Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Mittelfristig soll sich das Projekt INBUS zur Erstanlaufstelle für Menschen mit Unterstützungsbedarf entwickeln.“ 
 | Foto: © Land Tirol
1

Unterstützung für Working Poor
Mit dem "Einkommen ein Auskommen haben"

TIROL. Working Poor, so bezeichnet man Personen, die trotz einer Erwerbstätigkeit von Armut betroffen sind. Arbeitslandesrätin Beate Palfrader möchte dieser Entwicklung mit dem Projekt "Case Management für Working Poor" entgegen treten. Die Menschen sollen informiert, beraten und unterstützt werden, so dass sie mit ihrem "Einkommen ein Auskommen" haben.  Projekt startete am 1. September 2019 Bereits im vergangenen September startet das Projekt in den Bezirken Lienz, Kitzbühel, Landeck und Imst....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am vom Land Tirol mitfinanzierten Projekt unter der Leitung von Cornelia Baumann (Energiewende Oberland, 5. v. re., vorn) sind zahlreiche Organisationen als Projektpartner beteiligt. Im Bild VertreterInnen der Energiewende Oberland, des Naturparks Karwendel, des Landkreises Garmisch-Partenkirchen, der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus, der Universität Innsbruck und des Klimabündnisses Oberösterreich.
 | Foto: © Land Tirol/Graus
1 1 2

"Klima-Alps"
Bevölkerung für das Thema Klimawandel sensibilisieren

TIROL. Die Spuren des Klimawandel werden immer sichtbarer, so auch in Tirol. Das Projekt "KlimaAlps" der Interreg Österreich-Bayern will die Bevölkerung noch stärker zum Nachdenken über die Thematik Klimaschutz anregen. Durch konkrete Veranschaulichungen soll auf die Herausforderung Klimawandel aufmerksam gemacht werden.  Wie ist das Projekt "KlimaAlps" aufgebaut?Das Projekt zum Klimaschutz basiert auf drei Teilen. Als erstes sollen in den kommenden drei Jahren KlimapädagogInnen ausgebildet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Konzeptentwurf des Geschäfts- und Wohnhauses am Rossberg; das Projekt der Pletzer Gruppe liegt dem Amt der Tiroler Landesregierung zur Prüfung vor. | Foto: Machne & Glanzl Architekten
2

Gemeindeversammlung - Hochfilzen
Bauprojekt nicht unumstritten

Hochfilzener Gemeinderat für Geschäfts- und Wohnbau; Kritik aus Bevölkerung und von den Grünen. HOCHFILZEN (rw/niko). Bei der Gemeindeversammlung in Hochfilzen wurde auch das Projekt der Pletzer Gruppe präsentiert; es geht um ein Geschäfts- und Wohnhaus im Ortsteil Rossberg. Dieses liegt beim Amt der Tiroler Landesregierung zur Prüfung auf. Das Vorhaben sieht einen Nahversorger und Wohneinheiten vor. „Ob es sich wie kolportiert um 20 Wohnungen handelt, ist konkret nicht bekannt. Der Gemeinde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GR Florian Schluifer präsentierte das Projekt Skypark Tirol am Kirchdorfer Skilift.
2

Gemeinde Kirchdorf
Zukunft Kirchdorfer Skilift

Mit neuem Konzept zur Ganzjahresnutzung. KIRCHDORF (jom). Eine aktuelles Thema bei der Gemeindeversammlung in Kirchdorf am 15. Oktober war die Zukunft des Skiliftes, der dem TVB und der Gemeinde gehört. Hohe Instandhaltungskosten und eine geringe Auslastung führten zu einer Studie, um den Fokus auch auf einen Sommerbetrieb zu legen. GR Florian Schluifer präsentierte das „Projekt 365“, ein Konzept mit mehreren Attraktionen, um den Lift in die Zukunft zu führen. Dabei ist es Schluifer wichtig,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Luka Vujucic (li.) sprach den Firstspruch; zerschmetterte Weingläser sollen weiter Glück am Bau bringen. | Foto: Kogler
14

Sozialzentrum Hopfgarten-Itter
Firstfeier beim neuen Sozialzentrum

In Hopfgarten ist das neue Sozialzentrum in Bau; Kostenrahmen von 15,2 Millionen Euro. HOPFGARTEN/ITTER (niko). Am 20. September konnte beim Bau des neuen Sozialzentrums Hopfgarten-Itter Dachgleiche gefeiert werden. Rund 80 Personen kamen zu dem feierlichen Anlass, darunter Vertreter der beiden Gemeinden und der tätigen Baufirmen und Planer. Luka Vojucic von der Firma Bodner sprach den traditionellen Firstspruch. LR Bernhard Tilg, Bgm. Paul Sieberer und Bgm. Josef Kahn dankten allen Beteiligten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine weitläufige Anlage, die insgesamt 13 Privat-Chalets, 45 Eigentumswohnungen und das Hotel mit 77 Unterkünften bieten wird. | Foto: Kitzb. Alps Projekt GmbH
2

Six Senses Kitzbühel Alps
Alpines Luxusdorf am Pass Thurn

Spatenstich für eine neue Ära des alpinen Luxustourismus am Pass Thurn; Kritik kommt auf. KITZBÜHEL/PASS THURN/MITTERSILL (niko). Mit dem Spatenstich für das neue Six Senses Kitzbühel Alps erfolgte kürzlich der Baustart für eine neue Kategorie luxuriöser und nachhaltiger Destinationen. Die Kitzbüheler Alps Projekt GmbH. setzt an der Adresse Wasenmoos 1 (Mittersill) das erste nachhaltige alpine Dorf um – ein Six Senses Resort mit Hotel, Spa und privaten Residenzen. Das außergewöhnliche Projekt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einziehen in die eigene Wohnung ist für viele junge Menschen ein wesentlicher Schritt in ein selbstbestimmtes Leben. | Foto: Rotes Kreuz Tirol/Strele

"Shakan"
Rotkreuz-Projekt sucht Wohnungen im Unterland für geflüchtete Lehrlinge

"Shakan" (Anm.: arabisch für: Jugend und Wohnen), ein Projekt des Roten Kreuzes Tirol gefördert von „Österreich hilfsbereit“, hat das Ziel minderjährige, geflüchtete Jugendliche nachhaltig in den Wohnungsmarkt zu integrieren. Nach dem zweiten Projektjahr ziehen die Verantwortlichen eine gemischte Bilanz: bisher konnten 43 Wohnungen an junge Erwachsene vermittelt werden, die sonst kaum eine Chance hätten, am angespannten Tiroler Wohnungsmarkt Fuß zu fassen. Im Unterland steht allerdings keine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bei Wertedialogen wie hier in Lienz können TeilnehmerInnen auch über ihre eigene Geschichte berichten.
 | Foto: © EUMINT
2

Integrationshilfe
EUMINT im Finale der "RegioStars"

TIROL. Jedes Jahr werden von der Europäischen Union sogenannte "RegioStars" prämiert, Projekte die durch die EU finanziert werden und sich im Rahmen der regionalen Entwicklung verdient gemacht haben. Dieses Jahr kann sich das Tiroler Projekt EUMINT zu den Finalisten zählen. EUMINT unterstützt Menschen bei der Integration, speziell in österreichisch-italienischen Grenzregionen. Integrationsarbeit besonders in Grenzregionen wichtigÜber das gute Abschneiden des Tiroler Projekts freut sich auch LR...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Schulweg ist oft gefährlicher als man denkt. Nun hofft man, in Tirol das Projekt "Schulstraßen" voran bringen zu können.  | Foto: Pixabay/Life-Of-Pix (Symbolbild)
1

"Schulstraße"
Sichere Schulwege in Tirol

TIROL. Der Schulstart steht vor der Tür und mit ihm auch in vielen Fällen der Anstieg der Unfallgefahr auf dem Schulweg. Mit dem Pilotprojekt "Schulstraßen" sollte die Gefahr für Kinder im Straßenverkehr drastisch gesenkt werden. Philip Wohlgemuth, Landtagsabgeordneter und Verkehrssprecher der neuen SPÖ Tirol, hofft, dass das Projekt noch in diesem Jahr starten kann. Antrag für Pilotprojekt schon im Mai eingegangenDas Pilotprojekt "Schulstraßen" wurde bereits im Mai im Tiroler Landtag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bereich Berglehen ist von der Unterberger-Gruppe ein neues Hotel in Planung. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat
"Alle Kriterien erfüllen!"

Entscheidung für Hotelprojekt von "Kitz Alpen Resort" wurde vertagt ST. JOHANN (niko. Ein seit mehreren Jahren geplantes Hotelprojekt der Kitz Alpen Resort GmbH & Co KG im Bereich Berglehen (wir berichteten) sorgte jüngst im Gemeinderat zu Diskussionen. Ein Raumordnungsvertrag hätte beschlossen werden sollen. Es gibt einen gültigen Baubescheid für ein Projekt mit 139 Betten; nun sollen es jedoch 250 Betten werden, womit eine neue Widmung als "Beherbergungsgroßbetrieb" nötig wird. "Dafür müssen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Karl Wiesauer (Land Tirol), Projektbetreuerin Andrea Silberberger (KUUSK), Bgm Josef Ritzer und VertreterInnen der TJB/LJ-Ortsgruppen von Ebbs, Buchberg, Niederndorf, Walchsee, Kössen und Schwendt vor dem 1536 erbauten "Schmieder"-Hof, der sich freilich auch im Kunstkataster wiederfindet.
4

Einzigartiges Projekt
Sechs Landjugend-Gruppen dokumentieren für den Kunstkataster – mit Video

Die kulturgeschichtlichen Werte der Region sollen der Öffentlichkeit bewusster vor Augen geführt und auch digital erlebbar gemacht werden. Das ist das Ziel eines Kleinkulturprojekts in der "Leader"-Region "Kufstein und Umgebung, Untere Schranne und Kaiserwinkl" (KUUSK). Die Ortsgruppen der Jungbauernschaft und Landjugend (TJB/LJ) Ebbs, Buchberg, Niederndorf, Walchsee, Kössen und Schwendt wollen in den kommenden drei Jahren rund 200 Einträge im Tiroler Kunstkataster auf Vordermann bringen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Mit "Naturtrip-App" in die Region Wilder Kaiser. | Foto: TVB Wilder Kaiser

Mobilitätspreis
8 Tiroler Projekt bei VCÖ-Mobilitätspreis nominiert

Acht Tiroler Projekte beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich nominiert – Online-Voting läuft. TIROL/BEZIRK (niko). Schöner Erfolg für Tirol: Acht Projekte wurden beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich von der Fachjury für das Publikum-Voting nominiert. Unter www.vcoe.at kann bis zum 28. Juli für die Projekte abgestimmt werden. Zu den Nominierten zählen das floMOBIL, der Werksverkehr Osttirol sowie Projekte von Klimabündnis Tirol, Tourismusverband Wilder Kaiser (Kat. "Digitalisierung", Naturtrip-App),...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schlussfassung im Reither Gemeinderat. | Foto: Gemeinde

Reith b. K. - Gastroprojekt
"Das Sonnschwendt" im Gemeinderat mit Auflagen genehmigt

Wirtschaftsprojekt in Reith b. K. mit Auflagen beschlossen. REITH (niko). Nach Debatte über die generelle Widmungsproblematik und über das "zielstrebige Wirtschaftsfobjekt einer einheimischen Familie" (zit. GR-Protokoll) wurde zum Projekt "Das Sonnschwendt" mit 9:4 Stimmen ein Grundsatzbeschluss im Gemeinderat gefasst. Die Mandatare sagten somit mehrheitlich "Ja" zur Ausweisung einer raumordnerischen Entwicklugnsfläche für einen Gastro-, Beherbergungs- und Arztbetrieb (Projektentwurf "Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beitrag zum Stadtjubiläum. | Foto: Stadtgemeinde

Kitzbühel - Stadtjubiläum
Junge Kitzbüheler blicken auf ihre Stadt

Projekt "Kitzbühel aus der Sicht junger KitzbühelerInnen" präsentiert. KITZBÜHEL (niko). Im Gemeinderat wrude das Projekt bzw. die Internetseite "Unser Kitzbühel - Kitzbühel aus der Sicht junger KitzbühelerInnen" präsentiert. Dieses ist ein Beitrag zum 750-Jahr-Jubiläum der Stadterhebung, das im Jahr 2021 begangen wird. Zahlreiche Bilder und Themen aus der Stadt werden aus der Sicht jüngerer Menschen beleuchtet. Die Leute sollen inspiriert werden, die Stadt (neu) zu erkunden. Über das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Heute fand in Innsbruck die Gründungsversammlung für die neue europäische Genossenschaft READ COOP SCE mit Vertretern des Raiffeisenverbands Österreich, der Raiffeisen-Landesbank Tirol, der Transferstelle Wissenschaft-Wirtschaft-Gesellschaft und den Betriebsräten für das allgemeine und wissenschaftliche Personal statt. | Foto: Universität Innsbruck
2

Digitalisierung
Computer entziffert Uromas Handschrift

INNSBRUCK. Ein weiterer Erfolg für die Entzifferungssoftware Transkribus: Das Projekt wird aufgrund des weltweiten Interesses als europäische Genossenschaft weitergeführt. Heute fand an der Universität Innsbruck die Gründungsversammlung statt. Die neue europäische Genossenschaft READ-COOP trägt bereits in ihrem Namen einen zentralen Aspekt der Plattform: Kooperation. Die Europäische Union bietet mit dem Modell der Europäischen Genossenschaft, kurz SCE für Societas Cooperative Europaea,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Katharina Muck (Marketingleitung TVB Wilder Kaiser), Johannes Adelsberger (Obmann TVB Wilder Kaiser) und Christine Mitterer (Projektmanagement "Lebensqualität am Wilden Kaiser") freuten sich sehr, den Preis entgegennehmen zu dürfen | Foto: Tirol Werbung / Die Fotografen
2

Award verliehen
"Lebensqualität"-Projekt holte "Tirol Touristica" an den Wilden Kaiser

Im Rahmen des Tiroler Tourismusforums, das am 18. Juni im Congresspark Igls stattfand, wurde der Tourismusverband "Wilder Kaiser" mit dem mittlerweile dritten "Tirol Touristica" ausgezeichnet, nach 2013 (Nachnutzung der TV-Serie „Der Bergdoktor“) und 2015 (Konzept Vermietercoach & Online-Vertrieb). Diesmal konnte das zukunftsweisende Projekt „Lebensqualität am Wilden Kaiser“ bei der Jury punkten. IGLS/BEZIRK (red). "Lebensqualität am Wilden Kaiser" ist ein 2017 gestarteter Prozess, der unter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Fit4Co: Grenzüberschreitende Projekte auf Schiene bringen
 | Foto: © Euregio

Fit4Co
Grenzüberschreitende Projektideen in der Europaregion

TIROL. Damit grenzüberschreitende Projekte in der Europaregion noch besser funktionieren wird das Interreg-Programm "Fit for Cooperation" (Fit4Co) gestartet. Sechs Länder verfolgen somit das Ziel, dass öffentliche Verwaltungen und Kammern gemeinsame Projekte verwirklichen können. Projektideen können noch bis 5. Juli auf der Programmhomepage eingereicht werden.  Öffentliche Verwaltungen und KammernTeilnehmen an "Fit for Cooperation" können öffentliche Verwaltungen auf Landes- und Kommunalebene...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die HTL-Schüler durften das Spiel testen und waren von „Wood’s That?“ begeistert. | Foto: proHolz Tirol
2

"Wood's That?"
Spielerisch zu einem nachhaltigen Umgang mit unserem Wald

Hätten Sie gewusst, was ein oder eine Zwiesel ist? Diese und andere interessante Fragen rund um das Thema Wald werden beim Holz-Wort-Schatz-Spiel „Wood’s That?“ beantwortet. Entstanden ist das Spiel im Rahmen eines Freiwilligen Umweltjahres (FUJ) bei proHolz Tirol. Es soll dabei unkonventionell auf wichtige Themen rund um Wald, Holz und Holzverwendung aufmerksam machen und dabei Denkanstöße für einen nachhaltigen Umgang geben. Entwickelt wurde das Spiel von Fabian Unterasinger, ein Absolvent...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schüler der NMS und HAK mit Dir. Angelika Trenkwalder, Dir. Eva Grißmann, Bgm. Klaus Winkler, Georg Haderer und Lehrern. | Foto: Obermoser

NMS Kitzbühel
„Neuland“ - Literatur macht Schule in Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). Mit einer Literaturwerkstatt für Fünft- bis Achttklässler beschritt heuer die Neue Mittelschule Kitzbühel gemeinsam mit der Handelsakademie neue Wege. In der Schreibwerkstatt zum Literatur-Projekt Neuland 4, die vom Kitzbüheler Krimiautor Georg Haderer geleitet wurde, verfolgten die TeilnehmerInnen Ziele wie das Entdecken und Fördern eines natürlichen Schreibens, das Wahrnehmen und Erweitern der Ausdruckfähigkeit, das Kennenlernen von Regeln und Elementen des literarischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Eine Jury entscheidet über die Sieger in den Kategorien "Idee", "Material" und "Design". Online kann jeder für sein Lieblingsprojekt voten und somit den Publikumssieger küren. | Foto: WKO Tirol
2 2 2

Tischler Trophy Tirol
Voten für die Tischler Trophy 2019!

TIROL. Endlich ist es wieder soweit! Nach dem großen Erfolg 2017 gibt es heuer wieder eine Tiroler Tischler Trophy. Ab sofort kann online für die Favoriten abgestimmt werden! Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus Tirol haben in den letzten Wochen gemeinsam mit ihren Patronanztischlern sowie den Lehrerinnen und Lehrern an ihren Projekten gearbeitet. Aufgabe war es, aus den zur Verfügung gestellten Materialien einen kreativen und einmaligen „Raumteiler in Farbe“ zu bauen. Daraus entstanden sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Kulturprojekt in St. Johann. | Foto: Gemeinde

St. Johann i. T.
"Kultur vor Ort" - Projekt in St. Johann läuft

Der Kulturausschuss hat im Herbst beschlossen, das Projekt „Kultur vor Ort“ durchzuführen. ST. JOHANN (red.). Das Projekt "Kultur vor Ort" wurde im St. Johanner Kulturausschuss beschlossen. Im Jänner führte Regionalentwickler Franz Kornberger mit den Verantwortlichen der meisten örtlichen Kulturvereine und -initiativen Einzelgespräche. Ende März gab es einen Workshop, an dem 21 Kulturschaffende teilnahmen. Helene Schnitzer (TKI) präsentierte vorbildliche Projekte und Beispiele von kultureller...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gefährdete Art: Bergmolch bzw. Alpenmolch. | Foto: R. Hofer

Wissenschaft für alle
Der Frosch im Wassertropfen - mitmachen!

TIROL/BEZIRK. Was lebt in meinem Teich/Gewässer? Ein Forschungsteam lädt alle Tiroler ein, am Citizen-Science-Projekt teilzunehmen, mit dem das Laben in unserem Wasser ergründet wird. Die Bestände von Fröschen und anderen Amphibien gehen trotz strengem Schutz kontinuierlich zurück. Deren Bestände sollen besser erforscht werden, um ihr Überleben zu sichern. Das Projekt „Der Frosch im Wassertropfen: eDNA-Monitoring von Amphibien in Tirol“ macht das möglich. In Wasserproben aus den Tiroler Teichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Workshop zum Thema "Wohnen" in St. Johann. | Foto: Kogler

St. Johann i. T.
Wohnen in St. Johann in Tirol? Deine Meinung ist gefragt!

ST. JOHANN (red.). Aufgrund einer neuen Lebens- und/oder Arbeitssituation bist du auf der Suche nach einem passenden Wohnraum in St. Johann? Gibt es hierfür ausreichend Angebot oder hast du das Gefühl, dass es an geeigneten Wohnlösungen fehlt? Dann unterstütze uns – die Marktgemeinde St. Johann und das Research Studio iSPACE – mit deinen Ideen und Anliegen beim Forschungsprojekt! Wir untersuchen, welche innovativen Ideen im Wohnbau und smarten Mobilitätsangebote für die Bereitstellung von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Integrationslandesrätin Gabriele Fischer (3. von li.) mit den EUMINT-Projektverantwortlichen dies- und jenseits des Brenners (von li.) Anna-Kira Pirhofer und Erjon Zeqo (Eurac/Südtirol), (von re.) Michaela Nindl und Michael Graf (ZeMiT/Tirol) sowie Ayse Maluhan, die das Projekt „Beziehungsweise Lernen“ präsentierte. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1

Migration und Integration
Grenzüberschreitende Integrationsmaßnahmen

INNSBRUCK. Das Interreg-Projekt EUMINT soll die Zusammenarbeit zwischen den Grenzregionen Italiens und Österreichs im Bereich Migration und Integration stärken. Bei einem Vernetzungstreffen in Innsbruck tauschte man sich aus. „Menschen, die ihre Heimat verlassen und sich anderswo niederlassen – dieses Phänomen gibt es immer schon und überall. Und es sind oft dieselben wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Chancen und Herausforderungen, denen sich zugewanderte Menschen und Einheimische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.