Prosa

Beiträge zum Thema Prosa

Ausgezeichnete Sprachkunst: Der Preisträger Christoph W. Bauer mit Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (li.) und Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer. | Foto: IKM/A. Steinacker
3

Christoph W. Bauer
Kunstpreis für Literatur feierlich übergeben

Egal ob Lyrik, Prosa, Feuilleton oder Hörspiel – Christoph W. Bauer versteht sein Handwerk. Im Rahmen der Preisverleihung des Innsbrucker Literaturpreises, der mit 12.000 Euro dotiert ist, würdigte die Jury und Stadträtin Schwarzl das Schaffen Bauers, der in der Vergangenheit mit einer Reihe an Preisen ausgezeichnet wurde und dem "Unbenannten eine Sprache gibt". INNSBRUCK. „Wir haben es mit Christoph W. Bauer, mit einem Sprachkünstler zu tun, der kaum ein Genre auslässt und bereits auf ein...

Melina Olivia Mitternöckler (19) verfasst seit sie acht Jahre alt ist ihre eigenen Texte. | Foto: Viktoria Gstir
2

Jungautorin mit Liebe zum Analogen
„Das Innere mit Wörtern nach außen tragen“

INNSBRUCK. Seit Kindertagen verspürt Melina Olivia Mitternöckler eine große Liebe zum geschriebenen Wort. Ungewöhnlich für ihr Alter, schreibt die 19-jährige Autorin ihre Texte vorzugsweise mit der Hand oder auch auf einer alten Schreibmaschine. Kürzlich hatte sie ihre erste Lesung im Innsbrucker Waltherpark.  Stadtblatt: Wie bist du zum Schreiben gekommen? Schreiben sehe ich als Teil meiner Identität, schon vor Jahren hat mir mein Papa gesagt: „Melina, egal was du im Leben machst, das...

Literatur
Große Literaturstipendien des Landes vergeben

TIROL. In 2021 ist es wieder soweit: die Literaturstipendien des Landes Tirol, die je mit 15.000 Euro dotiert sind, werden verliehen. Mit den Stipendien bekommen AutorInnen, die sowohl biografisch als auch literarisch eng mit Tirol verbunden sind, die Möglichkeit, sich ganz auf ihre schriftstellerische Tätigkeit zu konzentrieren. In diesem Jahr sind es Siljarosa Schletterer und Martin Plattner denen das Große Literaturstipendium des Landes Tirol verliehen wird.  Lyrik und Drama gefördertDie...

LRin Beate Palfrader (Mitte) gratuliert den PreisträgerInnen Carolina Schutti und Markus Köhle. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
3

Große Literaturstipendien 2019/2020
Land vergibt Stipendien für Tiroler Autoren

TIROL. Es war wieder soweit: alle zwei Jahre verleiht das Land Tirol die großen Literaturstipendien. In 2019/2020 dürfen sich die Literaten Carolina Schutti und Markus Köhle über das, mit je 15.000 Euro dotiere, Stipendium freuen.  Sparten Prosa und Drama wurden ausgezeichnetFür die Jahre 2019 und 2020 konnten kürzlich die großen Literaturstipendien des Landes Tirol vergeben werden. Stolz überreichte Kulturlandesrätin Beate Palfrader das Stipendium im Bereich Prosa der Autorin Carolina Schutti....

Foto: Martin Wieland

Shlomit Butbul & Ensemble FANDUJO

Joe Pinkl & Co stehen am 14. Oktober in der Hauptschule Neunkirchen auf der Bühne. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Musiker und Komponist Joe Pinkl hat sich der Prosa des großartigen Poeten Erich Fried angenommen und einige seiner schönsten Gedichte vertont. Mit seinen beiden Kollegen Florian Wilscher und Andreas Lindenbauer bilden sie als Ensemble FANDUJO den Teppich, auf dem die 
Sängerin und Schauspielerin Shlomit Butbul singt und rezitiert. Tickets: www.kultur-nk.at 14. Oktober ab 19.30 Uhr Festsaal...

1

"Preislesen" in Margareten

Der read!!ing room wagt sich in die Gefilde des "open mic" und veranstaltet das erste "read!!ing room-Preislesen". Die Initiator/innen des Kulturvereins in der Anzengrubergasse haben sich in Hinblick auf den 1. Mai das Thema "Von jenen, die arbeiten und jenen, die es lassen..." ausgesucht. Erlaubt sind alle Textformate. Die Texte müssen nur aus der Feder der Vortragenden selbst stammen. Bereits veröffentlichte Texte sind natürlich erlaubt. Die Lesezeit pro Teilnehmer/in darf 5 Minuten pro Text...

Lesung: Peter Campa

Peter Campa präsentiert seine neuen Kurzgeschichten. Hauptperson seiner Geschichten ist ein gewisser Herr Kudrna, 56 Jahre alt, Pensionist, Billa-Vorteilsclub-Mitglied und Vater von zwei erwachsenen Söhnen. Auch in diesen Kurzgeschichten bleibt sich Peter Campa treu und präsentiert sich als einer der letzten Chronisten Wiens. Peter Campa wurde 1954 geboren. Er ist ein Vertreter der modernen Genreliteratur. Schon früh wandte sich Campa der Erzählung zu. Im Januar 1995 erschien die...

Die Gastgeber Gerry Berger und Christine Felkel mit Tausendsassa Wolfgang Buchebner und Ingrid Kuhn | Foto: Privat
2

Die Kunst hat viele Gesichter

Ob bewegte Bilder oder Lyrik – im Wienerwald hatte man die Wahl. WIENERWALD (ame). Anspruchsvolle Cineasten kamen am vergangenen Freitag im alten Dörrhaus von Neustift-Innermanzing auf ihre Kosten. Dorthin lud die Gemeinde in Kooperation mit dem KSFV und dem "kulturkreiskirchstetten" im Rahmen eines Filmprojekts zur Vorführung von "Amour". Bei knisterndem Lagerfeuer hieß es dann "Film ab". In Neulengbach sorgte Multitalent Wolfgang Buchebner mit seinem künstlerischen Pot­pour­ri aus Bildern,...

Der Autor Herbert J. Wimmer

Prosa "Aus dem gefährlichen Alltag"

Am Freitag, den 13. April, um 19.30 Uhr liest Herbert J. Wimmer in der Stadtbibliothek Leonding aus seinen Kurzprosa-Sammlungen „Aus dem gefährlichen Alltag“. Der Wiener Schriftsteller, der 1951 in Melk geboren ist, schreibt Lyrik, Hörspiele und Romane. Seine Texte, entschieden der Moderne verpflichtet, sind sprachlich und formal avanciert, witzig und pointiert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.