Raiding

Beiträge zum Thema Raiding

Intendant Eduard Kutrowatz führte die Besucherinnen und Besucher mit fachkundigen Erläuterungen durch die neu gestaltete Ausstellung „Le Concert c’est moi“ im Liszt Museum Raiding. | Foto: Markus Landauer
3

Lisztmuseum
„Lange Nacht der Museen“ in Raiding bot Kulturprogramm

Im Rahmen der diesjährigen „Langen Nacht der Museen“ öffnete das Liszt Museum in Raiding am vergangenen Wochenende bis Mitternacht seine Türen und bot den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern ein besonderes kulturelles Erlebnis. RAIDING. Intendant Eduard Kutrowatz präsentierte persönlich die neu gestalteten Museumsstationen und führte mit viel Leidenschaft und Fachwissen durch die Ausstellung „Le Concert c’est moi“. Im Mittelpunkt standen dabei innovative Medienstationen und drei historische...

Gaben den Startschuss für die Dauerausstellung im Liszt-Zentrum Raiding: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Johannes und Eduard Kutrowatz, Co-Kuratorin Theresia Gabriel und dem künstlerischen Gestalter Christof Cremer.  | Foto: Andreas Hafenscher
7

"Le Concert c’est moi"
Neue Dauerausstellung im Liszt-Museum Raiding

Mit einem feierlichen Festakt wurde die neue Dauerausstellung im Liszt-Museum Raiding eröffnet. Unter dem Titel "Le Concert c’est moi – Das Konzert bin ich" lädt das neugestaltete Museum Besucherinnen und Besucher dazu ein, Franz Liszt als Mensch, Musiker und Mythos neu zu entdecken. RAIDING. Im Zuge der Neugestaltung wurde auch ein architektonisch markanter Zubau errichtet, der das Museum sowie das gesamte Liszt-Zentrum als offenen Ort für Kultur, Begegnung und zeitgemäße Musikvermittlung neu...

Bürgermeister und Vereinsobmann Markus Landauer überreichte dem langjährigen Kapellmeister eine überdimensionale Weinflasche als Zeichen der Anerkennung und des Dankes für dessen herausragendes Engagement. | Foto: Markus Landauer
3

Raiding
Musikverein Franz Liszt gratuliert Kapellmeister

Im Rahmen des diesjährigen Auftritts beim traditionellen Raidinger Feuerwehrheurigen überbrachte der Musikverein Franz Liszt Raiding seinem Kapellmeister Balàzs Ferenczi die herzlichsten Glückwünsche zu seinem 45. Geburtstag. In festlicher Atmosphäre und bei sommerlicher Stimmung wurde nicht nur musiziert, sondern auch gefeiert. RAIDING. Balàzs Ferenczi ist seit der Wiedergründung des Vereins im Jahr 2011 musikalischer Leiter und hat in dieser Funktion entscheidend zur kontinuierlichen...

Obmann des Franz Liszt Vereins Manfred Fuchs und Bürgermeister Markus Landauer sowie die Gemeinde Raiding gratulierten. | Foto: Manfred Fuchs
3

Raiding feiert
Bürgermeister Markus Landauer feierte 50.Geburtstag

Am dritten Dezember 2024 feierte der Bürgermeister von Raiding, Dipl.-Ing. (FH) Markus Landauer, seinen 50. Geburtstag. Der engagierte Gemeindechef, der auch als Obmannstellvertreter des Franz Liszt-Vereins Raiding fungiert, wurde von einer großen Schar an Gratulanten geehrt. RAIDING. Freunde, Gemeinderäte und Vertreter zahlreicher Vereine versammelten sich, um mit ihm diesen besonderen Meilenstein zu feiern. Seitens des Franz Liszt-Vereins Raiding gratulierten Obmann Manfred Fuchs sowie die...

Der Ururenkel von Franz Liszt bei seinem Vortrag in Raiding. | Foto: Manfred Fuchs
2

Ururenkel von Franz Liszt in Raiding
Das Wagner-Erbe kritisch beleuchtet

Gottfried Wagner, der Urenkel Richard Wagners und Ururenkel von Franz Liszt war zu Besuch in Raiding und hielt einen besonderen Vortrag in der Lisztbibliothek. Er widmete sich dem Thema „Liszt, ich brauche Geld“. In seiner Rede beleuchtete er das vielschichtige und oftmals problematische Verhältnis zwischen Franz Liszt und seinem berühmten Schwiegersohn Richard Wagner.  RAIDING. Am Montag stand die Lisztbibliothek Raiding ganz im Zeichen eines bemerkenswerten Vortrags von Gottfried Wagner, dem...

Die Raidinger Weinkost - ein Festakt zum Anstoßen und die Zeit mit den Liebsten verbringen.
36

WeinliebhaberInnen in Raiding
Feine Weine und musikalische Genüsse in Raiding

Die Sonne strahlte über den Franz Liszt Platz in Raiding, als am Samstag, den 15. Juni 2024, die Mitveranstalter der Raidinger Weinkost ihre Weine bereitstellten. Um 16:30 Uhr begann die Veranstaltung und bereits eine halbe Stunde später fand die feierliche Eröffnung statt, die zahlreiche Besucher anlockte. Exquisite Auswahl RAIDING. Vertreten waren die renommierten Weingüter der Region: das Weingut Wolf, Lisztweine Schmitsch-Stocker, das Weingut Stocker und Eichenwald Weine. Sie boten den...

Foto: Laura Jagoschütz
12

Lisztfestival feiert Geburtstag des Meisters
Happy Birthday Franz Liszt!

Am 22. Oktober 2023 hätte Liszt seinen 212. Geburtstag. An diesem Tag ging der Oktoberzyklus des Lisztfestivals in Raiding zu Ende. Dem Anlass entsprechend spielte das Orchester Wiener Akademie unter dem Dirigat von Martin Haselböck mit dem russischen Starpianisten Eduard Kiprsky ausschliesslich Werke des Meisters.  Liszt purDas Programm mit der Überschrift „Liszt pur“ umfasste die Werke „Vom Fels zum Meer!“ – Deutscher Siegesmarsch für Orchester, S. 358, „Totentanz“ für Klavier und Orchester,...

Franz Liszt
Ein Superstar aus dem Mittelburgenland

Die Gemeinde Raiding wird jedes Jahr immer wieder zum Hotspots für Liebhaber der klassischen Musik. RAIDING. Wenn man an das Mittelburgenland denkt, kommen einem oft zwei Dinge in den Sinn: der Wein und Franz Liszt. Letzterer war im Burgenland so beliebt, dass sich ihm gleich eine ganze Gemeinde mit Leib und Seele verschrieben hat. SehenswertesFranz Liszt wurde im Jahr 1811 in der heutigen Lisztstraße 46 geboren. Bereits 1911 wurde das Geburtshaus des Komponisten in ein Museum umgewandelt. 2005...

Maya Ando in Raiding | Foto: Laura Jagoschütz
4

Lisztfestival Raiding
Musik aus zwei Welten

Das Lisztfesitval Raiding bietet immer wieder Begegnungen mit interessanten Persönlichkeiten. Letzten Samstag trat die japanische Pianistin Maya Ando mit Werken von Franz Schubert und Franz Liszt sowie eigenen Kompositionen auf. RAIDING. Franz Liszt war gegenüber Werken anderer Komponisten sehr aufgeschlossen. So inspirierten ihn etwa Lieder von Franz Schubert und Opern von Mozart, Verdi und Wagner zu Transkriptionen für Soloklavier in der für ihn typischen Klangfarbe. Der melancholischen...

Stargeiger Mario Hossen | Foto: Mario Hossen
4

Lisztfestival Raiding
Liszt und Paganini sorgen für ausverkauftes Haus

Niccolo Paganini und Franz Liszt gelten als Synonyme für musikalische Virtuosität – der eine mit der Geige, der andere am Klavier. Beide waren Superstars ihrer Zeit – und sorgen auch heute für ausverkaufte Konzerte. Im Rahmen des Lisztfestivals spielte das Orchester Wiener Akademie unter Martin Haselböck mit Stargeiger Mario Hossen einige deren anspruchsvollsten Kompositionen. RAIDING. Wie immer stimmte Dirigent Martin Haselböck die Gäste mit Kostproben seines unerschöpflichen musikalischen...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und die Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz präsentierten heute Morgen mit Raaberbahn AG Generaldirektor-Stv.in Dr.in Hana Dellemann, Markus Wesselich (l.) und Bernadett Horvath (2.v.l.) am Bahnhof in Wulkaprodersdorf den Liszt-Festival-Zug | Foto: LMS
2

Werbewirksamer Auftritt
Liszt-Festival-Zug in Wulkaprodersdorf begrüßt

Der Liszt-Festival-Zug fährt ab - bitte einsteigen, hieß es am Donnerstag in Wulkaprodersdorf. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und die Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz präsentierten mit Raaberbahn AG Generaldirektor-Stv.in Hana Dellemann am Bahnhof in Wulkaprodersdorf den 184 Tonnen schweren Zug, den seit Kurzem ein Liszt-Kopf ziert. WULKAPRODERSDORF/DEUTSCHKREUTZ. Der verzierte „Liszt-Zug“ wird auf der Bahnstrecke Deutschkreutz-Wien sowie im Großraum Wien und bis Bratislava im...

Foto: Otto Krcal
1

Zurück in Raiding
Liszt-Festival startet in den "Oktober-Zyklus"

„Außergewöhnliche Konzerterlebnisse, gepaart mit Virtuosität und Brillanz“ – der "Oktober-Zyklus" des Liszt Festivals startet wieder mit dem 6. Oktober. RAIDING. Liebhaber der klassischen Musik kommen von 6. bis 22. Oktober wieder voll auf ihre Kosten. Bereits am kommenden Wochenende macht das Ensemble minui den Auftakt, gefolgt von der Pianistin Olga Scheps am Samstag und Rusanda Panfili & Friends am Sonntag. Weitere musikalische Highlights folgen an den kommenden Wochenenden. Neuer...

Begeisterung und Zuneigung für die sympathische Künstlerin. | Foto: Otto Krcal
1 28

Klavierkonzert der großen Emotionen
Liebestraum und Liebestod

Mit einem anspruchsvollen Programm und leidenschaftlichem Spiel gestaltete die russische Pianistin Daria Kovaleva einen emotionalen Abend wie man ihn selten erlebt und eroberte das Publikum im Sturm! RAIDING. Umrahmt von Kompositionen von Franz Liszt stellte Kovaleva die tragischen Liebespaare – Romeo und Julia sowie Tristan und Isolde in den Mittelpunkt ihres Abends. Begeistertes PublikumSchon nach dem ersten Teil des Konzerts gab es Bravo-Rufe und im Vorbeigehen konnte man begeisterte...

von li nach re: Univ.Prof. Dr. Klaus Aringer, Shuri Soga, Nanasa Shimura, Kristin Hütter, Mikhail Diordiev, Mijail Saprychev, Prof. Peter Jozsa, Manfred Fuchs | Foto: Otto Krcal
Video 9

Raiding
Musikalische Reise durch Europa

Ein Bibliothekskonzert der Extraklasse fand am 21.01.2023 in Raiding statt. Weltstars von morgen rissen das Publikum zu Bravo-Rufen und tosendem Applaus hin. Liszts musikalische Reise durch Europa lockte so zahlreich Musikfreunde in die Franz Liszt Bibliothek, dass zusätzliche Sitzreihen aufgestellt und sogar Stehplätze geschaffen werden mussten. RAIDING. Nach der Begrüßung durch Obmann Manfred Fuchs führte Univ.-Prof. Dr. Klaus Aringer durch das Programm und hatte zu jedem Stück Wissenswertes...

Am Bayreuther Bürgerfest wurde auf die Verbundenheit zwischen Raiding und Bayreuth angestoßen. (Am Foto: Evi Linhardt, Wolfgang Grüner, Bgm. Markus Landauer, Raiding, Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Bayreuth) | Foto: Markus Landauer
2

Kulturpartnerschaft
Raiding meets Bayreuth

RAIDING. Seit 1990 besteht die Kulturpartnerschaft zwischen dem Burgenland und der Stadt Bayreuth – das ist dem Raidinger Franz Liszt zu verdanken, der in Raiding geboren und in Bayreuth verstorben ist. Wolfgang Grüner ist ein Bayreuther, der bereits 110-mal in Raiding und somit auch im Burgenland war. Beim Besuch des Weinstandes des Burgenland Tourismus am Bayreuther Bürgerfest wurde mit Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und dem Raidinger Bürgermeister Markus Landauer darauf...

Raidings Bürgermeister Dipl. Ing. (FH) Markus Landauer mit Nachwuchsmusikern | Foto: Markus Landauer
1 7

Raiding-Eisenstadt
Liszt Verein geht neue Wege

RAIDING - EISENSTADT. Auf Initiative des Franz-Liszt Vereins haben Eisenstadt und Raiding eine Kulturpartnerschaft begründet um neue Maßstäbe im Austausch zwischen politischen Entscheidungsträgern, lokalen Vereinen und im Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche zu setzen. Der pensionierte Musiklehrer Prof. Manfred Fuchs und sein ehemaliger Schüler, der heutige Bürgermeister von Raiding, Dipl. Ing. (FH) Markus Landauer, bilden das leidenschaftliche Führungs-Team um Musikfreunden Leben und...

Die Bürgermeister Thomas Steiner und Markus Landauer mit Kulturausschuss-Obfrau Waltraud Bachmaier und Prof. Manfred Fuchs vom Franz Liszt Verein Raiding. | Foto: Markus Landauer
1 2

Zusammenarbeit
Raiding & Eisenstadt gehen "Kulturpartnerschaft" ein

Raiding und Eisenstadt haben gestern eine Kulturpartnerschaft, basierend auf Haydn und Liszt, gegründet.  RAIDING/Eisenstadt. Die Landeshauptstadt Eisenstadt ist mit Joseph Haydn und Raiding wiederum mit Franz Liszt auf Engste verbunden. Das Werk und das Wirken der beiden berühmtesten Musiker des Burgenlandes, werden in den beiden Kommunen bewahrt. Mit einer neuen Vereinbarung will man nun neue Wege der Zusammenarbeit gehen und neue Maßstäbe in der Kulturpolitik setzen. Musikgenies „Diese...

v.l.n.r.: Kaufmännischer Leiter Thomas Mersich, Starpianist Pavel Kachnov, KBB-Geschäftsführerin Barbara Weißeisen-Halwax, Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz | Foto: KBB-Gamauf
Video 4

Liszt Festival Raiding 2021
Jubiläen und neue Welten im Oktober-Zyklus

Johannes und Eduard Kutrowatz präsentierten heute im Zuge einer Pressekonferenz das Programm des Oktober-Zyklus des Liszt Festivals Raiding 2021.  RAIDING. Exakt einen Monat vor dem runden Geburtstag des großen Komponisten bot der Medientermin eine Programmvorschau auf den Oktober 2021 und einen ersten Ausblick auf das Festivaljahr 2022. Musikalische Beiträge kamen von Starpianist Pavel Kachnov. Attraktives Programm Die Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz präsentieren mit der Herbst-Reihe...

Liszt-Geburtshaus in Raiding. | Foto: Andrea Glatzer
5

Ein Weltbürger der Musik auf Verwandtenbesuch in Gattendorf
Ein goldenes Klavier für Franz Liszt

Er war der Superstar der Musikszene des 19. Jahrhunderts. Franz Liszt - Wunderkind, Klaviervirtuose, Komponist und Hofkapellmeister. Er wurde am 22. Oktober 1811 in Raiding, im damaligen Westungarn geboren und war immer auf seine ungarische Herkunft stolz gewesen. Ungarn war damals ein mächtiges Königreich, dreimal so groß wie heute. Autoren: Andrea Glatzer und Ingrid Nagl-Schramm GATTENDORF. Liszt's Vater Adam plante bereits kurz nach seiner Geburt, ihn zu einem Genie zu machen. Früh erteilte...

Nach 50 Jahren trafen sich die ehemaligen Mitschüler des Gymnasiums Oberpullendorf in Raiding wieder.  | Foto: Peter Rozsenich
3

BORG Oberpullendorf
50-jähriges Jubiläumsmaturatreffen in Raiding

Pünktlich zum 50-jährigen Maturatreffen traf sich die ehemalige Abschlussklasse des Bundesrealgymnasiums Oberpullendorf in Raiding, um das Jubiläum angemessen zu feiern.  RAIDING. Im Juni 1971 maturierten im Bundesrealgymnasium Oberpullendorf - gegründet 1963 – erstmals 67 Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 1970/71 die zwei Abschlussklassen besuchten. Die ehemaligen Maturanten der naturwissenschaftlichen Abschlussklasse trafen sich nun Anfang Juli in Raiding um das 50-jährige...

Nun ist es Gewissheit – das Liszt Festival Raiding startet am 29. Mai in die neue Saison. | Foto: Reinhard Gombas
1 4

Ab 29. Mai
Saisonstart beim Liszt Festival in Raiding

Erstmals wird das Liszt-Festival am 29. Mai mit einer Frühlingsgala eröffnet und startet mit insgesamt 23 Konzerten ins Jubiläumsjahr des Burgenlandes. RAIDING. Die Intendanten und Pianisten Johannes und Eduard Kutrowatz präsentieren im Rahmen der Frühlingsgala am 29. Mai anlässlich „100 Jahre Burgenland bei Österreich" eine virtuose musikalische Reise von Europa nach Argentinien und Amerika. Ein weiteres Highlight des Eröffnungskonzertes ist die Vorstellung des Bildes Liszt-Triptychon „In...

Raiding
Haselböck ist neuer Präsident des Franz Liszt Vereins

RAIDING. Der Franz Liszt-Verein Raiding hat in der letzten Sitzung im März Professor Martin Haselböck zum neuen Präsidenten des Franz-Liszt Vereins gewählt.  Organist & Dirigent  Martin Haselböck, Professor an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien, Organist und Dirigent setzt sich seit vielen Jahren sowohl als Interpret als auch als Herausgeber und Musikwissenschaftler intensiv mit dem Schaffen Liszts auseinander. Hochkarätiges Team Die Liszt Akademie widmet sich der...

Das Projekt "Auf den Spuren von Liszt" portraitiert blitzlichtartig das Leben von Franz Liszt in Raiding und führt an Orte, wo das Erbe des großen Komponisten und Europäers heute gepflegt wird. | Foto: KBB
5

Videoserie ab 9. April
"Auf den Spuren von Liszt"

Das Liszt Festival Raiding präsentiert ab 9. April die Videoserie „Auf den Spuren von Liszt“. Anlässlich "100 Jahre Burgenland" werden im wöchentlichen Rhythmus sieben Folgen auf den Social Media-Kanälen des Liszt Festivals ausgestrahlt. RAIDING. Das Lisztzentrum in Raiding ist mit seinem Konzertsaal, dem Liszt-Geburtshaus, der Liszt-Bibliothek und dem Liszt Festival die weltweit bedeutendste Spielstätte zum Thema Franz Liszt. Reich an historischen Schätzen, Musik, Wein und Kulinarik...

Liszt Festival Raiding
Verschiebung der Frühlingsgala

Aufgrund der aktuellen COVID-19-Verordnung kann die Frühlingsgala des Liszt Festivals Raiding nicht wie geplant am 20. März 2021 stattfinden. RAIDING. Es gibt allerdings bereits einen neuen Termin. Und zwar findet die Gala mit dem  KlavierDuo Kutrowatz nun am 29. Mai 2021 um 19.30 Uhr im Franz Liszt Konzertsaal Raiding statt. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 02619/ 510 47 oder E-Mail an raiding@lisztzentrum.at. Das Team des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.