Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Stefan Gstrein, David und Petra Schmid, Bernhard Schöpf und Bezirks-Kommandant Thomas Köll (v.l.) | Foto: Perktold
2

Innovative Initiative
"Zeit schenken" für Rotes Kreuz

Beim Roten Kreuz in Imst wird eine neue Form der Unterstützung angeboten. Betriebe können Mitarbeiter in der Arbeitszeit tageweise an die Blaulichter "verschenken". IMST. Bezirkskommandant Thomas Köll freut sich über die neue Idee, die derzeit im Roten Kreuz umgesetzt wird. "Das Projekt "Zeit" stellt eine wegweisende Initiative dar, die auf die Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit in der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen abzielt. Wir sind stolz darauf, bereits mehrere Partnerbetriebe...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bild: Malaak Darweesh-Karam, Christoph Džajić und Fabienne Innerwinkler von der 2 AMW (Fachschule für wirtschaftliche Berufe, Fachrichtung "Fit 4 Life").
 | Foto: hlwspittal, Krämmer
2

Fit 4 Life - Vertiefung an HLW Spittal ist top
Blutspendeaktion an der HLW - Aufruf zum Mitmachen

Fachschule für Wirtschaft ruft in ihrem "FIT-4-LIFE" Schwerpunkttag zum Blutspenden auf Traditionell führt die HLW Spittal  mit der zweiten Klasse der mittleren Ausbildung (dreijährige Fachschule für Wirtschaft) die alljährliche Blutspendeaktion durch. Diplompädagogin Johanna Walker hat dies mit der Klasse 2AMW im Gegenstand Fit4Life vorbereitet. Es sollen dabei vor allem junge Menschen auf die Notwendigkeit des Blutspendens aufmerksam gemacht werden. In diesem Jahr machen nicht nur die 4. und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
Bild: Projektpromotoren der 2 AMW Fachschule für wirtschaftliche Berufe – Fachrichtung „Fit4Life“ Lamees Darweesh-Karam, Christoph Džajić, Fabienne Innerwinkler von der 2 AMW (von links) | Foto: HLW Spittal/Drau, Krämmer
2

HLW Spittal - immer am Puls der Zeit
HLW Spittal – Blut spenden, Gutes tun!

Ein Aufruf mit besonderer Wichtigkeit!  Die Schülerinnen und Schüler der "Fit4Life" Ausbildungsvertiefung der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche (HLW Spittal) organisieren in ihrem Schwerpunktunterricht wieder einen Blutspendetag im Bildungszentrum der berufsbildenden Schulen in der Zernattostraße 2, Spittal an der Drau. Ihr Blut rettet ein Menschenleben. Die HLW Spittal lädt in Kooperation mit dem Roten Kreuz Kärnten zur Blutspende ein. Beste Gelegenheit für diejenigen, die seit Langem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

Erste Hilfe kann Leben retten
RK Passail besucht VS St. Kathrein/O.

Den Lehrerinnen der VS St. Kathrein/O. ist die Sicherheit der Kinder besonders wichtig. Darüberhinaus aber auch, dass die Kinder bereits in jungen Jahren mit richtiger Erster Hilfe in Berührung kommen, denn auch Kinder können zu Lebensrettern werden. So kam ein Team von Rettungssanitäter*innen der Rotkreuzstelle Passail mit einem Rettungswagen auf Schulbesuch. Anhand verschiedener Stationen präsentierte sich die vielfältige und wertvolle Arbeit der Rettungssanitäter*innen. So wurden die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Margit Oblak
Das Unternehmen Wohnbau Schultz errichtet das Gebäude in Kaltenbach. Für das Rote Kreuz ist es ein Freudentag | Foto: Haun
2

Wirtschaft
Kaltenbach: 10 Mio. Euro Projekt bringt beste Infrastruktur

Eine rasche Erreichbarkeit aller Notfallorte ist die Grundlage für einen funktionierenden Rettungsdienst. Für Einsätze im mittleren Zillertal steht ab Ende 2024 eine neue und dem Stand der Technik entsprechende Ortsstelle zur Verfügung. Diese wird in Kaltenbach neben dem Feuerwehrhaus von den Bergbahnen Hochzillertal errichtet und an das Rote Kreuz Schwaz vermietet. Außerdem wird in dem Gebäude eine zusätzliche Apotheke angesiedelt.  KALTENBACH (red). Kürzlich fand in Kaltenbach der Spatenstich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Philipp Wiatschka
2

„Mitanand im Eferdinger Land"
Herzblut, Engagement und Nächstenliebe

Auftakt zum Projekt „Mitanand im Eferdinger Land" war im Frühjahr 2022 mit dem ersten Festival der Vereine im Klostergarten Pupping. Ein Projekt, das genau am Puls der Zeit ist und das Ziel vereinte, Vereine, Persönlichkeiten und Initiativen vor den Vorhang zu holen und zu vernetzen, die sich sozial engagieren und das Miteinander in der Region fördern. BEZIRK EFERDING. „Das Rote Kreuz Eferding ist im Bezirk mit über 20 Leistungsbereichen vertreten. Daher haben wir einen breiten Einblick in die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Johann Schönherr ist einer der Freiwilligen, die in Neustift Essen auf Rädern ausliefern. | Foto: Rotes Kreuz

Essen auf Rädern
Neustifter Pensionisten zeigen vorbildlichen Einsatz

2012 bis 2022 - ein besonderes Jubiläum dürfen heuer die ehrenamtlichen Fahrer von „Essen auf Rädern“ (EAR) in Neustift begehen. NEUSTIFT. Am 1. März 2012 fuhren in Neustift erstmals Pensionisten mit Essensboxen zu den ca. 15 KlientInnen. Warum? "Essen auf Rädern" (EAR) wurde damals von Zivildienern und Freiwilligen vom Roten Kreuz Fulpmes im ganzen Stubaital zentral ausgeliefert. Im doch recht weitläufigen Gebiet war das Mittagessen trotz allergrößter Eile aber oft ein „Nachmittagsessen“. Also...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In Voitsberg startet mit 1. April das Projekt "Community Nurse" (Symbolbild). | Foto: Christina Gärtner - Panthermedia
2

Gemeindeschwester ab 1. April
"Community Nurse" für Voitsberg bewilligt

Kein Aprilscherz! Mit 1. April startet in Voitsberg das Projekt "Community Nurse", auch als Gemeindeschwester bekannt. VOITSBERG. Die Stadtgemeinde Voitsberg und der steirische Landesverband des Roten Kreuzes als Kooperationspartner sehen den Einsatz der "Community Nurses" als essenziellen Beitrag, um die Primärversorgung der Bevölkerung zu stärken und die gesundheitliche Chancengleichheit für ältere Bürger:innen und pflegende bzw. betreuende Angehörige zu festigen. Präventive Hausbesuche Da...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
LRin Gabriele Fischer (Mitte) besuchte einen „Protect Plus“-Workshop in der Ortsstelle Wörgl des Roten Kreuzes Tirol. Am Bild mit Bezirksstellenstellvertreter Gerhard Thurner und Andrea Ager, Referentin für Gesundheit und soziale Dienste für den Bezirk Kufstein.
 | Foto: © Rotes Kreuz/Ortsstelle Wörgl
2

"Protect Plus"
Workshops des Roten Kreuzes Tirol für zugewanderte Menschen

TIROL. Das Projekt des Roten Kreuzes Tirol, "Protect Plus", bietet zugewanderten Menschen Workshops an, in denen wertvolles Wissen vermittelt wird, um sich im Österreichischen System zurecht zu finden. Fragen wie: "Wo kann ich Deutsch lernen?" oder "Welche Schulen gibt es?" wird nachgegangen. Workshops in den jeweiligen MuttersprachenDie Workshops des Roten Kreuzes Tirol werden vom Land Tirol aus dem Impulspaket Soziales mit einer Summe von 30.600 Euro gefördert. Die Teilnehmer können sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die engagierte Jugendgruppe in Murau mit Bezirksjugendreferentin Birgit Heit (r.) und Stellvertreter Florian Timmerer-Maier. | Foto: RK
2

Murau
Die Helfer gehen neue Wege

Die Jugendgruppe des Roten Kreuzes Murau bittet im Internet um Unterstützung. MURAU. „Wir befinden uns in der neuen Bezirksstelle des Roten Kreuzes. Aber unser Jugendraum ist noch ganz leer. Irgendwie blöd“, stellen die jungen Helfer aus Murau in einem Video fest. Dieses ist auf der Crowdfunding-Plattform www.jetzt-helfen.at zu finden und soll die Seher dazu animieren, einen Beitrag für den Jugendraum zu leisten. Engagiert 20 Mitglieder machen die Jugendgruppe des Roten Kreuzes Murau von...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Thomas Köll nahm den Ehrenpreis entgegen. | Foto: RK Imst
2

Ehrenpreis aus der Dr. Hans-Lauda-Stiftung für Imster Retter
Ehrenpreis für Imster Rotes Kreuz

IMST, WIEN. Anlässlich der 72. Generalversammlung des Österreichischen Roten Kreuzes in Wien konnte die Rot Kreuz Bezirksstelle Imst den Ehrenpreis aus der Dr. Hans-Lauda-Stiftung, für das Projekt WIKI (Wir für Kinder in Imst), entgegennehmen. Vor nunmehr knapp 10 Jahren wurde das Projekt „Wiki – Wir für Kinder in Imst“ von einer Maturagruppe der BHAK Imst ins Leben gerufen. Getreu dem Motto „Aus Liebe zum Menschen“ stellen sich Schüler/innen der Schule der Wirtschaft unentgeltlich in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Auftaktveranstaltung
"Care-Com" – Mit- und Füreinander

GROSS-ENZERSDORF (top). Die Sorgenetze in Groß-Enzersdorf stärken und Wirksam werden - ist das Ziel des neuen "Care-Com-Projekts" des Roten Kreuz in Kooperation mit den Gemeinden und der Universität Graz. Care-Com ist eine Abkürzung für "Caring Communities" (engl.) zu Deutsch - Füreinander sorgende Gemeinden. Gute Nachbarschaft, der sorgsame Umgang miteinander, die Bereitschaft zu helfen – das sind wesentliche Begriffe des Projektes. Groß-Enzersdorf startete nun mit einer Auftaktveranstaltung...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Manuel Ribaritsch, Angela Pekovics, Michael  Leier, Franz Stifter, Mario Hofer, Erwin Rathmanner | Foto: Foto. Rotes Kreuz

Unternehmer Michael Leier unterstützt Rotkreuz-Projekt

First Responder Manuel Ribaritsch bekommt Notfallrucksack HORITSCHON. „Ich verfolge euer einzigartiges Projekt der First Responder schon seit langem, sowohl in den Medien als auch in Gesprächen mit Franz Stifter. Und daher möchte auch die Firma Leier gerne eine Ausrüstung für einen eurer engagierten First Responder spenden“, so der renommierte und erfolgreiche Firmenchef Michael Leier. In Anwesenheit von Bezirksstellenleiter Franz Stifter, seiner Stellvertreterin Vizepräsidentin Angela...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
1 3

ÖJRK - Aktion

Am 26. und 29. Juni 2015 besuchte uns das Österreichische Jugendrotkreuz an der Volksschule Kohfidisch. Die Rettungssanitäter/innen stellten die Organisation des Österreichischen Jugendrotkreuzes vor, zeigten uns die ersten Schritte in der Ersten-Hilfe und das Verarzten einfacher Verletzungen mittels einem Verband. Nach dem spannenden Theorieteil im Klassenraum durften wir mit den Rettungssanitäter/innen im Schulhof den Rettungswagen von Außen und von Innen genau betrachten. Wir bedanken uns...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
Daniel, Viktoria und Siawasch aus der Klasse 3a schlossen Freundschaft mit Catherine Kagiri aus Kenia und Toni Antic aus Kroatien. | Foto: Rotes Kreuz
1 2

Weg mit den Vorurteilen!

In der Hauptschule/NMS Uttendorf ging das Jugendrotkreuz-Projekt "Xchange" über die Bühne. UTTENDORF (cn). Neun Menschen mit Migrationshintergrund kamen als Botschafter der Integration an die Schule. Dort berichteten sie von ihren Erfahrungen als Fremde in einer neuen Heimat. Alle zehn Schulklassen mit insgesamt 201 Schülerinnen und Schülern waren mit dabei. Vorurteile abbauen Gerald Gutschi vom Jugendrotkreuz Salzburg: "Das Ziel ist, bei jungen Menschen durch persönliches Kennenlernen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Im Egger-Forum wurden die teilnehmenden Gruppen und deren Projekte ausgezeichnet. | Foto: Foto: Lions
2

Lions Jugendpreis übergeben

Jugendliche setzten mit viel Engagement vorbildliche Sozialprojekte um BEZIRK (niko). Vor vier Jahren hat der Lionsclub Kitzbühel einen Jugendpreis für besonderen sozialen Einsatz ins Leben gerufen. Das Ziel war, junge Menschen zu motivieren, kreative Projekte zu entwickeln, um Mitbürgern in schwierigen Situationen zu helfen. Dabei sollte es nicht nur darum gehen, finanzielle Mittel aufzubringen. Vielmehr sollten die Jugendlichen auch in direktem Kontakt mit den Hilfsbedürftigen Gutes tun und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

"Stein-Reich" war das Motto bei Erlebnisnachmittag

KITZBÜHEL (niko). Ausgehend von der Schulbibliothek der VS Kitzbühel fand kürzlich ein fächerübergreifender Erlebnisnachmittag für Familien mit Kindern und Jugendlichen für einen guten Zweck statt. Freiwillige Spenden wurden für Kinder in Not (Jugend-Rot-Kreuz Kitzbühel, Verein Baustein Peru, Brücke nach Äthiopien) verwendet. Das Motto hieß '"Stein-Reich"; in 15 Workshops beschäftigte man sich mit dem Thema "Steine, Kristalle, Mineralien und Berge". Partner des Projektes waren die Volksschule,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spendenübergabe (vlnr): Sebastian Frank, Katherina Katzenbeißer, Laura Schneider, Werner Schlögl, Ingrid Göschelbauer | Foto: Rotes Kreuz/Wolfgang Brückler

Rotes Kreuz St. Pölten übergab Spende an Kinderburg Rappottenstein

ST. PÖLTEN (red). Im Oktober des Vorjahres begeisterte die Polizeimusik Niederösterreich mit ihren musikalischen Darbietungen etwa 700 Besucher. Die dabei erzielten Einnahmen kommen verschiedenen Projekten des Roten Kreuzes zugute. Sebastian Frank, Geschäftsführer des Roten Kreuzes St. Pölten, Kassier Werner Schlögl und Ingrid Göschelbauer, Leiterin des Bereiches „Gesundheit und Soziale Dienste“, überreichten nun den bedeutenden Betrag von 12,800 an Laura Schneider, Leiterin der Kinderburg...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Lesepaten | Foto: DOKU-Team/RK Mattersburg/ Sarah Hrazdil

Mattersburg: Ein Jahr Lesepaten

MATTERSBURG. Vor einem Jahr wurde das Projekt „Lesepaten”, des Roten Kreuzes Mattersburg, ins Leben gerufen. Dabei wurde leseschwachen Kindern in Volksschulen Hilfe geboten. Ein Jahr lang haben nun 22 Lesepaten die ausgewählten Kinder in 11 Gemeinden betreut und wöchentlich eine Stunde mit den Kindern verbracht. Große Fortschritte Das erste Schuljahr mit den Rot-Kreuz-LesepatInnen im Bezirk Mattersburg geht nun dem Ende zu. Aus diesem Anlass wurde ein Treffen der Paten und einigen Vertretern...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Marlene Anger
Auch die Musikschullehrer fordern in einer Petition den Neubau der LMS. GR Puchleitner übergab die Petition an Bgm. Hedi Wechner.
3

Kommt Blaulichtzentrum in Wörgl?

Das Rote Kreuz, die Freiwillige Feuerwehr und die Landesmusikschule sollen künftig unter einem Dach sein. (mel). Seit mehreren Jahren wird in Wörgl über einen Neubau der Landesmusikschule und des Feuerwehrhauses diskutiert. Bis dato hatte die Stadtgemeinde aber kein Geld für die Renovierung der beiden Gebäude. Doch jetzt kommt der Stein ins Rollen: Bei der Gemeinderatssitzung vergangenen Donnerstag haben vier Fraktionen einen gemeinsamen Antrag für die Errichtung eines Blaulichtzentrums...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
16

Projektwoche in Kohfidisch

Erstmals gab es in Kohfidisch beim Haus des Jugenrotkreuzes in der letzten Ferienwoche für die Volksschulkinder der Gemeinde eine Projektwoche. Diese sollte als Einstimmung in den Schulalltag fungieren. "Es gab u.a. einen pädagogischen Teil, einen Erlebnistag und am Freitag haben wir die Einsatzorganisationen eingeladen", berichtet Wilfried Lercher. "Früher gab es oft mehrere Wochen Sommerlager. Das wollen wir mit einem ersten Schritt heuer wieder ein wenig beleben. Die Kinder haben großen Spaß...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Charitable A(u)ction!

Lassen Sie sich nicht die Wohltätigkeitsauktion der HAK Lambach entgehen! Tolle Sachen warten auf Sie und das alles für einen guten Zweck! Im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung haben sich die vierten Jahrgänge wieder an die Arbeit gemacht, um ein spannendes Projektkonzept zu entwickeln. Die Gruppe „Charitable A(u)ction“ möchte durch eine soziale Aktion glänzen. Die Idee: eine Wohltätigkeits-Auktion zu Gunsten des Sozialmarktes in Stadl-Paura (ehemalige Apotheke). Eingeladen sind alle, die...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.