Raketen

Beiträge zum Thema Raketen

Die jungen Hinzenbacher Gemeindebürger Simon und Felix mit Bürgermeister Wolfgang Kreinecker. | Foto: Gemeinde

Raketensammelaktion in Hinzenbach

HINZENBACH. Die Silvesternacht hinterlässt deutliche Spuren, daher türmte sich im Bauhof ein Müllberg der besonderen Art. Bereits zum vierten Mal wurde die Gemeinde Hinzenbach von 2500 Raketenstäben, Hülsen, Knallerresten bis hin zu Abschussrampen am Neujahrstag befreit. Mehr als 50 Kinder und Jugendliche wurden dafür mit einem Taschengeld in Höhe von insgesamt rund 270 Euro belohnt. Der Bürgermeister freut sich über den Einsatz der Kinder, die einen wertvollen Beitrag für den Umweltschutz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
11

Lermoos feiert Silvester

Was war das für ein super wetter zu Silvester. Heller, Sternenklarer Himmel. Da konnte ich nicht zuhause bleiben. Machte mich um 23.30 auf den Weg und raus kamen diese Bilder!

  • Tirol
  • Reutte
  • - FroZen Lights- Sjef Handels & Alexander Marx
Foto: Steib
1 5

Der Tag danach!

KIRCHDORF. Der erste Tag im Neuen Jahr, die Sonne scheint und ein Spaziergang tut gut nach dem guten, üppigen Essen der letzten Tage. Nach einigen Metern ist die gute Laune allerdings ganz schnell verflogen. Die Straße ist übersät mit Plastikteilen, nicht gezündete Knaller und allerhand sonstiger "Überbleibsel" der letzten Nacht. Hier wurde offensichtlich ganz ausgiebig gefeiert und das Neue Jahr begrüßt – das Wegräumen leider vergessen!

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Foto: Fotolia

Gefährliche Billig-Böller

Rotes Kreuz rückt zu Silvester im Bezirk dreimal öfter aus als in "normalen" Nächten. BEZIRK (wey). Ein tolles Feuerwerk gehört für viele Menschen zum Jahreswechsel dazu. Immer wieder passieren dabei schwere Unfälle. Schuld ist nicht nur der leichtfertige Umgang mit Raketen und Böllern; oft ist minderwertige Ware aus dem Ausland im Spiel. Gefährliche Schmuggelware "Kinder werden von Feuerwerkskörpern magisch angezogen", sagt Bezirkspolizeikommandant Franz Seebacher. "Mit Öffnung der Grenzen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Achten Sie auf einen sorgsamen Umgang mit Silvesterraketen. | Foto: Fotolia

Tipps für Silvester

BEZIRK. Die Feuerwehr und das Rote Kreuz raten zum vorsichtigen Umgang mit dem Silvesterfeuerwerk. Knaller und Raketen belasten die Umwelt, verursachen gesundheitsschädlichen Lärm und Geruchsemissionen. Jedes Jahr werden zahlreiche Menschen verletzt und einige sogar getötet. Verwenden Sie Feuerwerkskörper deshalb nur im Freien und nicht in der Nähe von leicht brennbaren Gegenständen. Kaufen Sie nur zugelassene Feuerwerkskörper. Raketen feuern Sie am Besten nur aus in den Boden oder im Schnee...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: Holzknecht

Silvesterknallerei - worauf jeder achten muss!

Die Sicherheitsdirektion rät: Einhaltung der Regeln beachten, es drohen hohe Geldstrafen bei Vergehen gegen das Pyrotechnikgesetz! REGION. Der Jahreswechsel naht und aus Begeisterung für Kracher und Feuerwerke vergessen manche, dass diese Sachen gefährlich sind. Seit dem 4. Jänner 2010 ist das neue Pyrotechnikgesetz in Kraft. Dabei werden Feuerwerkskörper nicht mehr vorrangig nach der Netto-Explosionsmasse, sondern nach ihrer Gefährlichkeit und dem verursachten Lärmpegel eingeteilt: F1:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Große Feuerwerke sind Bestandteil von Silvesterfeiern. Sie müssen bei der Bezirkshauptmannschaft gemeldet werden. | Foto: Bilderbox

Erst Bescheid lässt die Raketen leuchten

Das neue Jahr wird oft im Schein festlicher Feuerwerke begrüßt. Der Lärm ist nicht immer willkommen. Die Tage des alten Jahres sind gezählt und das neue will dem Anlass entsprechend willkommen geheißen werden. Für viele bilden die festlichen Feuerwerke, die den mitternächtlichen Himmel erhellen, den Höhepunkt der Silvesterfeier. Dabei sollte man jedoch weder auf pyrotechnische gesetzliche Regelungen noch auf die Empfindsamkeit von Kleinkindern und Tieren vergessen. „Feuerwerkskörper werden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Nervöse Hunde sollte man zu Silvester nicht alleine lassen, Streicheleinheiten und ruhiges Zureden helfen dem Hund. | Foto: Symbolfoto: Archiv
1

Große Angst vor dem Feuerwerk

Hundetrainerin Melanie Misensky empfiehlt Notfalltropfen für Tiere ¶Blau, Grün, Weiß, Rot: Endlich ist es so weit. Nach einem ganzen Jahr Abstinenz leuchten sie wieder am Himmel – die unzähligen wunderschönen Raketen. Doch was des einen Freud, ist des andern Leid. Nicht alle unserer vierbeinigen Kumpanen lieben die Knallerei: Sie verkriechen sich, zittern, laufen nervös auf und ab, haben Panikattacken und Hecheln aufgeregt. „Für nervöse Hunde, die wirklich Angst vor den Krachern haben, empfehle...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Müller M.
1 9

Feuerwerk in Villach

Auch heuer gab es in Villach ein großes Feuerwerk. Nicht nur von der Stadt sondern von allen Plärzen rund um Villach stellten Hobby Pyrotechniker ihre Boxen mit den Raketen auf, die sie punkt Mitternacht abfeuerten. Wann: 01.01.2011 00:00:00 Wo: Völkendorf, Villacher Schächtestraße, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Silvester Hund
2

Zu Silvester stressfrei auf 4 Pfoten ins neue Jahr

Wer nicht ganz auf Knallkörper verzichten möchte, sollte deren Einsatz zumindest möglichst gering halten, wenn schon nicht seinen Ohren zuliebe, dann zumindest in Sinne seiner Haustiere. Für Vierbeiner, die viel besser hören als Menschen, passieren die lauten Explosionen nämlich völlig überraschend und der Schreck und natürlich auch die Gefahr eines Schadens für das Gehör sind somit besonders groß. Das Gehör von Hunden und anderen Heimtieren ist um ein Vielfaches feiner als das des Menschen....

  • Korneuburg
  • Wasser Doris

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.