rauchfrei

Beiträge zum Thema rauchfrei

IHR WEG ZUM RAUCHSTOPP - GRUPPENKURS

Starten Sie rauchfrei in den Herbst! Prävention und Maßnahmen in der Tabakentwöhnung gehören zu den wichtigsten Zielen der Gesundheitspolitik. Die Kärntner Gebietskrankenkasse, die Kärntner Landesregierung (Unterabteilung Prävention und Suchtkoordination) und der Kärntner Gesundheitsfonds bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Entwöhnungsprogramm bestehend aus einem sechsteiligen Gruppenkurs mit der Dauer von jeweils 2 Stunden an. In den Gruppenkursen werden maximal zehn TeilnehmerInnen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Carmen Kogler

IHR WEG ZUM RAUCHSTOPP - GRUPPENKURS

Starten Sie rauchfrei in den Herbst! Prävention und Maßnahmen in der Tabakentwöhnung gehören zu den wichtigsten Zielen der Gesundheitspolitik. Die Kärntner Gebietskrankenkasse, die Kärntner Landesregierung (Unterabteilung Prävention und Suchtkoordination) und der Kärntner Gesundheitsfonds bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Entwöhnungsprogramm bestehend aus einem sechsteiligen Gruppenkurs mit der Dauer von jeweils 2 Stunden an. In den Gruppenkursen werden maximal zehn TeilnehmerInnen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Carmen Kogler

IHR WEG ZUM RAUCHSTOPP - GRUPPENKURS

Starten Sie rauchfrei in den Herbst! Prävention und Maßnahmen in der Tabakentwöhnung gehören zu den wichtigsten Zielen der Gesundheitspolitik. Die Kärntner Gebietskrankenkasse, die Kärntner Landesregierung (Unterabteilung Prävention und Suchtkoordination) und der Kärntner Gesundheitsfonds bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Entwöhnungsprogramm bestehend aus einem sechsteiligen Gruppenkurs mit der Dauer von jeweils 2 Stunden an. In den Gruppenkursen werden maximal zehn TeilnehmerInnen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Carmen Kogler

IHR WEG ZUM RAUCHSTOPP - GRUPPENKURS

Starten Sie rauchfrei in den Herbst! Prävention und Maßnahmen in der Tabakentwöhnung gehören zu den wichtigsten Zielen der Gesundheitspolitik. Die Kärntner Gebietskrankenkasse, die Kärntner Landesregierung (Unterabteilung Prävention und Suchtkoordination) und der Kärntner Gesundheitsfonds bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Entwöhnungsprogramm bestehend aus einem sechsteiligen Gruppenkurs mit der Dauer von jeweils 2 Stunden an. In den Gruppenkursen werden maximal zehn TeilnehmerInnen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Kogler

IHR WEG ZUM RAUCHSTOPP - GRUPPENKURS

Starten Sie rauchfrei in den Herbst! Prävention und Maßnahmen in der Tabakentwöhnung gehören zu den wichtigsten Zielen der Gesundheitspolitik. Die Kärntner Gebietskrankenkasse, die Kärntner Landesregierung (Unterabteilung Prävention und Suchtkoordination) und der Kärntner Gesundheitsfonds bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Entwöhnungsprogramm bestehend aus einem sechsteiligen Gruppenkurs mit der Dauer von jeweils 2 Stunden an. In den Gruppenkursen werden maximal zehn TeilnehmerInnen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Carmen Kogler

RAUCHFREI IN DEN HERBST - GRUPPENKURS

Starten Sie rauchfrei in den Herbst! Prävention und Maßnahmen in der Tabakentwöhnung gehören zu den wichtigsten Zielen der Gesundheitspolitik. Die Kärntner Gebietskrankenkasse, die Kärntner Landesregierung (Unterabteilung Prävention und Suchtkoordination) und der Kärntner Gesundheitsfonds bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Entwöhnungsprogramm bestehend aus einem sechsteiligen Gruppenkurs mit der Dauer von jeweils 2 Stunden an. In den Gruppenkursen werden maximal zehn TeilnehmerInnen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Carmen Kogler
Anzeige
v.l.n.r.: Referentin Mag. Susanne Lindl, Thomas Schuster (Teilnehmer), gfGR Ingrid Rothensteiner, Anita Dirry (NÖGKK)

Programm Rauchfrei in 5 Wochen startete in Leobersdorf

Rauchen schadet der Gesundheit, verkürzt die Lebensdauer und kostet noch dazu viel Geld. Unterstützung bei der Entwöhnung bietet die NÖGKK mit dem ambulanten Programm „Rauchfrei in 5 Wochen“ in Kooperation mit der Marktgemeinde Leobersdorf an. Die gfGR Ingrid Rothensteiner geht dabei mit gutem Beispiel voran und sucht auf Basis der fünfwöchigen Gruppensitzungen ihren persönlichen Weg zum Rauchstopp. Viel Erfolg allen Teilnehmer/innen!

  • Baden
  • Österreichische Gesundheitskasse Kundenservice Baden
NÖGKK, Mag. Andrea Büttner vom Rauchfrei Telefon. | Foto: NÖGKK

Großer Ansturm auf "Rauchfrei-Telefon"

Im Juli suchten mehr Raucher Hilfe als im ganzen Vorjahr BEZIRK TULLN / NÖ (red). Das neue Tabakgesetz wirkt – und die Drähte laufen heiß! Die Hotline des Rauchfrei Telefons verdient infolge eines wahren Anruferansturms ihren Namen zu Recht. Immer mehr Raucherinnen und Raucher wollen von der Zigarette loskommen und suchen Informationen, wie sie den Rauchstopp schaffen. Seit den verpflichtenden Schockbildern und der aufgedruckten Telefonnummer des Rauchfrei Telefons auf jeder in Österreich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige
Mag. Andrea Büttner vom Rauchfrei-Telefon

Großer Ansturm auf österreichweites Rauchfrei Telefon der NÖGKK

Im Juli suchten mehr Raucher Hilfe als im ganzen Vorjahr Das neue Tabakgesetz wirkt – und die Drähte laufen heiß! Die Hotline des Rauchfrei Telefons verdient infolge eines wahren Anruferansturms ihren Namen zu Recht. Immer mehr Raucherinnen und Raucher wollen von der Zigarette loskommen und suchen Informationen, wie sie den Rauchstopp schaffen. Seit den verpflichtenden Schockbildern und der aufgedruckten Telefonnummer des Rauchfrei Telefons auf jeder in Österreich verkauften Zigarettenpackung...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Neue Rauchfreiheit beim RZ Pellets WAC: Die Reihen eins bis fünf im Sektor G auf der Osttribüne sind seit Herbst rauchfrei | Foto: Mörth
1 2

Neuer Sektor für Nichtraucher beim WAC

Rund 200 Sitzplätze auf der Osttribüne beim WAC wurden mit dem Beginn der Herbstsaison rauchfrei. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Seit Beginn der Herbstsaison ist im Stadion des Lavanttaler Bundesligisten RZ Pellets WAC ein eigener Sektor für Nichtraucher reserviert. Dies konnte der Wolfsberger Gesundheits-Stadtrat Alexander Radl (SPÖ) gemeinsam mit Verantwortlichen des WAC in der Lavanttal-Arena fixieren. Für Familien mit Kindern "Damit stehen im Stadion nun rund 200 Sitzplätze zur Verfügung,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der erste Schritt in ein rauchfreies Leben, ist der Wille.

Ohne Rauch geht´s auch

Endlich Nichtraucher – das bedeutet mehr Vitalität, gesundheitliches Wohlbefinden und mehr im Börserl. HELPFAU-UTTENDORF (tazo). Lästiger Gestank, gesundheitliche Beschwerden und viel zu viel Geld das sprichwörtlich in Rauch aufgeht – Margarete Brunhuber, Leiterin des Zentrum Regenbogen, kennt diese Probleme nur all zu gut. Seit über zehn Jahren begleitet sie schon Menschen mittels Hypnose in ein rauchfreies Leben. „Viele gehen diesen Weg, weil sie merken, dass es ihnen nicht mehr gut tut. Ich...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Mag. Barbara Gravogl (NÖGKK), LR Ing. Maurice Androsch, Mag. Alexandra Beroggio, Obmann Gerhard Hutter (beide NÖGKK), Dr. Ursula Hörhan (Fachstelle NÖ), LR Mag. Karl Wilfing. | Foto: NLK Filzwieser

St. Pöltner Riemerplatz wurde zur rauchfreien Zone

Aktion zum Weltnichtrauchertag: Großer Andrang bei Infostand von 
Fachstelle NÖ und Rauchfrei Telefon der NÖGKK ST. PÖLTEN (red). Der Riemerplatz im Herzen der Landeshauptstadt wurde am 31. Mai für einige Stunden zum Antitabak-Hotspot Niederösterreichs. Am Weltnichtrauchertag war der Informationsstand der Fachstelle für Suchtprävention NÖ, der Jugendinfo NÖ und des Rauchfrei Telefons der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) nicht nur erste Anlaufstelle für Raucherinnen und Raucher, die von der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Seminar „Rauchfrei in 6 Wochen“ in Feldbach

Endlich Aufatmen! Profitieren Sie von den „Rauchfrei in 6 Wochen“ Seminaren. 2 von 3 schaffen es sicher! Feldbach, STGKK, Ringstraße 25, Montag, 06.06.2016 um 18 Uhr. Information und Anmeldung: 0316/8035-1919 oder raucherhelpline@stgkk.at Wann: 06.06.2016 18:00:00 Wo: Außenstelle der Stmk. Gebietskrankenkasse, Ringstr. 25, 8330 Feldbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Anzeige

Zehn Jahre NÖGKK-Rauchfrei Telefon: 5300 haben Rauchstopp geschafft

Raucher bitte melden! – NÖGKK-Psychologinnen helfen beim Aufhören Das von der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) betriebene, österreichweite Rauchfrei Telefon wird heuer zehn Jahre alt und präsentiert eine beeindruckende Bilanz: Im vergangenen Jahrzehnt wurde die Gratis-Nummer 0800 810 013 ganze 43 000-mal gewählt. Das Beratungsteam führte mit 16 000 Raucherinnen und Rauchern insgesamt 32 000 kostenlose Informations- und Beratungsgespräche. Und das Beste daran: Mit dem professionellen Beistand der...

  • Krems
  • ÖGK Kundenservice Krems
Mit dem professionellen Beistand der klinischen Psychologinnen schaffte es ein Drittel, der Zigarette ein für alle Mal "adé" zu sagen und für immer aufzuhören. | Foto: Klenkhart

Zehn Jahre NÖGKK-Rauchfrei Telefon: 5300 haben Rauchstopp geschafft

KLOSTERNEUBURG (red.) Das von der Niederöserreichischen Gebietskrankenkasse (NÖGKK) betriebene, österreichweite Rauchfrei Telefon wird heuer zehn Jahre alt und präsentiert eine beeindruckende Bilanz: Im vergangenen Jahrzehnt wurde die Gratis-Nummer ganze 43.000-mal gewählt. Das Beratungsteam führte mit 16.000 Rauchern insgesamt 32.000 kostenlose Informations- und Beratungsgespräche. Und das Beste daran: Mit dem professionellen Beistand der klinischen Psychologinnen schaffte es ein Drittel, der...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Anzeige
Sabine Hermann, SCL Stv. Reinhard Dworschak
3

NÖ Gebietskrankenkasse - Weltnichtrauchertag

Zehn Jahre NÖGKK-Rauchfrei Telefon: 5300 haben Rauchstopp geschafft Raucher bitte melden! – NÖGKK-Psychologinnen helfen beim Aufhören Das von der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) betriebene, österreichweite Rauchfrei Telefon wird heuer zehn Jahre alt und präsentiert eine beeindruckende Bilanz: Im vergangenen Jahrzehnt wurde die Gratis-Nummer 0800 810 013 ganze 43 000-mal gewählt. Das Beratungsteam führte mit 16 000 Raucherinnen und Rauchern insgesamt 32 000 kostenlose Informations- und...

  • Mödling
  • ÖGK Kundenservice
Bessere Lebensqualität: Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, erhält nun digitale Unterstützung. | Foto: Knut Wiarda/Fotolia.com
1

Rauchfrei dank neuer App

Mit dem Rauchen aufzuhören ist die wirksamste Strategie zur Steigerung der Lebenserwartung und Lebensqualität. Mit dem Rauchen aufzuhören ist eine der wirksamsten Maßnahmen zur Steigerung der Lebensqualität und Lebenserwartung. Wer diesen Schritt setzen möchte, hat häufig mit vielen Problemen zu kämpfen. Oft fehlt der Ansporn oder man fühlt sich mit seinem Problem alleingelassen. Hilfe bietet nun die "Rauchfrei App". Dieses kostenlose Programm für das Handy motiviert zum Rauchstopp und...

  • Carmen Hiertz
Servicecenter-Leiter Andreas Marzi ist stolz auf den Erfolg des Rauchfrei Telefons. | Foto: NÖGGK

Bezirk Melk: Rauchfrei-Telefon wird immer mehr angenommen

Am 31. Mai ist der Welt-Nichtrauchertag. Außerdem feiert die NÖGKK zehn Jahre Rauchfrei Telefon BEZIRK. Und wieder der Griff zum Glimmstängel, obwohl man ja eigentlich aufhören will. Eine Sucht, wie etwa die der Zigaretten, wird man alleine nicht so schnell los. Dafür unterstütz die NÖ Gebietskrankenkassa (NÖGKK) alle Raucher mit ihrem "Rauchfrei-Telefon". Dieses wir schon stark angenommen. Professionelle Hilfe „Die persönliche Betreuung durch Experten erhöht die Chance, die Tortur des...

  • Melk
  • Daniel Butter
Anzeige
Wolfgang Marchart (Leiter Service-Center Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse)

Zehn Jahre NÖGKK-Rauchfrei Telefon: 5300 haben Rauchstopp geschafft

Raucher bitte melden! – NÖGKK-Psychologinnen helfen beim Aufhören Das von der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) betriebene, österreichweite Rauchfrei Telefon wird heuer zehn Jahre alt und präsentiert eine beeindruckende Bilanz: Im vergangenen Jahrzehnt wurde die Gratis-Nummer 0800 810 013 ganze 43 000-mal gewählt. Das Beratungsteam führte mit 16 000 Raucherinnen und Rauchern insgesamt 32 000 kostenlose Informations- und Beratungsgespräche. Und das Beste daran: Mit dem professionellen Beistand der...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
2

Rauchverbot wird von Gästen sehr gut angenommen

Bis 2018 soll die Gastronomie rauchfrei werden, das sieht ein neues Tabakgesetz vor. Auch im Bezirk Völkermarkt gibt es bereits Nichtraucherlokale. VÖLKERMARKT. Im Mai 2018 tritt in Österreich das komplette Rauchverbot in Kraft. Im Bezirk Völkermarkt gibt es jedoch schon jetzt Lokale, in denen das Rauchen untersagt ist. Zwei davon sind das Restaurant "Jagerwirt" in Völkermarkt und das "Cafe Evi" in Eberndorf. Rauchfrei von Anfang an Am 10. Jänner diesen Jahres eröffnete das Ehepaar Apsner den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Gemeinde unterstützt Gesundheitsoffensive

BRUNN. Rauchen schadet der Gesundheit, verkürzt die Lebensdauer und kostet noch dazu viel Geld. Tatkräftige Hilfe zur Entwöhnung bietet die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) mit ihrem ambulanten Programm „Rauchfrei in 5 Wochen“.Der Weg zum Rauchstopp: Das Programm basiert auf fünf Gruppensitzungen mit einer Psychologin. Bei den wöchentlichen Sitzungen erwarten die Teilnehmer regelmäßige Kohlenmonoxid-Messungen, eine Analyse des eigenen Rauchverhaltens, Motivationstechniken und die Entwicklung von...

  • Mödling
  • Roland Weber

Ihr Weg zum Rauchstopp – Gruppenkurs

Die Vorbeugung und Kontrolle des Tabakkonsums gehören zu den wichtigsten Zielen der Gesundheitspolitik. Die Kärntner Gebietskrankenkasse und die Landesstelle Suchtprävention Kärnten bietet Ihnen ein maßgeschneidertes Entwöhnungsprogramm bestehend jeweils aus einem Motivationsvortrag und einem sechsteiligen Gruppenkurs mit der Dauer von jeweils 2 Stunden an. Der Vortrag bereitet Sie auf das Gruppenangebot vor und ist kostenfrei. Im Gruppenkurs werden dann maximal zehn Teilnehmerinnen und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Marina Wieser

Endlich Aufatmen!

Profitieren Sie von den „Rauchfrei in 6 Wochen“ Seminaren. 2 von 3 schaffen es sicher! 30 € Selbstbehalt Information und Anmeldung: 0316/8035-1919 oder raucherhelpline@stgkk.at Wann: 12.04.2016 18:30:00 Wo: Praxis dibebe, Brandstetterstraße 16, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Ihr Weg zum Rauchstopp – Gruppenkurs

Die Vorbeugung und Kontrolle des Tabakkonsums gehören zu den wichtigsten Zielen der Gesundheitspolitik. Die Kärntner Gebietskrankenkasse und die Landesstelle Suchtprävention Kärnten bietet Ihnen ein maßgeschneidertes Entwöhnungsprogramm bestehend jeweils aus einem Motivationsvortrag und einem sechsteiligen Gruppenkurs mit der Dauer von jeweils 1,5 Stunden an. Der Vortrag bereitet Sie auf das Gruppenangebot vor und ist kostenfrei. Im Gruppenkurs werden dann maximal zehn Teilnehmerinnen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Marina Wieser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.