rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Energieberatung in der Gemeinde Gumpoldskirchen

Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel Geld kann ich mir durch einen Wechsel ersparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit meinem Energieversorgungs-Unternehmen – wer kann mir helfen? All diese Fragen können am Montag, 27. Jänner 2014 im Rahmen der Energieberatung durch Spezialisten der E-Control persönlich behandelt werden. Von 16 bis 18 Uhr findet im Gumpoldskirchner Rathaus...

  • Mödling
  • Alfred Peischl
12 43

Prickelndes Erlebnis der südsteirischen Winzer

Großen Anklang fand der "Winzersektgenuss" am Sonntag im Rathaus in Leibnitz. Sektfreunde aus nah und fern ließen sich das prickelnde Erlebnis nicht entgehen und kosteten sich durch das große Angebot hervorragender Qualitätssekte von 16 Winzern. TV-Tourismusvors. Karlheinz Hödl freute sich mit Organisatorin Andrea Felsner über ein volles Haus und konnte dazu auch Bgm. Helmut Leitenberger begrüßen. Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste vom Café-Restaurant Herta. Für musikalische Umrahmung sorgte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Sternsinger der Pfarre Pottschach, begleitet von Pfarrer Mag. Wolfgang Fürtinger und SR Rosa Wallner besuchten Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak im Ternitzer Rathaus. | Foto: Unger

Sternsinger im Rathaus

(unger). Am 2. Jänner besuchten die Sternsinger der Pfarre Pottschach das Rathaus Ternitz, begleitet von Pfarrer Mag. Wolfgang Fürtinger und Schulrätin Rosa Wallner. Die heiligen drei Könige und der Sternträger erfreuten den Ternitzer Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak mit Liedern, brachten Weihrauch und sammelten Spenden für Hilfsprojekte. „Es ist immer wieder schön zu sehen, dass sich junge Menschen auch ehrenamtlich engagieren und aktiv dazu beitragen, die Not jener zu lindern, denen es nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gemeinde kauft Eigentumsanteil

ZISTERSDORF. Die Räumlichkeiten des ehemaligen Bezirksgerichts im 2. Stock des Rathauses gehören derzeit jeweils zur Hälfte der ERSTE Holding und einer Immobilienfirma. Die Gemeinde hat nun beschlossen, den Anteil der Immobilienfirma per 1. Jänner 2014 zu erwerben. Bürgermeister Wolfgang Peischl: "Wir werden die Räume eventuell an Ärzte oder Firmen vermieten."

  • Gänserndorf
  • Birgit Schweinberger
Der Oberndorfer Bürgermeister, Peter Schröder.

Zukunftsweisende Projekte für 2014

OBERNDORF. Die Gemeindevertretung der Stadtgemeinde Oberndorf hat den Voranschlag für das Rechnungsjahr 2014 mit großer Mehrheit beschlossen. 2014 soll die Umsetzung bzw. Weiterverfolgung folgender Projekte mit einem Investitionsvolumen von ca. 2,2 Millionen Euro erfolgen: Die Durchführung der Architektenwettbewerbe für den Rathaus- und den BORG-Neubau (dieser in Zusammenarbeit mit dem Bund), der Ankauf eines neuen Feuerwehr-Rüstlöschfahrzeuges und Sanierungsarbeiten am bestehenden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Martin Prieschl bei der Präsentation des Buches "Zu wahrer Urkund dessen...". | Foto: Roland Mayr

Buchpräsentation im Rathaus Purgstall

PURGSTALL. Im Sitzungssaal des Purgstaller Rathauses fand die Präsentation des neu erschienenen Buches "Zu wahrer Urkund dessen..." statt. Der überaus interessante Vortrag über die historischen Hintergründe von Urkunden und über das Archivieren von Martin Prieschl wurde durch einen Vergleich des Grundstückkaufs einst und jetzt durch Christoph Klimscha ergänzt. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Erlauftal, im Anschluss wurde noch zu einem Imbiss geladen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Gemeindeamt: Neubau angedacht

SCHWARZAU I. GEB. Die Sanierung des bestehenden Rathauses kommt in etwa so teuer wird, wie der Bau eines neuen. Das erklärte SPÖ-Bürgermeister Michael Streif seinen Mandataren und tritt daher für einen Neubau ein. Außerdem ist es ein offenes Geheimnis, dass das aktuelle Amtsgebäude seinerzeit auf einer Müllkippe errichtet wurde. Als Standort käme der bestehende Grund in Frage.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Es weihnachtet im Rathaus

KREMS. „Wann fängt Weihnachten an?“: Diese gesungene Frage richteten die Kinder der Volksschule Hafnerplatz bei der Erstbeleuchtung des Christbaumes in der Rathaushalle an Bürgermeister Reinhard Resch. Und dieser antwortete prompt: „Immer dann, wenn ihr unseren Weihnachtsbaum fertig geschmückt habt und zum ersten Mal erleuchtet!“ Es ist schon gute Tradition, dass die Kinder der Volksschule den Schmuck für den Christbaum in der Rathaushalle gestalten und den Baum vor dem ersten Adventsonntag zum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Das Rathaus, unser Ziel
20 7 20

Das RATHAUS mit etlichen Irrwegen!

Am Dienstag - 03.12. - war im Rathaus die Siegerehrung der Gewinner von "soschoenistwien"! Heinz - Heinrich Moser - als Bezirkssieger vom 16. Bezirk, hat mich eingeladen, ihn zur Siegerehrung zu begleiten, was ich mit Freuden annahm. Beim Rathaus angekommen, wollte mir Heinz sicher eine Freude machen und sagte kurz und bündig: "Wir fahren mit dem Lift"! ... und daraus wurde ein Irrweg durch mehrere Stockwerke, was uns aber eine Menge Fotos brachte, denn die Aufgänge und Räume die wir dadurch...

  • Wien
  • Wieden
  • Edith S.
Eingang von der Felderstraße
29 9 5

Ein paar seltenere Einblicke ins Rathaus

Das Wiener Rathaus wurde 1872 bis 1883 nach Plänen des Architekten Friedrich von Schmidt im Stil der Neogotik erbaut. Es beinhaltet nicht nur das Büro des Bürgermeisters, sondern auch Büros und Repräsentationsräume. Ein paar Eindrücke versuche ich hier zu vermitteln. Wo: Rathausplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
Die Fassaden von Payerbachs Rathaus mussten erneuert werden.

Schimmelbefall in der Amtsstube

PAYERBACH. Ins Amtsgebäude hat es hinein geregnet. Dadurch kam es im Bauamt auch zu Schimmelbefall. Die Firma von Bürgermeister Eduard Rettenbacher saniert die beiden betroffenen Fassadenseiten. Kostenpunkt: 4.000 Euro.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Empfang: Sadträtin Anna Wegl, GR Klaus Bergmaier begrüßten die SchülerInnen des BRG Ringstraße mit ihren Gästen aus Isreal und Lehrerin Mag. Elisabeth Streibel. | Foto: Stadt Krems

Israelische Schüler zu Gast in Krems

Premiere in der Schulstadt Krems: Zum ersten Mal findet in Krems ein Schüleraustausch mit Israel statt. Auf Einladung des BRG Ringstraße besuchen SchülerInnen der Elite-Schule Hakfor Hayarok in Tel Aviv mit ihren Kremser Altersgenossen der siebenten Klassen den Unterricht. Während ihres fünftägigen Österreich-Aufenthaltes kam die Gruppe unter Leitung von Mag. Elisabeth Streibel auch das Kremser Rathaus, wo sie von Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Stadträtin Mag. Anna Wegl und GR Mag. Klaus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Weihnachtskasperltheater

Infos unter: www.wutzlkanutzl.at Einlass: ab 16:30 Uhr Wann: 11.12.2013 17:00:00 Wo: Rathaushof, St.Veit/Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit

Jahreszeitensingen Winter

Mitwirkende: Singkreis Hörzendorf MGV Kärntnertreu Musik Ensemble Hörzendorf Durch den Abend führt: Seppi Rukavina Karten erhältlich bei den Chören VVK: € 6,-/AK: € 8,- Wann: 30.11.2013 20:00:00 Wo: Rathaushof , St. Veit/Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit

Ausstellung von Ella Kleedorfer - Egger

Im Rathaus St. Veit stellen 3 Künstler aus: Gemälde: Ella Kleedorfer-Egger & Dr. Isolde Engejehringer Bildhauer: Helmut Rome Wann: 07.11.2013 08:00:00 bis 07.01.2014, 16:00:00 Wo: Rathaushof , St. Veit/Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit

Bessere Einblicke für Bürger ins Budget

NEUNKIRCHEN. Zugegeben, um die Zahlenkonstrukte in den Budgets der (größeren) Gemeinden zu überblicken, bedarf es einiger Hingabe. Die SPÖ Neunkirchen rät: "Dass Voranschlag und Rechnungsabschluss auf der Homepage www.offenerhaushalt.at veröffentlicht wird." Neunkirchen ist auf der verständlichen Internetplattform nun vertreten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

KOMMENTAR – Zentrum statt Zersiedelung

In den meisten Gemeinden der Region gilt das Thema Zersiedelung immer wieder als großes Problem. In Steinach wurde eine besondere Möglichkeit gefunden, dem entgegenzuwirken. Mitten im Ortszentrum ist eine große Wohnanlage entstanden, direkt am Rathaus und in nächster Nähe zu Geschäften. Auch eine Poststelle wird es hier bald geben. Das ist nicht mehr selbstverständlich, angesichts der vielen geschlossenen Filialen in den vergangenen Jahren. Sobald dann auch das neue Rathaus fertig ist, wird...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
36

Schlüssel fürs Wohnen am Rathaus

STEINACH (cia). Am Donnerstag, dem 21. November erhielten die Mieter des „Wohnparks am Rathaus“ die Schlüssel zu ihren neuen Wohnungen. Zuvor wurde der Generalschlüssel, der während der Bauarbeiten den Mitarbeitern überall Zutritt verschafft hatte, feierlich zerstört. Pfarrer Cons. Albert Moser segnete das Bauprojekt vor dem neuen Rathaus, das im Frühjahr bezogen wird. "Bis Februar oder März wird es bei uns noch dauern", erklärte Bürgermeister Hubert Rauch. Danach soll das alte Rathaus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Stadtgemeinde Korneuburg
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Rathaus Café - Bar - Restaurant
  • Korneuburg

Reparaturcafé Korneuburg

Hilfe zur Selbsthilfe bei kleinen Reparaturen! Neue Öffnungszeiten von 10:00 bis 13:00 Uhr! Bringen Sie ihr kaputtes Elektro-Kleingerät, Spielzeug, Kleinmöbel, Computer, Kleidung, Fahrrad.... mit und die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen des Reparaturcafés versuchen zu helfen. Wir freuen uns über eine kleine Spende. ACHTUNG: neuer Ort - ab sofort findet das Reparaturcafe im Rathauskeller statt.

Foto: kukma
  • 23. Juni 2024
  • Rathaus
  • Stadtschlaining

Ausstellung

"Ansichten+Aussichten" - Reliefbilder, BIldcollagen, Malerei, Grafik, Skulpturen von Erhard Ehm, Josef Grunwald und Ingrid Guggenberger bis 30. Juli

  • 25. Juni 2024 um 17:00
  • Minoritensaal
  • Tulln

Reparaturcafé Tulln

TULLN. Ehrenamtliche MitarbeiterInnen aus der Bevölkerung helfen kostenlos, kaputte Haushaltsgeräte, Werkzeuge, Holzsachen, Kleidung, Bücher Fahrräder, etc. mit Ihnen zu reparieren. Kommen Sie mit allem was Sie bei uns reparieren möchten und tragen können.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.