Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Die BezirksBlätter-Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Oberndorf. | Foto: Kogler
17

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Oberndorf

Wir berichten im Rahmen unserer Serie "BezirksBlätter vor Ort" aktuell aus der Gemeinde Oberndorf. OBERNDORF. Hans Schweigkofler, Bürgermeister der Gemeinde Oberndorf, berichtete im Gespräch mit den BezirksBlättern über aktuelle Projekte, Pläne und Probleme in der Gemeinde. Verkehr (Radweg, Tempo 30, Ortstaxi), Feuerwehrhaus, Wohnbau, Schwimmbad, Kinderbetreuung, Bergbahn, Tourismus uvm. sind aktuelle Themen. Auch die Schwerpunkte des Budgets 2024 werden dargestellt. Budget 20248,322 Millionen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

BezirksBlätter vor Ort Gries am Brenner
Akutelles aus der Gemeinde, vom Verkehr und Rückblick auf Retro-Skirennen

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: Bezirksblätter vor Ort Gries am Brenner – mit folgenden Themen: Bgm. Karl Mühlsteiger zu Aktuellem und den Dauerbrennern - mehr dazu hier. Inspektion der Luegbrücke bringt wieder teilweise Einspurigkeit. Mehr dazu hier. Voll retro ging es einmal mehr am Sattelberg zu! Die Nachlese zum Retro-Skirennen gibt's hier. www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Kogler
12

BezirksBlätter vor Ort, St. Jakob i. H.
Kurze Meldungen aus der Gemeinde St. Jakob i. H.

Sanierung und Ausbau der Volksschule ist das aktuell aufwändigste Projekt in der Kleingemeinde; Herausforderung "Wasserversorgung". ST. JAKOB. Bgm. Franz Wallner berichtet von den Plänen um die Sicherung der Wasserversorgung in der Gemeinde; verschiedene Optionen stehen zur Wahl und werden derzeit evaluiert. Hier geht's zum Wasser-Bericht BreitbandBereits 2017 startete die Versorgung der Gemeinde mit Breitband, heuer wird der Ausbau abgeschlossen; die Anschlussdichte beträgt hohe 87 %. Bericht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Vorjahr wurde der Spatenstich für die Sanierung bzw. den Um- und Ausbau der Volksschule gesetzt. | Foto: Kogler
4

BezirksBlätter vor Ort, St. Jakob i. H.
Projekte und auch Probleme in St. Jakob

Die Sanierung bzw. der Aus-/Umbau der Volksschule läuft auf Hochtouren; Verkehr, Wohnbau, Bürokratie, Personalsuche ST. JAKOB. Mit Gesamtbaukosten von 5,3 Millionen Euro ist die Sanierung bzw. der Um- und Ausbau der Volksschule das aktuell aufwändigste Projekt der Gemeinde St. Jakob. Mit Schulbeginn (September) soll das Bauprojekt abgeschlossen sein. Die Sanierung – günstiger als ein Neubau – wurde mit der Bildungsdirektion abgestimmt und erfolgt nach neuesten pädagogischen Richtlinien und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: ÖBB
Aktion 3

Achtung, Bahnfahrer
Mattersburger Bahn und Aspangbahn im Mai gesperrt

Über das verlängerte Wochenende zu Christi Himmelfahrt führen die ÖBB Arbeiten für die neue Bahnunterführung durch. In dieser Zeit verkehren KEINE Züge zwischen Wiener Neustadt und Mattersburg bzw. Aspang Markt. BEZIRK/WIENER NEUSTADT/MATTERSBURG. "In Wiener Neustadt laufen die Arbeiten zur Errichtung der neuen Bahnunterführung, wo die B 54 die Trasse der Mattersburger Bahn und der Aspangbahn kreuzt, auf Hochtouren", berichtet Christoph Seif von den ÖBB. 19 Millionen Euro Projekte Damit einher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Waidringer Talbecken, hi. Loferer Steinberge. | Foto: Kogler
5

BezirkBlätter vor Ort - Waidring
Viel Arbeit an Projekten in Waidring

Zahlreiche wichtige Projekte in Arbeit bzw. in Planung; Hochwasserschutz-Arbeiten auf Hochtouren. WAIDRING. Größtes laufendes Projekt im Waidringer Gemeindegebiet (und in St. Ulrich, Anm.) ist der Hochwasserschutz Haselbach-Grieselbach (wir berichteten mehrmals). "Ich bin besonders im Interesse der Anrainer froh, dass die Arbeiten so zügig vorangehen. Unsere anteiligen Kosten dafür sind über die Bauzeit budgetiert", erklärt Bgm. Georg Hochfilzer. Laufende Investitionen betreffen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Noch gefragter, als vor seiner Wahl: Steinachs neuer Bgm. Florian Riedl hat ordentlich zu tun! | Foto: Kainz
2

Interview mit Bgm. Florian Riedl
"Die Startphase ist jetzt vorbei"

Die neuen Bürgermeister der vier Großgemeinden im Stubai- und Wipptal baten bzw. bitten wir nach der ersten Einarbeitungsphase noch einmal zum Interview. BEZIRKSBLATT: Herr Riedl, im Feber wurden Sie zum neuen Steinacher Bürgermeister gewählt. Haben Sie sich in der neuen Rolle schon gut eingelebt? Riedl: Ja. Natürlich ist anfangs viel auf mich und mein Team zugekommen – viele Herausforderungen und Gespräche – die ersten Wochen hatte ich von morgens bis abends im Stundentakt Termine. Als...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bauarbeiten gab es z.B. auch an der Busspur Elixhausen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Rekordinvestitionen
Viel Geld für Straßensanierungen im Jahr 2021

2021  wurden im gesamten Bundesland Salzburg so viele Straßenabschnitte wie noch nie zuvor erneuert. SALZBURG (tres). „Wir haben heuer insgesamt 22 Millionen Euro in die Sanierung unserer Landesstraßen investiert, damit wir sie wieder in einen Top-Zustand bringen“, informiert Verkehrslandesrat Stefan Schnöll. Ein Überblick über die größten Projekte in allen BezirkenInsgesamt sind an mehr als 80 Straßenabschnitten heuer die Baumaschinen aufgefahren. Dabei schwankte der Kostenrahmen von 100.000...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Gemeinderäte der beiden Gemeinden Gries und Brenner trafen sich Ende Juli zur gemeinsamen Sitzung. | Foto: privat

Zeichen der Verbundenheit
Grenzübergreifende Gemeinderatssitzung

Nach den coronabedingten Grenzschließungen erfreut man sich allerorts über die zunehmenden Maßnahmenlockerungen. Die Gemeinden Brenner und Gries nützten die wiedergewonnenen Freiheiten für eine gemeinsame Gemeinderatssitzung am Brennerpass. GRIES/BRENNER. Bei der Zusammenkunft vergangenen Mittwoch wurden Ideen für grenzübergreifende Projekte ausgetauscht und bestehende Problemfelder erörtert. „Seit dem Eintritt Österreichs in die EU und der Umsetzung des Schengener Abkommens gab es die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Landtagsabgeordneter Franz Mold und Landesrat Ludwig Schleritzko (v.l.) stellen "Clever mobil" vor.  | Foto: VPNÖ

Clever mobil
Gemeinden können bis zu 20.000 Euro für Mobilitätsprojekte gewinnen

Auf Grund des großen Erfolges der ersten beiden Wettbewerbe 2017 und 2019, startet das Land Niederösterreich 2021 heuer erneut seinen landesweiten Mobilitätswettbewerb. Die dritte Auflage des Wettbewerbs steht und dem Motto “Clever mobil – Multimodalität macht´s möglich“. BEZIRK ZWETTL. 2019 wurde die Mobilitätsgemeinde Langenlois aus dem Bezirk Krems mit dem Projekt „Multimodale Mobilität in der Gartenstadt Langenlois“ als Gewinner der Region Waldviertel ausgezeichnet und konnte sich über ein...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Bgm. Alexander Hochfilzer berichtet über Gemeindeprojekte. | Foto: privat
3

Gespräch mit Bgm. A. Hochfilzer
Going: "Trotz Corona wichtige Projekte umsetzen"

Wir sprachen mit Goings Bürgermeister Alexander Hochfilzer über abgeschlossene und anstehende Projekte und einen Problemfall. GOING. Der Um- und Zubau der Volksschule war das größte Projekt, das in der Gemeinde Going zuletzt finalisiert werden konnte. Am Pramaweg wurde nach einigen Unklarheiten ein Gehsteig errichtet (Auftragssumme 471.334 € netto, Auftragserweiterung 37.599 €). Intensiv wird an einer Verkehrslösung im Kreuzungsbereich B178/L202 gearbeitet. Trotz angespannter Lage werden heuer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zahlreiche Verkehrsprojekte in der PillerseeTal-Gemeinde. | Foto: Kogler

St. Jakob i. H.
Mehrere Projekt ein St. Jakob im heurigen Jahr

ST. JAKOB (red.). Wie Bgm. Leo Niedermoser berichtet, stehen einige wichtige Vorhaben auf der 2019er-Gemeindeagenda. So wird der Breitband-Glasfaser-Ausbau weiter vorangetrieben (Hauptleitung Zusammenschluss Fieberbrunn – St. Ulrich). Am Programm steht auch die Fertigstellung Filzenweg und die Sanierung diverser Wege sowie die Straßenbeleuchtung Dorf – Lehrberg. "Ebenfalls im Bereich Verkehr ist die Asphaltierung und Erneuerung der Ortsdurchfahrt, die Verlängerung und Sanierung von Gehsteigen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Konzept für den "Garten Ebel" sieht entsprechende Flächen für die Ansiedlung von Betrieben vor. Foto: Planungsteam Masterplan Ebelsberg/Pixlab

"Brauchen mehr Jobs im Süden"

Im Linzer Süden sollen künftig nicht nur mehr Wohnungen, sondern auch Arbeitsplätze entstehen. LINZ (jog). Im neuen Stadtteil Ebelsberg entstehen in den nächsten Jahren rund 3000 neue Wohnungen. Mit 330.000 Quadratmetern ist das Gebiet rund um die Kaserne das aktuell größte Erweiterungsprojekt der Stahlstadt. Damit der Linzer Süden nicht zur "Schlafstadt" wird, will die Politik die Wirtschaft ankurbeln, um mehr Arbeitsplätze im Gebiet zu schaffen. „Während das Leitbild ‚Stadt der kurzen Wege‘...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die Lange Gasse könnte bald zur Flaniermeile werden. Welche Veränderungen wünschen Sie sich für die Josefstadt? Schreiben Sie an josefstadt.red@bezirkszeitung.at. | Foto: Krb
1

Verkehr: Was auf die Josefstadt zukommt

U-Bahnbau, Durchzugsverkehr und Radwege – im 8. Bezirk stehen einige große Projekte an - eine Zusammenfassung. JOSEFSTADT. In der Josefstadt gibt es einiges zu tun, was den Verkehr betrifft. Einerseits hat der Bezirk durch seine Lage schon seit jeher an vielen Stellen mit Durchzugsverkehr zu kämpfen. Andererseits ist er auch von großen städtischen Bauvorhaben wie etwa dem U2/U5-Aus- bzw. Neubau betroffen. An dieser Stelle soll ein kleiner Überblick über anstehende Projekte und mögliche Ideen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Auf geht´s Richtung Kreischberg: Katrin Ofner freut sich drauf ... Foto: GEPA pictures
1

Alle Wege führen auf den Berg

Alle Verkehrsprojekte sind rechtzeitig vor Doppel-WM fertiggestellt. 1.000 Sportler aus 50 Nationen und etwa 60.000 Zuschauer werden bei der Doppel-WM von 15. bis 25. Jänner am Kreischberg erwartet. Damit auch die Anreise problemlos über die Bühne gehen kann, hat das Land Steiermark in die Verkehrsinfrastruktur investiert. „Trotz des Sparkurses konnten aus dem ordentlichen Budget rund drei Millionen Euro für insgesamt fünf Maßnahmen zur Verfügung gestellt werden“, berichtet Verkehrslandesrat...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.