Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Vor dem neuen PV-Carport: Carina Scharf, Alexander Kainz, Eduard Köck, Alexander Dietrich und Christina Hirsch (v.l.) | Foto: KEM Thayaland
2

Stromerzeugung
Erstes PV-Carport auf Parkplatz in Dobersberg installiert

Im April war es soweit: Die Firma MTK Metalltechnik Kainz aus Dobersberg hat ihren ersten Photovoltaik-Carport für vier Parkplätze mit einer Leistung von 9,8 kWp Leistung fertiggestellt. Dieser wurde auf dem Parkplatz des Vereines Zukunftsraum Thayaland aufgestellt und offiziell übergeben. DOBERSBERG. Die Firma MTK entwickelte diesen am Firmenstandort gemeinsam mit dem Elektrounternehmen Winergy GmbH für die Firma LIOTH GmbH (Bez. Korneuburg), welche teilweise den Vertrieb übernehmen wird. Der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Bauprojekt in Gummern von oben. | Foto: Omya

Gummern/Weißenstein
Das Unternehmen Omya setzt auf Solarenergie

Das Unternehmen Omya hat in Weißenstein die Photovoltaikanlage um 3.300 Module erweitert. Bernhard Höck, Quality Manager Österreich, spricht über die Hintergründe des Projekts. WEIßENSTEIN. Am Produktionsstandort in Gummern hat das Unternehmen Omya nach der Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage im Jahr 2021 die Erzeugungskapazität weiter vergrößert und dafür geeignete Dachflächen mit neuen Modulen ausgestattet. „Die verstärkte Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie ist ein wesentlicher...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Insgesamt werden mit elf Projekten im ganzen Land 736 Parkplätzen mit PV überdacht! | Foto: pernkopf
7

Energiewende NÖ
736 Parkplätze werden mit Photovoltaik überdacht

Niederösterreich sei das Bundesland mit der größten CO2-Reduktion und verzeichne zugleich Wirtschaftswachstum. „Wir sind auch im Bereich des Ökostromausbaus drauf und dran, noch mehr Meter zu machen“, sagte Pernkopf. NÖ. „Im Kino sieht man oft Zukunftsvisionen, aber hier wird schon die Realität gemacht: Hier werden 85 Parkplätze mit Photovoltaik überdacht“, sagte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf heute, Montag, bei einer Pressekonferenz im Hollywood Megaplex St. Pölten. Der LH-Stellvertreter...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Auf 6.000 Quadratmetern soll die PV-Parkplatzanlage der Eurotherme Bad Schallerbach entstehen. | Foto: EurothermenResorts
2

Eurotherme Bad Schallerbach
Größte PV-Parkplatzanlage in OÖ entsteht

Auf der Parkfläche der Eurotherme Bad Schallerbach soll Oberösterreichs größte Photovoltaik (PV)-Parkplatzanlage errichtet werden. 3,8 Millionen Euro koste der Solarpark. BAD SCHALLERBACH. „Heute ist der Startschuss für das größte Photovoltaik-Projekt, das je auf einem Parkplatz in Oberösterreich errichtet worden ist“, erläutert Markus Achleitner (ÖVP), Energie-Landesrat und Aufsichtsratsvorsitzender der OÖ Thermenholding GmbH. Die Eurothermen finanzieren die Errichtung eines 6.000 Quadratmeter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Jonas Bauer, Jan Niedereder und Ahmad Tnifer (v.l.) aus der 4. Klasse der Fachschule für Mechatronik | Foto: HTL Karlstein
6

HTL Projekt
Schüler installieren PV-Anlage und Stromspeicher selbst

Am Gelände der HTL Karlstein wurde im Rahmen einer Abschlussarbeit eine PV-Anlage montiert und ein Stromspeicher installiert. Die Schüler planten diese Anlage eigenhändig am Computer und fertigten in den Werkstätten spezielle für die Montage erforderliche Teile. KARLSTEIN. Die Module selbst sind mit Standard PV Montagekomponenten an der Konstruktion befestigt und in Zusammenarbeit mit der Firma Rauch erfolgte die Inbetriebnahme. Mit dieser PV-Anlage mit Stromspeicher ist es möglich das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Es geht dabei nicht nur um technische Details, sondern auch um die Frage, wie eine Errichtung praktisch umgesetzt werden kann.  | Foto: Privat

Mehr Photovoltaikanlagen
Vortrag für ein "klimafittes Kronstorf"

Am Dienstag, 16. Mai, findet um 19 Uhr ein Vortrag zum Thema Photovoltaik im Kirchschlägersaal der Josef-Heiml-Halle statt.  KRONSTORF. Letzten Herbst gab es im Rahmen des Kronstorfer Zukunftsweges wieder eine Projektwerkstatt. Daraus entwickelte sich eine Projektgruppe zum Thema Photovoltaikanlagen (PV) auf privaten Dächern. Im Rahmen des Projektes will das Projektteam private Dachbesitzer dabei unterstützen, eine eigene PV-Anlage zu errichten und zu planen. Ziel ist, dass Kronstorf möglichst...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Albert Petschar, Angelika Hinteregger, Sebastian Schuschnig, Helmut Petschar, Manfred Freitag und Adolf Melcher bei der heutigen Pressekonferenz in Spittal. | Foto: RegionalMedien
7

Kärntnermilch und Kelag Energie & Wärme
PV-Anlage für Kärntnermilch

Es gibt einen "grünen" Vertrag zur Stromerzeugung aus Photovoltaik zwischen Kärntnermilch und Kelag Energie & Wärme. Meinbezirk.at war beim Pressetermin am 18. April vor Ort. OBERKÄRNTEN. Gemeinsam mit dem Unternehmen Kelag Energie & Wärme wird nun auf dem Betriebsgelände der Kärntnermilch eine PV-Anlage installiert. Der erzeugte Strom wird zur Gänze für den Eigenbedarf verwendet. „Die Kärntnermilch feiert heuer ihr 95 Jahr Firmenjubiläum. Seit vielen Jahren ist die Kärntnermilch Vorreiter in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die StromvomDach Erl GmbH baute auf dem Vordach der HLW FW Kufstein im Rahmen eines Diplomarbeits-Projektes eine Photovoltaik-Anlage auf.   | Foto: HLW FW Kufstein
2

Sonne für klimafreundliche Energie
Grundbaustein für eine bessere Zukunft

Ende Jänner konnte die Implementierung einer Photovoltaikanlage auf dem Vordach der HLW FW Kufstein abgeschlossen werden. Unter Anleitung von Anna Wallensteiner, MSc und Mag. Horst Karrer befasste sich die Diplomarbeitsgruppe der Klasse HLW 5D, bestehend aus Sara-Maria Hintner, Laura Huber, Lisanne Jacobs und Wallner Sophie, mit der Planung und dem Aufbau einer Anlage zu photovoltaischen Stromgewinnung. Die Firma StromvomDach Erl GmbH stellte die Hardware zur Verfügung und half bei der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Anzeige
Vlnr.: Sascha Krause-Tuenker (Vorstand von Next2Sun Austria),  Bernhard Stöckl (Geschäftsführer von Next2Sun Austria) und Heiko Hildebrandt (Vorstand von Next2Sun Austria). | Foto: Next2Sun
10

Next2Sun
Neues Geschäftsfeld durch Crowdfunding in Österreich

Next2Sun Austria startet Crowdfunding – Agri-PV soll nun auch in Österreich stark ausgebaut werden. ÖSTERREICH. Am 20.12.2022 wird die Next2Sun Austria ein neues Crowdfunding starten, um mit dem Agri-PV System aus Deutschland ein neues Geschäftsfeld einzuführen. Bereits vor 2 Jahren begeisterte Next2Sun Austria (damals noch unter dem Namen Elektrotechnik Leitinger) mit dem ersten Solarzaun auf der Crowdinvesting-Plattform Rockets. Viele investierten bereits in das Crowdfunding-ProjektÜber 450...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Bürgermeister der neun Gemeinden der Klima- und Energiemodellregion Fürstenfeld präsentierten gemeinsam mit dem neuen KEM-Manager Joachim Friessnig und Christian Luttenberger von der Energieregion Oststeiermark die Maßnahmen und Ziele für die nächste Projekt-Periode.
1 1 4

Klima- und Energie-Modellregion Fürstenfeld
Neun Gemeinden bauen auf die Geothermie

Für die neue Projektperiode bis 2023 haben sich die neun Gemeinden der Klima- und Energie-Modellregion Ökoregion Fürstenfeld hohe Ziele gesteckt. Die Nutzung von Geothermie spielt dabei eine nicht unwesentliche Rolle. FÜRSTENFELD. 12 neue Maßnahmen präsentierte die Klima- und Energie-Modellregion Ökoenergieregion Fürstenfeld vor kurzem im Rathaus Fürstenfeld. Die neun Mitgliedsgemeinden (zu den bestehenden acht Bad Blumau, Bad Loipersdorf, Fürstenfeld, Großsteinbach, Großwilfersdorf, Ilz,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bgm. Gerhard Wandl, Hunor Ince, Bgm. Andreas Pichler, Bgm. Ludmilla Etzenberger, Bgm. Andreas Aschauer und GF Andreas Schwarzinger | Foto: Hermann Kaufmann
2

Tourismus
Das modernisierte und attraktive Seerestaurant Ottenstein startet in die Saison

Rechtzeitig zum Saisonstart wurde der Um- und Ausbau der Seeterrasse Ottenstein in der Gemeinde Rastenfeld fertiggestellt. RASTENFELD. Die Wiedereröffnung am 19. Mai wurde mit dem Eigentümervertreter Hunor Ince,  Waldviertel Tourismus Geschäftsführer Andreas Schwarzinger sowie den Bürgermeistern Gerhard Wandl (Rastenfeld), Ludmilla Etzenberger (Gföhl), Franz Aschauer (Jaidhof) und Andrea Pichler (Lichtenau) gefeiert. Aufwertung der Region Bereits beim Spatenstich am 22. Februar 2021 freuten...

  • Krems
  • Doris Necker
3

Solar-Crowdfunding geht in die heiße Phase
SOLargemüse - Natürlich mit dir!

Die Crowdfunding-Kampagne „SOLargemüse – natürlich mit dir“ von Biohof Bubenicek Meiberger im Marchfeld geht in die finale Woche. Dabei erhalten KundInnen die Möglichkeit den Hof beim Umstieg auf Sonnenenergie zu unterstützen und bekommen als Gegenleistung attraktive Gutscheinpakete zum Sonderpreis. Mit der Crowdfunding-Kampagne „SOLargemüse – natürlich mit dir“ beschreitet der Biohof Bubenicek Meiberger gemeinsam mit seinen KundInnen neue Wege in Richtung Energieautonomie. Im Rahmen des...

  • Gänserndorf
  • Christoph Zinganell
4

Über Crowdfunding zur Solaranlage – Biohof Bubenicek Meiberger
SOLargemüse – natürlich mit dir!

Eine nachhaltige Produktionsweise war seither der Fokus des Biohof Bubenicek Meiberger im Marchfeld. Aus diesem Grund startet nun die Crowdfunding-Kampagne „SOLargemüse – natürlich mit dir“ in Zusammenarbeit mit dem Wiener Start-Up Collective Energy. Dabei erhalten KundInnen die Möglichkeit den Hof beim Umstieg auf Solarenergie zu unterstützen und bekommen als Gegenleistung attraktive Gutscheinpakete zum Sonderpreis. Biologisch angebautes Gemüse, ökologisch beheizte Gewächshäuser,...

  • Gänserndorf
  • Christoph Zinganell

Von Solarenergie und Ortsbildschutz in Schwaz

SCHWAZ (fh). Die Unternehmen Stadtgalerien Schwaz sowie Adler Lacke (beide Berghofer) haben kürzlich Bauanzeigen zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen an die Stadt Schwaz gesandt. Bei der Erweiterung des Adler-Werkes am Rande der Stadt scheint dies kein Problem zu sein, doch was die Stadtgalerien betrifft, sorgt die Reaktion der Stadt Schwaz auf das Bauansuchen für einige Verwunderung. Wie die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion erfahren hat, plant die Stadt Schwaz die Einführung einer sogenannten SOG...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Projektstart mit Bürgermeister Franz Wagner, Direktorin Christine Haselsteiner und Schüler der Volksschule Klaffer am Hochficht. | Foto: Foto: privat

In Klaffer ist die Sonne "ozapft"

KLAFFER. Im Rahmen des Förderprogramms „PV macht Schule“ der OÖ. Landesregierung wurde heuer auf dem Dach der Volksschule Klaffer eine Photovoltaikanlage errichtet. Um den Schülern diese Technologie anschaulich erklären zu können, startete die Volksschule, unter Leitung der Direktorin Christine Haselsteiner, das Projekt „ozapft is“. Auf einer Plakatwand haben die Schüler eine gelbe Styroporkugel befestigt, welche die Sonne darstellt. Rundherum wurden Sonnenstrahlen aus gelbem Tonpapier...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.