Protest

Beiträge zum Thema Protest

Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
12

KW 23
Bärenfoto, Tiroler Feuerwehren helfen in Bayern, Daumen vs Kreissäge

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikInnsbruck. Der rund 100-seitige verspätet präsentierte Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung bietet viel Lesestoff und viele Möglichkeiten der kritischen Nachfrage, vor allem durch die Oppositionen. Bei politischen Wunsch-ABC der von Anzengruber, Willi, Mayr und Co bis 2030 gibt es einige auffällige Punkte. Mehr dazu... Tierschützer besetzten die ÖVP-Zentrale...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Statt Essen zu liefern, wurde am Donnerstag gestreikt. Grund sei das unzureichende Lohnerhöhungsangebot der Arbeitgeber. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Lieferanten
Wiener Essenszusteller von Foodora & Lieferando streiken erneut

Der Arbeitskampf der Essenskuriere geht in die nächste Runde. Am Mittwoch legen die Lieferanten von Foodora und Lieferando zu Mittag die Arbeit nieder. Man fordert ein deutliches Lohnplus. WIEN. Wem am Mittwoch der Magen gegen Mittag knurrt, der muss sich wohl in vielen Fällen selbst auf den Weg machen, um seinen Hunger zu stillen. Denn die Lieferanten von Foodora und Lieferando legen in Wien am 15. Mai zwischen 11 und 14.30 Uhr ihre Arbeit nieder. Hintergrund sind die weiterhin zäh...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bilder wie diese sieht man in Deutschland dieser Tage öfters, denn dort finden Bauern-Demos statt. In Wien könnte Ähnliches geplant sein. | Foto: Bernd Elmenthaler / Action Press / picturedesk.com
2

Protest am Freitag
Sorgen vor Bauern-Demonstration mit Traktoren in Wien

Seit Tagen kursiert ein Aufruf zu einer Bauern-Demo in den sozialen Netzwerken. Man lädt zu einer "Fahrt nach Wien". Die Polizei bestätigt jetzt, dass eine Protestanmeldung von der FPÖ vorliegt. Der Bauernbund sieht die Landwirte instrumentalisiert. WIEN. Dieser Tage gibt es Bilder von den deutschen Nachbarn, auf denen eine Vielzahl von Traktoren auf öffentlichen Straßen und Plätzen zu sehen sind. Die deutschen Landwirte protestieren mit ihren Maschinen gegen die Ampel-Regierung in Berlin....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Reichlich Unterschriften hat die Stadt Fischamend für "ihr" Postamt gesammelt. | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
Aktion

Fischamend protestiert
Geschlossen für Erhalt der Postfiliale

Fischamend will seine Post behalten. Ein Zeichen setzte der Gemeinderat. Alle Fraktionen schlossen sich für eine Unterschriftenaktion zusammen.  FISCHAMEND. Über 3.000 Unterschriften wurden für den Erhalt der Postfiliale in Fischamend gesammelt. Das Konvolut an Unterschriften übermittelte Bürgermeister Thomas Ram an die zuständige Abteilung der Post: "Die Begründung, die Filiale in Fischamend wäre nicht kostendeckend, ist absolut nicht nachvollziehbar." Rückendeckung bei Verhandlungen...

  • Schwechat
  • Thomas Santrucek
Die Jacke am Bürgermeister-Zaun als Zeichen des Protest. | Foto: BezirksBlätter
3

Neunkirchen
"Sämtliche Arbeitsplätze und Standorte gesichert"

Ulrike Plochberger und Klaus Ostermann übernehmen Bestattung und Kommunalservice der Stadtgemeinde Neunkirchen (die BezirksBlätter berichteten bereits auf meinbezirk.at/neunkirchen). Die neuen Eigentümer versprechen das Know-How und die Jobs zu erhalten. NEUNKIRCHEN. Diese Nachricht schlug ein wie eine Bombe, zumal die Mitarbeiter bis zur Veröffentlichung auf meinbezirk.at/neunkirchen offiziell noch nichts davon wussten: Bestattung und Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe bekommen einen neuen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vier Aktivisten standen stundenlang auf dem Vordach des Bürogebäudes von Rheinmetal MAN. | Foto: Franziska Marhold
2 Aktion Video 11

MAN-Werk besetzt
"Keine Kriegsgeräte vor unserer Haustür produzieren!"

Am Montag Vormittag besetzen Aktivisten der Rise Up 4 Rojava und der Klimagerechtigkeitsbewegung die Eingänge von Rheinmetall MAN in Wien-Liesing. Sie fordern, dass das Unternehmen aufhört, Kriegsgeräte zu exportieren, insbesondere Truppentransporter und Militär-LKWs, die an die Türkei verkauft werden. Die BezirksZeitung sprach mit Demonstranten. WIEN/LIESING. „Alle gemeinsam gegen Krieg! Kein Krieg, kein Statt, kein Patriarchat!“, skandierte Montagfrüh eine Gruppe von Besetzern der...

  • Wien
  • Liesing
  • Franziska Marhold
Die Demonstranten fordern die Wiedereröffnung von lokalen Geschäften. | Foto: Peter Weiss
4

Corona
Saalfelden demonstriert gegen strenge Lockdown-Maßnahmen

Vor Kurzem protestierte man am Rathausplatz in Saalfelden gegen das Sperren der lokalen Geschäfte und der Gastronomie. Doch eine Öffnung der Wirtschaft könnte zu steigenden Infektionszahlen führen, was die Ausnahmesituation an den Krankenhäusern weiter verschärfen könnte.  SAALFELDEN. Mit dem zweiten Lockdown kamen große Hürden für die regionale Wirtschaft einher. Diese Hürden spalten die Gesellschaft in zwei Lager – die, die den Lockdown befürworten und die, die aufgrund der zu erwartenden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Johannes Reinstadler bei den WEF-Protesten. Junge Generation in der neuen SPÖ Tirol. | Foto: SPÖ Tirol

Weltwirtschaftsforum Davos
Junge SPÖ Tirol Generation als Demonstranten anwesend

TIROL. Noch bis Freitag findet das 50. Weltwirtschaftsforum in Davos statt. Als Protestanten mit dabei: Die Junge Generation der neuen SPÖ Tirol. Die Teilnehmer demonstrierten gemeinsam mit hunderten Friedensaktivisten und Klimademonstranten gegen die fortschreitende Zerstörung der Umwelt.  Für echte Maßnahmen gegen die UmweltzerstörungMit ihren Protesten wollen die Demonstranten auf die Missstände in der Welt aufmerksam machen. Das Weltwirtschaftsforum in Davos bietet dafür eine geeignete...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wollen alle Hebel zum Erhalt des Secop-Produktionsstandortes in Fürstenfeld in Bewegung setzen: Betriebsratsvorsitzender Gerald Weber Betriebsratsvorsitzender, Fürstenfelds Bgm. Franz Jost, EU-Kommissar Johannes Hahn, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Mied (v.l.) | Foto: ©Land Steiermark/Streibl

Causa Secop
Vertrags-Prüfung durch EU-Kommission zugesichert

EU-Kommission prüft, ob Entscheidung des neuen Nidec-Eigentümers den beim Verkauf erteilten Auflagen der EU-Wettbewerbsbehörde entspricht. FÜRSTENFELD/BRÜSSEL. Wie die WOCHE berichtete, prüft aktuell die EU-Wettbewerbesbehörde, ob alle beim Nidec Verkauf erteilten Auflagen eingehalten wurden. „Die bekannt gegebene Entscheidung der Secop Austria GmbH über die geplante Einstellung der Produktion am Standort Fürstenfeld war für mich überraschend und unverständlich", betont Landesrätin Barbara...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Meinung: Dringende Abhilfe erforderlich

Bürokratische Hindernisse sonder Zahl, nicht mehr nachvollziehbare Gesetze, zunehmende Fremdbestimmung in allen Lebensbereichen. Obwohl den Bürgern bereits jahrzehntelang von Politikern gebetsmühlenartig versprochen wird, dass sich das ändern soll, wird es gefühlt immer schlimmer. Das Resultat: Frust und Ärger auf allen Linien. Das geht bereits soweit, dass sich einige in die sogenannte Freeman-Bewegung flüchten, in der sie sich autark wähnen. Solche Entwicklungen gehören dringend beobachtet,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
1

Semmeringbasistunnel: Schuhböck kämpft weiter

SEMMERING/GLOGGNITZ. Der Bau des umstrittenen Semmeringbasistunnels soll weitergehen. Dies ist auch für Gloggnitz von Bedeutung, da hier der Schulneubau vom Bau der Röhre abhängig gemacht wird (die BB berichteten). Alliance for Nature-Generalsekretär Christian Schuhböck kämpft weiter gegen den Tunnel: "Nun wurde auch der Wasserrechtsbescheid des Umweltministeriums, gegen den Alliance For Nature Beschwerde eingebracht hat, als rechtswidrig erkannt."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.