (bfl/red). Der Bezirk Kufstein hat eine neue Bezirkspolizeikommandantin. Die in Kramsach wohnhafte Oberstleutnant (Obstlt) Astrid Mair übernahm den Posten mit 1. April 2021 und ist nun damit die erste Frau, die in Tirol ein Bezirkspolizeikommando leitet. Sie folgt damit Walter Meingassner nach, der mit Ablauf des 31. März in den Ruhestand trat. Die feierliche Übergabe fand dann am 12....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Michaela und Karl Penz sind gerüstet - sie haben die negativen Testergebnisse parat | Foto: Kainz
13

Fulpmes
Ausreisetestpflicht als gemeinsamer Kraftakt

Wir haben an Tag 1 eine Runde durch das Dorf gedreht und können zusammenfassend festhalten: Alles ist (noch) komplizierter, die gute Laune lassen sich die Fulpmer aber nicht verderben! FULPMES. Testmöglichkeiten gibt es zum Glück genug und die werden wegen der bis 18. April verhängten Ausreisetestpflicht auch viel gebraucht. Zusätzlich zu den bereits bekannten Angeboten bei Arzt und Apotheke gibt es im Gemeindesaal die Möglichkeit für PCR-Gurgeltests und vor dem Rathaus steht ein Testbus, wo...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Dieses Jahr gab es am Osterwochenende auf den Straßen 19 Unfälle mit 24 Verletzten. | Foto: Pixabay/Monsterkoi (Symbolbild)
2

Kontrollen
Bilanz zum Osterreiseverkehr 2021

TIROL. Der diesjährige Osterreiseverkehr war geprägt durch die Verkehrsbeschränkungen im Zusammenhang mit der Coronapandemie. Durch die Einschränkungen der Einreise aus Nachbarländern, der Ausreise aus Tirol und der Ausreise aus den Bezirken Schwaz und Kufstein war das Verkehrsaufkommen an den Osterfeiertagen sehr gering. Trotzdem kam es zum Teil zu schweren Verkehrsunfällen.  Verkehrsaufkommen sehr geringAuf den Autobahnen A12 und A13, der Arlbergschnellstraße S16 sowie auf den Bundes- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei den Kontrollen im 1. Quartal ergaben sich folgende Zahlen: Übertretungen Nachtfahrverbot: 1.260, Übertretungen Euroklassenfahrverbot: 595. | Foto: Fotolia/jomare

Nachtfahr- und Euroklassenfahrverbot
Kontrollergebnisse im 1. Quartal

TIROL. Mit dem 1. Jänner 2021 traten weitere Verschärfungen beim Nachtfahr- und Euroklassenfahrverbot auf der A12 Inntalautobahn zwischen dem Gemeindegebiet Langkampfen und dem Gemeindegebiet Zirl in Kraft. Jetzt liegen die Kontrollergebnisse des 1. Quartals 2021 vor.  Nachtfahrverbot: 1.260 ÜbertretungenDie durchgesetzten Verschärfungen beziehen sich auf den Schwerverkehr, für den im Winterhalbjahr (November bis April) zwischen 20.00 und 05.00 Uhr und im Sommerhalbjahr (Mai bis Oktober)...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der vier Meter große Felsbrocken traf das Haus im unteren, leer stehenden Bereich. | Foto: zeitungsfoto.at
14

Felssturz Neustift
FF-Kdt. Markus Stern spricht von einem Osterwunder

In der Nacht auf Freitag löste sich oberhalb des Ortsteils Scheibe ein riesiger Felsbrocken und schlug in einem Wohnhaus ein. Verletzt wurde niemand, die umliegenden Häuser sind evakuiert. NEUSTIFT. Es sind dramatische Bilder: In einem Wohnhaus im Neustifter Ortsteil Scheibe steckt ein riesiger Felsbrocken im Haus. Dieser hatte sich gegen 2.15 Uhr früh im Gelände oberhalb gelöst und war in das Gebäude gedonnert. Wie durch ein Wunder wurde niemand verletzt. Mehrere Häuser evakuiert "Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ein 21-jähriger Österreicher beschäftigte gestern Abend mit gleich mehreren Vergehen die Beamten der PI Steinach-Wipptal. | Foto: Symbolfoto Polizei

Navis
Mit Blaulicht aber ohne Führerschein

Ein etwas verrückter Vorfall ereignete sich gestern Abend in Navis. NAVIS. Gegen 21.30 Uhr wurde die Polizei verständigt, dass in Navis ein Pkw mit einem Blaulicht am Dach montiert unterwegs sei. Nachdem das Fahrzeug lokalisiert werden konnte, missachtete der 21-jährige österreichische Lenker aus dem Bezirk Innsbruck-Land die Anhaltung und ergriff die Flucht. Er konnte kurz danach angehalten werden und die Streifenbesatzung kontrollierte ihn. Klappmesser und Suchtmittel Im Auto konnten dabei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Personen mit Wohnsitz im politischen Bezirk Schwaz dürfen dessen Grenzen nach außen nur unter bestimmten Bedingungen überschreiten. | Foto: ZOOM.Tirol

AK-Tirol
Unternehmen in Schwaz trotz Covid-Verordnung erreichbar

TIROL. Aktuell herrscht bei vielen Tirolerinnen und Tirol eine Verunsicherung, die aus anderen Bezirken anreisen und im Bezirk Schwaz Erledigungen zu machen haben oder Besorgungen tätigen müssen. Die AK-Tirol stellt hier alles klar. Wer sich nicht länger als 24 Stunden im Bezirk Schwaz aufhält, etwa um hier einzukaufen, unterliegt nicht der Testpflicht. AK erhält viele Anfragen Die zuständige Abteilung der AK-Tirol erhält Anfragen verunsicherter Konsumentinnen und Konsumenten, die in den Bezirk...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
160 zusätzliche Soldaten meldeten sich am Dienstag beim stellvertretenden Militärkommandanten zum Dienst an den Grenzen Tirols. | Foto: Bundesheer/Vizeleutnant Martin Hörl
1 3

Verstärkung
Bundesheer unterstützt Grenzdienst im Tiroler Unterland

In Tirol eingetroffen: 160 Soldaten helfen Polizei im Tiroler Unterland bei verstärkten Grenzkontrollen.  TIROL (red). Zusätzliche Soldaten des Österreichischen Bundesheeres, 160 an der Zahl, sind am Dienstag, den 9. Februar in Tirol eingetroffen. Ihre Aufgabe ist es, die verstärkten Grenzkontrollen der Polizei im Tiroler Unterland, zu unterstützen – dies ab 10. Februar. Damit erhöht sich die Zahl der in Tirol im Einsatz stehenden Soldaten auf 376. Bevor sie sich auf den Weg nach Tirol machten,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.