Raketen

Beiträge zum Thema Raketen

Den Müll der bleibt sieht man erst am nächsten Tag. | Foto: neumayr.cc

Nach dem Jahreswechsel kommt das große Aufräumen!

Heuer nur etwa halb so viel Müll wie in den Vorjahren. SALZBURG. Trotz der etwa gleichen BesucherInnenmenge „freut“ sich die Stadt heuer nach der rauschenden Silvesterparty nur etwa über halb so viel Müll wie in den Vorjahren. Die Trupps der Stadt Salzburg transportierten im Laufe des gestrigen Tages „nur“ etwa 15 Tonnen an "Silvestermüll" ab. Silvester 2014 waren es noch fast 30 Tonnen gewesen. Der Reinigungseinsatz startete bereits in der Silvesternacht gegen ein Uhr, zunächst wurden die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Peter Kitzbichler
16 28

Tiroler Mundartkreis

Du junges Johr Du junges Johr, tritt freudig ei, du soist ins guat und freindlich sei! Du soist ins Freid und Friedn bringa, ois söd ins sche und leicht gelinga! Du neies Johr, kimm nur herbei, lass insre Tage glücklich sei! Du junges Johr, bring ins a Zeit, mit Frohsinn und Geborgnheit! Kathi Kitzbichler

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Foto: Polizei

Vorsicht bei der Verwendung pyrotechnischer Gegenstände zum Jahreswechsel

Die Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass die Verwendung pyrotechnischer Artikel umfangreiche Gefahren und zudem Belästigungen Dritter mit sich bringt. Vor allem ruhebedürftige Mitbürger und Tiere werden durch das Verwenden solcher Artikel beeinträchtigt. Der Gesetzgeber hat im Pyrotechnikgesetz (PyroTG 2010) umfangreiche Beschränkungen hinsichtlich Besitzes, Überlassung und Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen erlassen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Verwendung...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: BMI/Tuma
1 2

Illegales aus dem Internet

Böller online bestellen ist der neue Trend - häufig weit jenseits von Gesetz und Jugendschutz. BEZIRK (wey). Mehr als zehn Millionen Euro geben die Österreicher Jahr für Jahr für Feuerwerkskörper aus. Ein großer Teil der Pyrotechnikartikel kommt aus dem Ausland, und zwar nicht mehr nur als illegale Schmuggelware aus Tschechien. Ein neuer, nicht minder gefährlicher Trend ist das Bestellen von Raketen und Böllern im Internet. Problematisch ist, dass Jugendliche relativ leicht an illegale Produkte...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: PGA/Cliniclowns
2

Silvester birgt Gefahren für Kinder

Verätzte Augen, zerfetzte Finger, zerrissene Trommelfelle – in Österreich endet die Silvesternacht jährlich für 200 Kinder in der Notaufnahme. Auch dem heute 13jährigen Fabian M. sitzt letztes Silvester noch tief in den Knochen. Eine Rakete ging zu früh in die Luft. Lange war nicht klar, ob er sein Augenlicht behält. „Das hat uns im wahrsten Sinne des Wortes die Augen geöffnet. Zu Silvester wird viel Geld verpulvert. Ein gefährlicher Spaß“, erzählt Uwe Marschner, Leiter der CliniClowns OÖ vom...

  • Linz
  • Nina Meißl
Feuerwerkskörper dürfen auf keinen Fall in die Hände von Kindern gelangen, erlaubt sind sie ab 16 Jahren. | Foto: panthermedia.net/jamiewilson

„Kontrollen sind wirksam“

Im Bezirk passieren wenige Unfälle mit Feuerwerkskörpern, trotzdem ist Vorsicht geboten. BEZIRK (rab). „Illegal importierte oder selbstgebastelte Feuerwerkskörper sind nicht nur strafbar, sondern auch gefährlich“, erinnert Andreas Klammer, stellvertretender Leiter des Einsatzreferates am Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck. „Damit kann man viele Menschen verletzen.“ Der Pyrotechnikhandel rät daher dringend an, nur geprüfte und mit einem CE-Kennzeichen versehene, heimische Pyrotechnikgegenstände...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Fotolia - VRD

Feuerwerkskörper: Erste Hilfe, wenn’s knallt

BEZIRK. Seit Jahrhunderten begrüßen wir das neue Jahr mit bunten Raketen und Knallkörpern. So schön ein Feuerwerk ist, so gefährlich ist es jedoch auch: „Jedes Jahr erleiden dabei rund 1.000 Menschen Hörschäden. Eine vorübergehende Einschränkung des Hörvermögens ist noch das kleinste Übel“, warnt Rotkreuz-Chefarzt Wolfgang Schreiber. Um langfristige Freude am Feuerwerk zu haben, gilt es folgende Sicherheitstipps unbedingt zu beherzen: Kracher nie in Richtung von Menschen oder in geschlossenen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Silvesteraktion: Feuerwerkskörper minus 50 Prozent!
1 4

Silvesteraktion: Feuerwerkskörper minus 50 Prozent!

Worum geht's bei dieser Aktion? Für manche Menschen ist sie der Höhepunkt zum Jahreswechsel. Für viele andere aber ist die Silvesterknallerei ein Albtraum. Gerade für kleine Kinder und ältere Menschen stellt die alljährliche Silvesterknallerei sogar eine gesundheitliche Belastung dar. Und Haustiere, aber auch freilebende Tiere, sind besonders schlimm dran: Sie geraten geradezu in panische Angst! Stellen Sie daher Ihr Herz für Mensch & Tier unter Beweis und verzichten Sie einfach auf mindestens...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Foto: Foto: Franz Neumayr

Neujahrstag brachte gleich ersten Überschreitungstag bei Feinstaubbelastung heuer

Feuerwerke haben es in sich Kurz nach Mitternacht wurden die ersten Überschreitungen der Grenzwerte für Feinstaub gemessen. Der maximale Halbstundenwert wurde mit mehr als 520 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft an der Messstelle Rudolfsplatz gemessen. Auch die Messstation "Lehener Park" lag mit einem Maximalwert von über 400 µg/m³ Feinstaub weit über den üblichen Werten. Der Tagesmittelwert lag am Neujahrstag an allen Salzburger und Halleiner Messstellen deutlich über dem erlaubten Tagesgrenzwert...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Den Müll der bleibt sieht man erst am nächsten Tag. | Foto: neumayr.cc
2

Erstmal aufräumen: 30 Tonnen Silvestermüll

Müll-Rekord: Stadt entsorgt 30 Tonnen Silvestermüll. Wer viel feiert muss irgendwann auch wieder aufräumen. Dafür ist jetzt die Stadtreinigung zuständig. Einsatzleiter Albert Weilbuchner hatte wie schon in den letzten Jahren einen 25 Mann starken Reinigungstrupp aufgeboten samt Saugis, Lkw's und Kranwagen. Der frühe Vogel fängt den Wurm Der Reinigungseinsatz startete in der Silvesternacht schon gegen ein Uhr, als noch viele beim Feiern waren. Zunächst wurde die Staatsbrücke und die Obus-Routen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
8 10 12

Bilderserie: Silvester 13/14, Und die Nacht wurde Tag

Wieder ging ein Jahr bombastisch zu Ende. Dies war mein erster Versuch ein Feuerwerk zu fotografieren. Nach reiflicher Überlegung entschied ich mich für ein Stativ und 100 % manuell. Die Verschlusszeit steuerte ich über den Auslöseknopf (Einstellung "bulb" bei Nikon). Durch das Glas meiner Terrassentür konnte ich seelenruhig herum- experimentieren ohne zu frieren. Von 200 Aufnahmen blieben immerhin 18 gut gelungene.

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Gerald Knezicek

Silvesterknallerei - Was ist erlaubt, was nicht

So wird Ihr Silvester zu einem Feuerwerk, ohne dass Sie sich dabei Ihre Finger verbrennen. Trotz strenger Qualitätskontrollen und umfassender Sicherheitsbestimmungen passieren jedes Jahr wieder Unfälle im Zusammenhang mit Feuerwerkskörpern. Das liegt, laut Bernd Steinhauer (Powerfireworks Feldkirchen) daran, "dass sich die meisten Leute nicht die Zeit nehmen, die Sicherheitsbestimmungen und Bedienungsanleitungen zu lesen!" Das "AMA-Gütesiegel" In seinem Pyrotechnikgeschäft verkauft er nur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Gunnar Zlöbl

Vorsicht beim Start von Silvesterraketen!

INNSBRUCK (2013-12-27) - Es ist ein schöner, aber gefährlicher Brauch das alte Jahr mit einem Feuerwerk zu verabschieden und gleichzeitig das neue Jahr damit zu begrüßen. Dieses Silvesterfeuerwerk wird jedes Jahr für einige von uns zum Albtraum, wenn die einfachsten Grundregeln vergessen werden. Mit einem pyrotechnischen Gegenstand haben drei Kinder erst am Dienstagnachmittag einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in Wörgl ausgelöst. Ressortdirektor Thomas Steixner von der TIROLER VERSICHERUNG:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Reiter
Experte Christoph Riedl führte die verschiedenen Feuerwerksprodukte vor.
40

Generalprobe für die große Silvester-Show

Experte warnt vor leichtsinnigem Umgang mit Feuerwerkskörpern, in Scharnitz wurde es vorgezeigt. SCHARNITZ. Feuerwerke sind gefährlich, der Umgang damit mit strengen Auflagen verbunden. Das wurde den vielen Interessierten am Mittwoch voriger Woche beim Feuerwehrzentrum Scharnitz bewusst: Im Rahmen des Projektes „Fireworks Safety“ wies der Vortragende Christoph Riedl, Sprecher des Pyrotechnikhandels in der WK Tirol und Ausbildner der Profi-Pyrotechniker, in Theorie und Praxis auf Risiken und auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Feuerzeug war gestern

Neue Fernzündung macht Silvester sicherer REGION (wom). Das Jahr 2013 verabschiedet sich und 2014 wird wie jedes Silvester mit einem großen Feuerwerk begrüßt. Das bunte und laute Krachen gehört genauso zu Neujahr, wie der Neujahrswalzer oder das Neujahrskonzert. Doch Feuerwerksraketen und Co bergen immer auch ein Sicherheitsrisiko. Eine Neuheit soll hier Abhilfe schaffen. So sind heuer erstmals Funk-Fernzündungen für Konsumentenfeuerwerk am Markt. "Diese Art der Zündung bietet neben dem...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Neumann/Fotolia

Neu 2013: Verbot für Schweizerkracher

Sicherer Umgang mit Feuerwerkskörpern: Damit die Silvesternacht nicht im Krankenhaus endet. BEZIRK. Die einen können es vor lauter Vorfreude kaum noch erwarten, den anderen gruselt es allein schon beim Gedanken an die Silvesterknallerei. Für alle Hobby-Pyrotechniker gibt es einiges zu beachten: Seit 2010 dürfen an Privatpersonen nur mehr Feuerwerkskörper der Kategorien F1 und F2 verkauft werden. Diese müssen mit einem CE-Kennzeichen, einer deutschsprachigen Gebrauchsanleitung und der Anschrift...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Produktvorführung von Silvesterfeuerwerk 2013

Wir veranstalten heuer zum Dritten mal in Folge wieder eine Produktvorführung. Alle erhältlichen Produkte - Knaller, Vulkane, Raketen, Feuerwerksbatterien und Kugelbomben - zünden wir der Reihe nach an und der Zuschauer sieht die Produkte live mit den verschiedenen Effekten. Wir zeigen ihnen auch den richtigen und sicheren Umgang mit Feuerwerkskörper ! Anschließend bieten wir alle Produkte zum Verkauf an und man weiß genau was man kauft ,den wer kauft schon gerne "Die Katze im Sack" ;) SPECIAL:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Daniela Weirather

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.