Raumordnung

Beiträge zum Thema Raumordnung

Foto: Anzengruber

Weibern und Aistersheim betroffen
Baurest-Deponie-Pläne sorgen für Aufruhr

In Weibern könnten eine Baurestmassen-Deponie und eine Baustoff-Recycling-Anlage errichtet werden. WEIBERN. Die Deponie soll in der Lasselau mit der Firma Swietelsky als durchführendes Bauunternehmen entstehen. Hermann Anzengruber aus Weibern erzählt von den Konsequenzen, die er, seine Gemeindemitbürger und auch jene der angrenzenden Gemeinde Aistersheim befürchten: "Ich wohne in Dirisam, was eigentlich die nächste Ortschaft zu besagtem Gebiet ist. In ganz Dirisam gibt es keine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Ein Vorzeigeprojekt: Das ehemalige City-Kaufhaus in Knittelfeld wird saniert. | Foto: Verderber
Aktion 3

Murau/Murtal
Kein Wohnraum mehr für Spekulanten

Das Land Steiermark hat neue Raumordnungsrichtlinien erstellt und gibt den Gemeinden damit neue Werkzeuge. In der Praxis bleiben viele Herausforderungen. MURAU/MURTAL. Das Rathaus in Knittelfeld war ein gut gewählter Ort für die Pressekonferenz zu den Themen Wohnraum, Bodenverbrauch und Ortskerne. Mit Blick auf den Hauptplatz gibt es von dort gleich zwei aktuelle Beispiele: Das ehemalige City-Kaufhaus gilt als Vorzeigeprojekt in Sachen Nachnutzung im Zentrum. Dort entstehen für rund fünf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die NHT-GF Markus Pollo und Hannes Gschwentner wollen Gemeindegründe nutzen. | Foto: NHT/Forcher

NHT sucht Baugründe in Gemeinden
"Der Schlüssel liegt bei euch"

Neue Heimat Tirol appelliert an die neuen Bürgermeister und Gemeinderäte: "Ihr habt den Schlüssel fürs Wohnen." TIROL. Die neuen Bürgermeister und Gemeinderäte sind im Amt und die Geschäftsführer der "Neuen Heimat Tirol (NHT), Hannes Gschwentner und Markus Pollo, sehen darin die Chance, endlich massiv beim "leistbaren Wohnen" voranzukommen. "Viele Listen haben im Wahlkampf das leistbare Wohnen in ihr Programm aufgenommen. Die Gemeinden haben die Möglichkeit, über Widmungen oder über die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Erfahrener Kommunalpolitiker: Hermann Huber wurde am 05. August im Gemeinderat zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Galtür gewählt. | Foto: Othmar Kolp
3

Bezirksblätter-Interview
Bgm. Huber: "Galtür ist gut aufgestellt"

GALTÜR. Im Bezirksblätter-Interview spricht der frisch gewählte Galtürer Bürgermeister Hermann Huber über aktuelle Projekte und Vorhaben. Der 60-Jährige ist seit über 29 Jahren in der Gemeindepolitik tätig. Erfahrener Kommunalpolitiker Hermann Huber wurde am 05. August zum Nachfolger von Anton Mattle gewählt. Seit 29 Jahren ist der 60-Jährige in der Galtürer Gemeindepolitik aktiv, darunter als Gemeindevorstand und nicht ganz 18 Jahre als Vizebürgermeister. Jetzt warten auf den erfahrenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 1 2

Kärntens IndustrieArena vor den Toren Hermagors
10 Fragen zu "unbegründete Bedenken" zum Industrie Grossprojekt in Hermagor

Noch vor wenigen Tagen wurde euphorisch hinausposaunt „Grossprojekt, Industrie ... vor den Toren Hermagors"! In einem neuerlichen Beitrag hier auf MeinBezirk wird nun nicht mehr von Grossprojekt und Industrie, sondern etwas beschwichtigender von Produktionsanlage berichtet. “Bedenken seien unbegründet”, wird versichert. Aber sagt uns doch bitte, was die Bedenken zu diesem Projekt sind! Dazu findet sich kein Wort! Wenn “objektive Daten und Fakten über das Projekt gesammelt” wurden, dann sagt uns...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Christian Guggenberger
FPÖ-Klubsprecher Walter Gall und Ing. Josef Gaida geben nicht auf: "Wir werden weiter das Versagen auf allen Ebenen bei diesem Asylchaos aufzeigen und die Bevölkerung entsprechend informieren!"

Einstimmiger Gemeinderatsbeschluss gegen die Asyl-Verfassungsänderung in der geplanten Form!

Dringlichkeitsantrag der FPÖ-Theresienfeld: "Widerspruch gegen das Durchgriffsrecht der Bundesregierung bei der Unterbringung von Asylanten!" Zeitgerecht vor Beginn der gestrigen Gemeinderatssitzung brachte GR Ing. Josef Gaida oben genannten Dringlichkeitsantrag im Namen der freiheitlichen Fraktion ein. Ziel unseres Antrages war es, einen gemeinsamen Beschluss aller im Gemeinderat vertretenen Fraktionen für eine entsprechende Resolutionserstellung an die Bundesregierung zu erreichen....

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.