Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Erste Zammer Gemeinderatssitzung mit dem jüngsten Bürgermeister von Tirol: Der 27-jährige Dominik Traxl führte die Sitzung souverän. | Foto: Siegele
5

Zammer Gemeinderat
Souveräne Premiere für Tirols jüngsten Bürgermeister

ZAMS (sica). Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung in Zams hatte Tirols jüngster Bürgermeister erstmals den Vorsitz: Der 27-jährige Dominik Traxl (ÖVP) zeigte sich bei seiner Premiere souverän. Erste Gemeinderatssitzung mit Traxl am ChefsesselNachdem der langjährige Bürgermeister Siegmund Geiger seinen Rücktritt bekanntgab, wählte der Zammer Gemeinderat in seiner Sitzung am 12. Juli im Kultursaal Dominik Traxl (ÖVP) zum neuen Dorfchef. Der 27-Jährige, der seit 2016 im Gemeindrat tätig ist,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Viel Applaus gab's für das Stück über zwei Frauen, deren Lebenswege nicht unterschiedlicher sein können.  | Foto: Sylvia Größwang

Stadttheater
"El Dante" feiert im Kufsteiner Kultur Quartier Premiere

Premiere von Tragikomödie um zwei Frauen, die in der Bar „El Dante“ aufeinandertreffen.  KUFSTEIN. „El Dante“ – das neue Stück aus der Feder von Mili Poblete, die außerdem für Gesang und Regie verantwortlich zeichnet, feierte am Freitag, den 10. September Premiere im Kulturquartier Kufstein. Die Tragikomödie um zwei Frauen, deren Lebenswege nicht unterschiedlicher sein können, und deren Aufeinandertreffen in der Bar „El Dante“ sorgte für Begeisterung beim Publikum und lang anhaltenden Applaus....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Frei im Theater im Stadtblatt | Foto: Stadtblatt

Frei im Theater 37
Theater für eine große Forscherin

Haben Sie je von Erika Cremer gehört? Nein, sie ist keine Theaterautorin, aber sie hat es nun auch auf diese Bretter geschafft. Und zwar als Protagonistin eines TKI-open-Projekts, das vergangenes Wochenende seine Premiere im Innsbrucker Bogentheater erlebte und nun auf kleine Tirol-Tour geht. Aber hoffentlich noch mal nach Innsbruck zurückkehrt. Weil man diesen Abend unbedingt gesehen haben muss. Zumal dieser mit unfassbar faszinierenden chemischen Live-Experimenten und klug eingesetzten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Ensemble bringt mit "FALSCH" ein intensiv und professionell gespieltes tiefgründiges Stück auf die Bühne, das zum Nachdenken anregt.
57

Theater Quartier B2 feierte Premiere in Haiming
„FALSCH“ – Eindrucksvolle Darbietung einer schonungslosen Wahrheitssuche

HAIMING(alra). Am 10. September fand nach mehreren verschobenen Terminen die Premiere von „FALSCH“ in der fixen Spielstätte des Theater Quartier B2 im Gasthof Stern in Haiming statt. Mit dem prämierten Werk der holländischen Autorin Lot Vekemans hat sich die Truppe mit Regisseur Peter Schaber einem ernsten, fordernden Stück angenommen. Der Stoff besticht durch vielschichtige Bedeutungsebenen, die im präzisen und charakterstarken Spiel beeindruckend zur Geltung kamen. Harte Konfrontation Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Doppelfehler | Foto: Leobühne
4

Leobühne Innsbruck
Letzter Feinschliff für Premiere „Doppelfehler“

INNSBRUCK. Die Leobühne Innsbruck arbeitet gerade fleißig am letzten Feinschliff des Herbststücks "Doppelfehler". Die Premiere des Stückes "Doppelfehler" findet am 25. September 2021 statt und ist bereits ausverkauft. „Darüber und vor allem über die Möglichkeit wieder vor Publikum spielen zu können, freuen wir uns alle sehr. Wir werden bei allen Vorstellungen selbstverständlich die aktuellen Covid-19-Bestimmungen einhalten. Zudem haben wir uns dazu entschieden, die Zuschauerzahl auf 80...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Team vom Theater Quartier B2 bringt nach langer Spielpause erstmals ein Stück mit ernstem Inhalt auf die Bühne in Haiming.  | Foto: Claudia Raich
5

Theater Quartier B2 lädt zur Premiere nach Haiming
„Falsch“ – Ein Stück auf der Suche nach der Wahrheit

HAIMING(alra). Das Theater Quartier B2 öffnet nach langer Pause seinen Vorhang am 10. September für die Premiere des Stückes „Falsch“. Eine Premiere ist die Aufführung auch inhaltlich – erstmals bringt die ambitionierte Schauspieltruppe unter der Regie von Peter Schaber ernste Inhalte rund um das Thema „Wahrheitssuche“ auf die Bühne. Gleichgeblieben ist der Ort des Geschehens – nach wie vor bespielen die Darsteller die urige Bühne im Gasthof Stern „Zickeler“ in Haiming. Die holländische Autorin...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die Jury des Filmwettbewerbs mit Michael Wolkenstein (vo. li.) und dem FFKB-Veranstalterteam. | Foto: Schilling
1 Aktion 14

Filmfestival Kitzbühel 2021
Auch für's Filmfestival Kitzbühel geht's "bergauf" - mit Umfrage!

Das 9. Filmfestival Kitzbühel wurde feierlich eröffnet; Eröffnungsfilm "Hannes" im Kitzbüheler Filmtheater. KITZBÜHEL. Am Dienstag Abend (24. 8.) wurde am Red Carpet und im Kitzbüheler Filmtheater das 9. Filmfestival Kitzbühel feierlich und unter Einhaltung von Corona-Sicherheitsregeln eröffnet. Das Festivalteam mit Michael Reisch, Mike Mayr-Reisch, Nina Hipfl-Reisch, Josef Obermoser und Kathryn Perrotti konnte viel Prominenz aus der Filmbranche, aus Wirtschaft und Kultur begrüßen. Bgm. Klaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Gekonnt: Der Mix aus Puppen- und Schauspiel kam gut an. | Foto: Lair
13

Noch bis 26.8. im Kranewitter Stadl
Angelo Soliman – Puppenspiel mit Gefühl

TELFS. Im Rahmen der Tiroler Volksschauspiele führen O'tooli Fortune Haase, Josephine Buchwitz und Eileen Freiin von Hoyningen, gemeinsam mit einer Puppe durch das von Fremdbestimmung und Ausbeutung geprägte Leben des Angelo Soliman. Ein Stück zum NachdenkenAuf dem Lebensweg Solimans werden im Kranewitterstadl viele Themen angetippt, die zum Nachdenken anregen. Mit Hilfe von Puppen- und Schattenspiel bekommt die Geschichte eine spannende Dynamik. In einer Stunde ist die Geschichte des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
"Boandlkramer" Bully Herbig (re.) kommt zur Premiere. | Foto: Swarovski Kristallwelten

Filmfestival Kitzbühel 2021
Filmpremiere mit Bully Herbig am Kitzbüheler Horn

KITZBÜHEL. „Der Boandlkramer und die ewige Liebe“ hätte im Frühjahr in die Kinos kommen sollen – pandemiebedingt musste der Film dann auf Amazon starten. Beim Filmfestival Kitzbühel wird am 27. August die Kinopremiere im höchstgelegenen Kino Europas am Kitzbüheler Horn nachgeholt; der letzte Film von Joseph Vilsmaier wird exklusiv präsentiert: "Wir freuen uns besonders, dass das in Anwesenheit von Hauptdarsteller Michael 'Bully' Herbig, der den Spielfilm auch mitproduziert hat, stattfinden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Strahlende Gesichter nach der Premiere von "Tschick" in Kufstein bei Verena Kirchner, Adrian Mair, Celina Moser, Jawad Alizada und Stefan Bric (v.l.). 
 | Foto: Hubert Mairhofer
2

Theater
Arche Noe Kufstein feiert Premiere von "Tschick"

Sieben weitere Spieltermine folgen in Kufstein auf die Premiere des Stücks auf der Kleinkunstbühne.  KUFSTEIN. „Ein Abend strahlender Gesichter“ – so oder ähnlich könnte man die Premiere von „Tschick“ beschreiben, die am Samstag, den 7. August über die Bühne der Arche Noe in Kufstein ging. Das junge, dreiköpfige Ensemble um Regisseurin Verena Kirchner wusste das Publikum zu überzeugen und dies wurde nicht zu minder mit langanhaltendem Applaus belohnt. Gute schauspielerische Leistung Neben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Letzter Film von Joseph Vilsmaier (vo.) beim Festival: Der Boandlkramber und die ewige Liebe. | Foto: Swarovski Kristallwelten

Filmfestival Kitzbühel 2021
"Film ab" beim 9. Filmfestival Kitzbühel

Film & Kino in allen Facetten im Mittelpunkt des 9. Kitzbüheler Filmfestivals von 23. bis 29. August 2021. KITZBÜHEL. Zum 9. Mal geht das Filmfestival Kitzbühel (FFKB) im August in Szene. Erneut gibt es unterschiedliche Herangehensweise an die Themen Film und Kino. Das FFKB macht auch bei seiner neunten Ausgabe vom 23. bis 29. August die ganze Stadt zum Treffpunkt für Filmschaffende, Branchenvertreter und Kinobegeisterte. Der Wettbewerb mit rund 50 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen ist einmal...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: V. Sysel
1 2 3

Premiere in Innsbruck
Art Café VR – erstes interaktives Virtual-Reality-Theaterstück

Ab August läuft mit „Art Café VR“ in Innsbruck das erste interaktive Virtual- Reality-Theaterstück im deutschsprachigen Raum. Die Handlung dreht sich dabei um unterschiedliche Charaktere, die einige Zeit nach Ende der Corona-Krise im Kaffeehaus aufeinandertreffen. Das Leben geht weiter, wenn auch anders als gehabt. Das Publikum nimmt am Originaldrehort, der Galerie am Claudiaplatz (Claudiaplatz 1, 6020 Innsbruck), mittels Stereo-3D Virtual-Reality an dem Stück teil und ist nicht nurZuseher,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Duschek
Oliver Hebeler brilliert als Dodo, auch im Schweinekostüm. | Foto: Kogler
19

20. Kitzbüheler Sommertheater
"Rosaroter" Klamauk auf der K3-Bühne

Gelungene Premiere für das 20. Kitzbüheler Sommertheater; französische Komödie "Meine rosarote Hochzeit" kam sehr gut an. KITZBÜHEL. Umjubelt war die Gala-Premiere der Komödie "Meine rosarote Hochzeit" im KitzKongress – eine gelungene Auswahl zum runden 20. Jubiläum des Kitzbüheler Sommertheaters. Auf der Bühne brillierten Oliver Hebeler (Dodo, "das Schwein"), Leopold Dallinger (Henri), Reinhard Hauser (Vater), Martin Gesslbauer (Norbert) und Sandra Cirolini (Sylvie). Regie bei der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Roboter "Pasti" ist ein Geschenk und wird trotz anfänglicher Bedenken bald zu einem Teil der Familie. | Foto: Westbahntheater/Tauber
6

Westbahntheater
Ein Roboter im Haushalt – geht das?

Das Westbahntheater Innsbruck zeigt in einer Uraufführung eine Tragikomödie des Axamer Autors Joseph Holzknecht mit dem Titel „Das Geschenk.“ Dabei handelt es sich um einen Roboter, der im Leben einer Familie schon bald eine Rolle spielt. Joseph Holzknecht aus Axams ist in der Schauspiel- und Kabarettszene mittlerweile eine anerkannte Größe. Als Autor macht er jetzt mit seinem Stück „Das Geschenk“, das im Westbahntheater Innsbruck gezeigt wird, auf sich aufmerksam. Roboter in der Familie Die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Hinter den Kulissen: Der Film wurde ausschließlich in Leutasch und auf Tirolerisch aufgenommen.  | Foto: privat
3

Uraufführung von "Wildwechsel"
Leutascher präsentiert ersten eigenen Film

LEUTASCH. René Rebeiz ist seines Zeichens Schauspieler und seit neuestem auch Regisseur. Der Leutascher präsentiert am 18. Juli im Hotel Quellenhof in Leutasch seinen ersten Kurzfilm. Wildwechsel in LeutaschUm in Corona-Zeiten nicht wahnsinnig zu werden, hat sich der Wahl-Wiener mit seiner Kollegin Iris Schmid zusammengetan und ein neues Projekt gestartet. Gemeinsam nahmen sie sich das Volksstück "Wildwechsel" von Franz Xaver Kroetz als Vorlage und entwickelten frei nach Motiven dieses Stücks...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bieten einen rasanten, höchst unterhaltsamen Kabarett-Abend: Jürgen Chmela-Heiss (links) und Stefan Peschta (rechts) mit „Lost in Wörgl VI – Balkonkonzert“. | Foto: Veronika Spielbichler

Leute
Wörgler Guggifestival mit satirischem Jahresrückblick eröffnet

Stefan Peschta und Jürgen Chmela-Heiss liefern zum Auftakt des ersten Guggifestivals beim „Balkonkonzert“ eine Lachschlager-Hitparade.  WÖRGL. Eine höchst amüsante und unterhaltsame Lachschlager-Hitpararde bieten die beiden aus Niederösterreich „zuagroasten“ Wörgler Stefan Peschta und Jürgen Chmela-Heiss mit der sechsten Auflage ihres satirischen Jahresrückblickes „Lost in Wörgl“, mit dem am 8. Juli das erste Guggifestival eröffnet wurde. Wetterbedingt lieferten die Beiden die ausverkaufte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der aus Landeck stammende Raoul Schrott auf der Kriegeralpe über Die Erfindung der Poesie – die Sumerer und das Gilgamesch-Epos. | Foto: Literaricum Lech by Christoph Schöch
6

Literaricum Lech 2021
Das neue Literaturfest feierte eine gelungene Premiere

LECH. Mit dem 1. Literaricum Lech, vom 8. bis 10. Juli 2021, beging ein Literaturfest seine Premiere, das sich alljährlich einem Meisterwerk der Weltliteratur widmet. Heuer fiel die Wahl auf den ältesten Bestseller in deutscher Sprache, „Simplicius Simplicissimus“ von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen. Großer Anklang beim Publikum Beim 1. Literaricum Lech fand der spezielle Charakter des neuen Literaturfests bereits großen Anklang beim Publikum wie auch den geladenen Autorinnen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Literaricum Lech: Das Publikum im vollbesetzenden Veranstaltungssaal im Hotel Sonnenburg in Oberlech zeigte sich begeistert.  | Foto: Literaricum Lech by Christoph Schöch
6

Literaricum
Erstes Literaturfest in Lech am Arlberg feierte Premiere

LECH. Die Eröffnungsrede von Daniel Kehlmann zum berühmtesten deutschen Roman des Barock gab den Auftakt zum 1. Literaricum Lech. Die Idee dazu hatten der Vorarlberg Schriftsteller Michael Köhlmeier und der ebenso renommierten Literat und Literaturwissenschaftler Raoul Schrott aus Landeck. Literaturklassiker aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet Selbsterkenntnis, Welterkenntnis und Beständigkeit – diesen drei anspruchsvollen Forderungen fühle auch sie sich verpflichtet, unterstrich Nicola...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Premiere Mary Poppins | Foto: Ricarda Stengg
Video 19

Premiere im Theater Innstanz
Mary Poppins – Ein Löffelchen voll Unterhaltung

INNSBRUCK. Wer kennt sie nicht? Das hübsche Kindermädchen mit dem Löffelchen voll Zucker, das wortwörtlich auf dem Schirm herangeflogen kommt – einfach supercalifragilisticexpialigetisch! London, 1910: Mary Poppins ist das neue Kindermädchen, das bei der Familie Banks plötzlich vor der Tür steht, als die Kinder Jane und Michael einmal mehr ihre vorige Nanny vor die Tür gejagt haben. Jane und Michael schreiben ein eigenes Gesuch: Sie träumen von dem fantastischsten Kindermädchen, welches sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
2.500 Jahre alt und doch aktuell wie nie zuvor: Mit "Ödipus Rex" bringt das Stadttheater Kufstein in seiner heurigen Spielsaison ein Stück auf die "Bühne" des Festungsneuhofes, das so gut in unsere Zeit passt, wie kaum ein anderes. Am Donnerstag, den 17. Juni feierte man die umjubelte Premiere.  | Foto: Barbara Fluckinger
14

Freilichtspiel
Stadttheater Kufstein feiert Premiere von "Ödipus Rex"

Acht Schauspieler überzeugen bei Erstaufführung im Festungsneuhof und bringen rund 2.500 Jahre altes Stück in die heutige Zeit.  KUFSTEIN. "Schöner kann es eigentlich gar nicht laufen" – mit diesen Worten begrüßte Regisseur Klaus Reitberger die Zuschauer am Donnerstag, den 17. Juni im Festungsneuhof in Kufstein. Damit brachte er die Freude des Kufsteiner Stadttheaters zum Ausdruck, endlich wieder vor Publikum spielen zu dürfen. Viele waren gekommen, um die Premiere von Sophokles' "Ödipus Rex"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Weise und der Narr | Foto: Ricarda Stengg
Video 6

Uraufführung & Premiere Petrus-Canisius-Musical
Der Weise und der Narr

INNSBRUCK. Anlässlich des Petrus-Canisius-Jahres wurde ein eigener Kompositions- und Schreibauftrag für ein Musical über den Diözesenpatron Alexander Giner bzw. Bernhard J. Lang erteilt. Am Freitag, dem 25. Juni 2021, ist es dann endlich soweit: Die Uraufführung und Premiere des Petrus-Canisius-Musicals wird im Kurhaus Hall aufgeführt. „Der Weise und der Narr“ – Petrus Canisius – ein stummer Hund, der vorzüglich zu bellen versteht“ wird von 25. Juni bis 8. Juli 2021 in allen Landesteilen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ein hektisches Treiben in einer Thai-Küche, das einen scharfen Blick auf unsere Zeit und das Nebeneinander der Menschen aus verschiedenen Kulturen wirft. | Foto: Projekttheater Hall

Experiment unter freiem Himmel
Gelungene Premiere in Hall mit “Der Goldene Drache”

Das Theaterstück „Der Goldene Drache“ von Roland Schimmelpfennig feierte am 11. Juni im Haller Altstadtpark Premiere. Hermann Freudenschuss, Mastermind und Spielleiter der Haller Schauspielgruppe „Projekttheater“, hat gleich zwei Experimente gewagt: Zum einen, dass er nicht das bewährte Haus Lobkowitz, sondern trotz launischer Wetterkapriolen den Altstadtpark als Aufführungsort wählte, zum anderen, dass er sich und seinem Laienensemble zutraute, ein surreales, zum Teil episch agierendes Stück...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Tamara Pieth und Hubert Riedmann spielen das Liebespaar, das das erste sein will, das in dieser Kirche heiratet. | Foto: Hannes Mallaun
23

Theater "Glashütt"
Erfolgreiche Uraufführung in der Kirchenruine Hörbrunn

Sensibler Umgang mit einem besonderen Ort. HOPFGARTEN (jos). Die ersten beiden Aufführungen des Theaterstücks „Glashütt – Die Sehnsucht des Sandkorns“ zeigten, dass die berührende Geschichte um das Scheitern des Kirchenbaus in Hörbrunn die Menschen magisch in ihren Bann zieht. Gerade das Bewusstsein, dass es wohl die einzige Kirche ist, die vor der Fertigstellung wieder zur Ruine wurde, macht diesen Ort so einzigartig. Die Zuschauer der ersten Aufführungen am vergangenen Wochenende haben diesen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Roswitha Matt und Maximilian Heiß lieferten gemeinsam mit den weiteren DarstellerInnen des Stückes eine stark gespielte und pointenreiche Leistung.
61

Premiere an der Bühne Imst Mitte
Kritisch, turbulent, humorvoll – Theaterforum Humiste spielt „Bezahlt wird nicht!“

IMST(alra). Nach der langen Corona-bedingten Pause nimmt das Theaterforum Humiste in energiegeladener Spielstärke den Kulturbetrieb wieder auf. Mit dem Stück „Bezahlt wird nicht!“ des italienischen Literaturnobelpreisträgers Dario Fo kommt ein ebenso unterhaltsames wie sozialkritisches Stück auf die Bühne. Was 1974 niedergeschrieben wurde, bewährt sich auch 2021 als durchaus anregender und aktueller Stoff. Die ausverkaufte Premiere erfolgte mit verschobenem Termin am 11. Juni – bei der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am 24. Mai feiert die Heimatbühne Strengen Premiere. | Foto: Heimatbühne Strengen
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Gemeindesaal
  • Strengen

Heimatbühne Strengen spielt "Funny Money"

STRENGEN. Der zeitgenössische englische Komödienautor Ray Cooney schrieb 1995 das Stück "Funny Money" welches von Horst Willems ins Deutsch übersetzt wurde und demnächst im Gemeindesaal Strengen über die Bühne gehen wird. Die Heimatbühne Strengen feiert am 24. Mai Premiere. Zu sehen sein wird das Stück bi 28. Juni. Ehefrau Hanni erkennt ihren Herry nicht wieder. Ausgerechnet an seinem Geburtstag kommt er zu spät nach Hause, und getrunken hat er auch. Sein Geburtstagsessen ist ihm völlig egal,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.