Projektunterricht

Beiträge zum Thema Projektunterricht

Foto: (c) Leon Mayer
22

Stärken entfalten, Ideen verwirklichen
Talente präsentieren am BG Bab

Am 12. März 2025 öffnete der Festsaal des Bundesgymnasiums Babenbergerring in Wr. Neustadt erneut seine Türen für einen der besonderen Höhepunkte des Schuljahres: „Talente präsentieren“. Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen der Unter- und Oberstufe stellten in einem abwechslungsreichen Programm ihr Können unter Beweis – sei es in den Bereichen der Musik, Kunst, Sprachen, Wissenschaft oder Sport. Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie sehr eine Schule im besonderen Maße von der...

Bild: Projektpromotoren der 2 AMW Fachschule für wirtschaftliche Berufe – Fachrichtung „Fit4Life“ Lamees Darweesh-Karam, Christoph Džajić, Fabienne Innerwinkler von der 2 AMW (von links) | Foto: HLW Spittal/Drau, Krämmer
2

HLW Spittal - immer am Puls der Zeit
HLW Spittal – Blut spenden, Gutes tun!

Ein Aufruf mit besonderer Wichtigkeit!  Die Schülerinnen und Schüler der "Fit4Life" Ausbildungsvertiefung der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche (HLW Spittal) organisieren in ihrem Schwerpunktunterricht wieder einen Blutspendetag im Bildungszentrum der berufsbildenden Schulen in der Zernattostraße 2, Spittal an der Drau. Ihr Blut rettet ein Menschenleben. Die HLW Spittal lädt in Kooperation mit dem Roten Kreuz Kärnten zur Blutspende ein. Beste Gelegenheit für diejenigen, die seit Langem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: hlwspittal 2023
1 7

HLW Spittal - Kreativunterricht in Gmünd
Erster Lehrausgang im neuen Schuljahr: HLW Spittal besucht das „Haus des Staunens“

HLW Spittal im „Haus des Staunens“„Wer staunt, wird eher still und hält inne; wer staunt, hält die Augen, die Ohren, ja oft auch den Mund offen.“ Spittal. Die Schülerinnen und Schüler der 2AMW (Fachschule für Wirtschaft Spittal) haben am 20. September bei ihrem Besuch im Pankratium nicht nur gestaunt, sondern auch viel gelacht. Die teilnehmenden 16 Schülerinnen und Schüler verbrachten in Begleitung von Prof. Susanne Lücking (Musik) und Prof. Gabriela Wiednig (Kunst) einen kurzweiligen Vormittag...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Jeder Schüler bedankte sich bei Frau Allerstorfer zum Abschied mit einer Rose und einem persönlichen Geschenk.  | Foto: Volksschule St.Stefan
7

Volkschule St. Stefan
Musicalaufführung zum Abschiedsfest

Mit der Aufführung des Musicals "Der Apfelbaum“ von Mira Lobe  verabschiedete sich  Schulleiterin Erna Allerstorfer zum Schuljahresende von ihren Kollegen, den Eltern und vor allem den Schülern in den Ruhestand. ST. STEFAN-AFIESL. Die Schulleiterin der Volksschule St. Stefan, Erna Allerstorfer, wird im Herbst den wohlverdienten Ruhestand antreten. Ein Musical war der Abschluss des Jahresprojektes „Mein Apfelbaum im Mini-Nationalpark“. „Es bereitete den Kindern eine Riesenfreude und sie waren...

Ausbildungsschwerpunkt FiRi im Schuljahr 2020/21
Expertenvorträge an der HAK 1

Finanz- und Risikomanagement (FiRi) ist eine Spezialisierung an der HAK1, die fundiertes Wissen aus dem Bank- und Versicherungswesen vermittelt. Besonderer Wert wird dabei auf eine theoretisch fundierte, praxisnahe und arbeitsmarktorientierte Ausbildung gelegt. Dies wird durch Lehrunterlagen aus der Praxis und durch eine Vielzahl von praktischen Unterrichtseinheiten mit Experten aus der Branche und der Wirtschaftskammer garantiert.  Zoom und Co. sei Dank konnte die HAK1 auch im heurigen Jahr...

Die Volkschule St. Stefan mit Schulleiterin Erna  Allerstorfer (l) darf sich bereits zum zweiten Mal über die Verleihung des Gütesiegels „Gesunde Schule“ freuen. | Foto: VS St.Stefan
7

Gütesiegel verliehen
Volksschule St. Stefan ist erneut „Gesunde Schule"

Beim gemeinsamen Verarbeiten von selbstgezüchtetem Gemüse im Hochbeet mit anschließender Schuljause, beim Obstdörren, beim biofairen Frühstück oder beim Anfertigen von Kräutertees wurde die „Gesunde Schule“ für die Stefinger Volksschüler erlebbar gemacht. ST.STEFAN-AFIESL. Die Volksschule St. Stefan darf sich bereits zum zweiten Mal über die Verleihung des Gütesiegels „Gesunde Schule“ freuen. Besonders durch die Aktivitäten rund um das Thema Ernährung, etwa beim Gemüseverarbeitungstag oder bei...

Die Schüler der 3.A Klasse führen im Projektunterricht KArtierungsarbeiten am Schulteich durch.  | Foto: Helmut Eder
2

Mittelschule Rohrbach
Kartieren am Schulteich

Zum Auftakt des Semester-Projektes „Gewässer entdecken und erforschen“ führten die Schüler der dritten Klassen der Mittelschule Rohrbach Kartierungsarbeiten am Schulteich durch. ROHRBACH-BERG. Dabei wurde der Schulteich vermessen und skizziert. In Corona-Zeiten auch eine willkommene Gelegenheit für eine „Maskenpause“ – mit Abstand versteht sich. Auch in den Pausen ist der Teich ein begehrter Aufenthaltsort für die Schüler und lädt zu "Natur-Entdeckungen vor der Haustür" ein. In der Folge sind...

Hlbla St. Florian
Abschluss-Projekte digital präsentiert

Insgesamt wurden 16 Kleinprojekte im Rahmen des Projektunterrichts der Hlbla St. Florian umgesetzt. Die Ergebnisse der wochenlangen Arbeit wurden nun präsentiert. ST. FLORIAN. Im heurigen Sommersemester waren die Schüler und die betreuenden Lehrpersonen im Projektmanagement-Unterricht der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian besonders gefordert. Die äußeren Rahmenbedingungen des Distance-Learning-Unterrichts verlangten allen Projektbeteiligten große Disziplin ab. Im Laufe...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Einzigartiges Musical-Projekt an der HLW Pinkafeld

Herzliche Einladung zu unserem Musical "Ich bin ein Star - holt mich aus dem Kloster" Die Aufführung eines Musicals an einer berufsbildenden höheren Schule kann wohl als einzigartig bezeichnet werden. Umso mehr freut es uns, dass die zweiten Jahrgänge der HLW Pinkafeld unter der Leitung von Prof. Mag. Kurt Urbauer und in Zusammenarbeit mit der Musical & Stage Dance Company Pinkafeld dieses Musical in zahlreichen Stunden während und auch außerhalb des Musik-Unterrichts einstudiert haben. Wir...

Einzigartiges Musical-Projekt an der HLW Pinkafeld

Herzliche Einladung zu unserem Musical "Ich bin ein Star - holt mich aus dem Kloster" Die Aufführung eines Musicals an einer berufsbildenden höheren Schule kann wohl als einzigartig bezeichnet werden. Umso mehr freut es uns, dass die zweiten Jahrgänge der HLW Pinkafeld unter der Leitung von Prof. Mag. Kurt Urbauer und in Zusammenarbeit mit der Musical & Stage Dance Company Pinkafeld dieses Musical in zahlreichen Stunden während und auch außerhalb des Musik-Unterrichts einstudiert haben. Wir...

2 5

Projektunterricht " WASSER"

In welcher Richtung würden Sie arbeiten, was würde Ihnen zum Thema " WASSER" sehr wichtig erscheinen? Unsere SchülerInnen der 2b Klasse NMS III Real Weiz haben sich in Gruppen zu folgenden Themenblöcken Gedanken gemacht: Der blaue Planet.... Wasser kann uns Kraft/ Energie geben.... Das Wasser in der christlichen Tradition..... Meine Oma, meine Mama, mein Papa ....beschreibt ein Wassererlebnis Wertvolle/heilige Quellen in unserer Steiermark... Gratulation euch ALLEN zu einer gelungenen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Adelheid DERLER
2 15

Unterwegs als Nomade - Wo liegt Mesopotamien?

Die Sterne, die in der Nacht am Himmel sichtbar sind, haben in früheren Zeiten Menschen, die zu Land und zur See unterwegs waren, Orientierung gegeben. Unsere Arbeit in der NMS III Real Weiz behandelte dieses Thema in einer Kunstgruppe, Kreativgruppe, Geschichtsgruppe und in einer Wissenschaftsgruppe ( Was ist denn ein Stern? ) Gemeinsam sind wir der Frage nachgegangen, wo auf unserer Landkarte finden wir das Zweistromland? Wo: NMS III Real, Offenburger G., 8160 Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Adelheid DERLER
Die elektrotechnikbegeisterten Jugendlichen der HTL Wels interessierten sich besonders für die technischen Aspekte des Zeitungsdrucks. Links im Bild Landesverlags-Geschäftsführer Ing. Ronald Sonnnleitner.

HTL-Klasse von Besuch der Landesverlags-Druckerei fasziniert

Mit dem Besuch der Landesverlag-Druckerei in Wels schloss die 3AHET ihr Zeitungs-Projekt zur EU-Wahl mit Deutschlehrer Dietmar Spöcker ab. Landesverlags-Geschäftsführer Ronald Sonnleitner erklärte den Jugendlichen, wie eine Zeitung physisch entsteht – von der digitalen Anlieferung der Druckdaten über die Druckvorstufe (täglich werden 2000 bis 3000 Druckplatten produziert) bis zum eigentlichen Zeitungsdruck, der auf einer Druckmaschine von König-Bauer-Albrecht vonstatten geht, die an die fünf...

Schüler der Neuen Mittelschule führten Experimente mit Kunststoff durch – um Vor- und Nachteile zu erforschen.
10

Mit Kunststoff-Projekt zu Unesco-Ritterschlag

Riesenerfolg für Neue Mittelschule in St. Marienkirchen. Kunststoff-Projekt beschert hohe Auszeichnung. ST. MARIENKIRCHEN (ebd). "Wir haben unser Projekt beim Forum Umweltbildung eingereicht, und dort hat es so große Begeisterung ausgelöst, dass wir aufgefordert wurden, dieses Projekt auch als Dekadenprojekt bei der Unesco einzureichen", erzählt Schuldirektor Ulli Renauer. Und die Unesco-Kommission hat die Innviertler auch prompt ausgezeichnet – als nur eine von insgesamt fünf Schulen aus ganz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.