PPOLL

Beiträge zum Thema PPOLL

Am Abend des 10. November kam es am Schmitten zu einem folgenschweren Autounfall. | Foto: pixabay

Schmitten
Tödlicher Autounfall in Zell am See

Auf der Schmitten kam es am Abend des 10. November zu einem folgenschweren Autounfall. Dabei wurde ein 53-Jähriger getötet und ein 54-Jähriger unbestimmten Grades verletzt. ZELL AM SEE. Am 10. November kam es am Abend auf der Schmitten in Zell am See zu einem tödlichen Autounfall. Dabei fuhren ein 53-jähriger und ein 54-jähriger Pinzgauer mit einem PKW auf einem unbefestigten Forstweg Richtung Tal. Aus noch unbekannten Gründen kam der Wagen von der Fahrbahn ab und erst rund 400 Meter unterhalb...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Viele Fehler im Vorfeld des Anschlag: Die Opposition will, dass Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) zurücktritt. | Foto: BKA/Andy Wenzel
1 1 2

Fehler passiert
Terroranschlag bringt Rücktrittsaufforderungen für Nehammer

Immer mehr Schlampereien und Versäumnisse treten jetzt zutage, die im Vorfeld des islamistischen Attentats in Wien passiert sind. Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) gerät dadurch immer stärker unter Druck. Einem von der FPÖ eingebrachten Misstrauensantrag am Donnerstag gegen Nehammer stimmte die SPÖ zu. Die NEOS drohten diesem ebenfalls zuzustimmen. Die Grünen forderten den Innenminister auf, zurückzutreten. ÖSTERREICH. Ein am Donnerstagabend im Zuge der Debatte über den Sicherheitsbericht 2018...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Geschwindigkeitsmessungen der Polizei in Niedernsill | Foto: BBL (Symbolfoto)

Niedernsill
Polizei erwischt Autofahrer gleich zwei Mal zu schnell

Polizeimeldung: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde bei einem Autofahrer gleich zwei Mal binnen einer halben Stunde erhöhte Geschwindigkeit festgestellt. NIEDERNSILL. In der Nacht auf 4. November 2020 führte die Landesverkehrsabteilung Salzburg Radarmessungen durch. Die Polizei berichtet von einem Autofahrer, bei dem zwei Mal eine erhöhte Geschwindigkeit gemessen wurde:  Im Gemeindegebiet von Niedernsill wurde die Geschwindigkeit eines PKWs gemessen. Dieser war auf der Mittersiller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Egal was man findet - es zu melden ist immer der richtige Weg. Dabei ist es auch wichtig die richtige Nummer zu wählen. | Foto: zVg.

Ober-Grafendorf
Richtiges Verhalten bei Fundgegenständen (mit Umfrage)

Was tun, wenn man Autoreifen samt Felgen am Radweg findet? OBER-GRAFENDORF (th). Bezirksblätter Redakteurin Tanja Handlfinger ist auf eine Diskussion aufmerksam geworden: Welche Nummer wählt man, wenn man, wie vor Kurzem passiert, am Radweg Autoreifen samt Felgen findet? Wir haben bei Walter Horinek von der Polizei Ober-Grafendorf nachgefragt. Immer meldenAuf den sozialen Medien ein Foto zu teilen, ohne so einen Fund bei der Polizei zu melden, sei nicht ratsam. "Leider können wir online nur als...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
1

Steig Ein, Pielachtal
Viele Unfälle passieren durch Ablenkungen am Steuer (mit Umfrage!)

Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil jemand hinterm Lenkrad abgelenkt ist. PIELACHTAL (ms). Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist einfach zu spannend und auf WhatsApp nicht gleich zu antworten, ist einfach unhöflich. All das lenkt ab während man eigentlich sicher durch den Verkehr kommen sollte. Und doch ist die Sache ganz einfach: Jede Sekunde, die wir abgelenkt sind, fährt unser Auto bei 100 km/h ganze 28 Meter weiter. Doch...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
In der einen Hand das Telefon, in der anderen die Trinkflasche. Viele Scheibbser Autofahrer handhaben es ähnlich. | Foto: Philipp Pöchmann
1 1

Steig ein 2020
,Automusikanten‘ in Scheibbs (mit Umfrage!)

Telefonieren, Nachrichten schreiben, essen und trinken: Die Ablenkungen am Steuer sind vielfältig. BEZIRK SCHEIBBS. Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil jemand hinterm Lenkrad abgelenkt ist: Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist einfach zu spannend und auf eine WhatsApp-Nachricht nicht gleich zu antworten, ist einfach unhöflich. All das lenkt ab, während man eigentlich sicher durch den Verkehr kommen sollte. Und doch ist die...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Symbolfoto: Hantieren anstatt Telefonieren – das Handy ist noch immer die größte Ablenkung während des Autofahrens. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Steig ein Tulln
"Muss noch 148 Mails checken" (mit Umfrage!)

Größte Ablenkung beim Autofahren ist das Handy: Facebook, Mails und Whatsapp anstatt Telefonate. BEZIRK TULLN. Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil jemand hinterm Lenkrad abgelenkt ist: Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist einfach zu spannend und auf eine Whatsapp nicht gleich zu antworten ist einfach unhöflich. All das lenkt ab während man eigentlich sicher durch den Verkehr kommen sollte. Und doch ist die Sache ganz einfach:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirkspolizeikomm. Matousovsky informiert. | Foto: Doris Necker

Steig ein
Aufs Tempo achten oder zahlen (mit Umfrage!)

Serie Teil 6: Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber. BEZIRK KREMS. „Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung Ge-schwindigkeiten...

  • Krems
  • Doris Necker
Per Lasermessungen, wie hier im Bild, wurden 1.601 Temposünder erwischt. | Foto: LPD NÖ

Steig ein
2.322 Mal "blitzte" es für Raser im Bezirk (mit Umfrage!)

Mythos Toleranzgrenze: 2.322 Schnellfahrer wurden im Vorjahr im Bezirk erwischt. BEZIRK WAIDHOFEN. „Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung Geschwindigkeiten sogar schätzen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
In der Pottendorfer Straße heißt es: aufpassen! | Foto: Zezula
2

Steig ein
Rasen lohnt sich nicht (mit Umfrage!)

BEZIRK WIENER NEUSTADT. „Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung Geschwindigkeiten sogar schätzen. Unterm Strich sind so im vergangenen Jahr fast 1,1 Millionen...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Hotspot für Raser: An der Kremserstraße in Traismauer sollen 2021 noch weitere Entschärfungsmaßnahmen getätigt werden. | Foto: Loiskandl

Steig ein
Unteres Traisental: Hier sind die Raser unterwegs (mit Umfrage!)

Serie Teil 6: Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber. UNTERES TRAISENTAL. „Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 Stundenkilometer. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Raser im Visier. Alleine bei Messungen mit dem Laser wurden 3.785 Raser im Bezirk Neunkirchen ertappt. | Foto: Egon Weissheimer

Bezirk Neunkirchen
Wenn für Bleifuß Zahltag ist (mit Umfrage!)

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Serie Teil 6: Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber. (bs) "Ach, die messen eh nicht so genau", hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
50.000 Menschen waren bei Protest in Wien auf engstem Raum – die Verantwortung dafür will in Corona-Zeiten niemand übernehmen. | Foto: O. Plischek
2 3

Abstandsregel nicht eingehalten
Anschober kündigt Folgen nach der Anti-Rassismus Demo an

Bei der Anti-Rassismus-Demo in Wien wurde gestern aufgrund des enormen Zulaufs nicht immer die Abstandsregel von einem 1 Meter eingehalten. Kritik kam deswegen von allen Seiten. Deshalb plant nun das Gesundheitsministerium einen Runden Tisch am Montag. ÖSTERREICH. Wie meinbezirk berichtete versammelten sich rund 50.000 Menschen bei der Demonstration gegen Rassismus in Wien. Die Abschlusskundgebung fand schließlich am Karlsplatz statt. Anfangs war die Polizei nur von weit über 10.000 Teilnehmern...

  • Adrian Langer
Manche Autofahrer bremsen nicht einmal, wenn sich das Schulkind schon fast auf dem Schutzweg befindet. | Foto: Petra Weichhart
2

St. Pölten
Für Sicherheit auf dem Schulweg Risiken minimieren (mit Umfrage!)

Serie Teil 5: Wo die Gefahren auf dem Schulweg lauern, und wie wir unsere Kinder schützen können. ST. PÖLTEN (pw). Eltern kennen das Gefühl, wenn der sechsjährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, drei sind ums Leben...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Sicherheit am Schulweg zur (Volks)Schule ist immer noch nicht selbstverständlich. Die Polizei macht ihn für Kinder sicherer. Doch oft geht die Gefahr für die Schüler sogar von den "Eltern-Taxis" aus.
2

Bezirk Neunkirchen
Zebrastreifen an der falschen Stelle (mit Umfrage!)

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Serie Teil 5: Wo die Gefahren auf dem Schulweg lauern, und wie wir unsere Kinder schützen können.  Eltern kennen das Gefühl, wenn der sechsjährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, drei sind ums Leben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Seit Jahren eine gefährliche Stelle für die Winklarner Schulkinder, obwohl dort eine ausgedehnte 30er-Zone besteht.

Steig ein 2020
Riskantes Pflaster am Weg zur Schule (mit Umfrage!)

Serie Teil 5: Wo die Gefahren auf dem Schulweg lauern, und wie wir unsere Kinder schützen können. BEZIRK AMSTETTEN. Eltern kennen das Gefühl, wenn der 6-jährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, drei sind ums Leben gekommen....

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.