Raumordnung

Beiträge zum Thema Raumordnung

Photovoltaik-Lokalaugenschein mit LR Johannes Tratter am Dach des Schulgeböudes in Axams. | Foto: Hassl

Richtungsweisend
Regionale Offensive für Raumordnung und Photovoltaik

Vor kurzem stattete Landesrat Hannes Tratter den Bürgermeistern im Mittelgebirge einen Besuch ab. Neben der Eröffnung des neuen Kinderbetreuungszentrums in Birgitz wurde in Axams über eine Photovoltaik-Offensive sowie den Schulterschluss der sechs Plateaugemeinden in der Raumordnung diskutiert. Um eine Überlastung der Infrastruktur durch ungebremsten Zuzug zu vermeiden und gleichzeitig Wohnraum für die ansässige Bevölkerung zu angemessenen Preisen zur Verfügung zu stellen, sollen sowohl auf...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Zwettls Bezirksobfrau der Grünen Silvia Moser. | Foto: Die Grünen NÖ
Aktion 2

Grüne fordern Eingriffe
Für Zwettler Energiewende: Die Sonne nutzen

Grüne Zwettl fordern Eingriff in vorhandenen Baubestand und Ausbau von Photovoltaik auf Grünflächen. ZWETTL. Das „Sektorale Raumordnungsprogramm über Photovoltaik (PV) im Grünland“ ermöglicht nach Vorstellung der Grünen nur einen Bruchteil der notwendigen PV-Anlagen im Bezirk Zwettl. „Zu wenig, zu langsam, zu bürokratisch“, sind sich die Grüne Landtagsabgeordnete und Zwettler Bezirksspitzenkandidatin zur Landtagswahl Silvia Moser und Landessprecherin Helga Krismer einig. Zehn Jahre alte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gerhard Vötsch, Josef Schöggl und Sepp Liebmann (alle letzte Reihe) mit den Studenten Nico Schrotter, Serafina Scharrer, Lara Maria Krenn und Elisa Fuchs. | Foto: Edith Ertl
Aktion 14

Fernitz-Mellach
Studenten richteten ihren Fokus auf Klimawandelanpassung

Der Klimawandel findet statt. Neben Klimaschutzmaßnahmen braucht es auch Maßnahmen zur Anpassung an die nicht mehr abwendbaren Folgen des Klimawandels. Wie sich diese Schritte mit einer regionalen Wertschöpfung kombinieren lassen, damit beschäftigten sich 18 Studierende der Umweltsystemwissenschaften an der Universität Graz. Ihre Ergebnisse präsentierten die Bakkalaureatsstudenten nicht zufällig in Fernitz-Mellach. Neben Klimawandelanpassung im Bund und in den KLAR-Regionen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Photovoltaik-Anlage. (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Photovoltaik
Salzburg möge befristete Widmung von Freiflächen prüfen

Ein zuständiger Ausschuss im Salzburger Landtag ist grundsätzlich für eine Erleichterung bei der Errichtung von Photovoltaikanlagen an. Bei geeigneten Flächen soll eine Widmung auch ohne Änderung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes (REK) ermöglicht werden. Den Antrag brachten die Grünen ein. SALZBURG. Die Grünen brachten laut einer Zusammenfassung seitens des Landes-Medienzentrums der heutigen Sitzung des Salzburger Landtags im im Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz einen Antrag...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wolfgang Spitzmüller und Regina Petrik fordern einen Photovoltaik-Offensive, die im Einklang mit dem Landschaftsbild, der Natur und der Landwirtschaft steht. | Foto: Grüne

Gespräche über Anlage bei Wallern
Grüne Kritik an „überdimensionierten“ PV-Anlagen auf Freiflächen

Die Grünen sehen die Ausbaupläne der Energie Burgenland im Bereich der Photovoltaik-Freiflächenanlagen kritisch. Sie befürchten unter anderem einen massiven Eingriff in das Landschaftsbild. BURGENLAND. „Die neue Führung der Energie Burgenland versteht ihren Slogan ,Weiterdenken‘ offensichtlich als Auftrag an überdimensioniertes Wachstum des Konzerns statt zu ökologischem Handeln", kritisiert Klubobfrau Regina Petrik die Strategie des neuen Vorstandsduos der Energie Burgenland. Sie weist auf auf...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Beim Aktivpark4222 in St. Georgen auf 250m Seehöhe stellte Rudi Weimann den mittlerweile optimierten Prototypen seines Solarcarports auf. Exakt das gleiche Projekt wäre im 530m hoch gelegenen Freistadt deutlich teurer. | Foto: Eckhart Herbe
4

Strom vom Supermarktparkplatz
Solarpionier zeigt auf: "Förderung benachteiligt Berg- und Hügelland"

Der rührige St. Georgener Ökoenergie-Pionier  und mehrfache Innovations- und Umweltpreisträger Rudolf Weimann startet eine neue Initiative. Dieses Mal in seinem Fokus: Die riesigen Parkflächen von Einkaufszentren, Supermärkten oder Firmen, die er mit Solarcarports bestücken will. Dafür fordert er eine Änderung der Förderstrategie, die derzeit viele Landesteile in OÖ benachteiligt und damit Investitionen in erneuerbare Energie bremst. ST. GEORGEN/GUSEN. "Es ist ökologischer und ökonomischer...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Eva Wohlmuth, Bgm. Adolf Viktorik, Daniela Ullmann-Gepp, Elisabeth Pfeil, Barbara Schertler und die fleißigen Arbeiter in den zukünftigen Büroräumen.
13

Örtliche Raumplanung betrifft alle Bürger

Die Bedürfnisse der Bevölkerung für die nächsten Jahrzehnte erkennen und Konzepte danach ausrichten. KREUZSTETTEN (gdi). Bürgermeister Adolf Viktorik blickt auf ein reges Arbeitsjahr seines Gemeinderates zurück. Eine aktuell positive finanzielle Bilanz läßt auch größere Projekte wie die Sanierung und den Umbau des Gemeindeamtes aus Eigenmitteln zu. Die Gemeindeabgaben möchte Viktorik von unabhängiger Stelle bei der GAUM prüfen lassen, in Hinsicht auf Kostendeckung und Transparenz. Weiters hat...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.