PPOLL

Beiträge zum Thema PPOLL

Erich Egger, der Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft und Vorstand der Schmittenhöhebahn AG. | Foto: Wolfgang Lienbacher
1 2 2

Seilbahnwirtschaft
Die Lifte werden heuer schneller fahren

Erich Egger, der Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft, sieht besondere Herausforderungen auf die Seilbahnen im Winter zukommen. Mit sechs Punkten, will man diesen Begegnen, um Pistenspaß möglich zu machen SALZBURG. Mit niedriger Erwartung und vielen Sorgen sind die Salzburger Seilbahnen verspätet in die Sommersaison gestartet (29. Mai). Während der Juni noch zögerlich angenommen wurde, war der Juli gut und der August scheint sogar sehr gut zu werden, prognostiziert Erich Egger, der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber | Foto: ´Franz Neumayr

Bauen und Wohnen
Salzburg Wohnbau will Mieterplattform

Laut Christian Struber, dem Chef der Salzburg Wohnbau, braucht es realistischeren Blick aufs Thema Wohnen. SALZBURG (jb). Das Thema Wohnen beschäftigt Salzburg täglich. Laut Christian Struber, dem Geschäftsführer des gemeinnützigen Bauträgers "Salzburg Wohnbau", müssen wir weg von dem Gedanken, dass wir alle in neuen Wohnungen wohnen können, in denen der Quadratmeter nicht mehr als 6 Euro netto kostet. "Das geht einfach nicht."   Mieter wollen Hausbesorger Laut Struber bräuchte es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: designed by freepik
1

Unsere Erde
Nachhaltig Bauen und Wohnen

Der Gebäudesektor als Schlüsselbereich zur Erreichung der Klimaziele Die Art und Weise, wie Gebäude errichtet bzw. saniert werden, ist aufgrund ihrer jahrzehntelangen Nutzungsdauer ein wichtiger Baustein zur Erfüllung des Klimaschutzauftrags. Generelle Ziele sind die Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs und „Zero Emissionen“ im Gebäudebereich. Ein weiterer relevanter Schritt ist der Ersatz fossiler durch erneuerbare Energieträger. Das erfordert eine Auseinandersetzung mit nachhaltigem Bauen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Für das Buch "Wild swimming Alpen" durchschwimmt Ransmayr fünf Länder. | Foto: Ransmayr
1 4

Wild Swimming
Schwimmen für die Wilden unter uns

Alpinschwimmer Hansjörg Ransmayr verbindet das Wandern oder Bergsteigen mit Schwimmzügen in wilden Gewässern – auch im Winter. "Das erdet, holt dich runter und kickt die To-do-Listen aus dem Kopf", sagt der Bischofshofener.    SALZBURG, BISCHOFSHOFEN. Mit dem Schwimmen in Freibädern oder Schwimmbecken hat Hansjörg Ransmayr nichts am Hut – oder an der Badekappe. "Poolschwimmen ist wie essen bei McDonald's", lacht der Bischofshofener. Er bringt das "Wild Swimming" (wildes Schwimmen) oder "alpine...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Wolf ist schon lange ein heißdiskutierters Thema in Salzburg. | Foto: pixabay
2

Wolf in Salzburg
Abschuss-Urteil verzögert sich eventuell um Jahre

Der Pongau lies in den letzten Wochen mit einem raschen Urteil zur Beseitigung des Problemwolfes aufhorchen. Ein Einspruch von Tierschützern schiebt jetzt dem Urteil aber vorerst einen Riegel vor. SALZBURG. In Salzburg tauchen immer wieder öfter Wölfe auf, manche von ihnen schädigen die regionale Almwirtschaft und deren Vieh. Für einen bestimmten "Problemwolf" im Großarltal erließ die Bezirkshauptmannschaft in St. Johann einen Abschussbescheid. Bis Ende Juli kann darauf Einspruch erhoben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
 Auch die Anforderungen an das Urlaubsziel wurden erhoben.  „Intakte natürliche Gegebenheiten, z. B. Naturlandschaft, Naturpark, Nationalpark (im Bild)“ wurde mit deutlichem Abstand (1,72) an erster Stelle von sieben Merkmalen genannt.  | Foto: Symbolfoto: NPTHS
4

Unsere Erde
Urlaub daheim ist gut für's Klima

Umfrage zeigt: Nachhaltigkeitsrelevante Merkmale wie Mobilität, intakte Natur oder regionale Produkte sind für viele Urlauber wichtige Gründe zur Buchungsentscheidung. SALZBURG. Urlaub in Österreich liegt im Trend. Dies ergab eine Online-Umfrage des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) im Auftrag des Klimaschutzministeriums (BMK). Vor allem wünschen sich die österreichischen Urlauber der Umfrage zufolge Erholung und Natur-Erlebnisse. Urlaub daheim ist gut für's Klima „Wer nachhaltig reist,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Haus der Natur findet aktuell die Sonderausstellung "Das Gehirn – Intelligenz, Bewusstsein, Gefühl" statt. | Foto: Neumayr/Christian Leopold
8

Salzburg erleben
Spannendes erleben, auch bei Regenwetter

Für Neugierdsnasen, Schlauberger, Entdecker und Wasserratten gibt's auch indoor viel zu erleben. SALZBURG (jb). Im Sommer sind wir alle gerne draußen unterwegs. Kein Wunder, schließlich hat Salzburg outdoor viel zu bieten. Wenn es aber mal regnet, sind wir froh, wenn wir Angebote für Regentage kennen. Darum haben wir aus jedem Bezirk ein Vergnügen gesucht, das an Regentagen Wetterschutz bietet. So sind Sie bestens für alle Witterungen gerüstet. Keinen Tag verschwendenMit diesen sechs Tipps ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Quellen: *DIE UMWELTBERATUNG, eine Einrichtung von Die Wiener Volkshochschulen GmbH – www.umweltberatung.at/klima; **NÖ Energie- und Umweltagentur GmbH – www.wir-leben-nachhaltig.at;  | Foto: Vektor: designed by freepik

Unsere Erde
Nachhaltig feiern – fürs Klima

Feiern Sie viel, ausgelassen und fröhlich, aber bitte auch ökologisch.  Geburtstagsfeiern, Hochzeitsfeiern, Familienfeiern oder Grillpartys – wir alle freuen uns, dass wir wieder zusammenkommen können und dass die Corona-Situation einigen Familienfesten im Sommer aus heutiger Sicht nicht im Wege stehen wird. Wer sich bei der Planung solcher Events nur ein paar entscheidende Gedanken macht, kann sie schon um einiges ökologischer ausrichten. Dabei hat das noch lange nichts mit Öko-Events zu tun....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer (Neos): "Es fehlt an der Basis. Wir haben nach wie vor keine Geschlechtergerechtigkeit."
1 3

Fokus Frau
"Wir haben keine Geschlechtergerechtigkeit"

Geringeres Einkommen von Frauen, drohende Altersarmut und Nachteile in der Krise zeigen Neos-Landesrätin Andrea Klambauer: "Wir haben nach wie vor keine Geschlechtergerechtigkeit".  SALZBURG. Frau Landesrätin Andrea Klambauer, welches sind die größten „Frauen-Probleme“ in Salzburg? ANDREA KLAMBAUER: Es fehlt an der Basis. Wir haben nach wie vor keine Geschlechtergerechtigkeit. Wenn wir diese hätten, würden Frauen und Männer in gleicher Weise in Familie und Beruf leben können. "Bei uns wird man...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Integrations- und Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) im Gespräch mit Syrerin Walaa.
Video 4

Fokus Frau
Arbeit gibt Selbstvertrauen, Sicherheit und Zuversicht

VIDEO: Bundesministerin Susanne Raab besucht geflüchtete Frauen bei einem vertiefenden Integrationskurs mit dem Schwerpunkt Arbeitsmarkt in Salzburg. SALZBURG. Integrations- und Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) stattete dem ÖIF (Österreichischer Integrationsfonds) in Salzburg einen Besuch ab. Direktor Franz Wolf lud die Bundesministerin ein, bei einem vertiefenden Integrationskurs für geflüchtete Frauen mit dem Schwerpunkt Arbeitsmarkt im Integrationszentrum Salzburg dabei zu sein.  "Arbeit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bäume, Kräuter, Insekten, Geschichte, Bergbau, Industrie – die Lister der Lehrpfade in Salzburg ist lang.  | Foto: Diana Riml
1 8

Wir bewegen Salzburg
Wandern und Wissen – Tipps aus den Bezirken

Lehrpfade, Themenwanderwege, Routen entlang historischer Wege oder zu geschichtlich interessanten Plätzen – Salzburg hat viel Wissenswertes zu erwandern. SALZBURG. Diese sechs Wandertipps aus allen Bezirken bringen euch zu spannenden Plätzen, an denen nicht nur Kinder Neues erfahren können. Oder wusstest du, dass sich im „Hexenloch" bei Aigen im 18. Jahrhundert die Illuminati versammelt haben? Oder, dass im Lungau Hexenprozesse durchgeführt worden sind. Wer es weniger gruselig mag, der erfährt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Beispiel eines Gemeinschaftsgarten in Pischelsdorf am Kulm (Weiz, Steiermark). | Foto: Walter Flucher
4

Unsere Erde
Gemeinsam nutzen, statt allein besitzen

Zwei Forscherinnen der Fachhochschule Salzburg beschäftigen sich mit Commons (dt. Gemeingütern) als Ergänzung zum "grünen Wirtschaftswachstum".  SALZBURG. "Aktuelle Umstände wie die Klimakrise oder die Corona-Pandemie machen andere Denkmuster möglich und nötig", sagen Christine Vallaster, Professorin an der Fachhochschule Salzburg (FH) sowie fachliche Leiterin der Weiterbildung Kreislaufwirtschaft und Cornelia Huis, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt CE Responsible im Fachbereich...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Am stärksten war der Rückgang an Arbeitslosigkeit mit minus 6,7 Prozent bzw. 746 Personen dort, wo mit Abstand die meisten Arbeitslosen registriert sind – im Hotel- und Gastgewerbe.  | Foto: MEV
2

Arbeitsmarkt Salzburg
Hotel- und Gastgewerbe holt Mitarbeiter zurück

Das Arbeitsmarktservice Salzburg vermeldet ein Abflachen der Zuwächse an Arbeitslosigkeit. Innerhalb einer Woche ging die Arbeitslosigkeit im Hotel- und Gastgewerbe um minus 6,7 Prozent bzw. 746 Personen zurück.   SALZBURG. Am 18. Mai lagen dem Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) 8.923 Anträge auf Kurzarbeit vor. Sie sollen die Arbeitsplätze von 104.124 Beschäftigten sichern. Die dafür reservierten Budgetmittel betragen rund 742 Millionen Euro. Kurzarbeitsanträge nach Branchen: Ein gutes Drittel...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wirtschaftskammer-Präsident Peter Buchmüller (li.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (re.). | Foto: WKS / Franz Neumayr
Video

Coronavirus in Salzburg
Zehn Millionen Euro für Klein- und Mittelbetrieben

Land und Wirtschaftskammer investieren zehn Millionen Euro in Förderung von Klein- und Mittelbetrieben. Nach ersten Berechnungen könnten dadurch über 120 Millionen Euro an Investitionen ausgelöst werden, heißt es vom Land. Die Aktion läuft von 15. Mai bis 31. Dezember 2020. SALZBURG.  Die Corona-Maßnahmen haben die heimische Wirtschaft massiv getroffen. (wir haben darüber berichtet: Handel, Tourismus). Mit einem Investitionsimpuls in Höhe von zehn Millionen Euro wollen das Land Salzburg und die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ingeborg Stolz, Burgverwalterin in Mauterndorf. | Foto: Stolz
1 2

Interview
Burgmauern halten dem Virus stand

Ingeborg Stolz, die Burgverwalterin der Burg Mauterndorf, sieht in der aktuellen Saison Herausforderungen, aber auch Chancen. Sie lädt die Lungauer ein: "Das ist eine Burg, hier entdeckt man immer wieder Neues."  Frau Stolz, die Burg Mauterndorf bleibt bis 28. Mai geschlossen. Wie geht es dann weiter? INGEBORG STOLZ: Am 29. Mai öffnen wir die Burgtore wieder. Wir müssen uns dann an Beschränkungen und Hygienemaßnahmen halten. Führungen dürfen z. B. mit maximal zehn Personen inklusive Guide...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bauleiter Josef Winkler, Landesrat Josef Schwaiger und Bürgermeister Johann Schnitzhofer (v.l.) auf der Brücke Nummer 6 über die Lammer in Abtenau. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Investitionen
Milder Winter schonte das ländliche Straßennetz

Fonds zur Erhaltung des ländlichen Straßennetzes saniert heuer 1.097 Kilometer ländliche Straßen, 1.066 Kilometer davon mit Asphaltauflage. SALZBURG. Asphaltieren, schottern und neu bauen – das steht im Jahresprogramm des Fonds zur Erhaltung des ländlichen Straßennetzes (FELS) für 2020 am Plan. „Sehr viele Verbindungen zwischen den Landgemeinden wurden vor 30 bis 40 Jahren errichtet und sind deshalb dringend sanierungsbedürftig. Ausstehende Sanierungen führen bereits wenige Jahre später zu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die WKS startet die Kampagne „Mir ist’s nicht egal, ich kauf lokal“. „Wir wollen damit die Kunden davon zu überzeugen, ihre örtlichen Händler zu unterstützen und so Arbeitsplätze zu sichern". Im Bild: WKS-Präsident Peter Buchmüller (re) und Christoph Bründl, Obmann des Landegremiums des Handels mit Mode und Freizeitartikeln (li.). | Foto: WKS/wildbild
3

#Ja zu Salzburg
Handel ist auf Solidarität der Salzburger angewiesen

"Um überleben zu können, brauchen wir jetzt die Mittel aus dem Corona-Hilfsfonds, außerdem die Öffnung der Gastronomie, Hotellerie und der Grenzen sowie die Solidarität eines jeden Salzburgers", sagt WKS-Präsident Peter Buchmüller, Obmann der Bundessparte Handel. SALZBURG. „Die Lage ist ernst für den Handel“, das ist die Botschaft der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS). Die Corona-Krise macht vielen heimischen Einzelhändlern schwer zu schaffen. Nach Schätzung der KMU Forschung Austria haben die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.