Preisverleihung

Beiträge zum Thema Preisverleihung

Der mit 10.000 Euro dotierte „Karl Ritter von Ghega-Preis“ ging an die Firma Microtronics Engineering GmbH aus Ruprechtshofen (Bezirk Melk): WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Sabrina Waldbauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Hans-Peter Buber. | Foto: NLK Filzwieser
4

NÖ Innovationspreis 2023
Gesamtsieger ist Microtronics Engineering

LH Mikl-Leitner: Neues Wissen, neue Technologien und Innovationskraft geben Antworten auf die Fragen der Zeit und der Zukunft. NÖ/TULLN. Zum 36. Mal wurde vorgestern Dienstag der NÖ Innovationspreis 2023 vom Land Niederösterreich, der NÖ Wirtschaftskammer und Sponsorenvertretern vergeben. Er ist die Plattform für die besten Innovationen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner begrüßte gemeinsam mit WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker zahlreiche Gäste im Haus...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
hollu legt größten Wert auf die eigene Forschung & Entwicklung, die laufend an neuen Rezepturen arbeitet – auch in Kooperation mit der Universität Innsbruck und anderen Forschungspartnern. | Foto: hollu

Zirl
hollu als „Innovationssieger Österreichs 2023“ ausgezeichnet

Erster Platz für Zirler Unternehmen bei österreichweiter Onlinestudie. ZIRL. Herzstück von hollu ist die eigene Forschung & Entwicklung. Dieser Innovationsgeist des Familienunternehmens wurde nun einmal mehr ausgezeichnet: In der österreichweiten Onlinestudie von Kurier und dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) Austria belegte hollu den stolzen 1. Platz in der Kategorie Hygiene. Nur mit Innovationen klappt der Weg in die ZukunftAls Basis für die „Innovationssieger 2023“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Alle Gewinnerinnen und Gewinner des EDISON 2023 mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und den Laudatoren. | Foto: Cityfoto/Haidinger
6

„Herausragende Ideen“
Edison-Innovationspreis 2023 in Linz vergeben

Auf der Suche nach neuen Ideen in den Bereichen Technologie, Innovation und Kreativwirtschaft wird jedes Jahr der „Edison“ für herausragende Geschäftsideen vergeben. Nun war es wieder so weit. LINZ. Der Ideenwettbewerb Edison wurde in den Kategorien "Technologie", "Innovation" und "Kreativwirtschaft" mit den begehrten Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze prämiert. Zusätzlich wurden Sonderpreise für "Social Entrepreneurship" und "Nachhaltigkeit" vergeben. Erstmals gab es den "Sonderpreis...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Lukas Großbichler (Geschäftsführer Bio Austria OÖ), Johannes Liebl, (Obmann Bio Austria OÖ); Bio-Fuchs Gewinner Ingrid und Martin Eckerstorfer sowie Gerti Grabmann (Bundesobfrau Bio Austria) (v. l.) | Foto: Bio Austria

Bio-Fuchs
Platz zwei für St. Martiner Familie

Drei Betriebe aus Österreich, darunter auch einer aus dem Bezirk Rohrbach, wurden Anfang des Jahres mit dem Bio-Fuchs, dem Innovationspreis von Bio Austria ausgezeichnet. Am 23. Februar wurden die Preise von Bio-Austira Obfrau Gerti Grabmann überreicht. LINZ, ST. MARTIN.  Die Landwirtschaft spürt die Auswirkungen der Klimaveränderung unmittelbar bei ihrem täglichen Tun. Deshalb ist es naheliegend, dass viele innovative Lösungen zum Schutz des Klimas aus den eigenen Reihen kommen und Bäuerinnen...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
So sehen Sieger aus: das Team von Bisy hatte gemeinsam mit Nicole Prutsch (li.) und Michael Schickhofer (re.) der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft hatten Grund, sich zu freuen. | Foto: Foto Jörgler
Video

Regionalitätspreis 2021
Bisy GmbH besticht durch Innovation

In beeindruckendem Ambiente ging vergangenen Freitag die feierliche Preisverleihung des diesjährigen Regionalitätspreises über die Bühne. Zum zweiten Mal wurde dabei auch unser Sieger in der Sonderkategorie "Innovation" gekürt.  GRAZ/HOFSTÄTTEN A. D. RAAB. Mitte August startete unser Regionalitätspreis 2021 in die Nominierungsphase. Anfang September ging es weiter ins heiße Voting - in 13 Regionen und einer Sonderkategorie wurde um jede Stimme gekämft. Und Anfang November stand der diesjährige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Marketing Steiermark
Das lange Warten hat sich gelohnt. Alle Preisträger des Tiroler Jungunternehmerpreises 2020 am walk of fame - gemeinsam mit Präsident Christoph Walser (2. Reihe ganz links), dem Landesvorsitzenden der Jungen Wirtschaft Tirol, Dominik Jenewein (dritte Reihe ganz links) sowie Claudia Rieser, Geschäftsführerin der Jungen Wirtschaft Tirol (2. Reihe, 5.v.r.) und Wolfgang Lamprecht vom WIFI Tirol (3. Reihe ganz rechts). | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
Video 21

Jungunternehmerpreis 2020
Die Welt gehört denen, die für was brennen

INNSBRUCK. Nachdem der Jungunternehmerpreis 2020 mehrmals verschoben wurde, ging der Galaabend der Jungen Wirtschaft Tirol gestern endlich über die Bühne. Die innovativen Ideen der außergewöhnlichen Unternehmerinnen und Unternehmer aus Tirol wurden endlich für all das Herzblut, das sie in den letzten Monaten und Jahren in ihre Leidenschaft und ihre Firmen gesteckt haben, ausgezeichnet. Unter dem Motto „Walk of Fame der Jungunternehmer“ verlieh die Junge Wirtschaft Tirol gestern Abend zum...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Preisverleihung in Ottendorf: die strahlenden Sieger des Innovationspreises 2021 in der Kategorie Lebenskraft, in der Mitte vorne die beiden Siegerinnen Julia Fellner und Bettina Galler vom Projekt "Kirchberg vital".
19

Innovationspreis 2021
Fit und Vital auf dem Siegerpodest

Erstmals seit 17 Jahren war die Gemeinde Ottendorf Austragungsort der Innovationspreisverleihung des Steirischen Vulkanlandes. Die Abräumer des Abends war Kirchberg an der Raab. Gleich drei Innovationspreise gingen in die Raabtal-Gemeinde. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Der Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes zählt mit 22.5000 Euro Preisgeld zu den höchstdotierten Steirischen Preisen. Seit 2004 würdigt das Vulkanland herausragende Ideen und Projekte in den Kategorien Kulinarik,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Team der Jungen Wirtschaft Schärding vergibt regionalen Wirtschaftspreis "Kubina" und lädt zur Gala am 21. März. | Foto: Junge Wirtschaft

Regionaler Wirtschaftspreis
Jetzt bewerben für die drei Kategorien des Kubina 2020

Die Junge Wirtschaft vergibt am 21. März den regionalen Wirtschaftspreis "Kubina" in den Kategorien Regionalität, Innovation und Nachhaltigkeit – die Bewerbungsfrist läuft.  BEZIRK SCHÄRDING.Trägt Ihr Unternehmen zum Erhalt unserer Region bei? Gibt es eigene Innovationen, die Ihr Unternehmen auszeichnen? Oder setzt Ihre Firma ganz auf Nachhaltigkeit oder entwickelt nachhaltige Produkte? Treffen diese Kritierien zu, dann hat Ihr Unternehmen aus dem Bezirk Schärding eine Chance auf den regionalen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Christoph Paulweber (Generaldirektor Salzburger Sparkasse) mit Robert Praxmarer und Thomas Layer-Wagner von der Polycular OG aus Hallein (v.l.). | Foto: WKS/Neumayr

Wirtschaftspreis
Der Tennengau räumt beim "Wikarus" ab

Gleich zwei zweite Plätze beim Wirtschaftspreis "Wikarus" lautet die Bilanz für den Tennengau. TENNENGAU. Der "Wikarus" wird alljährlich von der Wirtschaftskammer Salzburg und dem Land vergeben: Zum „Unternehmen des Jahres“ wurde heuer die Geislinger GmbH aus Hallwang gekürt. Das Unternehmen feierte im vergangenen Jahr sein 60-jähriges Bestehen und ist Weltmarktführer bei großen Drehschwingungsdämpfern und Stahlfederkupplungen. Platz zwei ging an die Voglauer Gschwandtner & Zwilling GmbH aus...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

4 AbsolventInnen der HAK Ybbs gewinnen bei der Liese Prokop Frauenpreisverleihung den Anerkennungspreis in der Kategorie Soziales und Generationen

In einem feierlichen Rahmen im Casino Baden fand heuer bereits zum 10. Mal die Verleihung des Liese Prokop Frauenpreises statt. http://www.liese-prokop-frauenpreis.at In der Kategorie Soziales und Generationen gab es 91 Nominierungen von Frauen, die in diesem Bereich Besonderes geleistet haben. Um so stolzer waren die 4 AbsolventInnen 2017 - Sophie Ebert, Bianca Hader, Teresa und Carmen Leonhartsberger der HAK Ybbs - als sie den Anerkennungspreis für ihr Projekt „Khokling – Schulen für Nepal“...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Die Riege der Preisträger aus der Stadt Krems mit Bezirkshauptfrau Elfriede Mayrhofer.
30

Die Sieger stehen fest

Kremser Bewerber räumten bei der heurigen Preisverteilung ab. Im stimmungsvollen Ambiente der neuen Weinlodge der Familie Siedler in Mauternbach wurden die 17 Gewinner des Förderpreises der Privatstiftung Sparkasse Krems ausgezeichnet. Bereits zum 4. Mal in Folge gab es diese Galaveranstaltung. Mit ihr bringt die Privatstiftung Sparkasse Krems ihre Philosophie zum Ausdruck, Schönes zu erhalten und zum Zweck des Gemeinwohls weiterzuentwickeln. Bank-Direktor Hansjörg Henneis brachte es auf den...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Harald Gohm (Geschäftsführer Standortagentur Tirol, Mitte) und Robert Ranzi (Cluster Wellness der Standortagentur Tirol, li.) überreichen Christoph Egger (Organoid Technologies GmbH, re.) den Cluster Award 2016 in der Kategorie Wellness. | Foto: Standortagentur Tirol

Organoid mit Cluster Award ausgezeichnet

Um die Oberflächenpaneele von Organoid vielseitiger einsetzen zu können, wurde in Zusammenarbeit mit Adler Lacke ein innovativer Oberflächenschutz entwickelt. FLIEß. In der Kategorie Wellness wurde die Fließer Firma Organoid Technologies GmbH von der Standortagentur Tirol mit dem Cluster Award 2016 ausgezeichnet. Die von Organoid Technologies hergestellten Oberflächenpaneele aus natürlich duftenden Rohstoffen wie handgesenstem Almheu, Rosenblüten oder Lavendelstängel werden in immer mehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Preisträger der Innovatio-Awards 2014 mit Sponsoren, Gastgebern und Moderator Alfons Haider. | Foto: hogast/Neumayr/SB

Teilnahme an den Innovatio-Awards noch bis Ende Juli möglich

ANIF (mb). Die Innovatio-Awards an Vorreiter aus der Branche vergibt hogast jährlich in den vier Kategorien Energie und Nachhaltigkeit, Bauen und Investieren, Kommunikation sowie Employer Branding. Der Hauptpreis für die Innovation des Jahres wird Kategorie-übergreifend verliehen. Noch bis Ende Juli können die heimischen Betriebe aus Gastronomie und Hotellerie ihre Projekte einreichen. Den Siegern winkt ein großer Auftritt beim Symposium zum Jubiläum "40 Jahre hogast" im Oktober. 2014 ist der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Schüler der HTL-Mössingerstraße gewannen den Sonderpreis der Sparkasse. | Foto: EAK/KK

Sonderpreis ging in Mössingerstraße

KLAGENFURT. Den mit 1.000 Euro dotierten Sonderpreis der Privatstiftung der Sparkasse des innvation@school Bewerbes, konnte die HTL Mössingerstraße mit dem Projekt „PTU-Portable Titration Unit“ gewinnen. Die Schüler Wolfgang Langmaier, Georg Neubauer, Andreas Petutschnig, Benjamin Regenfelder und Daniel Urabl arbeiteten mit der Treibacher Industrie AG zusammen und entwickelten eine Lösung für ein chemisches Problem. Bei dem Bewerb wurden 53 Projekte eingereicht.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk

Publikumsevent - SAP INNOJAM@FHKUFSTEIN 2015

Publikumesevent - SAP INNOJAM@FHKUFSTEIN 2015 32h Zeit - 3 Challenges - 4 SAP Tools im Einsatz zahlreiche Ideen - aber wer hat die beste? Am Freitag, den 6. Februar 2015 ab 17:00 Uhr finden die Abschlusspräsentationen der teilnehmenden Gruppen statt. Sie stellen deren innovativen mobilen Lösungen vor und am Ende wird unter anderem auch durch Publikumsvoting der Sieger bestimmt. Anschließend Get-Together mit DJ H.B.C Moderation: Michel Schober, Trovarit Mehr Infos dazu finden sich auch unter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hans-Peter Steinbacher
Landesrätin Doris Humer freut sich mit Simon Nopp  über den dritten Platz beim Innovation Award der FH Wels. | Foto: Land OÖ/Dedl
3

„Bronzene“ für Simon Nopp

Messverfahren zur Reduzierung der Motorenabgaswerte bei „Innovation Award“ prämiert. ROHRBACH, WELS (hed). Der 26 jährige Simon Nopp entwickelte in seiner Diplomarbeit an der Fachochschule Wels ein Online- Messverfahren für Motoren. Dieses Verfahren garantiert eine optimale Kraftstoffzufuhr und reduziert die Abgaswerte. Die BezirksRundschau vom 10. Jänner berichtete darüber. Beim diesjährigen „Innovation Award der FH Wels“ wurde die Arbeit des Rohrbachers mit dem dritten Platz in der Kategorie...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Logo des E-Day:13 | Foto: Wirtschaftskammer Österreich

E-Day:13 - Gemeinsam mehr unternehmen

Kooperation und Teamarbeit sind gerade in Klein- und Mittelbetrieben für Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit von besonderer Bedeutung. Daher lädt die Wirschaftskammer Österreich am 7. März 2013 zu einem Event im Zeichen der IT-gestützten Zusammenarbeit. Im Rahmen des E-Days wird bei einer Festveranstaltung der "Staatspreis Multimedia" verliehen. Internet und soziale Medien haben die Form der Zusammenarbeit in Unternehmen revolutioniert. Am E-Day:13 werden nicht nur Tools zur Zusammenarbeit...

  • Wien
  • Wieden
  • Key Andreas Sina

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.