Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Landesobmann Josef Pühringer, Bezirksobmann Wilhelm Auzinger, Bezirksobmann Stellvertreterin Marianne Kienast und Landesgeschäftsführer Franz Ebner.

  | Foto: Seniorenbund OÖ
Video

Seniorenbund OÖ
"Nur durch Angehörige ist das Pflegeproblem lösbar"

Der Seniorenbund Oberösterreich hat am 6. März 2024 seine Agenda für den Bezirk Vöcklabruck präsentiert. "Sicher leben in den besten Jahren" lautet das Thema für 2024.  VÖCKLABRUCK. "Wir sind nicht die, die an der Vöckla sitzen und die Enten füttern", erklärt Landesobmann Josef Pühringer beim Bezirkstourstop in Vöcklabruck. Und Bezirksobmann Wilhelm Auzinger erklärt: "Seniorinnen und Senioren leisten enorm viel für unsere Gesellschaft. Sei dies ehrenamtlich in Vereinen oder zu Hause in der...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Ticke ich noch richtig? Es kann schön schwierig sein Alzheimer zu erkennen und auch frustrierend. Der lange Tag der Demenz soll Erkrankten sowie Angehörigen helfen. | Foto: zVg
3

Gesundheit in Weiz
In Weiz findet der lange Tag der Demenz statt

Am 21. September ist Weltalzheimer Tag, dazu finden erstmals steiermarkweit Aktionen und Infoveranstaltungen statt. Die Stadt Weiz bietet an diesem Tag Infostationen und Beiträge zum Thema an. WEIZ. Der lange Tag der Demenz gibt ein deutliches Zeichen gegen Tabuisierung und Stigmatisierung dieser Erkrankung, von der immer mehr Menschen und ihr Umfeld betroffen sind.  Um zu erfahren, was Demenz wirklich bedeutet, haben wir von Mein.Bezirk.at mit einem Profi gesprochen. Frau Rosa Kouba ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Workshops, Vorträge und Sprechstunden zu Gesundheitsfragen: Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Nina Gutschi ist die neue Community Nurse in der Brigittenau.  | Foto: BV20
4

Pilotprojekt
"Community Nursing" unterstützt ältere Menschen im 20. Bezirk

Das Projekt "Community Nursing" bietet Unterstützung hinsichtlich Pflege und Prävention. Es hat jetzt in vier Wiener Bezirken gestartet – darunter die Brigittenau. von Anna-Sophie Teischl und Kathrin Klemm WIEN/BRIGITTENAU. Wie stelle ich einen Pflegegeld-Antrag? In welcher Pflegestufe bin ich überhaupt? Wer leistet mir Gesellschaft, wenn ich sie dringend brauche? Was mache ich, wenn ich meinen Alltag nicht mehr alleine bewältigen kann? Wenn Menschen älter werden, stellen sich ihnen Hürden in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
OÖ Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer. | Foto: OÖSB

Zweites Pflegepaket
OÖ. Seniorenbund fordert mehr Geld für 24-Stunden-Pflege

Um die Teuerung auszugleichen fordert der Oberösterreichische Seniorenbund mehr Geld für die 24-Stunden-Pflege. Langfristig gesehen wünscht man sich einen verstärkten Fokus auf Gesundheitsvorsorge. OÖ. „Die im Mai präsentierte Pflegereform der Bundesregierung ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Um aber eine nachhaltige Pflege zu garantieren, braucht es mehr“, sind sich Seniorenbund Landesobmann Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer und Gesundheits-Landesrätin Christine Haberlander (ÖVP). | Foto: OÖVP

OÖVP stellt Demenz-Strategie vor
Oberösterreich soll „demenzfreundlichstes“ Bundesland werden

Prognosen zufolge wird sich die Anzahl der Demenzkranken in Oberösterreich in den kommenden 30 Jahren verdoppeln. Die OÖVP hat nun eine Strategie ausgearbeitet, die hier einerseits gegensteuern und andererseits dabei helfen soll, der Erkrankung professionell entgegenzutreten. OÖ. Laut einer Schätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt es weltweit fast 50 Millionen Menschen, die von Demenz betroffen sind. In Österreich leben bis zu 130.000 Menschen mit einer Form von Demenz. Für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Abenteuer T.I.M.O
Video 6

Handlungskompetenz als Beitrag zur Gesundheitsförderung von Kindern
Abenteuer T.I.M.O! Wie sich Eltern, Pädagogen & Therapeuten zukunftsorientiert vernetzen & Kinder spielerisch lernen

Sehr geehrte Damen & Herren! Liebe Kinder! Kennen Sie Pestalozzi und Konfuzius? Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“ – weise Worte von Johann Pestalozzi bereits im 18. Jahrhundert. Aktuell stellt uns allerdings der Alltag in der Familie und Schule vor einige Herausforderungen. Diese Veränderungen bedeuten zu Lernen und sich an neue Situationen anzupassen. Und wenn Kinder lernen, bedeutet dies weit mehr als Informationen abzuspeichern. Kinder lernen mit Neugier, erforschen die Welt und lernen vor...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bettina Verena Großauer
„Die Patienten und deren Versorgung in den Mittelpunkt stellen“, ist PRAEVENIRE-Präsident Dr. Hans Jörg Schelling ein Anliegen. | Foto: © APA/Hörmandiger

Gesundheitssystem
Die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestalten

Nachdenken. Umsetzen. Jetzt! Mehr als 500 Gesundheitsexperten haben ein Jahr lang Ihre Köpfe zusammengesteckt und unter der Leitung von PRAEVENIRE-Präsident Dr. Hans Jörg Schelling das Weißbuch 2020 „Zukunft der Gesundheitsversorgung“ erarbeitet. Der Verein PRAEVENIRE – Gesellschaft zur Optimierung der solidarischen Gesundheitsversorgung – will mit ihrem Weißbuch eine umfassende Diskussion in der Politik über die Zukunft eines patientenorientierten Gesundheitssystems anstoßen. Darüber hinaus...

  • Wien
  • Anna Schuster
Ein breites Angebot zu Alltag, Freizeit und Gesundheit gibt es bei der Messe "Für immer jung". | Foto: Kanizaj/mcg
2

Lebensfreude, Gesundheit und Wohlbefinden kennen kein Alter
Für immer jung - die Messe für Vorsorge und aktive Lebensgestaltung

Von 10. bis 11. November verwandelt sich das Grazer Messegelände wieder in eine Oase für Gesundheit, Vorsorge und aktive Lebensgestaltung. Im Mittelpunkt steht hierbei der Themenbereich Prävention: die Gesundheit und Fitness zu erhalten, Krankheiten vorzubeugen beziehungsweise diese rechtzeitig zu behandeln sowie die Pflegebedürftigkeit im Alter zu minimieren. Dazu bieten mehr als hundert Aussteller aus den Bereichen Gesundheit und Freizeit umfassende fachliche Informationen, ein vielfältiges...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
2

Kostenlose Rundumberatung: Pflege- und Gesundheitsservice Spittal

Beratung für pflegende Angehörige und pflege- und betreuungsbedürftige Menschen aus einer Hand Das Land Kärnten hat den Pflege- und Gesundheitsservice (PGS) in ganz Kärnten initiiert, dieser bietet eine kostenlose Rundumberatung zu verschiedensten Themen im Pflegebereich an. Zu den Themenbereichen zählen: Finanzielle Zuwendungen (Information und Unterstützung bei der Antragsstellung), Institutionelle Versorgung (Pflegeheime, Übergangspflege, Kurzzeitpflege), Pflege zu Hause (mobile Pflege, 24h...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sarah Payerl
Univ.-Prof. Dr. Bernhard J. Güntert, MHA (Gesundheitsökonom) | Foto: Hermann Schlögl
3

Pflege morgen

Gesundheitsförderung, Prävention und gesundes Altern rücken zunehmend in den Mittelpunkt der Gesundheits- und Krankenpflege Seit Jahren organisiert eine Gruppe von MitarbeiterInnen des Bezirkskrankenhauses Kufstein eine 1-tägige Fortbildungsveranstaltung. Am diesjährigen „Tag der Pflege“ am 19. April 2013 nahmen 150 Interessierte in der Wirtschaftskammer Kufstein teil. Der Tag stand unter dem Motto „Pflege morgen“. Zwei hochkarätige Referenten, Frau Mag. Sylvia Hofmann (Soziologin, Wiener...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Daniel Aniser

Praxiseröffnung „Gesundheitspflege und -Beratung“

Als diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester eröffnete ich am 23. März eine Praxis für ganzheitliche komplementäre Gesundheitspflege und -Beratung in Langenrohr und schaffte damit ein neues Angebot im Rahmen der Gesundheitsförderung und Pflege der Gesundheit. Auf Grund des Studiums zur akademischen Expertin für komplementäre Gesundheitspflege an der Donauuni in Krems und der Begeisterung für das Thema erfolgte mein Entschluss, nun freiberuflich in der Gesundheitsförderung tätig zu sein. In...

  • Tulln
  • Andrea Hanni

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.