Raketen

Beiträge zum Thema Raketen

In Schärding gibt's auch heuer kein Silvesterfeuerwerk. Dennoch wird im Bezirk wieder viel verballert – doch was gilt's zu beachten? | Foto: H. Berndorfer

Silvesterfeuerwerk
"Lasst es krachen – aber sicher!"

In der Barockstadt gibt's heuer kein Silvesterfeuerwerk. Dennoch werden es viele Schärdinger krachen lassen. BEZIRK SCHÄRDING. „Um die Schadstoffbelastung so gut es geht zu reduzieren, appelliere ich an alle Bürgerinnen und Bürger, auf Feuerwerkskörper zu verzichten. Die Natur und vor allem die Tierwelt werden es uns danken", ruft Schärdings Bürgermeister Günter Streicher zum Verzicht auf. Für die Exekutive verläuft Silvester meist einsatzreich, wie Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein Feuerwerk ist schön anzuschauen. Um niemandem, auch nicht sich selbst, zu schaden, sollte man sich an Regeln halten.  | Foto: nd3000/ PantherMedia
3

Polizei rät zu Vernunft an Silvester
Wer böllert sollte nüchtern sein

Polizei und Gemeindebundpräsident bitten um gegenseitige Rücksichtnahme und Vernunft an Silvester. BEZIRK VÖCKLABRUCK. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wer zu Silvester vor seinem Haus ein Feuerwerk veranstalten will, der muss zum Bürgermeister seiner Gemeinde gehen und eine Sondergenehmigung einholen. Soweit die Theorie. In der Praxis rennt natürlich niemand wegen fünf Raketen und drei Knallern auf die Gemeinde. Das ist sowohl Bürgermeistern als auch der Polizei klar. Ebenso, dass jemand, der im...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Symbolbild | Foto: Alfred Hofer

Silvester
OÖ Zivilschutz appelliert, auf Knallerei zu verzichten

BEZIRK FREISTADT. Wenn es Richtung Jahreswechsel geht, werden wieder unzählige Feuerwerke und Böller gekauft, um das neue Jahr mit Krawall zu begrüßen. Dabei herrscht jedoch große Verletzungsgefahr. Darum rät der OÖ Zivilschutz dazu, auf die Silvesterknallerei überhaupt zu verzichten. Verletzungen im Bereich des Innenohres durch den Krach, Verbrennungen und Augenverletzungen passieren häufig. Das lautstarke Spektakel ist außerdem eine Belastung für viele ältere oder kranke Menschen und die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Seit Oktober wird verstärkt an der Tschechischen Grenze kontrolliert: Die beiden LPD-Sprengstoffexperten wissen wie gefährlich der illegale "Pyro-Schrott" ist. | Foto: BRS
2

Wo darf man und wo nicht
Alles was man über Silvesterfeuerwerke wissen muss

Mit dem Jahreswechsel naht auch wieder die Zeit der Böller und Raketen. Die BezirksRundSchau hat nachgefragt welche Regeln für das Silvesterfeuerwerk in Oberösterreich gelten, und welche Gefahren man beachten sollte. LINZ. Private Feuerwerke mit handelsüblichen Raketen oder Böllern – die im Regelfall zur ab 16 Jahren erlaubten Klasse F2 gehören – sind überall im Stadt- oder Ortsgebiet verboten. Eine entsprechende Ausnahmeverordnung könnte nur der jeweilige Bürgermeister erlassen....

  • Oberösterreich
  • Felix Aschermayer
Bürgermeister Thomas Altof stellte sich am 2. Jänner den ganzen Vormittag mit Containern zum Bauhof. | Foto: Gemeinde Pucking
1

Der Umwelt zuliebe
Pucking initiierte erste Raketensammlung

Puckings Bürgermeister Thomas Altof setzte nach Silvester ein zeichen für den Umweltschutz. PUCKING. Um dem Liegenbleiben der Raketen und Böllerreste entgegen zu wirken initiierte dieser die erste Pucking Raketensammlung. Aus diesem Grund stellte sich der Bürgermeister am 2. Jänner den ganzen Vormittag mit Containern zum Bauhof. Dort konnten die Überreste abgegeben werden. Als kleine Belohnung gab es für die Kinder Glücksbringer, Magnete, Kekse und Kleinigkeiten. „Bei einem Spaziergang an der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Gut "rutschte" auch diese Familie ins neue Jahr 2023.  | Foto: Josef Pointinger
50

Kinderfeuerwerk FF Michaelnbach
Traditionelles Feuerwerk lockte 2.000 Besucher

Passend zum Jahresausklang fand in Michaelnbach am 31. Dezember 2022 das traditionelle Kinderfeuerwerk mit einigen Highlights statt.  MICHAELNBACH. Seit über 20 Jahren veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr in Michaelnbach das Kinderfeuerwerk. An Silvester besuchten laut Bürgermeister Martin Dammayr rund 2.000 Personen die Feuerwerk-Show. Nach einer längeren coronabedingten Pause kam es am Betriebsgelände der Gourmetfein zu einem regelrechten "Massenbesuch". Pyrotechniker Michael Schweizer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Im Dezember wurden strenge Kontrollen wegen Pyrotechnik im Norden von Oberösterreich durchgeführt.  | Foto: BRS

Bilanz Pyrokontrollen
512 pyrotechnische Gegenstände sichergestellt

Bei den Pyrotechnik Kontrollen an der Nordgrenze Oberösterreichs wurden im Dezember 2022 insgesamt ca. 2.800 Fahrzeuge kontrolliert. OÖ. Dabei gab es insgesamt 512 Sicherstellungen von pyrotechnischen Gegenständen. Darunter 55 Sicherstellungen in der Kategorie F2, 275 Sicherstellungen in der Kategorie F3, 151 Sicherstellungen in der Kategorie F4 und 31 sonstige Sicherstellungen bzw. Sicherstellungen in nicht zuordenbare Kategorie. Das Gesamtgewicht der sichergestellten Pyrotechnik beträgt ca....

  • Freistadt
  • Sandra Kaiser
Ein Feuerwerk gehört für viele Linzer zu Silvester wie der Donauwalzer und das Glas Sekt um Mitternacht. Dabei ist im Ortsgebiet fast jede Rakete und jeder Böller eigentlich verboten. | Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Sigalov
2

Silvester-Feuerwerk
Fast alle Raketen und Böller sind in Linz verboten

Welche Regeln für die Knallerei an Silvester gelten, ist vielen Menschen nicht oder nur wenig bekannt. Erst recht, sollte man die Finger von illegaler Pyrotechnik aus dem Ausland lassen. LINZ. Ein lauter Knall und bunte Lichter, die in den unterschiedlichsten Farben und Formen den nächtlichen Himmel hell erleuchten. Weltweit läuten traditionell spektakuläre Feuerwerke den Jahreswechsel ein. Für viele Menschen gehören Böller und Raketen zu Silvester, wie das Glas Sekt und ein Donauwalzer zu...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Schon vor der Silvesternacht werden bereits Böller gezündet und schrecken Wildtiere – hier ein Winterrudel Rehe – auf. Belastungen bei Tier und Lebensraum sind die Folge.  | Foto: OÖLJV/Böck
2

Silvesterknaller
Rücksichtnahme auf Tiere und Umwelt

Ein Silvester ohne Böller und Raketen ist hierzulande für viele Menschen undenkbar. Für die Tiere und die Natur ist die Knallerei aber eine unglaubliche Belastung. STEYR, STEYR-LAND. Es mag am Ende eines ereignisreichen Jahres für viele etwas Befreiendes sein, wenn zu Silvester Punkt Mitternacht das Feuerwerk gezündet wird und zwischen den Donauwalzerklängen die Raketen in den Nachthimmel geschickt werden. Doch die alljährliche Tradition hat leider auch viele Schattenseiten. Neben der großen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Auch heuer wird die Polizei wieder Hunderte widerrechtlich eingeführte Knaller beschlagnahmen – ebenso in der Silvesternacht. | Foto: fotokerschi.at

Silvester
Illegales Böllern wird rasch teuer

Nicht zugelassene Pyrotechnik kann schnell zur Gefahr für Gesundheit und Geldbörserl werden. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der Jahreswechsel 2022/23 nähert sich mit großen Schritten. Auch viele Menschen im Bezirk Vöcklabruck decken sich mit Feuerwerkskörpern ein und wollen 2023 mit einem Knall starten. Aber wie in jedem Jahr werden Raketen und Böller auch dieses Mal für Verletzungen sorgen. Deshalb appelliert die Polizei, sich Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen in Erinnerung zu rufen. So kann man...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Foto: PantherMedia/Dimand27
2

Feuerwerk zu Silvester
Illegales Böllern kann teuer zu stehen kommen

Es ist ein Brauch, der für manche unverzichtbar ist und andere liebend gerne abschaffen würden: Feuerwerke zu Silvester. Bezirkspolizeikommandant Gerald Eichinger und Abschnittsfeuerwehrkommandant Hans-Peter Aigner klären ab, worauf bei dem Thema zu achten ist und was dabei erlaubt ist. BEZIRK. Feuerwerkskörper werden in vier Kategorien eingeteilt: Jene der Kategorie F1 können mit zwölf Jahren benutzt werden, es besteht eine geringe Gefahr, und sie können in geschlossenen Räumen verwendet...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Feuerwerke gehören zur Tradition an Silvester und sind schön anzusehen, aber auch ziemlich gefährlich,  wenn sie falsch bedient werden. | Foto: panthermedia/nd3000

Gefahren, Strafen, Voraussetzungen
Feuerwerke – schön, aber gefährlich

Experten der Firma Pyrolex Feuerwerke in Heiligenberg und der BH Grieskirchen & Eferding informieren über Gefahren und Strafen von Feuerwerken und deren Verwendung. Außerdem teilen sie interessante Tipps und Tricks für einen gelungenen Jahreswechsel. GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Raclette essen, mit Sekt anstoßen und der Donauwalzer gehören genau so zur Silvesternacht wie das Raketenschießen. Doch was viele nicht bedenken, sind die Gefahren und Strafen, welche von einem falsch bedienten Feuerwerk...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.

Umwelt
Raketensammlung 2022

Wallern/Tr:. Auch heuer sammelten viele fleißige Kinder die abgeschossenen Silvesterkracher und brachten sie zum Bauhof. Für über 600 Stück gesammelte Raketen gab es eine verdiente Belohnung für die Sammler. Gleichzeitig wurden die Rückstände auf den Straßen und in den Gärten schnell entfernt und unser Wallern wieder sauber gehalten.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Viele Familien kamen nach Michaelnbach, um das feurige Spektakel zu bestaunen. | Foto: Josef Pointinger/BRS
22

Tradition
Silvester- und Kinderfeuerwerk in Michaelnbach begeisterte

Bereits zum 21. Mal fand am Abend des 31. Dezember in Michaelnbach das traditionelle Silvester- und Kinderfeuerwerk der Freiwilligen Feuerwehr statt. Auch 2021 kamen wieder viele Besucher von Nah und Fern, um das feurige Spektakel hautnah zu erleben. MICHAELNBACH. Durch die Corona-Bestimmungen war es den Organisatoren des Silvester- und Kinderfeuerwerks in Michaelnbach auch 2021 nicht möglich, ein entsprechendes Rahmenprogramm zu bieten. So fielen zwar dementsprechend die Ausschank und die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Die Jugendbande zündete dieses Polizeiauto an. | Foto: Michael Dietrich
3

Brandanschlag auf Polizeiauto
Jugendbande wollte Polizei in Hinterhalt locken – drei Festnahmen

Die mutmaßlichen Haupttäter der Jugendbande, die vergangenen Sonntag in Ebelsberg gewütet hat, konnten ausgeforscht werden. Das geplante Ausmaß der Tat ist erschreckend: Laut Polizei wollten sie Beamte in einen Hinterhalt locken und angreifen. Grund: Corona-Frust. LINZ. Wie die Polizei heute bekannt gegeben hat, konnte ein Teil der Jugendbande aus Ebelsberg ausgeforscht und dingfest gemacht werden. Wie berichtet, hatten Jugendliche am 14. November ein Polizeiauto abgefackelt und im Internet mit...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: OÖRK/Hauser/Sieghartsleitner
1 2

Rotes Kreuz
Silvester im Dienst der Menschlichkeit

24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes für die Bevölkerung im Einsatz. STEYR-LAND. So natürlich auch in der Silvesternacht. Manuel Mair aus Bad Hall ist einer von Ihnen und ist da, um gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen dafür zu sorgen, dass die benötigte Hilfe überall ankommt, wo sie gebraucht wird. Mit Begeisterung für die Menschen im Bezirk im Einsatz In der letzten Nacht des Jahres versorgen die Sanitäter vermehrt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Tobias Karlinger mit Lebensgefährtin Anna Siegl. | Foto: Karlinger
3

Tipps vom Experten
Das gilt es beim Silvesterfeuerwerk zu beachten

Feuerwerks-Experte Tobias Karlinger von der Funkenfabrik Enns verrät, worauf es beim Silvester-Feuerwerk ankommt. ENNS (milo). „Generell sollte man Feuerwerk mit Respekt und Vorsicht begegnen. Alkoholkonsum vor oder beim Zünden sollte ein No-Go sein", sagt Karlinger. Doch bevor es an Silvester so weit ist, die Raketen zu starten, gilt es zuerst, das richtige Feuerwerk zu besorgen. Der Experte empfiehlt Pyrotechnik-Fachhändler. Die attraktiven Angebote von Discountern seien mit Vorsicht zu...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Pyrotechniker Peter Schickl aus Mondsee. Silvester feiert er heuer in der Steiermark, wo er ein Feuerwerk abschießt.  | Foto: Steiner-Watzinger

Silvester 2020
Gefahrlos das Jahr 2020 begrüßen

Ein Feuerwerk gehört zu Silvester dazu. Vor illegalen Raketen aus dem Ausland wird gewarnt. BEZIRK (csw). "Die Leute wollen schöne, bunte Effekte und wenig Krach", weiß Peter Schickl vom der gleichnamigen Pyrotechnik-Unternehmen in Mondsee, was zu Silvester in ist. "Aber ein Feuerwerk ohne Rauch und Krach ist kein Feuerwerk." Denn nur wenn der Zerleger explodiert, entstehen die bekannten Blumenbilder am Himmel. Ohne Krach würden die Körner einfach nach unten fallen. Besonders beliebt sind...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Die Feuerwerke sollten stets mit Vorsicht behandelt werden. | Foto: panthermedia net - nd3000

Tipps der Feuerwehr
Vorsicht mit den Silvesterkrachern

Zu Silvester kommt es immer wieder zu Vorfällen, denn Feuerwerkskörper bringen oft Gefahren mit sich. Wie man richtig mit den Silvesterkrachern umgeht und was zu beachten ist, erklärt der Bezirksfeuerwehrkommandant von Eferding, Thomas Pichler. BEZIRKE. Schon Tage vor Silvester geht es los – Feuerwerkskörper kommen sobald es dunkel wird zum Einsatz. Doch die Raketen, Böller und so weiter sind mit Vorsicht zu genießen, auch für jene, die nicht damit hantieren. "Wichtig ist es für Bewohner alle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Foto: panthermedia/nd3000
1 4

Keine Ausnahme für Silvester
Feuerwerk im Perger Ortsgebiet ist heuer verboten

PERG. Leiser als in den Vorjahren könnte es heuer in der Silvesternacht in Perg werden. Der Grund: Feuerwerke sind beim anstehenden Jahreswechsel im Ortsgebiet nicht mehr erlaubt.  Laut Pyrotechnikgesetz ist das Verwenden von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F2 (dazu gehören Raketen und Schweizerkracher) innerhalb des Ortsgebietes generell verboten. Bisher gab es in Perg jedoch eine Ausnahme für die Zeit von 31. Dezember um 22 Uhr bis 1. Jänner um 2 Uhr. Diese Ausnahmeverordnung für...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Raketen verursachen eine Menge Müll. | Foto: Foto: panthermedia/vschlichting

Kuhweide oder Raketenfriedhof
Müll durch Silvesterknaller

BEZIRK ROHRBACH.  Das neue Jahr wird der Tradition gemäß mit Sekt und Feuerwerk begrüßt. Rund zehn Millionen Euro geben die Österreicher durch den Kauf von Raketen und Knallkörpern jedes Jahr aus, wobei das Geld dabei buchstäblich in die Luft geblasen wird. Feuerwerke enthalten jedoch Feinstaub und Schwermetallpartikel. Sie verschmutzen die Umwelt durch Plastik, sorgen für eine erhöhte Lärmbelastung und können zu Verletzungen führen. Plastikbestandteile verunreinigen Wiesen und Weiden bzw. das...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Karl Rittmannsberger ist Sprengstoffsachkundiger und Pyrotechniker in der Landespolizeidirektion OÖ. Er unterrichtet auch Polizeischüler und koordiniert
alle Angelegenheiten des Entschärfungs- und Entminungsdienstes im Bundesland. | Foto: Landespolizeidirektion OÖ
2

Pyrotechnik zu Silvester
Vulkane, Raketen und Feuerwerk: Nicht alles ist erlaubt

Feuerwerke sind der Knaller für den Jahreswechsel, aber nicht jedermann darf alles abschießen. WELS (sw). Gerade jetzt werden jede Menge Raketen, Knaller und Vulkane für den Silvesterabend zum Kauf angeboten. Schwarzpulverfans sollten aber Vorsicht walten lassen: Nicht alle Feuerklassen der Pyrotechnikartikel sind uneingeschränkt für alle nutzbar. Karl Rittmannsberger vom Sprengstoffdienst der Landespolizei klärt auf: Kategorien"Grundsätzlich gibt es vier Kategorien von Pyrotechnikartikeln, die...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Foto: fotograf1a - Fotolia
2

Silvester
Gute Vorbereitung minimiert Unfallgefahr beim Silvesterschießen

STEYR. So traditionell das Silvesterschießen auch ist und für viele unbedingt zum Jahreswechsel dazugehören, so verlässlich passieren leider auch jedes Jahr Unfälle beim Hantieren mit Knallkörpern und Zünden von Raketen. Um das Risiko zu minimieren ist gute Vorbereitung und weniger Alkohol mehr! Die Verletzungen sind durchwegs unterschiedlich und reichen von Hörstörungen durch Traumen mit Trommelfellschädigungen über Verbrennungen, durch zu nahe am Körper explodierten Knallkörpern oder Raketen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Feuerwerke: Sicherheit ist wesentlich. | Foto: Panthermedia/Tomwang

Tausende Raketen von Behörde beschlagnahmt

BEZIRK. Die Sicherheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck kontrollierte vor Silvester gemeinsam mit dem Bezirkspolizeikommando Verkaufsstände für Feuerwerksartikel. Das Ergebnis: An 13 Ständen wurde Pyrotechnik angeboten, die nicht gesetzmäßig gekennzeichnet war. Demnach konnten auch die Verkäufer nicht erklären, welchen Inhalt und welche Produktsicherheit die betroffenen Waren haben. Raketen müssen mit einer CE-Kennzeichnung versehen sein und eine Registrierungsnummer tragen, die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.