Rax

Beiträge zum Thema Rax

4 19 19

Der Knappenhof

Im Knappenhof werden als Hommage an Freud dessen Lieblingsspeisen serviert, Zwiebelrostbraten und Doboschtorte. „Gut essen, in die Sauna gehen und auf die Rax hinaufwandern, das ist das Konzept des Knappenhofs, eines Erholungshotels zum Entgiften“, sagt Brigitte Klenner-Kaindl, die ihren Traum für die Psyche verwirklicht hat, und zwar mittels einer Finanzspritze von Bauunternehmer und Ex-Politiker Hans Peter Haselsteiner. Zwei- bis dreimal im Jahr ist Haselsteiner auch selbst am Knappenhof...

  • Neunkirchen
  • Christa Posch
Foto: Bergrettung Reichenau
3

Herzstillstand auf der Rax

Lebensrettung am 26. Oktober in der "Mechaniker Kurve". BEZIRK NEUNKIRCHEN (dittler). Ein Ehepaar mit einer Begleiterin, aus dem Großraum Wien, nützte den Feiertag zu einem Ausflug auf die Rax. Nachdem sie mit der ÖBB angereist waren wollten sie über den Törlweg Richtung Ottohaus auf das Raxplateau aufsteigen. Um 11.15 Uhr erlitt der 45-jährige Tourist, in ca. 850m Höhe in der Nähe der sogenannten "Mechaniker Kurve", einen Herzstillstand. Die beiden Frauen – beide Ärztinnen – reanimierten den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erwin Steinhauer in einer Glanzrolle. | Foto: Hans Ringhofer

"Flieger" landet doch nicht im Schloss Reichenau

Veranstaltung mit Erwin Steinhauer abgesagt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es hätte schön werden können: Ein von Natur aus nicht gerade mit Vorzügen gesegneter Mann verwandelt sich mit Hilfe einer falschen Identität und unzähliger Prothesen in einen verwegenen Flieger und begibt sich auf Eroberungen. Doch glücklos wie er ist, kommt ihm einiges in die Quere und bald ist aller Lack ab. In „Flieger, grüß mir die Sonne“ spielt H.C. Artmann mit männlichen Mythen und Selbstbildern und entlarvt falsche Posen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
3

Rax-Tour endete für jungen Ungar (27) tödlich

Zwei Krankenschwestern fanden in Schuttrinne auf Preinerwandsteig Schwerverletzten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine tragische Erfahrung machten zwei junge Wiener Krankenschwestern am Montagnachmittag bei ihrer Bergtour auf die Rax. Beim Aufstieg am Preinerwandsteig entdeckten sie auf ca. 1.700 Höhenmeter, in einer Schuttrinne einen leblosen, schwer verletzten jungen Mann. Hubschrauber-Einsatz abgebrochen "Um 15:17 Uhr setzten sie über Notruf 140 einen Notruf ab, unmittelbar darauf setzte die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Franz Eggl
4

Luft-Lieferung für die Seehütte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn in der Seehütte auf der Rax die Vorräte aufgestockt werden müssen, gibt's eine Lieferung per Hubschrauber. "Dafür reicht der Proviant bis zum Frühjahr", so Wirt Franz Eggl.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: WKNÖ

Die Wirtschaftsfunktionäre ausnahmsweise in Wanderschuhen

Herbstfest auf der Rax. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wirtschaftsbund-Obmann  Josef Breiter lud die Funktionäre des Wirtschaftsbundes am 21. September zum Herbstfest auf die Rax. Unter dem Motto "es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung" trotzten die zähen Wirtschaftsfunktionäre dem herbstlichen Wetter. Nach einem Spaziergang zum Otto-Haus fand im Berggasthof eine Gesprächsrunde der Funktionäre des Wirtschaftsbundes und die Vorstellung von Monika Eisenhuber, der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Schmuckstück & Schandfleck

Auch Sie haben in der Region etwas Wunderschönes, Kurioses oder Hässliches entdeckt? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at HUI Da darf man gespannt sein, wie das Postauto es zum Parkplatz auf der Seehütte auf der Rax schafft. Eine Straße geht ja nicht dort hin. PFUI Wer hat denn da eine Plastikwanne in St. Johann neben einer Mülltonne entsorgt?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Der Karabinerhaken hielt nicht

Vor 50 Jahren am 25.08.1967 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei junge Wiener unternahmen vergangenen Samstag eine Kletterpartie auf die Rax. Circa 100 Meter neben dem Beginn des Akademikersteiges im Großen Höllental wollten sie in die Wand einsteigen. Während der 24-jährige Herbert Schmid den Aufstieg begann, stand sein Freund Fritz Moser noch am Fuße der Wand. Er hatte die Absicht, den Kameraden zu sichern. In einer Höhe von ungefähr 30 Metern schlug Schmid einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
3

Abseilen auf der Rax ging schief: Kletterer stürzte 60 m ins Seil

Kletterunfall im Großen Höllental +++ Tscheche schwer verletzt Am 15. August, ca. 16 Uhr, kam es auf der Weichtalkante (V) auf der Rax zu einem folgenschweren Kletterunfall. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine tschechische Seilschaft, bestehen aus zwei Männer und einer Frau, verunglückte beim Abseilen in der vorderen Blechmauer. Ein Kletterer stürzte ca. 60 Meter ins Seil und zog sich dabei eine schwere Brustkorbverletzung, einen offenen Unterschenkelbruch und eine Kopfverletzung unbestimmten Grades zu....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Babiol-Betreiber Karl Erlach und Conny aka Hola, die Waldfee. | Foto: RAXmedia
24

Gelungene Biomarkt-Premiere der Reichenauer Grünen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Der Jakobimarkt im benachbarten Payerbach konnte dem Premierenerfolg des Rax-Biomarktes der Reichenauer Grünen beim Hirschwanger Hof in Hirschwang (Gemeinde Reichenau) keinen Abbruch tun. Schon zeitig am Vormittag fanden sich bei herrlichem Sommerwetter die ersten Freunde biologischer Lebensweise ein, um sich mit allem, was bio ist, einzudecken – und davon gab es schließlich jede Menge, von Speisen und Getränken, mit mehr oder weniger 'Geist' und Zirbenholzwaren über...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
In der Nähe des Ottohauses passierte der Unfall. | Foto: z.V.g.

Alpinunfall auf der Rax: Gänserndorfer verletzt

Am frühen Nachmittag stürzte ein 70-jähriger Tourist aus Gänserndorf am Seeweg auf der Rax und verletzte sich dabei am Arm und Kopf. Der Hüttenwirt des Ottohauses versorgte die Wunden und brachte den Verletzten mit seinem Geländefahrzeug zur Bergstation der Raxseilbahn wo er von einer Dienstmannschaft der Bergrettung übernommen, ins Tal begleitet und dem Roten Kreuz zum Weitertransport ins Krankenhaus übergeben wurde.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
v.l.n.r.: Christian und Cornelia Höfer, wanderbegeisterte Gäste auf Raxalpe sowie Bernd Scharfegger, Prokurist und Geschäftsführer von Scharfegger’s Raxalpen Resort. | Foto: Rax-Tourismus

Rax-Seilbahn steuert auf Rekordsommer zu

Bezirk Neunkirchen (Red.).- Erfrischender Sommerausblick auf der Raxalpe. Die Rax-Seilbahn vermeldet mit über 20.000 Beförderungen im Juni 2017 das beste Ergebnis seit mehr als zehn Jahren. Ein Ergebnis, das Lust auf mehr macht: Wenn es in der Stadt im Sommer ungemütlich heiß wird, ist die Raxalpe ein ideales Refugium, um Hitze, Lärm und überfüllten Freibädern zu entkommen. Ganze 2.007 Meter hoch ragt der Gipfel dieses majestätischen Berges empor. Auf Touren am Hochplateau, beim Hüttenhüpfen,...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
2

Gourmetmenü am Berg: Haubenkoch trifft Hüttenwirt am Holzofen

Zum „Genussgipfel“ im wahrsten Sinn des Wortes laden die zwei Kochkünstler Uwe Machreich und Gerold Hubmer am 10. Juli und am 4. September. Doch bevor in der behaglichen Gaststube auf dem Karl-Ludwig-Haus der „Gruß aus der Küche“ lockt, gilt es, die Raxalpe zu erklimmen. Auf dem landschaftlich eindrucksvollen Weg vom Preiner Gscheid führt die begleitete Wanderung in rund 2,5 Stunden zum Karl-Ludwig-Haus, Österreichs einziger vollzertifizierter Bio-Hütte. Dieses steht mitten in der...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Fahrzeugsegnung

anschließend Unterhaltung mit "Top2" Wann: 24.06.2017 17:00:00 Wo: Festzelt beim Feuerwehrhaus, 8380 Rax auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Peter Mut ist 22 Jahre alt und wohnt in Rax. | Foto: SPÖ

Bezirk Jennersdorf: Peter Franz Mut ist SPÖ-Nationalratskandidat

Die SPÖ des Bezirks Jennersdorf hat Peter Franz Mut zum Kandidaten für die Nationalratswahl am 15. November nominiert. Mut ist Jahrgang 1995, von Beruf Polizist und wohnt in Rax. Gemeinsam mit den Kandidaten der Bezirke Oberpullendorf, Oberwart und Güssing bildet er die SPÖ-Liste für den Wahlkreis Süd. Diese wird Verteidigungsminister Hans-Peter Doskozil aus Kroisegg anführen. "Mut kann man nicht kaufen, aber man kann ihn wählen", schmunzelte Bezirksvorsitzender LAbg. Ewald Schnecker nach der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Übung: Bergung aus einem Klettersteig. | Foto: Steininger

Einsatzübung im Klettersteig

Mürzer Bergrettung trainierte die Rettung einer abgestürzten Kletterin. Eine extrem anspruchsvolle Übungsannahme hatte sich Einsatzleiter Andreas Wiltschnigg für seine Kameraden der Mürzzuschlager Bergrettung und vor allem für seinen zukünftigen Nachfolger, Christoph Stritzl, vergangenen Mittwoch einfallen lassen. Bei regnerischem und stürmischem Wetter galt es, eine abgestürzte Klettersteiggeherin und ihre unverletzte Bergsteigerkollegin aus den Wänden des Gamsecks zu retten. Zusätzlich zu...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Rax forderte wieder ein Opfer

Vor 50 Jahren am 26.05.1967 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Klettertour auf der Rax musste der 29-jährige Gerhard Eisenkolb aus Wien mit seinem Leben bezahlen. Das Unglück geschah, als der Mann am Sonntag, den 21. Mai mit seinem Freund, dem Wiener Herbert Wallner, den sogenannten Dreisterndlsteig im großen Höllental besteigen wollte. Der Steig weist Schwierigkeitsgrad 6 auf. Zum Absturz kam es gegen 11 Uhr, als die beiden Bergsteiger bereits eine beachtliche Höhe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

In & Out

What is hot and what is not IN Wanderungen: Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielt, hat doch die Wandersaison begonnen. Bei Touren auf Rax und Schneeberg ist allerdings noch mit Schnee zu rechnen. OUT Fast Food: Gerade die "Feinschmäcker-Pässe" der Bezirksblätter erlauben genussvolles Essen zu moderaten Preisen in ausgewählten Lokalen des Bezirks.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Bahnübergang nahe der Mogersdorfer Anna-Kapelle wird aufgelassen, ...
8

Mogersdorfer Bahnübergänge werden besser gesichert

Schrankenanlage für Übergang beim Bahnhof - Auch Sicherungsmaßnahmen in Weichselbaum und Rax geplant In die jahrelang ergebnislosen Verhandlungen über die Sicherung der Bahnübergänge im Raabtal ist Bewegung gekommen. In Mogersdorf wurde am Wochenende eine Schrankenanlage gebaut, in Weichselbaum, Rax und Jennersdorf sind zumindest kleinere Sicherungsmaßnahmen geplant. Gescheitert waren Sicherungsmanahmen in den letzten Jahren österreichweit stets an der Finanzierung. Die ÖBB als Streckenerhalter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2

Abenteuertourismus im Bezirk Neunkirchen

Bezirk Neunkirchen (Red.). Bericht und Fotos von LEADER Region. Die LEADER Region Niederösterreich Süd macht einen weiteren Entwicklungsschritt in Richtung Abenteuertourismus: Der Einstieg des Königschusswandsteiges auf der Rax wurde ausgebaut, um die Sicherheit und damit die Attraktivität des gesamten Steiges zu erhöhen. „Damit wird einem wesentlichen Trend im Tourismus Rechnung getragen, der auf das aktive Erleben in der Freizeit setzt“, erklärt Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Dr.in...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
KR Fritz Scharfegger, Eigentümer Scharfegger’s Raxalpen Resort mit Sohn Bernd J. Scharfegger. | Foto: Scharfegger’s Raxalpen Resort
2

Fachtagung der NÖ Seilbahnen auf der Rax

Rund 100 Teilnehmer informierten sich über die neuesten Entwicklungen der Seilbahnbranche. Der Raxalm-Berggasthof der Familie Scharfegger war am 14. März Austragungsort der Fachtagung der Niederösterreichischen Seilbahnen.   BEZIRK NEUNKIRCHEN (hiller). Einen nostalgischeren und einprägsameren Ort hätte man sich für die Fachtagung der Niederösterreichischen Seilbahnen nicht aussuchen können: Nach einer rund achtminütigen Fahrt mit der Rax-Seilbahn, der ersten Personenseilschwebebahn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Blick von der Heukuppe zum Predigtstuhl mit seinen Abfahrtsmöglichkeiten, im Hintergrund der Schneeberg. | Foto: Steininger
3

Die ewige Suche nach dem Firnschnee

WOCHE-Tourentipp – Andi Steininger war wieder auf Tour: "Wenn auf Bergeshöh'n..." – ein altes Bergsteigerlied entführt uns heute zur letzten Skitour der Saison. In den Tälern schauen bereits die ersten Frühlingsblumen schüchtern aus dem Erdreich und die Schanigärten beleben sich schön langsam mit sonnenhungrigen Gästen. Hier denkt niemand mehr an Schnee und Skivergnügen. Doch gerade jetzt, das wissen alle Kenner, startet die schönste Skitourenzeit des Jahres. Denn, wie oben erwähnt, locken die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.