rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Kleine gewinnen, Große verlieren

Politik interessiert die Menschen nicht mehr“, lautet eine weitverbreitete Meinung. Ob diese auch für Graz zutrifft? Die WOCHE ist der Frage nachgegangen und hat quasi zur Halbzeit der Gemeinderatsperiode einen Rundruf unter den Parteizentralen gestartet. Wir wollten wissen, wie sich der jeweilige Mitgliederstand seit der letzten Wahl verändert hat – mit höchst interessanten Erkenntnissen. Für immerhin 15.678 Grazer trifft die Beschreibung Politikverdrossenheit mit Sicherheit nicht zu, sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Matthias Kubat hat sein Vertrauen in Bgm. Laab verloren. GR Gerald Moll hingegen ist überzeugt: „Jetzt liegt es an uns.“

„Jetzt liegt es an uns, in die richtige Richtung zu lenken“

Kommunikation & Informationsfluss seien in Stockerau besser geworden In seiner letzten Ausgabe berichtete das Bezirksblatt über die prekäre finanzielle Situation in Stockerau. FPÖ und Grüne meldeten sich nun auch zu Wort: „Vieles hat sich verbessert, wenn auch nicht in finanzieller Hinsicht.“ Der Voranschlag 2011 sowie die Einsparungsmaßnahmen, die kommende Woche im Gemeinderat beschlossen werden sollen, werden seitens der ÖVP heftigst kritisiert. Man werde dem nicht zustimmen, so die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Stadtrat Christian Oxonitsch mit Nikolo und Kindern. | Foto: Votava / PID

Traditionsfest mit Botschaft

1.000 Kinder besuchten Nikolo im Wiener Rathaus (pb). Vergangene Woche hielt im Festsaal des Rathauses niemand Geringerer als der Nikolo Hof. Über 1.000 Kindergartenkinder aus ganz Wien kamen aus dem Staunen und Strahlen nicht heraus. Es gab Märchenerzähler, Mitmachaktionen – vom Malen bis zum Theaterspielen – und wer Lust hatte, konnte sich selbst als Nikolo verkleiden und sich beim Weihnachtsmann persönlich ein leckeres Nikolosackerl abholen. Christian Oxonitsch ist überzeugt, dass dieses...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
49

Lesung im Dunkeln mit SIGI BERGMANN & Verleihung des LOB Award

Klagenfurt, 03. Dez. 2010. Im Rahmen des "Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung" las, im Rathaus Klagenfurt, der bekannte Sport-Journalist Dr. Sigi Bergmann aus seinem Buch "Toni Sailer - Sonntagskind". Bei der "Lesung im Dunkeln" trugen Hörer, die nicht sehbehindert sind, dunkle Brillen um ihre Verbundenheit mit den Sehbehinderten unter den gleichen Bedingungen auszudrücken. Bgm. Christian Scheider bat Dr. Bergmann, für seine Leistungen um die Stadt Klagenfurt, sich im Golden Buch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Ein Adventkalender für Vils

Eine ganz besondere Weihnachtsdekoration ziert derzeit das Rathaus in Vils: die Fenster wurden zu Adventkalendertürchen umgestaltete. Die Kinder der Schulen und des Kindergartens in Vils fertigten die 24 Fensterbilder für ihr Rathaus. Vergangene Woche wurde das erste Fenster feierlich von Bürgermeister Günter Keller geöffnet.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Stadtarchäologie in Wien – Vom Ges­tern ins Heute

Tag der Stadtarchäologie Von 10-18 Uhr können Besucher das vielfältige Arbeitsgebiet der Stadtarchäologen näher kennen lernen. Interaktive Stationen, Präsentationen, Videos und eine Rätselralley komplettieren das interessante Programm. Der Eintritt ist frei. Anmeldung von Schulklassen und Gruppen T: 0676/8118-81159 oder per E-Mail: ingeborg.gaisbauer(et)wien.gv.at. Location: 1., Rathaus – Festsaal, Feststiege II, Lichtenfelsgasse 2. Wann: 18.11.2010 10:00:00 Wo: Rathaus - Festsaal,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
44

Närrischer Rathaussturm in Gleisdorf zu Faschingsbeginn

Große Inszenierung beim „Sturm auf das Rathaus“ in Gleisdorf zu Faschingsbeginn am Florianiplatz. Schauspielerischen Einsatz bewies die Faschingsgarde von Gleisdorf einmal mehr beim Rathaussturm in den Abenstunden des 11. 11. Der Faschingsverein bot dem „vorgewarnten“ Publikum ein spannendes Spektakel bei der Eroberung des Rathauses. Man munkelt, dass der frontale Angriff von Faschingsvereinsmitlied Helmut Scharf „heimtückisch“ geplant wurde. Das Ziel, den Bürgermeister in der Faschingszeit zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch

ZECHE ZAHLEN DIE BÜRGER – Kommentar

Politiker können leicht Gebühren erhöhen – nachdem sie das Geld der Steuerzahler verwirtschaftet haben Jahrelang wurde in Tulln (Steuer-)Geld mit beiden Händen in zum Teil überteuerte Projekte gesteckt. Nicht nur die Opposition wetterte erfolglos dagegen, auch in der Tullner Volkspartei gab es Mahner gegen manche Maßlosigkeit der letzten Stadtregierungen unter Stift & Co. Beiden war gemein, dass sie entweder zahnlos oder halbherzig agierten und Stift uneinsichtig blieb. Jetzt muss die Notbremse...

  • Tulln
  • Werner Pelz
2

Matrei: Neue Gemeinderatsperiode mit alten Problemen

Der Rathausumbau ist in vollem Gange und die Abwanderung stagniert, das leidige Verkehrsproblem aber bleibt! Hauser fühlt sich „verscheißert“ Seit Mitte Jänner laufen die Bauarbeiten beim Rathaus in Matrei. Bürgermeister Paul Hauser spricht von einer „Investition für Generationen“ und hofft auf eine kulturelle Belebung des Marktls. MATREI (tk). „Der Rohbau ist errichtet und soweit fertig gestellt, jetzt geht‘s mit der Innenausstattung ans Eingemachte“, informiert der Matreier Ortschef....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Alle Ohren auf im Rathaus

Das Innsbrucker Rathaus wird bald auch für Hörbehinderte barrierefrei sein Von Hörbehinderten hört man noch sehr wenig. Oft werden sie mit Gehörlosen in einen Topf geworfen. Dabei bedeutet barrierefrei für Hörbehinderte etwas ganz anderes als für Gehörlose. Den ersten Schritt Richtung barrierefrei wird nun das Innsbrucker Rathaus machen. (vk). Hörbehinderte werden in unserer Gesellschaft oft vergessen. Das zeigt allein schon die Tatsache, dass es in ganz Tirol noch keinen einzigen für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Finanz-StR Alfred Gehart und Bgm. Christian Gepp hoffen, in Sachen Budget nicht in den „sauren Apfel“ beißen zu müssen.

Es wird ein „Weightwatcher-Budget“

Nächstes Jahr ist im Korneuburger Rathaus eisernes Sparen angesagt, Fettpolster wird es nicht geben Dass im Korneuburger Rathaus Ebbe in der Kassa ist, ist nichts Neues. Nun präsentierten Bgm. Christian Gepp und Finanz-StR Alfred Gehart erste Überlegungen zum Budget 2011. Es soll gespart werden, trotz Engpässen jedoch kein Stillstand entstehen, erklärt Bgm. Christian Gepp die dem Budget 2011 zugrunde liegende Devise. „Es ist für mich eine sehr bewegte Zeit, schließlich ist es mein erstes Budget...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Kundgebung vor dem Rathaus: Die Fiaker hoffen auf Unterstützung von den Wiener Politikern. | Foto: Graser

Protestfahrt der Kutscher

Wiener Fiaker demonstrierten für mehr Standplätze in der Innenstadt Vor dem Rathaus versammelten sich in der Vorwoche zahlreiche Fiakerfahrer, um ihren Unmut gegen die Standplatzordnung auszudrücken. Die Kutscher pochen auf eine faire Regelung. und übergaben eine Petition an die Stadtpolitiker. Johann Tramputsch kutschiert Touristen, Brautpaare und pferdevernarrte Wiener durch unsere Stadt. Der Unternehmer hat insgesamt 18 Rösser in seinem Stall. „Ich besitze neun Kutschen, aber bedingt durch...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Alexandra Laubner
v.l. Augustin Malle (1. stellvertr. Vorsitzender), Stadträtin Dr. Christine Jeremias, Vorsitzende Marie-Theres Grillitsch und Iris Gregoritsch (2. stellvertretende Vorsitzende), Stadtpresse / Eggenberger

Klagenfurter Jugendbeirat hat sich formiert und Marie-Theres Grillitsch zur Vorsitzenden gewählt!

Nach zwei Jahren Pause hat Klagenfurt nun wieder einen Jugendbeirat. Unter der Leitung der Jugendreferentin der Stadt tagen ab sofort allmonatlich rund 40 Jugendliche aus den unterschiedlichsten Vereinen, Jugendorganisationen, Studentenvertretungen usw. um aktuelle Themen, die im speziellen junge Menschen in Klagenfurt betreffen, zu diskutieren. In der akutellen Sitzung im Gemeinderatssaal des Rathauses wurde Marie-Theres Grillitsch (Bund europäischer Jugend) zur Vorsitzenden des Klagenfurter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug
Zach vorne | Foto: Foto: Gstraunthaler
3

Oppitz mit großer Mehrheit zur Stadtchefin gewählt!

Im prall gefüllten Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses wurde Zach ein sentimentaler Abschied und Oppitz-Plörer ein warmer Empfang bereitet 29 Ja-Stimmen, 9 Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen – mit diesem Ergebnis kürte der Innsbrucker Gemeinderat am vergangenen Montag seine neue Bürgermeisterin. Christine Oppitz-Plörer würdigte in ihrer Antrittsrede die Ära Zach und umriss in groben Zügen ihre weiteren Vorhaben. (gstr). Es war ihr letzter großer Auftritt als Bürgermeisterin der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Angelobung

Landeshauptmann Gerhard Dörfler nahm die Angelobung des neuen Klagenfurter Stadtsenates im Rathaus vor. Video: Peter Kowal

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Stadtgemeinde Korneuburg
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Rathaus Café - Bar - Restaurant
  • Korneuburg

Reparaturcafé Korneuburg

Hilfe zur Selbsthilfe bei kleinen Reparaturen! Neue Öffnungszeiten von 10:00 bis 13:00 Uhr! Bringen Sie ihr kaputtes Elektro-Kleingerät, Spielzeug, Kleinmöbel, Computer, Kleidung, Fahrrad.... mit und die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen des Reparaturcafés versuchen zu helfen. Wir freuen uns über eine kleine Spende. ACHTUNG: neuer Ort - ab sofort findet das Reparaturcafe im Rathauskeller statt.

Foto: kukma
  • 23. Juni 2024
  • Rathaus
  • Stadtschlaining

Ausstellung

"Ansichten+Aussichten" - Reliefbilder, BIldcollagen, Malerei, Grafik, Skulpturen von Erhard Ehm, Josef Grunwald und Ingrid Guggenberger bis 30. Juli

  • 25. Juni 2024 um 17:00
  • Minoritensaal
  • Tulln

Reparaturcafé Tulln

TULLN. Ehrenamtliche MitarbeiterInnen aus der Bevölkerung helfen kostenlos, kaputte Haushaltsgeräte, Werkzeuge, Holzsachen, Kleidung, Bücher Fahrräder, etc. mit Ihnen zu reparieren. Kommen Sie mit allem was Sie bei uns reparieren möchten und tragen können.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.