Radsport

Beiträge zum Thema Radsport

Radfahrer beim Ötztalerradmararthon, dem härtesten Amateurradrennen. | Foto: sportograf.com

Radsport
Niederwaldkirchner fuhren beim härtesten Amateurradmarathon mit

Drei Rennradahrer des Vereins velo.crew  aus Niederwaldkirchen fuhren beim härtesten Amateurradrennen der Welt mit. SÖLDEN, BEZIRK ROHRBACH. Drei Rohrbacher waren beim Ötztaler Radmaraton dabei. Rene Pammer, der schon bei der WM im Vorjahr als Viertplatzierter sein Können zeigte, fuhr am Sonntag den Kurs über 227 Kilometer und 5.500 Höhenmeter in sieben Stunden und einer Minute. Im der Gesamtwertung konnte er so den neunten Platz belegen. Pammer reihte sich hinter internationalen Top Stars und...

  • Rohrbach
  • Magdalena Großfurtner
Matthias Gusner begeisterte mit Bestleistung. | Foto: sportograf.com

17. von 4.000 Startern
Gusner überzeugt beim Ötztaler Radmarathon

Der 20-jährige Matthias Gusner vom Verein velo.crew PopaFlo konnte am Sonntag beim Ötztaler Radmarathon in Sölden sein Talent unter Beweis stellen. HELLMONSÖDT. Das Rennen gilt mit seinen 227 Kilometern/5500Höhenmetern als härtestes Amateurradrennen der Welt. Gusner konnte die Strecke, welche über vier Alpenpässe führt, in 7 Stunden und 13 Minuten als Gesamt 17. von 4.000 Startern beenden. „Ich habe am Timmelsjoch noch genügend Reserven gehabt, um mein Tempo bis ins Ziel durchzuziehen. Dadurch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Mister Unverwüstlich! Nach der Zieldurchfahrt beim Ötztaler Radmarathon legte Daniel Federspiel gepflegt einen Wheelie hin. | Foto: Ötztal Tourismus/Expa/Groder

Imster Rad-Ass auch beim Ötztaler stark
„Feder” wie ein guter Wein

IMST, SÖLDEN (pele). Es scheint so, er nimmt die Entwicklung eines guten Weines: Je älter, desto besser! Nach vielen erfolgreichen Jahren im Mountainbike-Sport mit zwei Weltmeistertiteln im Eliminator-Bewerb sorgt der Imster Daniel Federspiel inzwischen im Straßenradsport für Furore. Und das im zarten Alter von 36 Jahren! Als Mitglied des Teams Felbermayr Simplon Wels erfüllte er sich kürzlich den Traum von einer Teilnahme an der Tour of Austria, die für ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Eisenbauer

Sieg für Daniel Federspiel beim Prolog zum Ötztaler Radmarathon 2023

Nur einen Tag nach dem Ende der Tour of Austria hat sich Daniel Federspiel den Sieg beim Prolog zum Ötztaler Radmarathon gesichert. Der Tiroler vom Team Felbermayr Simplon Wels gewann den 1,1 Kilometer langen Auftakt in Sölden unter 88 Startern. Federspiel absolvierte die 105 Höhenmeter mit einer Zeit von 2:58,7 Minuten. Es war nach 2018 und 2022 sein 3. Erfolg bei diesem Bewerb. „Das war ein cooles Warmup für den Marathon“, freut sich der Felbermayr-Radprofi. Beim Marathon startet Federspiel...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Der Ötztaler Radmarathon – ein Traum, der nächstes Jahr am 9. Juli wieder in Erfüllung geht. Zumindest für jene, bei denen's mit dem Startplatz klappt. | Foto: Lukas Ennemoser/Ötztal Tourismus
2

Bis 30. November
Ötztaler Radmarathon: Die Anmeldung ist eröffnet

20.000 wollen, nur 4.000 können – und deshalb sind sie auch so gefragt, die Startplätze für den Ötztaler Radmarathon. Im kommenden Jahr fordert der Alpenklassiker erstmals bereits am 9. Juli heraus und wer sich eine Chance auf eine Teilnahme erhofft, sollte sich sputen: Denn schon am 30. November schließt sich das Anmeldefenster. ÖTZTAL. Alles beginnt in Sölden, alles endet in Sölden. Dazwischen stehen über 220 Kilometer, 5.500 Höhenmeter, vier Alpenpässe – und nicht zuletzt viele Strapazen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Das Podium vom Ötztaler 2022 mit Dominik Salcher, Jack Burcke und Alban Lakata (v. l.) | Foto: Ötztaler Radmarathon
2

Salcher & Hagenaars in den Top 10 beim Ötztaler
Brixentaler Radsportler glänzen

Der Ötztaler Radmarathon zählt zu den härtesten wie auch grandiosesten Radrennen Österreichs. Aus über 16.000 Bewerbern erfüllte sich für 4.122 Starter aus knapp 30 Nationen der Traum den Klassiker über 227 Kilometer und 5.500 Höhenmeter bestreiten zu dürfen. Die Strecke führt dabei über vier Alpenpässe, durch sieben Täler und 24 Gemeinden. Eher unbeeindruckt ob dieser Zahlen zeigten sich Dominik Salcher aus Hopfgarten im Brixental sowie Patrick Hagenaars aus Brixen im Thale. Beide hatten über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Jack Burke (27), der erste kanadische Sieger und Damen-Siegerin Catherine Rossmann (33) aus Deutschland. | Foto: Ötztal Tourismus/Expa/Groder
10

Ötztaler Radmarathon
Kanadischer Sieg beim 41. Ötztaler 2022

Über 4.000 Starter sorgten am Sonntag, 28. August, beim 41. Ötztaler Radmarathon für ein grandioses Radfest! ÖTZTAL. Bei perfekten Wetterbedingungen krönte sich Jack Burke, der regelrecht ins Ziel stürzte, zum ersten kanadischen Sieger. Für die große Überraschung aus Tiroler Sicht sorgte Dominik Salcher vor mehr als 5.000 Zuschauern in Sölden. Der Brixentaler ließ als Zweiter einige Profis, wie den Osttiroler Alban Lakata, hinter sich. Bei den Damen triumphierte die Deutsche Catherine Rossmann....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Unterwegs von Sellrain über Tanneben (Bild) nach Grinzens mit Straßenbemalung wie bei der Tour de France | Foto: Jansenberger
Video 2

Ötztal Radmarathon
Der "Ötztaler" rollte durch die Region

Radsport pur gab es am Sonntag auch in der Region: Über 4.000 Teilnehmer waren beim Ötztal Radmarathon dabei, der auch durch unsere Gebiete führte. Zugegeben: Nicht jeder hatte eine Freude mit der Totalsperre der Straße von Sellrain über Tanneben, Grinzens, Axams, Kematen und Völs – viele Radsportfreunde feuerten die Radler aber dennoch entlang der Strecke an. Wie groß das Teilnehmerfeld wirklich ist, wurde anhand der nicht enden wollenden Schlange der Radsportler sichtbar. Charly Jansenberger...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Start frei zum Bike 4 Help-Prolog 2022 | Foto: Ötztal Tourismus/Sportograf
2

41. Ötztaler Radmarathon am 28. August 2022
Prolog-Revival beim Ötztaler Radmarathon

Im Jahr 2018 wurde erstmals ein Prolog im Rahmen des Ötztaler Radmarathons ausgetragen. Heuer kehrt die Charity-Aktion zurück ins Programm - mit vielen Bonis für die Teilnehmer! BEZIRK. Der 41. Ötztaler Radmarathon findet am 28. August 2022 statt. Jahr für Jahr haben rund 4.000 Radfahrer einen Traum: den anspruchsvollsten Radmarathon der Alpen zu beenden. Die Strecke führt über 227 Kilometern von Sölden über 4 Alpenpässe (Kühtai, Brenner-, Jaufenpass und Timmelsjoch) nach Südtirol und wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Lukas Kaufmann bewältigte die Strecke des Ötztaler Radmarathons mit 238 Kilometer und 5500 Höhenmeter in acht Stunden und neun Minuten. | Foto: sportograf.com
3

Ötztaler Radmarathon 2021
Lukas Kaufmann finishte in 8 Stunden

Der Kronstorfer Lukas Kaufmann bewältigte die 238 Kilometer und 5500 Höhenmeter des Ötztaler Radmarathons 2021 in 8 Stunden und 9 Minuten. KRONSTORF. „Der härteste Abschnitt war für mich der letzte Berg, das Timmelsjoch, dort geht es nach 190 gefahrenen Kilometern nochmals für 29 Kilometer bergauf bis auf 2474 Meter”, sagt der 27-jährige Kronstorfer. Regen und KälteBeim heurigen Ötztaler Radmarathon standen aufgrund der bescheidenen Wettervorhersage „nur” etwas mehr als 2700 Sportler am Start....

  • Enns
  • Lehrredaktion OÖ
Der Ötztaler Radmarathon war einmal mehr ein Erlebnis für alle Beteiligten. | Foto: Foto: Ötztal Tourismus
4

40. Ötztaler Radmarathon: 2.261 RadsportlerInnen kamen ins Ziel
Johnny Hoogerland: "Da hast du deinen Traum"

„Ich habe einen Traum“ lautet das Motto des Ötztaler Radmarathons. Der Wahl-Kärntner Johnny Hoogerland erfüllte sich am Sonntag, den 29. August beim 40. Ötztaler Radamrathon seinen Traum vom Sieg! SÖLDEN. Er gewann vor dem Kärntner Hans-Jörg Leopold und dem Italiener Mattia De Marchi. Bei den Damen triumphierte die Deutsche Christina Rausch wie zuletzt 2019. Der Wettergott meinte es gnädig mit den TeilnehmernInnen des 40. Ötztaler Radmarathons, der jährlich eine Wertschöpfung von rund 4,5...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Ötztaler Radmarathon kann leider heuer nur von Zuhause aus gefahren werden. | Foto: Fotos: Ötztaler
4

Der Ötztaler SocialRadmarathon bringt den Mythos „Ötztaler“ nach Hause
Der Ötztaler wird zuhause bewältigt

Besondere Zeiten erfordern besondere Ideen. Aus diesem Grund bieten die Organisatoren des Ötztaler Radmarathons Radsportlern aus aller Welt am Ursprungstermin des Ötztalers vom 28. - 30. August ein innovatives Angebot: den ÖTZTALER SOCIALRADMARATHON. ÖTZTAL. Über drei Tage können Zuhause Lieblingsstrecken über 238 Kilometer geradelt werden. Alles für den guten Zweck! Zudem wartet auf alle Teilnehmer eine Tombola mit tollen Sachpreisen. Der Ötztaler Radmarathon mit seiner Streckenführung ist...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Ötztaler Radmarathon bewegt auch heuer wieder die Massen. | Foto: Ötztal Tourismus
4

Ötztaler Radmarathon 2020: Der Lostopf ist leer, die Startliste voll.
Radmarathon mit voller Startliste

Der Ötztaler Radmarathon zieht wie immer viele Hobby-Radsportler in seinen Bann. 17.000 Registrierungen langten heuer ein. Die 238 km und 5.500 Höhenmeter über vier Pässe zwischen Nord- und Südtirol begeistern ungebremst die Massen. Somit warten am 30. August - die zum Klassiker gewordenen Pässe Kühtai, Brennerpass, Jaufenpass und Timmelsjoch auf die 4.000 Starter – vier Berge, vier große Abenteuer. SÖLDEN. Die vielen Registrierungen zum 40. Jubiläum des Ötztaler Radmarathons bewegten das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Ötztaler Radmarathon feiert seinen 40. Geburtstag. | Foto: Ötztal Tourismus
3

Drahteselritter treten zum 40. Jubiläum an
Ötztaler Radmarathon 2020 im Jubiläumsjahr

Zufall oder nicht. Die Rechnung ist ganz einfach. 2020 ist 40. Und das Jubiläum ist perfekt. Wenn am 1. Februar 2020 die Online-Anmeldephase für die Startplatzverlosung beginnt, geht der Mythos Ötztaler Radmarathon in seine mittlerweile 40. Auflage. ÖTZTAL. Dann haben Hobbysportler und Rennradenthusiasten bis 29. Februar wieder die Chance, einen der begehrten Startplätze zu bekommen. Der kultigste Radmarathon findet dieses Jahr am 30. August unter den Augen des Steinadlers statt. Die Tage sind...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Norbert Hinteregger meisterte den Ötztaler Radmarathon mit einer fantastischen Zeit von unter acht Stunden. | Foto: sportograf.com
3

In Rekordzeit über das Timmelsjoch

ANNABERG. Im Vorjahr wagte sich Norbert Hinteregger erstmals an einen wahren Radsportklassiker – den Ötztaler Radmarathon. Richtiges „Sauwetter“ und strömender Regen erschwerten die Premiere des Annabergers, der diese Aufgabe aber mit Bravour meisterte. Sichtlich begeistert und vom „Ötztaler-Virus“ befallen, ging der 36-Jährige auch bei der diesjährigen Ausgabe des Radmarathons an den Start, um die 238 Kilometer mit 5.500 Höhenmetern zu absolvieren. Zweifel vor dem großen TagDas große Ziel von...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
Patrick Hagenaars auf dem Weg ins Ziel beim Ötztal Radmarathon | Foto: Sportfotos-Andre

Radklassiker lockte über 4.000 Starter
Hagenaars Top beim Ötztaler Radmarathon

Patrick Hagenaars ruft Topform beim Klassiker Ötztaler Radmarathon ab und holt sich Rang sechs am vergangenen Wochenende. 238 km, vier Alpenpässe und unglaubliche 5.500 Höhenmeter mit dem Rennrad an einem Tag zu bezwingen, ist für die meisten Hobbysportler unvorstellbar. Der Brixentaler Patrick Hagenaars brennt für den Radsport und hat genau dieses Feuer hat er beim wohl schwersten Radrennen der Alpen – dem Ötztaler Radmarathon – optimal dosiert. In einer Zeit von 6:59:32 klassierte er sich mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Der Ötztaler Radmarathon wirft seine Schatten voraus | Foto: Ötztal Tourismus
4

Countdown für Ötztaler Radmarathon

Die meisten tun es gleich zu Beginn. Sicher ist sicher. Andere warten. Aber bitte nicht zu lange. Bis zum 28. Februar sind es nur noch wenige Tage. Danach ist Schluss mit Abwarten. Dann ist es nämlich zu spät. Und das Fenster für die Online Registrierung schließt. Die Organisatoren freuen sich schon auf die 39. Ausgabe des alljährlichen Klassentreffens für Hobby-Radsportler. 01. September 2019. 06:45 Uhr. Für ca. 4.000 Starter beginnt ein langer Arbeitstag. Gemeinsam und doch allein. Jeder mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
(v.l.n.r.) Heike Klotz (Ötztal Tourismus), André Stadler (Direktor Alpenzoo), Oliver Schwarz (Geschäftsführer Ötztal Tourismus) und Dominic Kuen (OK Chef ÖRM) freuen sich bereits jetzt auf einen spannenden „Ötztaler" 2019. | Foto: Ötztal Tourismus/ Benedikt Steiner
4

Ötztaler Radmarathon
Das Warten auf den "Ötztaler" hat nie aufgehört

ÖTZTAL. Auf die Plätze, fertig, Verlosung. Ab 01. Februar haben Hobbysportler aus aller Welt wieder vier Wochen lang Zeit, sich während der Online-Anmeldephase für die Startplatzverlosung zur 39. Auflage des Ötztaler Radmarathons anzumelden. Am 28. Februar ist dann leider Schluss. Der Mythos Ötztaler findet heuer am 01. September statt. Und dieses Jahr grüßt das Murmeltier. Entscheidung per Los Während in den Nordalpen und auch im Ötztal Winter wie damals herrscht, zählen tausende...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Sieger beim Ötztaler Radmarathon v.l. Patrick Hagenaars, Mathias Nothegger, Samuele Porro | Foto: Ötztal Tourismus/Ricardo Gstrein
2

Hagenaars am Podest beim Ötztaler Radmarathon

Brixen im Thale Ι Für Patrick Hagenaars ging am vergangenen Wochenende ein Traum in Erfüllung. Der Brixner fuhr beim legendären Ötztaler Radmarathon aufs Podest. Im Laufe der gesamten Saison hatte Patrick Hagenaars seine Top-Form unter Beweis gestellt und konnte bei einigen stark besetzten Bewerben in Italien, der Schweiz und Österreich aufzeigen. Mit dem dritten Platz beim Ötztaler Radmarathon krönt er seine Saison mit einem Spitzenplatz. 4112 Hobbyfahrer und Amateure waren am Sonntag, 2....

  • Tirol
  • Imst
  • Sabrina Schweiger
Den Teilnehmern setzte heuer das schlechte Wetter zu.

Ötztaler läutete radintensiven Herbst ein

Der Ötztaler-Radmarathon führte am vergangenen Sonntag auch wieder durch das Wipptal: Von Sölden ging es über Kühtai nach Innsbruck und im Anschluss auf der Bundesstraße in Richtung Brenner. Bis zum Ziel mussten die Radsportler auch noch den Jaufenpass und zum Schluss das Timmelsjoch bezwingen. Insgesamt 4.112 Teilnehmer aus 36 Nationen nahmen trotz Schlechtwetter die 5.500 Höhenmeter und 238 Kilometer in Angriff. Den Sieg holte sich heuer der Voralberger Mathias Nothegger. Bei den Damen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Suitner
4

Ötztaler Radmarathon erstmals mit Prolog

In zweieinhalb Wochen am 2. September 2018 verwandelt sich das Ötztal wieder zum Radmekka Europas, wenn sich über 4.000 Starter aus allen Erdteilen der Herausforderung des 38. Ötztaler Radmarathons stellen. Erstmals in der Geschichte des Kultrennens über 238 Kilometer und 5.500 Höhenmeter findet am Freitag zuvor ein Prolog statt. Diese Premiere wird von WM-Starter und Bora-hansgrohe-Profi Gregor Mühlberger eröffnet. Die Ötztaler Aushängeschilder auf zwei Rädern, allen voran Weltmeisterin Laura...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die beiden Ötztaler Heike Klotz (2.v.l.) und Dominic Kuen (r.) beschäftigt das Kultrennen das ganze Jahr über. Hier mit Oliver Schwarz (l)., Direktor Ötztal Tourismus und Alpenzoo-Direktor André Stadler (2.v.r.) bei der Präsentation des diesjährigen Plakatsujets mit Steinbock.
4

Noch 5, 4, 3, 2, 1.. Tage für die Registrierung zum Ötztaler Radmarathon 2018

ÖTZTAL. Wer seine Chance für die Teilnahme am Ötztaler nutzen will, dem bleibt Zeit bis zum 28. Februar. Dann schließt das Fenster der Online-Registrierungsphase. Auf Seiten der Organisatoren laufen die Vorbereitungen für die 38. Ausgabe des Kultrennens auf Hochtouren. Wenn am 2. September die 4.000 Starter beim Ötztaler Radmarathon (ÖRM) in die Pedale treten, dann spüren die Teilnehmer, wie effektiv das Training der letzten Monate war. Für die Mitglieder des Organisationsteams bedeutet der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Adolf Paul Renner (45) fährt bis zu 7.000 Rad-km pro Jahr. | Foto: Foto: privat

Radathlet Renner: "Jetzt habe ich meinen Traum!"

Radsport: Adolf Paul Renner absolvierte 228 km langen Ötztaler Marathon KARL (O.Frank). Über die Freude an der Teilnahme machte Adolf Paul Renner (45) keinen Hehl. Vor mehr als zwei Wochen fand für den Karler „ein Highlight“ statt. Saisonhöhepunkt, Ziel aller Trainingsschinderei: Der zweifache Familienvater fuhr den Ötztaler Radmarathon, Europas populärste Langstrecke über vier Pässe, 40 km Länge bergauf, Steigungen mit bis zu 18 Prozent ergeben 5.500 Höhenmeter. Gesamtlänge insgesamt: 228 km....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Oliver Frank
Hochkarätige Rennen sind garantiert, wenn sich die weltbesten Straßenradfahrer bei der UCI Straßenrad WM 2018 messen. | Foto: Innsbruck Tourismus
4

Innsbruck nimmt Fahrt auf für die UCI RAD Weltmeisterschaften 2018

Über dreißig Mal war Innsbruck schon Start-, Ziel- oder Etappenort verschiedener großer Radrennen. Mit der Tour of the Alps, Peakbreak, dem Ötztaler Radmarathon, dem Bikefestival Crankworx, dem Rad Race und der Haute Routes Dolomites sind in diesem Jahr gleich sechs internationale Top- Radsportevents zu Gast in der Hauptstadt der Alpen – und geben so einen Vorgeschmack auf das Veranstaltungshighlight im kommenden Jahr: Im September 2018 wird Innsbruck als Gastgeber der UCI – Rad...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.