Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Im Rahmen des EU-Projekts "KazDual" machte eine virtuelle Tour durch die Kufsteiner Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik den Besuch der Projektpartner aus Kasachstan möglich – auch wenn es "nur" online war.  | Foto: Iris Kahn, TFBS Kufstein
4

"KazDual"
Virtuelle Tour durch Kufsteiner Schule für Projektpartner aus Kasachstan

Kasachstan zu Gast an der Tiroler Fachberufsschule (TFBS) für Wirtschaft und Technik in Kufstein. Eine virtuelle "Study Tour" von 5. bis 7. Mai im Rahmen des EU-Projekts "KazDual" machte dies in Zeiten von Corona möglich.  KUFSTEIN (red). Im Rahmen eines virtuellen Studienbesuchs führte ein Team des Instituts für Forschung und Entwicklung (IFE) der Pädagogischen Hochschule Tirol dreißig Projektpartner aus Kasachstan in das System der dualen Ausbildung ein. Dabei wurden als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Sie präsentierten gemeinsam den neuen Naturerlebnisweg am Kaiserlift: Markus Atzl (Geschäfsführer Stadtwerke Kufstein), Sabine Mair (Geschäftsführerin TVB Kufsteinerland), Martin Tschurtschenthaler (Stadtwerke Kufstein) und Georg Hörhager (Obmann TVB Kufsteinerland) (v.l.). 	
 | Foto: Barbara Fluckinger
13

Eröffnet
Kufstein wagt mit Themenweg am Kaiserlift Schritt in die Natur

TVB Kufsteinerland und Stadtgemeinde realisieren in Kooperationsprojekt neuen Naturerlebnisweg für Familien und Kinder an der Mittelstation.  KUFSTEIN (bfl). Spielerisch die Natur im Kaisergebirge kennenlernen – das ist eines der Ziele des neuen Freizeitangebots am Fuße der Kaiserlift-Mittelstation in Kufstein. Dort haben der Tourismusverband (TVB) Kufsteinerland und die Stadtgemeinde Kufstein einen neuen Themenweg realisiert. Besuchen sollen diesen vor allem Familien bzw. Kinder.  Der Weg ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Workshops wurden abwechselnd in den Räumlichkeiten der einzelnen Teilnehmer durchgeführt – 
auf dem Bild bei den Stadtwerken Kufstein.
 | Foto: Brünker

Gemeinwohl-Projekt
Leader-Region Kuftstein ist Vorbild für weitere Regionen

Im Rahmen des EFRE-Projekts rund um Kuftstein nahmen acht namhafte Unternehmen an einer Workshopreihe zur Gemeinwohl-Bilanzierung teil. Dies motiviert nun weitere Regionen, dem Beispiel zu folgen. BEZIRK KUFSTEIN (red). Die Stadtwerke Kufstein und Wörgl sowie die Unternehmen Strom vom Dach, Trafik Doppelhammer, Bichlbäck, Tourismusverband Wilder Kaiser, Pichler Ebbs und Georg Hörtnagl nahmen aktiv an einer Workshopreihe zur Gemeinwohl-Bilanzierung teil. Das Projekt wurde vom Land Tirol und der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Künstler wollen mit ihren Bildern Hoffnung vermitteln und es den Menschen ermöglichen, der harten Realität für ein paar Minuten zu entfliehen.  | Foto: International School Kufstein
4

International School
Kufsteiner Schüler präsentieren persönliche Werke

Wie jedes Jahr präsentierte die achte Klasse der International School Kufstein ihre Werke des Unterrichtsfaches Visual Arts. Aufgrund der Corona-Verordnungen fand diese erstmals im geschlossenen Rahmen statt. KUFSTEIN (red). Am 22. März  fand in der International School Kufstein die jährliche Kunstausstellung der achten Klasse statt. Aufgrund der Covid-19-Bestimmungen fand diese heuer im geschlossenen Rahmen statt. Die IB-Schüler des Unterrichtsfachs Visual Arts, Luis Popp, Nina Oberreiter,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Das Freiwilligenzentrum KUUSK startete ein neues Projekt für die Brustkrebsnachsorge. Dabei werden Herzkissen genäht.  | Foto: KUUSK

Brustkrebs
Freiwilligenzentrum KUUSK startet Herzkissen-Projekt

Zentrum startet neues Projekt für Brustkrebsnachsorge. Freiwillige sollen bis zum offiziellen Brustkrebsmonat Oktober 100 Stück Herzkissen für Brustkrebspatientinnen nähen.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL (red). Herz im Kampf gegen Brustkrebs – das zeigt das Freiwilligenzentrum KUUSK (Kufstein und Umgebung, Untere Schranne, Kaiserwinkl). Dort hat man ein neues Projekt gestartet, bei dem Herzkissen für Brustkrebspatientinnen genäht werden.  Das Herzkissen wurde von der dänischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Tourismusverband Kufsteinerland vertritt eine von vier Pilotregionen, die beim Projekt CLAR eine nachhaltige Entwicklung vorantreiben. Die Einrichtung einer Koordinationsstelle dazu wurde gefördert.  | Foto: Smart Design/BB Archiv

Regionale Förderung
Land unterstützt "CLAR"-Projekt im Bezirk Kufstein

Kufsteiner Projekt ist eines von 13 in ganz Tirol, die mit rund 665.000 Euro gefördert werden. In Kufstein, wie auch in den anderen Regionen, geht es dabei um das Thema Nachhaltigkeit.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL (red). Das Land Tirol fördert regionale Projekten für eine nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum gemeinsam mit dem Österreichischen Programm für ländliche Entwicklung 2014-2020 (ELER) bzw. dem Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Sie fördern 13 regionale und nachhaltige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Gerald Unterberger, Obmann Peter Grüner (Verein "Dowas") und Florian Unterberger (v.l.) bei der Spendenübergabe am 27. Jänner. | Foto: ofp kommunikation

Verein "Dowas"
Unterberger Gruppe Kufstein spendet 5.000 Euro

Am 27. Jänner übergab die Unterberger Gruppe, mit Sitz in Kufstein, einen 5.000 Euro Scheck an den Verein "Dowas" für das Projekt "Chill Out". KUFSTEIN (red). Die Unterberger Gruppe mit Sitz in Kufstein hält an ihrer Tradition fest und unterstützt zum Jahresstart eine wohltätige Organisation. Dieses Mal freut sich der Verein "Dowas" über eine Spendensumme in Höhe von 5.000 Euro. Am Mittwoch, den 27. Jänner übergaben Gerald und Florian Unterberger den Scheck an Obmann Peter Grüner vom Verein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Kufsteiner Bodner Gruppe errichtet in der Linzer Tabakfabrik ein vierteiliges Gebäude-Ensemble namens "Quadrill". Herzstück des neuen Quartiers, das in der Tabakfabrik Linz auf einer Grundfläche von 10.900 Quadratmetern neuen Lebens-, Wohn- und Arbeitsraum schafft, ist der 109 Meter hohe "Quadrill-Tower".
  | Foto: Rendering Zechner & Zechner ZT GmbH
1

"Quadrill"
Bodner Gruppe Kufstein arbeitet an Großbauprojekt in Linz

Die Bodner Gruppe Kufstein beginnt im Februar 2021 mit den Arbeiten am Großbauprojekt in der Linzer Tabakfabrik. Der 109 Meter hoher "Quadrill-Tower" soll das höchste Hotel- und Bürogebäude außerhalb Wiens werden und auch der Wohnraum soll nicht zu kurz kommen.  KUFSTEIN (red).  Die Kufsteiner Bodner Gruppe wird im Februar 2021 mit den Abrissarbeiten für ihr Großbauprojekt in der Linzer Tabakfabrik beginnen. Die Genehmigungen dafür liegen vor, die bauvorbereitenden Maßnahmen sind auf der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Schüler der International School Kufstein engagieren sich ab der 7. und 8. Klasse außerhalb des Unterrichts in verschiedenen Bereichen. | Foto: KUUSK

Projekte
KUUSK geht Partnerschaft mit International School Kufstein ein

Die Leaderregion KUUSK - Kufstein und Umgebung - Untere Schranne - Kaiserwinkl geht eine Partnerschaft mit der International School Kufstein ein. Die Schüler in der 7. und 8. Klasse engagieren sich hierbei für soziale Projekte in verschiedenen Bereichen. KUFSTEIN (red). In Tirol hat die ehrenamtliche Tätigkeit einen hohen Stellenwert und trägt maßgeblich zur hohen Lebensqualität im Land bei. Zehn regionale Freiwilligenzentren unterstützen interessierte Menschen und Organisationen als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Bgm. Martin Krumschnabel, die beiden Editions-Autoren Maria Heidegger und Nikolaus Hagen sowie Projekt-Initiator Andreas Falschlunger (v.l.) präsentieren in Kufstein die dritte Edition.  | Foto: Barbara Fluckinger
12

Dritter Band
Kufstein schlägt für sein Stadtbuch das nächste Kapitel auf

Projekt „Kufstein schreibt Stadtgeschichte": Nun ist die dritte Edition mit dem Titel „Gesellschaft, Politik und die Grenzen der Erinnerung – Kufstein 1950-2000" fertiggestellt. Dabei könnten im mehrjährigen Geschichtsprojekt der Stadt am Ende mehr als die vorerst sieben geplanten Editionen der Buchreihe entstehen.  KUFSTEIN (bfl). Die Stadt Kufstein schreibt ihre Geschichte nieder und schlägt dieser Tage ein weiteres, neues Kapitel auf. Im Rahmen des 2016 gestarteten Projekts „Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Coronabendingt hielt man die Feierlichkeiten zum  Spatenstich am 17. September in der Kufsteiner Salurnerstraße für das neue Wohn- und Geschäftshaus eher klein.  | Foto: Evita Consulting
2

Tiroler Immobilien
Start für Bauprojekt in Kufsteiner Salurnerstraße

Der Startschuss für das neue Bauprojekt von Tiroler Immobilien in der Kufsteiner Salurnerstraße erfolgte am 17. September, in einem durch coronabedingten kleinen Rahmen. KUFSTEIN (red.) Am 17. September war der Spatenstich für ein neues Projekt aus der Feder von Tiroler Immobilien. 33 Eigentumswohnungen, die teilweise wohnbaugefördert sind, sowie eine Gewerbefläche im Erdgeschoss werden in der Salurnerstraße in Kufstein bis zum Frühjahr 2022 entstehen. Kleine Feier Im engen durch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Viel Lärm um ein Asfinag-Projekt bei Kufstein-Süd: Nachdem Anrainer über mehr Lärm klagten, kam es in der letzten Gemeinderatssitzung zu einer Anfrage.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Politik
Viel Lärm um neuen Lärmschutz in Kufstein

Grüne Gemeinderätin kritisiert in Kufsteiner Gemeinderatssitzung Lärmschutzprojekt in Morsbach. Bgm. Krumschnabel: Lärmmessung findet statt, Projekt ist aber noch nicht fertig.  KUFSTEIN (bfl). Die Lärmschutzwand zur Autobahn bei Kufstein-Süd bis Kufstein-Nord auf der Höhe Morsbach wird im Auftrag der Asfinag saniert. Der Lärmschutz habe sich nun aber verschlechtert, beklagt Gemeinderätin (GR) Victoria da Costa (OGF Kufstein) mit einigen Bürgern bzw. Anrainern. Dabei ist die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Initiator Andreas Falschlunger, Wirtschafts- und Sozialhistoriker Andreas Exenberger, die Studierenden und Projektmitarbeiter Melanie Haberl und Manuel Dopsch sowie Koordinator Richard Schwarz (v.l.) "bei Tisch". | Foto: Noggler
3

Stadtgeschichte
Mit dem Schreibtisch auf Tour

Viermal war er unterwegs im September, der "offene Schreibtisch" im Rahmen des Projekts "Kufstein schreibt Stadtgeschichte", das seit Februar 2018 das 20. Jahrhundert in der Festungsstadt beleuchtet. Die BEZIRKSBLÄTTER haben einen Teil des Teams um Koordinator Richard Schwarz zum Gespräch über Erinnertes und Erzähltes gebeten. BEZIRKSBLÄTTER: Im April wurde eine Halbzeitbilanz zum Projekt gezogen, wo steht die Sammlung derzeit? Richard Schwarz: "2019 ist für uns ein Sammeljahr. Wir haben acht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Einziehen in die eigene Wohnung ist für viele junge Menschen ein wesentlicher Schritt in ein selbstbestimmtes Leben. | Foto: Rotes Kreuz Tirol/Strele

"Shakan"
Rotkreuz-Projekt sucht Wohnungen im Unterland für geflüchtete Lehrlinge

"Shakan" (Anm.: arabisch für: Jugend und Wohnen), ein Projekt des Roten Kreuzes Tirol gefördert von „Österreich hilfsbereit“, hat das Ziel minderjährige, geflüchtete Jugendliche nachhaltig in den Wohnungsmarkt zu integrieren. Nach dem zweiten Projektjahr ziehen die Verantwortlichen eine gemischte Bilanz: bisher konnten 43 Wohnungen an junge Erwachsene vermittelt werden, die sonst kaum eine Chance hätten, am angespannten Tiroler Wohnungsmarkt Fuß zu fassen. Im Unterland steht allerdings keine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Erinnerungen...an den modrigen Geruch der alten Bahnhofshalle, das Maturajubiläum oder technische Neuerungen im vorigen Jahrhundert.
3

Ein Schreibtisch wandert durch die Stadt
„Büro für Erinnerungen“ in Kufstein

Ob geheime Treffpunkte in der Jugend, die Freizeit auf der Festung, spektakuläre Fahrten über die Grenze, romantische Begebenheiten, Erlebnisse rund um den Bau der Autobahn – kurz: G‘schichtln aus der „guten, alten Zeit“! Im September sammelt das „Büro für Erinnerungen“ persönliche Anekdoten mit Kufstein-Bezug. Hier stehen scheinbar nebensächliche, aber gerade für das gesellschaftliche Leben umso bedeutendere Alltagserinnerungen im Mittelpunkt. Dazu gehört Lustiges und Kurioses ebenso wie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
20 Millionen Euro schwer ist das Wasserstoff-Pilotprojekt der TIWAG in Kufstein. | Foto: TIWAG
5

"Power2X Kufstein"
TIWAG plant mit Partnern Wasserstoff-Zentrum fürs Unterland

Der Tiroler Landesenergieversorger, die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG), plant ein Pilotprojekt in Kufstein. Auf einem 9.000 Quadratmeter großen Areal nahe dem Festungsstädter Fernheizwerk soll eine Anlage zur Wasserstoffproduktion und Energiespeicherung entstehen. Die Sektorenkoppelung von Strom, Wärme, Kälte und Mobilität sei in dieser Form österreichweit einzigartig, betonen die Projektpartner. KUFSTEIN (nos). Ein Klimaschutzprojekt will die TIWAG im Kufsteiner Wald umsetzen, im Mittelpunkt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Zeitzeugen und Interessierte wie Brigitte Perterer (Jg 1954), Marju Jurschick-Bäumel (Jg 1941) und Raimund Feher (Jg 1950) sind mit Enthusiasmus am Projekt beteiligt.
14

"Kufstein schreibt Stadtgeschichte"
Halbzeitbilanz für Festungsstädter Buchprojekt

Das großangelegte, mehrphasige Projekt "Kufstein schreibt Stadtgeschichte" kann zur Halbzeit auf einen respektablen Verlauf verweisen. Die "Erzählcafés" werden immer beliebter und begeistern Zuhörende wie auch Erzählende. Das erste Manuskript zur Edition-Reihe ist bereits im Lektorat – die Organisatoren freut's. KUFSTEIN (nos). Am 27. Februar 2018 präsentierte sich das Projekt "Kufstein schreibt Stadtgeschichte" erstmals breit den Interessierten in der Festungststadt. Schon vorab erklärten Bgm...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Jugendforen bieten die Möglichkeit zum Austausch, u.a. mit Politikern und Vertretern der Stadtverwaltung. | Foto: Stadt Kufstein/Muster

Junge sollen Mitreden
Kufsteiner Jugendforum für 12- bis 19-Jährige

Das nächste Kufsteiner Jugendforum findet am 23. März im Jugendzentrum Kufstein statt,  ab 10 Uhr können sich im Rahmen des Jugendbeteiligungsprojekts „YouthStein“ alle Kufsteiner Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren beteiligen und mitreden. KUFSTEIN (red). Das Jugendbüro der Stadtgemeinde veranstaltet mehrmals im Jahr Jugendforen, in deren Rahmen Kufsteiner Jugendliche die Möglichkeit haben, sich mit der Jugendreferentin der Stadtgemeinde Kufstein, Gemeinderätin Susanne Thaler, dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
"Beecar"-Projektleiter Martin Tschurtschenthaler, die drei Gewinner Klaus Seissl, Johann Eder und Erich Pfister mit Peter Holzknecht, dem Obmann des Kufsteiner Bienenzuchtvereins (v.l.). | Foto: Stadtwerke Kufstein

"Beecar"
E-Auto Kilometer bringen Bienenvölker nach Kufstein

Das "E-Carsharing"-Projekt der Stadtwerke Kufstein, "Beecar" unterstützt Imker und damit auch die Natur: Pro 10.000 gefahrener Kilometer, die mit den Elektrofahrzeugen zurückgelegt werden, sponsern die Stadtwerke Kufstein dem Bienenzuchtverein Kufstein ein Bienenvolk. Seit dem Start im Sommer 2018 sind mittlerweile über 200 Kunden fleißig gefahren. KUFSTEIN (red). Im Dezember wurden die ersten drei Schwärme unter den Vereinsmitgliedern verlost, im Juni wollen die drei Gewinner – Klaus Seissl,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Desolater Anblick: Das Kufsteiner Kulturhaus soll bald Geschichte sein, die Stadtwerke erwarben den Grund von der Stadt.
10

Kulturhaus verkauft
Kritik an Stadtwerke-Übernahme und Baurechtsvertrag

Dass das frühere "Kulturhaus" in Kufstein nun von der Stadt an die Stadtwerke verkauft wurde, stieß bei der VP-Gemeinderatsfraktion auf wenig Gegenliebe. Einerseits müsse man sich fügen, da die Mittel budgetiert aber dort von der VP "übersehen" wurden, andererseits sieht GR Salzburger im Bau von Mietwohnungen "Sozialromantik". Er stehe für "leistbares Eigentum" ein. KUFSTEIN (red). Bereits seit einigen Jahren ist das desolate Kufsteiner Kulturhaus im Fokus für das Projekt "Haus der Vereine"....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der Nachtbus zwischen Kössen und Kufstein habe sich etabliert und werde von den Jugendlichen der Region wie auch der Festungsstadt gut angenommen, meint Kufsteins Bgm Martin Krumschnabel. | Foto: Thrainer

Mit 10.000 Euro im Jahr
Kufstein will Nachtbus weiterhin finanziell stützen

Für die Stadtgemeinde Kufstein habe sich das Nachtbuslinien-Projekt zwischen dem Kaiserwinkl und der Festungsstadt "sehr gut etabliert und wird von den Jugendlichen der Region, auch von den jungen Kufsteinerinnen und Kufsteinern, gut angenommen", sagt Bgm Krumschnabel. Bevor mit Auslaufen des Projekts über eine Übernahme durch den VVT verhandelt werden könne, müssten aber die Kosten "auf den Tisch".  KUFSTEIN (nos). Im Jahr 2010 startete das Nachtbus-Projekt zwischen Kufstein und der Unteren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der Präsident der Euregio Inntal Walter J. Mayr, Oberaudorfs Bürgermeister Hubert Wildgruber mit Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabl und der Leiter der AK Kufstein Georg Ritzer.
7

Inn-Ausstellung wandert nach Kufstein

KUFSTEIN (bfl). Die Wanderausstellung "Töpfe, Truppen, Taschenuhren: Handel und Wandel auf und am Inn (1550-1650)" macht nun Halt in den Räumen der AK Kufstein. Im Zentrum der Ausstellung steht dabei die historische Bedeutung des Inns, vor allem hinsichtlich seiner Bedeutung als Transportweg für Lebensmittel und andere Güter. Anstoß für die grenzüberschreitende Ausstellung war eine Sonnentaschenuhr, die im bayerischen Oberaudorf gefunden und vor zwei Jahren dort der Gemeinde präsentiert wurde....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Ein Tropfen auf dem heißen Stein

Der Sozialsprengel Kufstein, Schwoich, Thiersee plant gemeinsam mit der Stadtgemeinde Kufstein acht Wohneinheiten, die rund um die Uhr betreut werden sollen – ein Konzept, das auf die ältere, einkommensschwache Bevölkerung in Kufstein abzielt und vom Sozialsprengel schon Ende der neunziger Jahre verfolgt wurde. Wenn man sich die demographische Entwicklung der letzten Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte genauer ansieht, kann man ein deutliches "Altern der Gesellschaft" nicht verleugnen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Eva Maria Oberhofer und Melanie Leudl von der 3C Klasse der HLW Kufstein sind für die Pressearbeit zuständig.
6

Schüler organisieren 40 Jahr Feier der HLW Kufstein selbst

KUFSTEIN (bfl). Die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, die HLW Kufstein, feiert am 24. März ihr 40-jähriges Bestehen. Die Feier dazu wird ihm Rahmen des Unterrichtsfaches UDM (Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement) als Projekt von Schülern der dritten Klasse geplant. Die Vorbereitungen für die 40 Jahr Feier, die im September begannen, laufen bereits auf Hochtouren, wobei die Einladungen für die 100 geladenen Gäste in diesen Tagen verschickt werden. Geladen sind unter anderem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.