Rabenvögel

Beiträge zum Thema Rabenvögel

Die Parkplätze sind seit Wochen gesperrt. | Foto: Gerold
1 1 5

Judenburg
Kurioser Grund für Parkplatzsperre in der Innenstadt

Mehrere Parkplätze im Zentrum von Judenburg sind seit Wochen gesperrt. Der Grund sind Vögel, die vermeintliche Nüsse auf Autos fallen lassen. JUDENBURG. Bereits seit mehreren Wochen sind in Judenburg zwischen der Raiffeisenbank Zirbenland und dem Stadtturm fünf Parkplätze gesperrt und stehen somit Autofahrern vorübergehend nicht zur Verfügung. Der Grund dafür ist vereinfacht erklärt ein "Rabenvogel", der zuletzt gleich mehrere Fahrzeuge beschädigt hat - und zwar auf sehr ungewöhnliche Art und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Krähen, Graz
19 6 17

Interessante Verhaltensweise, der intelligenten Grazer Krähen!

Bei meinem Spaziergang durch den Grazer Augartenpark, beobachtete ich eine größere Schaar von Krähen. Es hatte in der Nacht geschneit, und die weiße Wand am Ende vom Augartenpark schimmerte in einem schneeweißen Licht. Die Bäume davor, warfen ihren langen Schatten auf die weiße Wand. Die Krähen flogen eine nach der anderen, auf die weiße Wand. Zuerst war mir nicht klar, welchen Sinn diese wiederholten Angriffe, auf die weiße Fläche hatten. Versuchten die Vögel sich an den kleinen Mauerritzen zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
13 8 8

Der Eichelhäher

Der Eichelhäher ist ein Singvogel aus der Familie der Rabenvögel. Er ist über Europa, Teile Nordafrikas und des Nahen Ostens sowie in einem breiten Gürtel durch Asien und dort südwärts bis nach Indochina verbreitet. Wikipedia Länge: 34 cm Familie: Rabenvögel Gewicht: 160 g Gelegegröße: 4 – 6 Erhaltungszustand: Ungefährdet (Stabil) Sein Nahrungsspektrum ist sehr vielfältig, wobei im Sommerhalbjahr tierische, im Winterhalbjahr pflanzliche Nahrung überwiegt. Vor dem Winter werden umfangreiche...

11.12.2019 Saatkrähe im Prater
15 7 8

Vogelwanderung
Weniger Saatkrähen in Wien?

Vielleicht liegt es auch an mir, aber ich sehe nur mehr vereinzelt Saatkrähen und kaum Vogeltrupps. Die Vogelschwärme im Winter waren doch früher viel größer oder hat jemand  doch eine andere Wahrnehmung ? Nebelkrähen und Rabenkrähen sehe ich ziemlich häufig und Dohlen vereinzelt, aber was ist mit den Saatkrähen los. Viel konnte ich dazu nicht im Internet finden. Immerhin gab es  im Jahr 2018 im Rahmen des CORVIE Projektes eine Zählung der Krähen. Kommen die Saatkrähen nicht mehr her...

Foto: Dr. A. Danzl

Vortrag RABENVÖGEL – Die „klugen Köpfe“ der Vogelwelt

Oft kann man beobachten, wenn sie auf den Feldern und Wiesen Rast machen. Mit ihrem schwarzen Gefieder sind Rabenkrähen und andere Rabenvögel schon von weitem zu sehen. Ihr markanter Ruf gilt unter den Vogelkundlern noch als „Gesang“. Rabenvögel sind gesellige, sozial lebende Tiere mit bemerkenswerten Fähigkeiten. Dennoch sind sie oft wenig beliebt. Besonders Rabenkrähen treten oft scharenweise auf und erwecken dadurch den Anschein, sich ungehemmt zu vermehren. Probleme ergeben sich zum...

Vortrag in Elmen: RABENVÖGEL – Die „Intelligenzbestien“ der Vogelwelt

Am Donnerstag, 20. November findet im Naturparkhaus Klimmbrücke, Elmen um 19:00 Uhr der Vortrag zum Thema "Rabenvögel - Die Intelligenzbestien der Vogelwelt" statt. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Referent: Dr. Andreas Danzl. Rabenvögel sind gesellige, sozial lebende Tiere mit bemerkenswerten Fähigkeiten. Dennoch sind sie oft wenig beliebt: Besonders Rabenkrähen treten oft scharenweise auf und erwecken dadurch den Anschein, sich ungehemmt zu vermehren. Probleme ergeben sich zum Beispiel, wenn sie in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.