Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Alfred Hertlein-Zederbauer, Cora Wurm, Emilia Prisching, Martina Teufl, Rudi Gratzl | Foto: Irmi Stummer
50

Mittelschule Herzogenburg
Musikalischer Austausch mit Wiener Schule

Musik verbindet! Im Jänner haben die Schülerinnen und Schüler der 3c Klasse der Musikmittelschule unter der Leitung von Alfred Hertlein-Zederbauer in Wien beim Konzert "Showtime" mitgewirkt. Nun kam die Gegeneinladung nach Herzogenburg. HERZOGENBURG. Die 3. Klasse der Musikmittelschule Dietrichgasse besuchte die Stiftsstadt und bekam zuerst eine Führung durchs Stift, eine Spezialführung bei der Stiftsorgel und machten eine kleine Stadtrunde. Nach einem gemeinsamen Abendessen in der Schule,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Möglichst viele Menschen zur Musik zu bringen – das ist das Ziel des Projekts „Dein Weg in die Musik“. Dafür wurde die Initiative mit dem Förderpreis des Salzburger Volkskulturpreises ausgezeichnet.  | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
Video 2

Salzburger Volkskulturpreis 2023
Förderpreis für "Dein Weg zur Musik"

Einer der zwei Salzburger Volkskulturpreise geht an den Verein "Sprungbrett Musik" mit ihrem Projekt "Dein Weg zur Musik" für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Das Ziel des Vereins: Möglichst viele Menschen zur Musik bringen. SALZBURG. Der Salzburger Volkskulturpreis wird alle zwei Jahre vom Land, der Kurt-und-Felicitas-Vössling-Stiftung und dem ORF vergeben. Für zwei Förderpreise sind je 3.000 Euro Preisgeld vorgesehen, ein Hauptpreis ist mit 6.000 Euro dotiert. Für den Volkskulturpreis 2023...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
"The Rolling Stones Project", Florian Riess, Wolf Blaha, Klaus Bergmaier, NextLevel Sam. | Foto:  Karl Tröstl

Musiker aus St. Pölten
Das Rolling Stones Project

Erneut konnte das Rolling Stones Project mit Musikern aus St. Pölten und Krems in Gmünd einen großen Erfolg einfahren. Ein Open-Air-Konzert beim Espresso & Music sorgte dafür, dass es auch im Freien ein "volles Haus" und beste Stimmung gab. An der Gitarre und als Leadsänger überzeugte Wolf Blaha, am Bass und als Moderator brillierte Florian Riess. Drummer NextLevel Sam und Pianist Klaus Bergmaier, der auch die zweite Stimme übernahm) vervollständigten das Quartett, das bei Stones-Fans kaum...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Bürgermeister Georg Kavalar
Werner Schachner BA MA - Kunst- und Kulturverein 
Werner Kastiunig - Installationen
Ruth Rindlisbacher-Holzinger - Schautafeln
Manuela Jürgens - Acrylbilder
1 15

Installationen im Kurpark Bodensdorf
Eröffnungsfeier zum Thema "Schock - es brennt"

Beim Pavillon im Kurpark Bodensdorf eröffnete Werner Schachner BA MA vom Kunst- und Kulturverein ein grenzüberschreitendes Projekt vom Kunstverein Kärnten zum Thema "schock.sok.shock". Der Künstler Werner Kastiunig mit seinem Freund und Helfer Hans Freithofnig, die Künstlerinnen Ruth Rindlisbacher-Holzinger und Manuela Jürgens, die daran teilnahmen, beschäftigten sich mit Erderwärmung, Klimawandel, Klimakrise, Klimaschock? und erklärten ihre Werke einem breiten interessierten Publikum....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tanja Krauss
Vlnr. Pascale Unterkirchner, Sarah Fritzenwanker, Anna-Lena Gruber, Victoria Seidl. | Foto: Jakob Zeller
Aktion 6

Musik
Nicht langweilig und angestaubt, sondern absolut modern

Das Musik verbindet, ist kein Geheimnis, allerdings kommt es bei vielen auf die Art der Musik an. Im Chor zu singen, ist gerade für junge Leute nicht gerade die erste Wahl – "zu langweilig". Das Projekt "Musik Verein(t)" möchte zeigen, dass Singen im Chor nicht nur etwas für ältere Semester ist. MAISHOFEN. Unter dem Motto "'Land' Jugend meets Chor – Musik Verein(t)" wurde in Maishofen ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem Musik Vereine vereint. Oft hört man vor allem die jüngere Generation...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die erste Probewoche ist vorbei. | Foto: ORG Zams
6

ORG Zams Musikprojekt
MALO - Auf der Reise nach sich selbst

Die Schüler und Schülerinnen der siebten Klassen des ORG Zams organisieren wieder ihr jährliches Musikprojekt. Letztes Jahr ging es um ein Straßenmusikprojekt. Dieses Jahr arbeitet der Musik-Aktiv Zweig des katholischenOberstufenrealgymnasiums an einem musikalisch umrahmten und selbst geschriebenen Kinderbuch: MALO - Auf der Reise zu sich selbst. ZAMS. Die erste Probewoche ist geschafft und der zweite Teil folgt im Mai. Die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen des ORG Zams arbeiten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Foto: Gesangverein Breitenau Pro Musica
2

Neues Chor-Projekt in Breitenau
Jetzt sind die Männer gefragt

Der Gesangverein Breitenau "Pro Musica" startet ein neues Chorprojekt und lädt alle interessierte Männer dazu ein. Nähere Informationen dazu sind auf der neu gestalteten Vereins-Website www.promusicabreitenau.at ersichtlich!

  • Neunkirchen
  • Gerhard Ebner
Daniela Heinzl, Obfrau der Niederösterreichischen Goldhauben,  Philipp Griessler, Musiker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Marlies, Schülerin der Musikschule Prinzersdorf

Regionalkultur ist Zukunft
Mit neuen Impulsen ins neue Jahr

Die Kultur.Region.Niederösterreich ist die Dachorganisation für umfangreiche regionale Kulturarbeit. BEZIRK/ NÖ. Regionale Kulturarbeit findet an 365 Tagen in allen Regionen Niederösterreichs statt und erreicht mit ihren Veranstaltungen, Konzerten, Festivals, Lesungen – der regionalen Feste- und Feierkultur – rund 10 Millionen Menschen. Regionalkultur ist die Basis des Zusammenlebens in den Gemeinden und Regionen. Kulturelle Nahversorgung Hunderttausende ehrenamtlich engagierte Menschen prägen...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Die Künstler mit Bürgermeister Manfred Lenger, Kulturamtsleiterin Désirée Steinwidder, Gerhard Scheucher und Familie Umundum. | Foto: KK
3

Ausflugsziele
Innovatives Kunstprojekt im Herzen von Spielberg

Spielberg ist einer von fünf Orten für ein innovatives Projekt. Es werden mobile Klangelemente installiert, die miteinander und mit ihrer akustischen Umwelt interagieren. Diese Elemente bestehen aus photovoltaisch betriebenen Computern, die von den Künstler:innen aus den Regionen programmiert werden. SPIELBERG. Das Projekt „Klangnetze“ ist eine ortsspezifische Klanginstallation, die im Sommer ausgewählte Orte in der Steiermark klanglich miteinander verbindet. An fünf steirischen Orten wurden in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Vanessa Loshaj und Jolina Bliem nahmen im Rahmen des Projektes gemeinsam ein Lied von Adele professionell auf. | Foto: HAK Mürzzuschlag
3

Wirtschaft und Kreativität
Kreativprojekt an der HAK Mürzzuschlag

Für die Wirtschaft ist Kreativität ein wichtiger Faktor, wie man auch an der HAK Mürzzuschlag weiß. Passend dazu gab es in diesem Schuljahr ein besonderes Kreativprojekt. MÜRZZUSCHLAG: An der HAK Mürzzuschlag werden die Schülerinnen und Schüler für alle Bereiche der Wirtschaft ausgebildet. Zusätzlich wird aber auch auf die Förderung der Kreativität besonderer Wert gelegt. In diesem Schuljahr konnten einige Schülerinnen und Schüler ihre musikalische Begabung in dem Kreativprojekt ausleben....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Ein Großprojekt steht in Itter an. | Foto: Kogler

Itter - Mehrzweck-/Kulturgebäude
Ein Großprojekt für die Gemeinde Itter

Adaptierungen und Sanierungen im Mehrzweckgebäude als Großprojekt in Itter. ITTER. Im Itterer Mehrzweck- und Kulturgebäude ist u. a. das Probelokal der Musikkapelle untergebracht und der Musikpavillon angebaut. Es gibt einen Veranstaltungsraum (für Sitzungen, Versammlungen, Veranstaltungen der Vereine), der auch als als Wahllokal genutzt wird. Das Mehrzweckgebäude ist über den Turnsaal mit der Schule verbunden. Der Turnsaal verfügt über eine Bühne und wird u. a. für Konzerte und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

Gloggnitz
Da wurden die Akteure selbst plötzlich zur Kunst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Man nehme Bilder des Lichtenwörther Fotografen Franz Baldauf und kombiniere sie mit Musik aus Irland und Österreich – fertig ist das Projekt "Klang/Bild". Fürs Pressefoto wurden auch die Protagonisten zum "Kunstbild". Egal, ob es Bilder von unscharfen Blättern sind, die "tanzen", oder eine Frau, die sich – ästhetisch – eines Tuches entledigt; die gut 250 Fotos des Profi-Fotografen Franz Baldauf harmonieren hervorragend mit der Musik, die Pianist Roland Batik, Yuko Batik und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Vorjahr wurde die Förderaktion auch auf andere Musikgenres ausgedehnt, die Initiative „Tirol. Komm auf die Kulturspielwiese“ wird auch heuer fortgesetzt.   | Foto: Pixabay/Ralf1403 (Symbolbild)
2

"Tirol zualosen"
"Tirol zualosen" auch 2022 erfreulich erfolgreich

Der Gasthof Planötzenhof war dieses Jahr Gastgeber für den Auftakt des diesjährigen Musikprojektes "Tirol zualosen". Bereits zum dritten Mal konnte die Initiative durchgeführt werden. Sie soll besonders zur Unterstützung von heimischen Wirtshäusern sowie der Tiroler VolksmusikantInnen dienen. TIROL. Die gezielte Förderung würde einen klaren Mehrfachnutzen hervorbringen, so das Argument des Landeshauptmanns Platter. Mit "Tirol zualosen" würde die heimische Musiklandschaft und die Belebung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
W. Zimmermann, J. Gasteiger, Th. Gassner, C. Dienz, C. W. Bauer, K. Winkler. | Foto: Kogler
10

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Jubiläums-Zugabe mit musikalischem Dokudrama

Musikalisches Bühnenstück über Benedikt Anton Aufschnaiter mit hochkarätiger Besetzung. KITZBÜHEL. Eine spannende Projektidee für das 750-Jahr-Jubiläum stammt vom Kitzbüheler Musiker Johannes Gasteiger. Gemeinsam mit dem Komponisten Christof Dienz, Schriftsteller Christoph W. Bauer und Regisseur Thomas Gassner gelang es, ein besonderes Bühnenstück bzw. ein "Dokudrama" zu erarbeiten – zum Leben von Benedikt Anton Aufschnaiter. Dieses wird von 1. bis 3. April im Saal der LMS Kitzbühel drei Mal...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hedi Wechner und Hubert Aufschnaiter entließen gemeinsam mittels Knopfdruck Radio Wörgl+ ins weltweite Netz. | Foto: Teißl/Stadtmarketing

Medienprojekt
Radio Wörgl plus ist online

Nach langer Vorbereitungszeit wurde am Montagabend, den 31. Mai mittels eines symbolischen Knopfdrucks Radio Wörgl plus online geschickt. Und soll nun mit einem vielseitigen Musikmix und regionaler Information allseits für gute Laune sorgen. WÖRGL (red). Es war eines der letzten großen Informationsprojekte seitens der Stadtgemeinde Wörgl, das es noch umzusetzen galt. Denn seitens der Stadtgemeinde wurden in den vergangenen drei Jahren sämtliche Informationskanäle beharrlich ausgebaut, mit dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Von Salzburg bis Werfen unterhielt die Band "MMC – mobile music club" die Fahrgäste. | Foto: Sabine Hauser
2

"Zug um Zug"
"Mobiler Diskurs" unterhielt zahlreiche Fahrgäste

Von Salzburg bis nach Saalfelden führte der Weg der Querbeet Initiative "Zug um Zug". Dabei wurde zu einem konstruktiven Diskurs rund um das Thema Mobilität und Nachhaltigkeit angeregt. Auch für musikalische Unterhaltung war gesorgt. SALZBURG. Das Programm "Zug um Zug" führ am 8. Oktober quer durch das ganze Land Salzburg und unterhielt dabei zahlreiche Gäste. Unterwegs von Salzburg nach Saalfelden fand man Zeit, um über lokale Geschichten, Mobilität und über "das, was Menschen in den Gemeinden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Foto: Martin Oberneder

Bezirk Neunkirchen/NÖ
"Insieme" – 47 Menschen machten gemeinsam Musik

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei dem Gemeinschaftsprojekt "Insieme" wirkte auch die aus Neunkirchen stammende Country-Sängerin Karen McDown mit.  Gemeinsam Musizieren trotz social distancing – ja, das geht. Bewiesen haben es 47 Mitwirkende aus verschiedenen Genres in Wien, Boston, Hamburg und Rijeka, indem sie gemeinsam den Hit „Insieme“ von Toto Cutungo als Einheit interpretieren, ohne sich dabei im selben Raum aufzuhalten. Room66 machte es möglich Das diesjährige Gemeinschaftsprojekt des Tonstudio...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das BORG Telfs ließ sich etwas ganz besonderes einfallen. | Foto: Lenz

BORG Telfs trotzt Krise
Schüler musizieren getrennt und doch zusammen

TELFS. Um in dieser schwierigen Zeit trotz Abstand verbunden sein zu können, haben sich Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen des Musikzweiges des BORG Telfs etwas ganz besonderes einfallen lassen.   Doch wie funktioniert das? Alle Schülerinnen und Schüler sangen zu Hause einen Teil des Songs „This is me“ aus dem Film „The Greatest Showman“ ein und machten ein Video davon. Carmen Lenz, Lehrerin im BORG Telfs bastelte im Anschluss alle Einzelstimmen und Videos zu einem echten Kunstwerk...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Schüler der NMS Ternitz mit Klassenvorstand Marlies Fally und Stadträtin Jeannine Schmid (r.). | Foto: Helmut Traper

Ein Rap für Kinderrechte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schüler der Neuen Mittelschule Ternitz komponierten den "Kinderrechte Rap". Die Kinderrechte feiern das 30-Jahr-Jubiläum. Ein Anlass, den die Kinderfreunde Ternitz zum Anlass nahmen, einen Kreativ -Wettbewerb zu veranstalten. Daran beteiligten sich zahlreiche Kinder und bildende Einrichtungen in Ternitz. "Wir sind begeistert und dankbar von den vielen kreativen Beiträgen, die bei uns eingelangt sind", so Jeannine Schmid, SPÖ-Stadträtin und Obfrau der Kinderfreunde. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit dabei beim finalen Konzert von "Musik findet Stadt" sind etwa "Quetsch 'n' Vibes": Eine ungewöhnliche Kombination von steirischer Harmonika und Vibraphon. | Foto: Novak
1 2

INITIATIVE „STADTLABORE“ Brigittenau
Projekt "Musik findet Stadt" lädt zum gratis Konzert

Die Wiener "Stadtlabore" bringen mehr Kultur in die Randbezirke. In der Brigittenau lädt das Projekt "Musik findet Stadt" am 15. November zum großen finalen Konzert  – und das bei freiem Eintritt! BRIGITTENAU. Die Brigittenau im Zentrum Wiens. Gibt's nicht? Gibt's doch! Im Rahmen des Projekts "Stadtlabore" kommen musikalische Projekte in die dezentralen Bezirke – so auch in den Zwanzigsten. „Wir wollen Vorhandenes verstärken, größer und spürbarer machen“, verweist Kulturstadträtin Veronica...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das "Climate Aid" Konzert war ein gebührender Abschluss für eine erfolgreiche Projektwoche. | Foto: Siegele
1 19

Climate Aid Konzert am KORG Zams
Musik und der Klimawandel kennen keine Grenzen

ZAMS (sica). Die Klimakrise ist so präsent wie nie zuvor, auch am Oberstufenrealgymnasium Zams. Und dass die Umwelt in Schweden nicht nur Greta Thunberg interessiert, zeigten Schüler des Sannarpsgymnasiusm Halmstadt, die zum Erasmus+ Projekt nach Tirol gereist sind - umweltbewusst mit dem Zug versteht sich. Von Null auf Hundert in sechs Wochen Kurz vor den Sommerferien stand bereits fest, die Förderungen für das Erasmus+ Projekt sind gesichert. Doch während der Ferienzeit stand das Projekt ohne...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Birgit Gerstorfer präsentiert mit Gerlinde Hochhauser und Wolf Dorner das Projekt MusiCafé.  | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

MusiCafé
Sing-Projekt erobert von Wels aus ganz Österreich

Gemeinsames Sing-Projekt in Seniorenbetreuungseinrichtungen erobert von Wels aus das Land. WELS, OÖ. 2.000 Stunden hat das Freiwilligenzentrum Wels (FZW) in das Projekt MusiCafé investiert. Für die Bewohner der Seniorenbetreuungseinrichtungen in Wels hat das FZW mittlerweile rund 300 Lieder mit Noten und Texten zum Mitsingen vorbereitet und eingespielt. Nun wird das Erfolgsprojekt österreichweit ausgerollt und allen Seniorenbetreuungseinrichtungen in den anderen Bundesländern kostenlos zur...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Die beiden DJs "MC Joso" alias Josip Miskovic und "Luke K" alias Lukas Kühr machen jetzt gemeinsame Sache. | Foto: Luke & Joso / Johannes Reich

Luke & Joso
Zwei Pongauer DJs wollen die Bühnen jetzt gemeinsam erobern

Gemeinsame Sachen machen ab sofort die beiden Pongauer DJs "Luke K" und "MC Joso". Unter dem Namen Luke & Joso treten die jungen Musiker künftig gemeinsam auf. GROSSARL, WAGRAIN (aho). Hinter den beiden Künstlernamen Luke K und MC Joso verbergen sich der Großarler Lukas Kühr und der Wagrainer Josip Miskovic. Die beiden DJs sind seit sechs Jahren als Solokünstler unterwegs und wollen ab sofort im Duo die Bühnen erobern. "Wir haben uns bei Auftritten beim Stadtzauber in St. Johann kennen gelernt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.