Pröll

Beiträge zum Thema Pröll

4 2

Stopp für neue Windkraft-Projekte

Eine Bombe ließ Landeschef Pröll nach der VP-Klausur in Langenlois platzen: Um Wildwuchs zu verhindern, gibt es vorerst keine Neuwidmungen für Windparks. Pröll: „Internationale Konzerne kommen und wacheln mit den Geldbündeln. Da muss man aufpassen, dass die Heimat nicht ausverkauft wird. Bestehende Parks sollen erweitert werden.“

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Brad Pitt: „Nein!“, Erwin Pröll: „Ja!“

Ein Angebot, beim neuen Film von Brad Pitt Regie zu führen, wies der Wahl-Waldviertler und Oscarpreisträger Michael Haneke ab. Erwin Pröll bekam hingegen keinen Korb vom wählerischen Star-Regisseur. Der Landeshauptmann verlieh Haneke das „Goldene Komturkreuz“ für Verdienste um Niederösterreich und dieser nahm diesmal dankend an.

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Brauhausstraße wird zur Pröll-Sache

SCHWECHAT. Durch die schlechte Einsicht in die Fahrbahn kommt es mehrmals pro Woche zu gefährlichen Situationen zwischen Autofahrern und Fußgängern, die die Brauhausstraße bei der Frauenfeldsiedlung überqueren möchten. Nach der von der SPÖ Sektion3 organisierten Kundgebung der Anrainer, der Medienberichte und dem Engagement von Verkehrsstadtrat Frauenberger und Bgm. Fazekas, schaltet sich nun auch LH Erwin Pröll in die Thematik ein und verspricht "eine nachhaltige Lösung bis Sommer." „Es freut...

  • Schwechat
  • Sonja Himburg

Die schwarze Boa und der rote Fuchs

Es scheint fast so als hätten sich da zwei wirklich gefunden. Insider spüren: SP-Chef Stadler und Landeschef Pröll spielen die neue Einigkeit nicht bloß. Die Chemie zwischen beiden passt offenbar wirklich. Trotzdem bergen die neu erwachten Frühlingsgefühle Gefahren für beide. Stadler läuft Gefahr, dass er wie einst seine Vorvorgängerin Heidemaria Onodi von der VP zu Tode umarmt wird. Und Pröll hat mit Stadler einen wendigen schlauen Rotfuchs gegenüber, der weit weniger Angriffsfläche bietet als...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Matthias Stadler (l.) und Erwin Pröll präsentierten ihr Arbeitsprogramm. | Foto: Oswald Hicker

Neue Regierung, mildes Klima

SPÖ und ÖVP schließen Pakt für die Arbeit der nächsten fünf Jahre Nach der Eiszeit herrscht nun spürbar Tauwetter. Nicht nur außerhalb des St. Pöltner Regierungsviertels, auch im Landhaus wird das Klima milder. In der Vorwoche präsentierten Erwin Pröll und Neo-SP-Chef Matthias Stadler ein Arbeitsübereinkommen. Pröll: „Aufgrund der klaren Verhältnisse wäre es nicht notwendig gewesen, ein Übereinkommen abzuschließen. Nach fünf Jahren der Konfrontation, die ich nie gewollt habe, brechen nun aber...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Erwin Pröll will 150 Beamte einsparen, den Service aber weiter verbessern. | Foto: Privat

Bikinifigur für die Verwaltung

Schlank in den Frühling: 150 Beamte weniger sparen zwei Millionen In seiner ersten Pressekonferenz nach der Wahl kündigte Erwin Pröll ein großes Abspecken bei den Landesbeamten an. Seit der Übersiedelung nach St. Pölten wurden bereits 2000 Verwaltungsjobs eingespart. Nun soll dieses Reformwerk fortgesetzt, im ersten Schritt Kompetenzzentren in den Bezirkshauptmannschaften angesiedelt werden. Pröll: „Es gibt exotische Bereiche wie das Seilbahnwesen. In Tulln oder Hollabrunn werden wir da kaum...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Landtagspräsident Penz mit Vorzugsstimmen. Erst Pröll, dann lang nix. | Foto: privat

Stimmenkaiser und Nullpeiler

Die Hälfte aller ÖVP-Wähler gaben Erwin Pröll eine Vorzugsstimme. Fünf Kandidaten wählten sich nicht einmal selbst. 267.842. So viele Niederösterreicher machten ihr Kreuz am 3. März bei Erwin Pröll. Damit gab etwa die Hälfte aller ÖVP-Wähler dem Landeschef persönlich ihr Vertrauen. Ex-SP-Chef Josef Leitner erreichte Platz zwei der Vorzugsstimmen. 39.706 Landsleute wollten ihn persönlich im Landtag sehen. Damit hängte Leitner Frank Stronach um rund 10.000 Stimmen ab. Obwohl der Milliardär einen...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Die NÖ-Landtagswahlen 2013 sind geschlagen. Welche Erkenntnisse kann man aus ihnen gewinnen?
6

Wahlanalyse NÖ-LT-Wahl 2013

Die niederösterreichischen Landtagswahlen 2013 sind geschlagen. Als Abschluss meiner persönlichen Berichterstattung über diese mache ich noch eine Analyse mit allgemeinen Erkenntnissen und einem Schwerpunkt auf den kleinen Parteien. Kurze Zusammenfassung: ÖVP verliert, hält aber absolute Mehrheit sowohl in Mandaten, als auch in Stimmen, SPÖ verliert, FPÖ verliert, Grüne gewinnen, Team Stronach wird auf Anhieb drittstärkste Kraft und zieht in die Landesregierung ein. Kleine Parteien bleiben alle...

  • St. Pölten
  • Ulrich Lintl

Pröll täuscht durch Unwahrheit Klarheit vor!

FMA teilt Grüne mit: NÖ Spekulationsgeschäfte im Detail nicht prüfbar Petrovic: „Pröll hat mir und der niederösterreichischen Bevölkerung die Unwahrheit gesagt Die Grüne Madeleine Petrovic fordert von Erwin Pröll die Offenlegung aller Spekulationsdeals durch die ÖVP. In der Pressestunde vom 24. Februar hat Erwin Pröll (ÖVP) der Grünen Madeleine Petrovic empfohlen, die FMA (Finanzmarktaufsicht) aufzusuchen, wenn sie alle Details zu den NÖ Spekulationsgeschäften erfahren möchte: „Gehen Sie zur...

  • Wiener Neustadt
  • Constantin Gessner
Foto: Stadt Melk/Helmut Lackinger
6

Pröll bei Spatenstich für Melker Hochwasserschutz

Er kommt: Jetzt rollen die Bagger an um die Stadt hochwassersicher zu machen Zwei Jahre früher als geplant, wird der Schutz unserer Innenstadt und damit die Neugestaltung des Hauptplatzes zur Innenstadtbelebung umgesetzt. Nun fand auch der Spatenstich für den Melker Hochwasserschutz statt. Ursprünglich war der Baubeginn für Frühjahr 2015 eingeplant. Durch das Vorziehen der Fördermittel erreichte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, dass das größte Bauprojekt, das jemals für die Melker Innenstadt...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Oben (v. l.): Erwin Pröll, Silvio Berlusconi. Unten: Pier Luigi Bersani, Wolfgang Sobotka | Foto: wikipedia
5

Italienische Verhältnisse in Niederösterreich?

Haarspaltereieien zu den Wahlen an Tiber und Traisen. Die klare Mehrheit war eines der bestimmenden Wahlkampfthemen in Niederösterreich. Manch einer warnt bereits vor italienischen Verhältnissen. Der Stiefel gilt nach der Wahl am Sonntag ohne klare Mehrheiten nämlich als unregierbar. Sind Ähnlichkeiten zu Niederösterreich an den Haaren herbeigezogen? Ein Vergleich der Politfrisuren zeigt verblüffende Paralellen: An Traisen und Tiber apern die Denkerstirnen stetig durch die Haarpracht. Ein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker

Rote Gewerkschafter prangern VP-Waldviertel-Mißachtung an

FSG: "Pröll-ÖVP behandelt das Waldviertel als das Stiefkind Niederösterreichs". REGION. Das Waldviertel ist ein wunderschönes Stück Niederösterreich mit fleißigen, innovativen Menschen, doch die Pröll-ÖVP lässt es auf allen relevanten Gebieten verkümmern. Als einzige Region Niederösterreichs muss das Waldviertel mit Abwanderung kämpfen. Besonders betroffen sind davon jene Bezirke des Waldviertels, die in der sogenannten Randzone liegen, die aber eigentlich in der Mitte Europas...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: MVP

Eine App zwischen Schals und klaren Ansagen

PERCHTOLDSDORF. Was es nicht alles gibt in Zeiten des Wahlkampfs. Der modernen Technik sei Dank, kann man, sofern man das möchte, so aussehen wie Erwin Pröll, zu mindestens per Photo-App am Smartphone. Apps sind viereckige Kästchen am Telefon, die angeblich das Leben leichter machen und viel Geld kosten. Wer keine App möchte, der bekommt einen Schal, blau-gelb gehalten natürlich. Und da war noch was. In seiner Grundsatzrede machte Landeshauptmann Pröll einmal mehr deutlich, dass das Vertrauen...

  • Mödling
  • Roland Weber
1 6

Tür und Tor für Blockade offen

Landeshauptmann Erwin Pröll im Gespräch mit den Bezirksblättern. Die ÖVP fährt derzeit die Strategie „Alle gegen einen“. Wirkt das motivierend auf die Partei? „Das ist keine Strategie, das ist die Situation. Natürlich entstehen jetzt Emotionen, man will sich nicht beschimpfen lassen. Das Land „Diktatur“ und „Sauhaufen“ zu nennen, muss man sich nicht gefallen lassen.“ Stronach hat Leitner als erklärten Landesfeind Nummer 1 abgelöst. Braucht man im Wahlkampf ein Feindbild? „Mein Selbstverständnis...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
5

Sicherheit, Familie und direkte Demokratie - FPÖ NÖ kämpft mit Kernthemen gegen den ÖVP-Machtmissbrauch.

Parteibuchwirtschaft, Freunderlwirtschaft, präpotenter Machtmissbrauch – oberstes Ziel der FPÖ NÖ unter Führung der Landesparteiobfrau Barbara Rosenkranz ist der Verlust der absoluten Mehrheit für die ÖVP. Diese verhindere derzeit einen Untersuchungsausschuss über die Finanzsituation in NÖ, obwohl das Land (mit dem größten Schuldenberg der Republik) statt einer Mindest-Rendite von 4,6 nur 2 Prozent erreicht und der Rechnungshof einen Spekulationsverlust von 1 Milliarde festgestellt hat. Zahlen,...

  • Krems
  • MMag. Oliver Plischek
Bei Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll fanden und finden Gemeindeanliegen gute Unterstützung - hier mit Wirtschaftsstadtrat Mag. Lukas Leitner (l.) bei der Eröffnung des Campus 33 im Mai 2011.
2

Parteiunabhängige Bürgerliste MIT gibt Empfehlung für Vorzugsstimme für Erwin Pröll -

Utl.: "Keine Partei, aber Person!" ---- Am 03. März wählt Niederösterreich seinen neuen Landtag. Die unabhängige Bürgerliste MIT, mit über 15 Prozent drittstärkste Kraft im Traismaurer Gemeinderat, ist eine Gruppierung mit Vertretern der unterschiedlichsten politischen Lager und auf Gemeindeebene völlig parteiunabhängig. Die Konzentration der Arbeit der Bürgerliste gilt ausschließlich der Stadtgemeinde Traismauer. In der letzten Vollversammlung der unabhängigen Bürgerliste MIT gemeinsam mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
Schwarzenegger, Pröll, Pernkopf: Niederösterreich ist bei der R20-Initiative des Stars mit von der Partie. | Foto: Foto: privat
1

Steigender Anteil an Ökostrom

Im Bezirk wird bereits der Bedarf von 6.000 Haushalten produziert BEZIRK. Der Bezirk Waidhofen an der Thaya verzeichnet steigende Werte bei der Erzeugung von Ökostrom. Man produziert bereits den Bedarf von mehr als 6.000 Haushalten. „Der Bezirk Waidhofen erzeugt mehr als die Hälfte seines Stromverbrauches durch Erneuerbare Energie. Niederösterreichweit liegt der Anteil an sauberem Strom schon bei über 90%. Bis 2015 wollen wir den gesamten Strombedarf durch Erneuerbare decken“, so...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
2 2

Wo lebt denn der? - Na in Kanada...

Die ÖVP schießt sich weiter auf Frank Stronach ein. „Wir haben den kürzesten Wahlkampf der Geschichte versprochen. Jetzt ist eingetreten, was wir befürchtet haben. Wir haben den dreckigsten Wahlkampf aller Zeiten. Es geht alle gegen einen, alle gegen Niederösterreich" ÖVP-Geschäftsführer Gerhard Karner holte am Freitag zu einem Generalangriff gegen die anderen Parteien aus. Er präsentierte Beispiele für den seiner Meinung nach unmoralischen Landeswahlkampf. Besonders Frank Stronach hatte es...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
Vor dem Biotop: Josef Meisl, Josef & Alfred Schwanzer, Josef Pröll und Leopold Figl. | Foto: Foto: Schlüsselberger
1 2

Jäger und Bauern schaffen Ruhezonen

Rückzugsbereiche für Ökosystem wichtig: Daher wurden in Langenschönbichl zwölf Hektar geschaffen. LANGENROHR. Unter der Leitung von Bezirksjägermeister Alfred Schwanzer wurde in Langenschönbichl von der Gemeinde ein Naturprojekt gestartet. Bei selbigem wurden auf etwa vier Hektar Ackerfläche seltene Kräuter, Blumen und eine Wildpflanzenmischung angebaut. Dies wurde nun erweitert und ausgedehnt, und zwar auf zwölf Hektar: "Zusätzlich wurden unter Mithilfe der Jäger auf Pachtflächen und Flächen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Stronach als Wahlhelfer der ÖVP

Die Opposition hat insgeheim gejubelt, als Frank Stronach seine Kandidatur in Niederösterreich bekanntgab. Alleine hätten es SPÖ, FPÖ und Grüne nur schwer geschafft, die absolute Pröll-Mehrheit zu gefährden. Verschwörungstheoretiker orakelten gar, Stronach wäre von der SPÖ zum Wahlantritt ermuntert worden. Aber was anfangs wie ein starker Verbündeter gegen einen gemeinsamen Feind aussah, wird zusehends zum Bumerang. Denn Umfragen zeigen: Stronach schadet Parteien, welche von Protestwählern...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Steuergeldverschwendung - Spekulationsschulden

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Maissau Bekanntlich gibt es in jüngster Zeit genug Korruptionsfälle in der Politik in Verbindung mit Spekulationen von Steuergeldern. Auch Maissau ist in solchen Fall verwickelt. Ein Teil davon fällt unter die Schuldenlast. Stellt sich nur die Frage, unter welchem Finanz-Stadtrat das erfolgte? Die meisten werden es ja wissen. (Es gilt die Unschuldsvermutung) Fakt ist, das was die Gemeinde sogar Funktionären vorenthält, das die Stadtgemeinde mit Stand von...

  • Hollabrunn
  • Gerald Hohenbichler
7

Franz-Josefs-Bahn: Im Gegensatz zum Semmeringtunnel ist Waldviertler-Lebensader tot!

Im Rahmen einer Telefonsprechstunde richtete ich an ULH Pröll im November 2012 eine Anfrage, die nicht offiziell und direkt beantwortet wurde. In einem Anruf aus dem Büro von LH Pröll wurde verlautet, dass man sich um eine Antwort "bemühen" werde. Nach zwei Monaten kam ein offizieller Brief im Beamtendeutsch von DI POPP als Kleinfinger von Zibuschka & Co mit Argumenten, die man schon seit zwei Jahrzehnten kennt und alles andere als plausibel sind. Hier findet sich die Anfrage an ULH von NÖ (bei...

  • Hollabrunn
  • Gerald Hohenbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.