Räuchern zum Jahreswechsel

Beiträge zum Thema Räuchern zum Jahreswechsel

Räuchern zum Ende der Raunächte
6.Januar- Dreikönigstag- Ende der Raunächte

Die Raunächte 2020/21 neigen sich dem Ende zu. Das Ende der Raunächte und der anstehende Dreikönigstag, bei dem sich die 3 Weisen auf dem Weg nach Bethlehem gemacht haben, laden zu einer besonderen Räucherung ein. Weihrauch, kostbare Myrrhe und Gold brachten sie dem neugeborenen König am 6.Januar. Es war der Auftakt, das Licht Jesu weiterzugeben   Verbindend zu dieser Zeit stehen die 3 Bethen (Göttinnen)  Anbeth : Sie spendet Lebenskraft Borbeth: Sie schenkt Wärme Wilbeth: Sie dreht das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anette Belschner
4

RÄUCHERN ZUM NEUEN JAHR
Alles Gute für jeden Neuanfang

Wir befinden uns in der Mitte der Rau(h)nächte. Eine Zeit in der die Natur stillsteht und die Grenzen zwischen den Welten geöffnet sind. Die achte Raunacht vom 31.12. zum 01.01. steht für Geburt und Neuanfang. Dankbarkeit, Wünsche und Visionen verbinden wir mit diesem Tag. Dankbarkeit an das vergangene Jahr.  Ich bin dankbar für..... Wofür möchte ich mir danken? Wofür danke ich meinen Nächsten? Welche Wünsche hast DU an DICH? Was möchtest Du manifestieren? Was soll sich in Deinem Leben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anette Belschner
Weihrauch räuchern Apotheke Molln  Nationalpark  Steyrtal

Weihrauch
RÄUCHERN - ALTES WISSEN NEU ENTDECKT

Die Weihnachtszeit, in der wir uns in die Häuser und Wohnungen zurückziehen können, ist in unserem Gedächtnis mit herrlichen Düften verknüpft. Weihrauch spielt dabei für viele Menschen eine wichtige Rolle. Aber beim Räuchern handelt es sich auch um die älteste Reinigungs- und Heilmethode der Erde. Jeder Gedanke, jedes Wort und jede Tat bleibt in geschlossenen Räumen hängen und vergeht nicht von alleine. Das Räuchern ist für das Reinigen dieser Energien das richtige „Putzmittel“. Raunächte in...

2 10

Brauch für die Raunächte: Mit Räuchern Haus und Räume schützen

FINKENSTEIN (ak). Der Brauch des Räucherns lässt sich bis zu den Kelten zurückverfolgen. Besonders in den Raunächten, vom 21. Dezember, der sogenannten Thomasnacht, bis zum Dreikönigstag wird in Häuser, Wohungen und Ställen geräuchert. Altes raus Das Räuchern soll reinigen und die Räume schützen. Man will altes zurücklassen und neu druchstarten. „In alten Häusern haben die Bewohner manchmal ein bedrückendes Gefühl, es fühlt sich an wie dicke Luft. Viele alte Gemäuer hätten viel zu erzählen, von...

Anzeige
1 6

Räucherwerk aus heimischen Kräutern und Harzen

Es muss ja nicht immer Weihrauch sein wenn man zu Weihnachten oder unter dem Jahr räuchert, es gibt viele verschiedeneheimische Räucherwerke die besonders für uns stimmig sind zum Beispiel getrocknete Tannennadeln, Mistelzweige, Kieferharz, Engelwurz Wurzeln, Beifuß. Der getrockneten Salbei reinigt auch noch dazu unsere Wohnung beim räuchern. Für alle Räucherfreunde hab ich das Räucherwerk "Smoke of Lovntol" hergestellt und ab Dezember verkaufe ich es offiziell an alle interessierten. Wo bei...

Jahresabschlussritual mit Ulrike Aicher

Jetzt sind wir mitten in den Rauhnächten. Das alte Jahr geht zu Ende. Das neue Jahr will beginnen. Wie in den vergangenen Jahren, freut sich die Kräuterfrau und Sagenerzählerin Ulrike Aicher auf ein Wiedersehen im Werkstadel Pfronten bei - Neunerlei Holzfeuer - Sagen und Räuchern - sowie einem Jahresabschlußritual Die Veranstaltung findet am Samstag, 29.12.2012 um 19 Uhr statt. Kosten 9 €- Davon gehen je 5 € zu einem Antisuchtprogramm für nordamerikanische Indianer in Rosebud/South Dakota Wann:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Raunächte - Räuchern - Brauchtum in der Alpe Adria Region

Die Geschichte des Räucherns ist so alt wie die Geschichte des Feuers. Das Feuer wärmte, schützte und brachte Licht in lange dunkle Nächte. Das Feuer war den Menschen heilig denn es war lebensnotwendig. Durch alle Zeiten hat der duftende Rauch die Menschheit begleitet und beschenkt. Es ist der Atem der Himmel und Erde miteinander verbindet. Auch heute, nach Tausenden von Jahren, fasziniert uns das Feuer. Kein Sinn berührt uns so tief wie das Riechen. Räucherungen mit dem Harz der Bäume, mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
Räuchermischungen werden gemörsert

Raunächte - Brauchtum in der Alpe Adria Region

Workshop „Räuchern“ Die Geschichte des Räucherns ist so alt wie die Geschichte des Feuers. Es war das Feuer das uns wärmte, schützte und Licht brachte in langen dunklen Nächten. Das Feuer war den Menschen heilig denn es war lebensnotwendig. Durch alle Zeiten hat der duftende Rauch die Menschheit begleitet und beschenkt. Es ist der Atem der Himmel und Erde miteinander verbindet. Auch heute, nach Tausenden von Jahren, fasziniert uns das Feuermehr denn je. Kein Sinn berührt uns so tief wie das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.