Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

27

Haas finisht Ironman und Mayr schafft EM-Quali

Eine unglaublich kämpferische Leistung vollbrachte das Schärdinger Laufwunder Haas Martin Anfang Juli beim Ironman Austria in Klagenfurt. Dort galt es für den 29 jährigen CLR Sauwald Athleten 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen so schnell wie möglich zu absolvieren. Lediglich 1 Stunde und 6 Minuten benötigte er für die Schwimmdisziplin. Doch auf dem Rad meldete sich dann leider schon sehr früh der Magen und somit blieb ihm nichts anderes mehr übrig als das Tempo deutlich zu...

  • Schärding
  • CLR Sauwald
Foto: privat
2

Auf zum Ironman nach Klagenfurt

Sankt Andrä-Wörderner Paul Marouschek nach intensiver Vorbereitung am Start. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Neun Monate intensivste Vorbereitung mit 247 km swim, 6969 km bike, 1860 km run, insgesamt 343 Trainingseinheiten, ca. 540 Stunden Training (ca 14:30 Stunden pro Woche) mit 9076 zurückgelegten Kilometern sind vorbei – am Sonntag, 2.7. fällt der Startschuss zum Ironman Klagenfurt (3,8km swim, 180km bike und 42,1km run), wo auch Paul Marouschek dabei sein wird. Und er informiert, dass "Ich heuer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Patricia Lackner fährt seit vier Jahren intensiv Rad | Foto: Lackner
5

Zeit in die Pedale zu treten

Zwei Sportler stellen die schönsten Radstrecken rund um Klagenfurt vor. KLAGENFURT. Der Frühling steht wieder vor der Tür und es beginnt das herrliches Wetter zum Radfahren. Patricia Lackner und Ironman-Teilnehmer Lukas Moser sind begeisterte Sportler. Sie trainieren oft gemeinsam und wissen, wo sich die schönsten Strecken rund um Klagenfurt befinden. Ironman-Strecke Bei beiden steht die bekannte Ironman-Strecke an erster Stelle. "Die Ironman-Strecke ist meine Lieblingsstrecke, denn sie hat...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner

Infoabend der Radlobby Klagenfurt

Infoabend der Radlobby Klagenfurt. Impulsreferat von Ronald Messics zum Thema "Fahrradstadt Klagenfurt". Große Diskussionsrunde zum Thema Radfahren in Klagenfurt 30.März 2017 um 19:00 Uhr im Kulturlokal RAJ in der Badgasse 7 in Klagenfurt. Auskünfte: Franz Kofler 0664 55 45 691 Wann: 30.03.2017 19:00:00 Wo: klagenfurt, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Franz Peter Kofler

Genussradtouren Klagenfurt 2015

ab Juni bis Ende September 2015 starten wieder die Genussradtouren des Vereins "Impulse" rund um Klagenfurt. Treffpunkt ist immer der Neue Platz in Klagenfurt, Start: 10.00 Uhr. Nicht nur geeignet für Urlauber, sondern vor allem auch für Klagenfurter und Klagenfurterinnen, um ihre Heimat auf eine ganz neue Weise kennenzulernen und oft Verborgenes zu "er-fahren". jeden Montag: ZU DEN QUELLEN - Entlang des Glanradweges fahren wir vorbei an den Schlössern Welzenegg und Ebenthal, durch den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Carmen Delsnig
Waidmannsdorferstrasse
2

Klagenfurt ist Radwegelos

Glaubt man den Pressemeldungen der Stadt Klagenfurt sind die ausreichend Radwege vorhanden und das Problem sind nur fehlende Markierungen. Ich (14) wohne in Viktring und fahre jeden Tag mit den Rad in die Schule (BG Mössingerstrasse). Der kürzeste Weg wäre über die Rosentalerstraße, aber da endet der Radweg an der Sattnitz. Folgt man dem Radwegplan der Stadt Klagenfurt über die Schmelzhüttenstraße endet der Radweg am Südring. Leider sieht es bei den anderen Strecken, die ich in die Musikschule...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Samuel Sandriesser

Eine Entdeckungsreise der Gefühle - Kulturradpfad für Kinder (von ca. 5 bis 9 Jahre)

Mitten im Wald, dort, wo er am dichtesten ist, lebt der kleine Fuchs. Es ist ein lustiges Leben! Und wir sind dabei! Gemeinsam machen wir uns auf die Entdeckungsreise der unterschiedlichen Empfindungen: Wir helfen dem kleinen Fuchs auf der Suche nach dem Glück, wir werden fröhlich sein, wie die Glühwürmchen und fliegen, wie Herr Fledermaus! Auf unserer Entdeckungsreise gehen wir Begriffen, die man weder sehen noch angreifen kann, auf den Grund. Was ist Liebe? Und was ist, wenn man sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Marisa Buchacher
Noch Zuversichtlich: Christian Laufer und Elkre Ringer vor dem Schwimmstart. | Foto: privat
8

Ironman-Teilnahme endete im Krankenhaus

Das Abenteuer "Ironman Austria" sorgte bei zwei Schärdingern für Atemschock und Glücksgefühl. BEZIRK, KLAGENFURT (ebd). Unterschiedlicher hätte das Abschneiden der beiden Club LaufRad Athleten Elke Ringer aus Raab und Christian Laufer aus St. Roman beim Ironman Austria nicht sein können. Denn während Laufer nach 11,32 Stunden das Ziel erreicht hatte, musste Ringer bereits in der zweiten Disziplin beim Radfahren aufgeben. "Leider platzte mein Traum nach 55 Kilometer aufgrund von Krampfanfällen...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: L. Babitsch
2

Jürgen Babitsch: Nach Unfall zurück auf die Siegerbank

Staatzer Sportler blieb beim Ironman in Klagenfurter erstmals unter neun Stunden Jürgen Babitsch vom LAC Harlekin erreichte beim diesjährigen Klagenfurter Ironman den sensationellen 32. Rang und war damit unter den 15 besten Österreichern. 8:56:57 Stunden brauchte der Staatzer bei herrlichem Wetter, um 3,8 Kilometer zu schwimmen, 180 Kilometer Radzufahren und 42,2 Kilometer zu laufen. „Die Vorbereitung lief nach Wunsch. Ohne jegliche Vorfälle und Erkrankungen. Außer einem Muskelfasereinriss...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Manfred Hofmann bezwang den Ironman in 13 Stunden und 54 Minuten. | Foto: privat

"Nach dem Schmerz kommt die Freude"

Manfred Hofmann aus Gaubitsch hat erfolgreich am Ironman in Klagenfurt teilgenommen. "Jeder Mensch sollte sich Ziele im Leben setzen", ist der 39-jährige Hobbyläufer aus Gaubitsch überzeugt. Er hat mittlerweile einige abgehackt: "Mein erstes Ziel war es, einen Marathon zu laufen, das habe ich gemacht. Danach wollte ich unbedingt an einem Ironman teilnehmen. Auch das hätte ich erledigt. Nun ist mein nächstes Ziel, den Ironman in einer bestimmten Zeit zu bezwingen." Es sei zwar eine Quälerei für...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Hotel Ogris | Foto: Astrid Meyer

Kalt und Warm - Bau(un)kultur am Wörthersee

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird der Wörthersee touristisch genutzt. Die im Zuge dieser ersten touristischen Entwicklung entstandenen Bauten der Jahrhundertwende, sind auch heute noch als Prestigebauten der so genannten „Wörtherseearchitektur“ erhalten. Ein weiterer Tourismusboom nach Ende des Zweiten Weltkriegs uferte allerdings in einen fragwürdigen und Ressourcen verknappenden Bauboom: Seegrundstücke wurden umgewidmet, verkauft und bebaut, der freie Seezugang verknappt. Ausgehend von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Marisa Buchacher
Domorgel Maria Saal | Foto: Stefan Schweiger

Von Tasten, Manualen und Pedalen - auf den Spuren einer Königin

Die Orgel mit ihren Spiel- und Bauweisen ist Teil des europäischen Kulturerbes. Sie ist als traditionelles Musikkraftwerk eng verwoben mit der Geschichte der Musik und der lateinischen Kirche. „…denn ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben.“ So steht es im II. Vatikanum in der Konstitution über die heilige Liturgie. Dieser KULTUR RAD PFAD macht sich nun auf die Pedale, um denen des Domorganisten zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Marisa Buchacher

Teilnehmerempfang der Charity-Nonstop-Radfahrt "Wien - Klagenfurt"

Wann: Donnerstag, 30. Mai 2013, ab 17 Uhr Wo: Alter Platz Klagenfurt Wien – Klagenfurt per Rennrad für den guten Zweck Am Donnerstag, 30. Mai ist es wieder soweit. Bereits zum achten Mal findet die „bike4dreams“ Sportcharity-Veranstaltung vom Verein „speed4need“ statt. Eine Gruppe von ambitionierten Radfahrern fährt in einem Tag von Wien nach Klagenfurt. Das sind rund 303 Kilometer nonstop auf dem Rennrad - und das für den guten Zweck. Um 6 Uhr am Morgen fällt der Startschuss in Wien, ab ca. 17...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Birgit Morelli
Peter Wawerzinek. Bachmannpreisträger und Stadtschreiber Klagenfurt 2011. | Foto: Reuters
5

KULTUR RAD PFAD: Vom Ra(n)d aus betrachtet - URBAN WRITING MEETS URBAN KNITTING - Erfahrungsberichte eines Stadtschreibers

Urban Writing trifft auf Urban Knitting Literatur und Strickkunst als bunte Techniken zur Unterbrechung des Alltag Dieser un- und außergewöhnliche KULTUR RAD PFAD führt uns an die Schnittstelle von Literatur und urbaner Kultur: Die Geschichte einer Stadt zu schreiben oder durch "gestrickte" alltagskulturelle Interventionen selbst Teil dieser Geschichte zu werden. So sind beides – „Urban Writing“ und „Urban Knitting“ – urbane Methoden eine Stadt zu beleben und sich anzueignen. Wir folgen Heimo...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow
Wohnbau Klagenfurt, 2012. Architektur: Mag. Arch. Eva Rubin. | Foto: dermaurer
3

KULTUR RAD PFAD: Architektur fährt RAD - anders als geWohnt mit DI Georg WALD, DI Roland Winkler u.A.

In Kooperation mit dem ArchitekturHaus Kärnten öffnen sich für diesen KULTUR RAD PFAD Baustellen, bereits fertiggestellte Wohnbauprojekte und Privatbauten im Großraum Klagenfurt. Die verantwortlichen ArchitektInnen führen durch die offenen Gebäude und geben Einblick in Entstehung, Entwurf und Planungsprozess. TERMIN: Freitag, 1. Juni 2012 TREFFPUNKT: 13 Uhr, Napoleonstadel / Architektur Haus Kärnten REFERENTEN: DI Georg WALD, DI Roland WINKLER, u.A. ROUTE: Ausgehend vom Napoleonstadel werden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow

KULTUR RAD PFAD // ÖFFENTLICHE UND VERBORGENE KUNST IN KLAGENFURT mit Mag. Ulli Sturm

Kunst im öffentlichen Raum definiert sich über den inhaltlichen Bezug zum Ort und konfrontiert den Betrachter gezielt an neuralgischen Plätzen mit künstlerischen Haltungen und Positionen. Beginnend bei den in der Nachkriegszeit entstandenen Bahnhofsfresken Giselbert Hokes thematisiert dieser KULTUR RAD PFAD diese Orte und Funktionen von künstlerischen Interventionen in der Öffentlichkeit – außerhalb des musealen Betriebes – und beleuchtet bedeutende und verborgene Kunstprojekte im Raum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow
Bürgermeister Mathias Krenn, Sieger der Sprintwertung Phillip Götsch und Organisator Norbert Unterköfler (v.l.)
8

2. Kärntner Radmarathon

Am 30. Mai 2010 fand in Bad Kleinkirchheim der zweite Kärntner Radmarathon statt. Insgesamt nahmen knapp 750 begeisterte Radfahrer aus 10 verschiedenen Nationen an diesem Großereignis teil. Organisator für dieses Event war Norbert Unterköfler vom Radclub Feld am See. Die begeisterten Sportler gaben bis zur letzten Minute Vollgas. Die erste Strecke von BKK über die Nockalmstraße durch das Liesertal, vorbei am Millstätter See entschied Andreas Traxl knapp vor Phillip Götsch. Die kleine Runde mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Ingo Wandler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.